Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCE Instruments SCHMIDT SS 23.400 ATEX 3 Gebrauchsanweisung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltpolarität:
Die Schaltpolarität ist definiert als die Änderung der Richtung des
Schaltzustandes bei einem bestimmten Entscheidungsvorgang (von
„gesperrt" nach „durchgeschaltet" oder umgekehrt).
Ab Werk sind beide Schaltausgänge auf positive Polarität konfigu-
riert, d. h., bei Überschreiten der Schaltschwelle sperrt der vorher
durchgeschaltete Transistor (und schaltet damit in Verbindung mit
der Schaltlast R
Die Schaltpolarität ist immer konfigurierbar (Details hierzu siehe
Gebrauchsanleitung „Programming Tool SS 20.4xx").
Konfiguration OC1:
Wenn bei bidirektionaler Auslegung der analoge Darstellungsbereich
dem Betrag des Messbereichs entspricht, ist OC1 auf die Funktion
zur Richtungssignalisierung festgelegt (siehe Abbildung 5-2).
Ansonsten dient er als frei programmierbarer Schwellwertschalter,
der werksseitig auf einen Schwellwert von 0 m/s eingestellt ist.
Konfiguration OC2:
OC2 steht generell als frei programmierbarer Schwellwertschalter
zur Verfügung und ist per default auf den halben, positiven Messbe-
reich als Schwellwert eingestellt.
Fehlersignalisierung:
Beide Schaltausgänge schalten durch, unabhängig von der konfigu-
rierten Schaltpolarität.
Gebrauchsanweisung SS 23.400 ATEX 3
auf einen positiven Spannungspegel von U
L
).
S
Seite 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis