Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

JPR1
JPR2
Abbildung 1: Anschluss Handapparat
1.2.2

Freisprechstelle LMK

Die Freisprechstelle hat folgende Anschlüsse:
− fünf Verbindungsleitungen (HIGH, LOW, UB, GND, LINE)
− Alarmtaster
− Anzeigen „Sprechverbindung" und „Alarmquittierung"
Die Anschlüsse für die Anzeigen sind als offene Kollektoren ausgeführt
(npn max. 30 V 50 mA).
Der Alarmtaster und die Anzeigen sind gemäß Abbildung 2 anzuschließen. Sollen die
Quittierungsanzeigen mit einer anderen Spannung als der Betriebsspannung UB
betrieben werden, können diese auch aus einer anderen Spannungsquelle gespeist
werden. In diesem Fall müssen die Bezugspotentiale der FPM 32 (GND) und der
fremden Spannungsquelle verbunden werden.
Wird ein zusätzliches Alarmsignal mit anderem Potential benötigt, ist ein Taster mit
getrennten Schaltkontakten zu verwenden.
Die Freisprechstelle kann alternativ auch über ein zehnpoliges Flachbandkabel
angeschlossen werden.
Ader
Signal
1 (rot)
Anzeige Alarmquittierung
2
UB
3
Anzeige Sprechverbindung
4
UB
5
Alarmtaster
© SCHAEFER GmbH
DIP-Schalter
HIGH
HIGH
Lautstärke
LOW
LOW
UB
UB
GND
GND
LINE
LINE
Alarmtaster
Anzeige Sprechverbindung
Anzeige Alarmquittierung
Abbildung 2: Anschluss Freisprechstelle
Ader
Signal
6
LINE
7
GND
8
UB
9
LOW
10
HIGH
HIGH
8
7
LOW
UB
6
GND
5
LINE
4
3
2
1
Tabelle 2
Anleitung für den Errichter FPM 32
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis