Seite 4
Wechseln eines GOBO ..................16 6.1 Sicherheitsvorschriften..................16 6.2 Durchführen des GOBO Wechsel..............16 Wartung des PATEND-LIGHT 1200/575 BASIC...........17 7.1 Spiegel und Optik ...................18 7.1.1 Reinigen des inneren Spiegels und der Optik im äußeren Bereich ..18 7.1.2 Reinigen der Optik im inneren Bereich..........18 7.2 Lüftungssystem....................19 Technische Angaben/Übersicht................20 German Light Production...
Abbildung 1-2 1.1 Sicherheitsvorschriften c ist ein High-Tech Gerät. Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, sind folgende Sicherheitshinweise zu beachten. 1. Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme des C , daß Kopf und Spiegel mechanisch ungehindert arbeiten können und das die Lüfteröffnungen sauber und nicht verlegt sind. 2.
Umständen überbrückt werden, Sie riskieren damit eine schwere Schädigung der Netzhaut, die zur Erblindung führen kann. 6. Um einen gefahrlosen Betrieb zu gewährleisten, sind die Installationshinweise in Kapitel 2 zu beachten. Ein Betrieb des c ohne geeignete Sicherheitshilfsmittel wie Safety-Leinen oder Haken/Schellen, kann zu einem erhöhten Unfallrisiko führen.
Der vollständige Betrieb des C ist ebenso im seitlichen Stand möglich. Hierzu das auf die Tragegriffe gegenüber des Menüfeldes stellen. Der Untergrund hierzu muss griffig und eben sein! 2.2 Sichern Zum Sichern des C die Fangösen (im Lieferumfang enthalten) in die 4-Kant Muttern der Seitenprofile einschrauben. Sicherungsseil einhängen! Auf ausreichende/zugelassene Materialstärke und guten Halt des Sicherungsseils achten.
Das Menüfeld 3.1 Einstellen der DMX-Adresse Sofort nach dem Einstecken des C erscheint im Menüfeld die aktuell gespeicherte DMX-Adresse. Diese wird folgendermaßen eingestellt: Anwählen der DMX Ebene durch Drücken der Menütaste (wird beim Einstecken des C automatisch aufgerufen) Anwählen der zu verstellenden Ziffer durch Drücken der Cursor Taste. Die angewählte Ziffer beginnt zu blinken.
3.2 Ablesen der Betriebsstunden Anwählen der ZEIT-Ebene durch Drücken der Menütaste. Auswählen der gewünschten Zeitangabe durch Drücken der Cursor Taste 3.2.1 Lampenbetriebsdauer 1 Die aktuelle Lampenbetriebsdauer wird im Wechsel mit LA 1 angezeigt. 3.2.2 Lampenbetriebsdauer 2 Die “gesamte” Lampenbetriebsdauer wird im Wechsel mit LA 2 angezeigt. 3.2.3 Gerätebetriebsdauer Die Gerätebetriebsdauer wird im Wechsel mit LIFE angezeigt.
PAN/TILT müssen in der CODE- Ebene auf HL stehen (Kanal 1/3) 3.5 Temperaturkontrolle 1 Weicht die Temperaturdifferenz von dem von GLP vorgesehenen Wert zu stark ab, z.B. durch verdreckte Lüftungsgitter, so schaltet das C die Lampe selbständig ab. Die Reaktivierung erfolgt ausschließlich durch autorisierte Fachhändler.
Austausch der Lampe Für einen reibungslosen Lampenwechsel ist es notwendig, die Anweisungen in diesem Kapitel sorgfältig zu befolgen. 5.1 Sicherheitsvorschriften • Netzstecker ziehen! • Mindestens 30 min. nach letztem Betrieb abkühlen lassen • Glaskolben der Lampe nicht berühren • Einbaurichtung des Einfüllzapfens der Lampe beachten !!! (siehe Abbildung 5-1) Der Einfüllzapfen darf nicht in Richtung der Asphäre und nicht in Richtung des Hohlspiegels zeigen.
5.2 Durchführen des Lampenwechsel Bitte schauen Sie sich dazu auch die Abbildungen 1-1 und 5-1/2 an. 1. Kopfschrauben mittels eines Innensechskantschlüssels, Schlüsselweite 8, entnehmen. 2. Sicherungsclips gleichzeitig nach innen drücken und Kopfplatte leicht anheben. 3. Sub-D Buchse durch Eindrücken der Sicherungsclips abziehen, Fangseil für den Kopf aushängen und den Kopf vorsichtig abnehmen 4.
Wechseln eines GOBO C ist mit Standardgobos (Durchmesser 37,5 mm) ausgestattet. Um ein Gobo zu wechseln, ist es nötig das C zu öffnen und den Einschub auszubauen. 6.1 Sicherheitsvorschriften • Mindestens 30 min. nach letztem Betrieb abkühlen lassen • Glaskolben der Lampe nicht berühren •...
Wartung des PATEND-LIGHT 1200/575 BASIC Die Reinigung des Einschubs sollte ausschließlich durch den autorisierten Fachhändler erfolgen. Bitte kontaktieren Sie gegebenenfalls die Fa. GLP, um den für sie zuständigen Vertriebspartner zu erfragen. Zum Reinigen des C Gehäuses bitte keine scharfen Reiniger benutzen.
7.1 Spiegel und Optik Spiegel und Optik des C mit Wasser und etwas Glasreiniger reinigen. Vorsicht beim Trocknen! 7.1.1 Reinigen des inneren Spiegels und der Optik im äußeren Bereich Abbildung 7-1 • Verschraubung lösen • Spiegelblende entfernen 7.1.2 Reinigen der Optik im inneren Bereich Abbildung 7-2 German Light Production (V2.1)
1. Kopfschrauben mittels eines Innensechskantschlüssels, Schlüsselweite entnehmen. 2. Sicherungsclips gleichzeitig nach innen drücken und Kopfplatte leicht anheben. 3. Sub-D Buchse abziehen und Kopf vorsichtig abnehmen Die zwei Verschraubungen der inneren Lichtblende entfernen Lichtblende entfernen In umgekehrter Montagereihenfolge das wieder schließen. 7.2 Lüftungssystem Abbildung 7-3 In regelmäßigen Abständen den Lüfter, Luftkanäle und die Lüftungsgitter nach...