Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adressierung; Zuordnung Der Freisprechstellen - Schaefer FPM 32 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3

Adressierung

Im nächsten Programmpunkt wird die Adresse des Teilnehmers festgelegt.
Das Display zeigt an:
#
Drücken Sie die „
"-Taste, um die angezeigte Adresse
zu bestätigen und den Programmpunkt zu verlassen.
Drücken Sie die „ "-Taste, um die Adresse des Handapparates zu ändern. Jeder
Handapparat erhält eine einmalige Adresse zwischen 0 und 15. Adresse 0 ist für die
Zentrale bestimmt. Die Adressen 1 bis 15 sind für die Nebenstellen vorgesehen.
Das Display zeigt an:
Geben Sie mit den Zifferntasten die neue Adresse des Handapparates ein. Beachten
Sie, dass zwei Ziffern (00, 01, ... , 15) einzugeben sind. Mit der „ "-Taste können Sie
an die erste Stelle zurückspringen.
#
Mit der „
"-Taste beenden Sie die Eingabe.
Im Display erscheint:
#
Drücken Sie die „
"-Taste, um die neue Adresse zu bestätigen. Mit der „ "-Taste
können Sie die Änderung verwerfen. Die alte Adresse bleibt dann erhalten.
3.4

Zuordnung der Freisprechstellen

Grundsätzlich können Alarmmeldungen neben der Zentrale auch von allen
Nebenstellen ausgewertet und angezeigt werden. Mit diesem Programmpunkt
können Sie einer Nebenstelle bestimmte Freisprechstellen zuordnen. Notrufe von
nicht zugeordneten Freisprechstellen werden dann von dieser Nebenstelle nicht
beachtet. Dieser Programmpunkt ist bei der Zentrale nicht vorhanden.
Im Display erscheint:
Drücken Sie die „ "-Taste, um keine Zuordnung vorzunehmen und den Programm-
punkt zu verlassen. Drücken Sie die „
Haben Sie bei einem früheren Aufruf bereits eine Zuordnung vorgenommen, werden
in der ersten Zeile die ausgewählten Freisprechstellen nacheinander angezeigt.
© SCHAEFER GmbH
#
"-Taste, um eine Zuordnung zu bestimmen.
A D R .
X X
N E I N # J A
N E U E
A D R
0 0
A D R .
X X
N E I N # J A
F
S E L E K .
N E I N # J A
Anleitung für den Errichter FPM 32
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis