Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filterwechsel - Kemper ProfiMaster Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProfiMaster:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3 Filterwechsel

Die Lebensdauer der Filtereinsätze richtet sich nach Art und Menge der abgeschie-
denen Partikel. Um die Standzeit des Hauptfilters zu optimieren und es vor gröberen
Partikeln zu schützen, wurde ihm eine Vorfiltermatte vorgeschaltet. Es wird
empfohlen, die günstigere Vorfiltermatte regelmäßig je nach Arbeitsanfall z.B. täglich
oder wöchentlich, zu wechseln und nicht warten, bis sie völlig durchgestaubt ist. Mit
zunehmender Staubbelastung der Filter steigt der Strömungswiderstand und die
Absaugleistung des Gerätes nimmt ab. Sobald sie einen Mindestwert unterschreitet,
ertönt die Signalhupe und die grüne Betriebsleuchte erlischt. Nun ist ein
Filterwechsel erforderlich. In den meisten Fällen wird es reichen, nur die
Vorfiltermatte zu wechseln. Erst nach mehrmaligem Wechsel der Vorfiltermatte muss
dann auch Hauptfilterkassette gewechselt werden, damit das Alarmsignal nicht
schon nach sehr kurzer Zeit erneut ertönt.
WARNUNG
Eine Reinigung der Filtereinsätze ist nicht zulässig. Hierdurch
kommt es unweigerlich zu einer Beschädigung des
Filtermediums, wodurch die Funktion des Filters nicht mehr
gegeben ist und Gefahrstoffe in die Atemluft gelangen.
Achten Sie bei den im Folgenden beschriebenen Arbeiten
besonders auf die Dichtung des Hauptfilters. Nur eine
unbeschädigte Dichtung ermöglicht den hohen Abscheidegrad
des Gerätes. Hauptfilter mit beschädigter Dichtung sind daher in
jedem Fall auszutauschen.
• Verwenden Sie nur Original-Ersatzfilter, denn nur diese garantieren Ihnen den
erforderlichen Abscheidegrad und sind auf Filtergerät und Leistungsdaten
abgestimmt. Schalten Sie den ProfiMaster am Taster (Abb. 4, Pos. 1)aus..
• Verhindern Sie unbeabsichtigtes Wiedereinschalten durch Ziehen des
Netzsteckers.
• Öffnen Sie die Wartungstür (Abb. 1, Pos. 3).
a) Wechsel der Vorfiltermatte
Entnehmen Sie den Vorfiltereinschub (Abb. 6, Pos. 4.1) vorsichtig aus dem
Filterteil, um möglichst keinen Staub aufzuwirbeln und legen ihn auf einem
Arbeitstisch ab.
• Sie können jetzt den Klemmbügel, der die Vorfiltermatte fixiert problemlos
entnehmen.
• Entfernen Sie vorsichtig, ohne Staub aufzuwirbeln die verschmutzte
Vorfiltermatte aus dem Vorfilterrahmen und falten Sie die Vorfiltermatte so,
dass die mit Staubpartikeln beaufschlagte Seite innen befindet.
Art.-Nr.: 150 2240
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
KEMPER ProfiMaster Betriebsanleitung - DE
- 23 -
Rev.:
3
Stand: 01/2014

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis