Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Timer, Betrieb Als Stoppuhr - Motrona DX345 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX345:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.3. Timer, Betrieb als Stoppuhr

Bitte beachten Sie bei dieser Betriebsart, dass offene NPN- Eingänge grundsätzlich „HIGH" und
offene PNP- Eingänge grundsätzlich „LOW" sind!
Menüpunkt
Base:
Auswahl der zur Messung gewünschte Zeitbasis
bzw. Auflösung
Start / Stopp:
Festlegung der Art des Startens / Stoppens der
Zeitmessung.
High_Low: Zeitzählung läuft, solange
Input A „HIGH" ist
Ansteigende Flanke an Input A startet Zeitmessung,
ansteigende Flanke an Input B stoppt Zeitmessung.
Periodendauer-Messung: Zeigt zyklisch die Zeitdauer
zwischen zwei ansteigenden Flanken an Input A an.
Low_High: Zeitzählung läuft, solange
Input A „LOW" ist
Auto-Reset:
Zeitzählung arbeitet addierend, kein automatisches
Reset bei nächstem Start. Nulleinstellung muss über
Reset- Eingang erfolgen.
Mit jedem Start beginnt die neue Zeitzählung auto-
matisch bei „Null".
Latch-Funktion:
Der Zeitablauf ist in der Anzeige sichtbar.
Die Anzeige speichert das Endergebnis der letzten
Zeitmessung, während die neue Messung im Hinter-
grund abläuft.
*) Angabe „OS" nur für DX348
Dx34510b_oi_d.doc / Juni 15
Millisekunden
1/100 Sekunden
1/10 Sekunden
volle Sekunden
Minuten mit 2 Dezimalstellen
Minuten mit einer Dezimalstelle
Stunden : Minuten : Sekunden
Einst. Bereich (OS)*
(0)
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(0)
(1)
(2)
(0)
(1)
(0)
(1)
Seite 20 / 42
Default

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dx348Dx347Dx346

Inhaltsverzeichnis