Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schornstein und Rauchrohr sind mit Reinigungstüren zu versehen. Die Größe der Reinigungstür im
Schornstein muss mindestens der Lichtöffnung des Schornsteins entsprechen. Der Schornstein muss
für eine Inspektion von außen zugänglich sein und der Zugang zur Reinigungstür und zum Schornstein
muss möglich sein, wenn von oben gereinigt werden soll (z.B. Stahlschornsteine).
1.6 Rohranschluss
Morsø 5443
Montage mit nach oben zeigendem Rauchstutzen: Der gusseiserne Rauchstutzen (1) wurde
vom Werk nach oben mit dem Kugelfänger zeigend montiert. Der Kugelfänger, der verhin-
dern soll, dass der Schornsteinfeger die Rauchleitplatten beim Fegen beschädigt, besteht
aus der langen Stange, die im Rauchstutzen montiert ist.
Montage mit Rauchstutzen hinten: Die Topplatte wird vom Ofen abgehoben und der gussei-
serne Rauchstutzen vom Oberteil der Brennkammer abgeschraubt.
Das Eisenplättchen an der Konvektionsrückwand wird mit kurzen festen Schlägen mit einem
Hammer vor den kleinen „Brücken", mit denen das Plättchen befestigt ist, herausgeschlagen.
Der Deckel der Brennkammer wird von der Rückplatte abgeschraubt und an der Topplatte
wieder befestigt.
Der gusseiserne Rauchstutzen wird an der Rückplatte festgeschraubt. Die Topplatte wird
wieder an ihren Platz gehoben, und das mitgelieferte runde Teil wird in der Topplatte ange-
bracht, um das Loch zum Rauchabzug zu verschließen.
Morsø 5448
Eine Rauchstutzen (1) aus Gusseisen (1) wird mit dem Kaminofen mitgeliefert.
Montage mit nach oben zeigendem Rauchstutzen: Wenn der Ofen mit einem Rauchrohr nach
oben montiert werden soll, muss der Rauchstutzen mit der mitgelieferten Stahlstange 170 x
15 x 5 mm festgeschraubt werden, die als Kugelfang in Verbindung mit der jährlichen Reini-
gung des Schornsteins/Rauchrohres durch den Schornsteinfeger dient.
Montage mit Rauchstutzen hinten: Wenn der Kaminofen mit einem Rauchstutzen nach hinten
montiert werden soll, wird die Rauchstutzensvorrichtung mit den mitgelieferten Laschen 35
x 10 x 5 mm festgeschraubt.
Beim Ofenmodell Morsø 5448 muss ein 45°-Rohrbogen an den gusseisernen Rauchfang (1)
angeschlossen werden. Mit dem Rohrbogen lässt sich ein waagrechter oder ein senkrech-
ter Rauchabzug bilden, je nachdem, wie der Rohrbogen bei der Montage ausrichtet wird.
Platzierung der Rauchleitplatten
Die Rauchleitplatten (2) und (3), die aus dem Material Vermiculit hergestellt sind, sind bei
Empfang vormontiert.
Vor dem Anzünden des Ofens ist sicherzustellen, dass die Rauchleitplatten korrekt mon-
tiert wurden (s. Skizze).
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5448

Inhaltsverzeichnis