Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

T02.0.0X.6B-09
Vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
GHM GROUP - Greisinger
GHM Messtechnik GmbH | Hans-Sachs-Str. 26 | 93128 Regenstauf | GERMANY
Tel.: +49 9402 9383-0 |
info@greisinger.de
Montage- und Betriebsanleitung
GPHU 014 MP
| www.greisinger.de
pH-Messumformer
WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GREISINGER GPHU 014 MP

  • Seite 1 T02.0.0X.6B-09 Montage- und Betriebsanleitung pH-Messumformer GPHU 014 MP  Vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen!  Beachten Sie die Sicherheitshinweise!  Zum späteren Gebrauch aufbewahren! WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386 GHM GROUP - Greisinger GHM Messtechnik GmbH | Hans-Sachs-Str. 26 | 93128 Regenstauf | GERMANY Tel.: +49 9402 9383-0 |...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    T02.0.0X.6B-09 Montage- und Betriebsanleitung GPHU014 MP Seite 2 von 12 Inhaltsverzeichnis SICHERHEIT ................................2 ............................2 LLGEMEINER INWEIS ......................... 2 ESTIMMUNGSGEMÄßE ERWENDUNG ..........................2 UALIFIZIERTES ERSONAL ........................3 ICHERHEITSZEICHEN UND YMBOLE ................3 ERNÜNFTIGERWEISE VORHERSEHBARE EHLANWENDUNGEN ............................3 ICHERHEITSHINWEISE PRODUKTBESCHREIBUNG ..........................4 ..............................
  • Seite 3: Sicherheitszeichen Und Symbole

    T02.0.0X.6B-09 Montage- und Betriebsanleitung GPHU014 MP Seite 3 von 12 1.4 Sicherheitszeichen und Symbole Warnhinweise sind in diesem Dokument wie folgt gekennzeichnet: Warnung! Symbol warnt vor unmittelbar drohender Gefahr, Tod, schweren Körperverlet- zungen bzw. schweren Sachschäden bei Nichtbeachtung. Achtung! Symbol warnt vor möglichen Gefahren oder schädlichen Situationen, die bei Nichtbeachtung Schäden am Gerät bzw.
  • Seite 4: Während Des Normalen Betriebs

    Kontrollieren Sie die Elektrode vor und nach der Messung auf Beschädigungen. Bei Messung in Lebensmitteln immer in kleinen Proben messen, die nach der Messung verworfen werden. Produktbeschreibung 2.1 Lieferumfang ph-Messumformer mit Vor-Ort-Anzeige ohne Elektrode Montage- und Betriebsanleitung GPHU 014 MP ph-Messumformer 2.2 Typenschild Produktions-Datecode Artikelnummer CE-Konformität:...
  • Seite 5: Installation Und Inbetriebnahme

    T02.0.0X.6B-09 Montage- und Betriebsanleitung GPHU014 MP Seite 5 von 12 Installation und Inbetriebnahme 3.1 Allgemeine Montagehinweise Schrauben (A) lösen. Oberteil (B) entfernen. Schrauben zur Wandmontage (C) sind nicht beigelegt. Der Montagelochdurchmesser beträgt 4,2 mm. Der Bohrlochplan ist oben angegeben (50 x 70 mm). Zum anschließen des Winkelsteckers Schraube (a) lösen.
  • Seite 6: Grundlagen Zur Messung

    T02.0.0X.6B-09 Montage- und Betriebsanleitung GPHU014 MP Seite 6 von 12 Grundlagen zur Messung 5.1 pH-Messung Der pH-Wert beschreibt das saure oder alkalische Verhalten einer wässrigen Lösung. pH-Werte unter 7 sind sauer (je kleiner desto saurer), Werte über 7 gelten als alkalisch, pH 7 = neutral. Er errechnet sich aus dem negativen dekadischen Logarithmus der Wasserstoffionen-Aktivität (diese ist oft nähe- rungsweise gleich der Wasserstoffionen-Konzentration): : Wasserstoffionenkonzentration in mol/l...
  • Seite 7: Kalibrierung Des Ph-Messumformers

    T02.0.0X.6B-09 Montage- und Betriebsanleitung GPHU014 MP Seite 7 von 12 Die Elektroden müssen immer feucht gelagert werden, es empfiehlt sich eine Lagerung mit einer passenden Schutzkappe, gefüllt mit KCl 3 M. Bitte beachten Sie auch die Hinweise der Bedienungsanleitung der Elektrode! 5.2.3 pH-Elektrodenauswahl Verschiedene Anwendungsbereiche erfordern spezielle Elektroden...
  • Seite 8: Die Einstellung Des 1. Kalibrierpunktes

    T02.0.0X.6B-09 Montage- und Betriebsanleitung GPHU014 MP Seite 8 von 12 6.4 Die Einstellung des 1. Kalibrierpunktes Vorsichtig die Schutzkappe von der Elektrode abziehen. Die Kappe enthält 3 mol KCl.  Die Elektrode mit destilliertem Wasser abspülen, abtrocknen.  Elektrode in die Pufferlösung pH 7,0 stellen. Falls vorhanden auch Temperaturfühler. ...
  • Seite 9: Temperaturkompensation

    T02.0.0X.6B-09 Montage- und Betriebsanleitung GPHU014 MP Seite 9 von 12 Temperaturkompensation Die Temperaturkompensation kann automatisch bei angestecktem Temperaturfühler. Oder manuell erfolgen. 7.1 Automatische Temperaturkompensation  Sobald ein Pt1000-Sensor an das Gerät angesteckt wird und sich die Temperatur innerhalb des Temperatur- messbereiches befindet, schaltet das GPHU014MP auf automatische Temperaturkompensation (ATC) um.
  • Seite 10: Fehler- Und Systemmeldungen

    T02.0.0X.6B-09 Montage- und Betriebsanleitung GPHU014 MP Seite 10 von 12 Fehler- und Systemmeldungen Mögliche Ursachen Abhilfe Anzeige Bedeutung PH Messwert liegt außerhalb Messumformer ist für diese Anwen- des Messbereiches vom Mess- dung ungeeignet. umformer. Führen Sie eine neue Kalibration Gerät ist fehlerhaft kalibriert. des Messumformers durch.
  • Seite 11: Außerbetriebnahme, Rücksendung Und Entsorgung

    T02.0.0X.6B-09 Montage- und Betriebsanleitung GPHU014 MP Seite 11 von 12 Außerbetriebnahme, Rücksendung und Entsorgung 9.1 Außerbetriebnahme Vor Außerbetriebnahme ist das Gerät an geeigneter Stelle z.B. Sicherung von der Versorgungsspannung zu tren- nen. Die allgemein geltenden Sicherheitsregeln sind einzuhalten. Vergewissern Sie sich vor dem außer Betrieb setzen dass die zu schaltenden Lasten ebenfalls abgeschaltet sind und sich in einem Zustand befinden, die keine Gefährdung darstellen.
  • Seite 12: Technische Daten

    T02.0.0X.6B-09 Montage- und Betriebsanleitung GPHU014 MP Seite 12 von 12 10 Technische Daten 0,00 … 14,00 pH bzw. siehe 2.2 Typenschild Messbereich Ausgangssignal siehe 2.2 Typenschild Genauigkeit Gerät bei Nenntemperatur Anzeige ±0,02 pH ±1 Digit Ausgangssignal ±0,2 % FS Anschlussart 4 - 20 mA ->Zweileiter siehe Kapitel 4 Anschlussbelegung Winkelstecker Spannung ->Dreileiter bzw.

Inhaltsverzeichnis