3.3
Daumenradschalter (1)
Der Daumenradschalter (1) hat 16 Stellungen. Als Datenempfänger wird in der Stellung 0
oder 13 (alle Ausgaben werden um eine Stelle nach links verschoben) gearbeitet, die
Funktionen der autonomen Uhr sind auf den Stellungen 14 und 15 aktiv.
Daumenradschalter
STANDARD 0
GAZ ADDRESS 1 – 10
TEST 11
Test
Daumenradschalter
und Signaleingang
DL ...
kurzgeschlossen
DH... offen
REFRESH 12
SHIFT 13
COUNT DOWN 14
CLOCK 15
Anzeigetafel GAZ4
Arbeitet die GAZ als Datenempfänger vom ALGE TdC, Timer
S3, Comet Commander oder Timy, wird der
Daumenradschalter auf die Stellung 0 geschaltet.
Die Stellungen 1 bis 10 werden zur Adressierung beim Betrieb
mit dem ALGE Self Timer oder der Reihungstafel verwendet.
Die Stellung 11 beinhaltet ein Testprogramm mit welchem die
einzelnen Digits geprüft werden. Verschiedene Testprogramme
können mit dem Kippschalter (3) eingestellt werden.
In der Stellung 12 wird der Refresh eingeschaltet. Der Refresh
bewirkt, dass die GAZ alle 10 Sekunden neu angesteuert wird
(die einzelnen Zahlen werden neu geschrieben). Der Refresh
wird bei GAZs benötigt, die z.B. auf einem Autodach montiert
werden. Dort kann es passieren, dass durch Erschütterungen
eine Zahl nicht richtig geschrieben wird. Nach dem Einschalten
des Refresh zeigt die Tafel „r on". Jetzt muss der Shift
Schalter auf die gewünschte Position geschaltet werden.
Die Stellung 13 schiebt alle Anzeigestellen um eine Stelle nach links.
Ansonsten hat sie die gleichen Funktionen wie die Stellung 0. Shift
wird benötigt wenn 1/10-oder 1/1000-Sekunden auf der letzten Stelle
der Tafel erscheinen müssen (z.B. Langlauf, Autorennsport,
Eisschnelllauf, Bob, usw.).
Die Stellung 14 bewirkt den Countdown Betrieb (siehe Kapitel 6).
0
Standard
1 - 10
GAZ address
11
Test
12
Refresh
13
Shift left
14
Count down
15
Clock
auf allen Digits
wird
nacheinander
hinaufgezählt.
alle Digits schalten
zwischen 8888
und blank hin und
her.
Seite 9