Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemper ProfiMaster Betriebsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProfiMaster:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Geben Sie das zu wechselnde Filter in einen Kunststoffsack und verschließen
Sie diesen z.B. mit Kabelbindern. Geeignete Kunststoffsäcke sind bei
KEMPER unter der Art.-Nr. 119 0746 erhältlich.
• Legen Sie eine neue Vorfiltermatte in den Vorfilterrahmen und fixieren Sie die
Vorfiltermatte wieder mit dem Klemmbügel.
• Schieben Sie den Vorfiltereinschub wieder in das Gerät.
b) Wechsel des Hauptfilters
• Heben Sie das Hauptfilter (Abb. 6, Pos. 4.2) an den Griffbändern vorne leicht
an um die Dichtung von der Auflagefläche zu lösen und ziehen Sie es
ungefähr zwei Drittel aus dem Filtergehäuse, so dass das Filter mit den
Bolzen noch weiterhin auf den seitlichen Führungsprofilen liegt.
• Im hinteren Bereich gleitet das Hauptfilter dabei mit seitlich angebrachten
Bolzen auf den Führungsprofilen, wodurch es angehoben wird. So wird die
Dichtung auch im hinteren Bereich nicht geschädigt.
• Fassen Sie nun mit einer Hand seitlich unter das Filter.
Anschließend auch mit der anderen Hand. Heben Sie so das Filter mit beiden
Händen aus dem Gerät und stellen es auf einen sauberen, ebenen
Arbeitstisch ab.
• Geben Sie das zu wechselnde Filter in einen Kunststoffsack und verschließen
Sie diesen z.B. mit Kabelbindern. Geeignete Kunststoffsäcke sind bei
KEMPER unter der Art.-Nr. 119 0746 erhältlich.
• Heben Sie den neuen Hauptfilter wieder je mit einer Hand an jeder Seite von
der Unterseite an und setzen Sie es mit den seitlichen Bolzen auf die
Führungsprofile des Filtergerät. Anschließend fassen Sie nacheinander mit
den Händen die an der Vorderseite befindlichen Griffbänder an.
• Während Sie das Filter an der Vorderseite weiterhin anheben, schieben Sie es
nach hinten in das Gerät, bis es am Ende spürbar einrastet.
• Schieben Sie nun den Vorfilterahmen über das neu eingesetzte Hauptfilter.
Nach dem Wechsel des jeweiligen Filtermediums, führen Sie bitte die folgenden
Arbeitsschritte durch:
• Klappen Sie die Gehäusetür zu bis diese spürbar einrastet.
• Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose und schalten das Gerät
ein. Die grüne Betriebsleuchte am Taster (Abb. 4, Pos.1) sollte brennen und
den störungsfreien Betrieb des Gerätes anzeigen.
• Entsorgen Sie die benutzten Filter gemäß den behördlichen Vorschriften.
Hierzu sind die zutreffenden Abfallschlüssel bei dem örtlichen
Entsorgungsunternehmen zu erfragen.
• Abschließend ist der Wartungsbereich z.B. mit einem Industriesauger der
Staubklasse „H" zu reinigen.
Art.-Nr.: 150 2240
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
KEMPER ProfiMaster Betriebsanleitung - DE
- 24 -
Rev.:
3
Stand: 01/2014

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis