Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Morsø-Ofens! Morsø, der größte Anbieter auf dem dänischen Markt, stellt seit 1853 Kaminöfen von höchster Qualität her. Beachten Sie bitte die folgenden Anweisungen, damit Sie an Ihrem neuen Ofen viele Jahre lang Freude haben. Inhalt Aufstellen Ihres Morsø-Ofens Seite Nr.
Wenn der Ofen auf einer Unterlage aus brennbarem Material montiert wird, den Ofen mittig auf einer Bodenplatte aus Stahl, Glas oder einem anderen nicht brennbaren Material aufstellen. Morsø 5443: Den Ofen nach dem Auspacken von der Holzpalette vorsichtig an seinem zukünfti- gen Standort aufstellen, wo die nachfolgende Rohrmontage vorgenommen werden kann.
Min. Abstand zu brennbarem Material: Ofen typ Hinter dem Ofen (A) Zu Seiten des Ofens Abstand zum Mo- biliar Morsø 5443/5448 150 mm 200 mm 800 mm nicht isoliertes Rohr 1.4 Aufstellungsort des Ofens/einzuhaltende Abstände Es bestehen nur Abstandforderungen, wenn der Ofen auf brennbares Material gestellt wird.
Brandschutz im Strahlungsbereich Im Strahlungsbereich des Sichtfensters dürfen im Abstand von 80 cm keine brennbarenBau- teile und Möbel aufgestellt werden. Dieser Abstand kann auf 40 cm verringertwerden, wenn zwischen Feuerstätte und brennbaren Bauteilen ein beidseitig belüftetesStrahlschutzblech aufgestellt wird. Brandschutz außerhalb des Strahlungsbereichs Die Mindstabstände zu brennbaren Bauteilen und Möbeln sind auf dem Geräteschild ange- geben und dürfen nicht unterschritten werden.
Inspektion von außen zugänglich sein und der Zugang zur Reinigungstür und zum Schornstein muss möglich sein, wenn von oben gereinigt werden soll (z.B. Stahlschornsteine). 1.6 Rohranschluss Morsø 5443 Montage mit nach oben zeigendem Rauchstutzen: Der gusseiserne Rauchstutzen (1) wurde vom Werk nach oben mit dem Kugelfänger zeigend montiert. Der Kugelfänger, der verhin- dern soll, dass der Schornsteinfeger die Rauchleitplatten beim Fegen beschädigt, besteht...
Sign.: Date: so angebracht wird, dass sein Gewicht von der Dachkonstruktion getragen wird, ist die Topplatte Title: Construction: 19.09.2013 Snit - 5443 Dim. without indication of margin acc. to DS/ISO 2768-1 m Released: von der Morsø Garantie ausgenommen. Material: Format: Incision - 5443 Im Falle eines Kaminbrandes wegen Fehlbedienung des Ofens oder wenn über längere Zeit...
Seite 8
Bitte beachten! Reinigungsmöglichkeiten: Wenden Sie sich an den Schornsteinfeger. Bei zu geringem Schornsteinzug ist es vorteilhaft, das Rauchrohr so anzubringen, dass es nach oben aus dem Ofen hinaus führt, da dadurch die Rauchwanderung in der Brennkammer vermindert wird. Vermeiden Sie mehr Biegungen als erforderlich und begrenzen Sie die Länge des Rauchrohres, da andernfalls der Schornsteinzug vermindert wird.
1.9 Faktoren, die den Schornsteinzug beeinflussen Tritt beim Öffnen der Feuerungstür Rauch aus, beruht das auf schlechtem Schornsteinzug. Für diesen Ofentyp ist ein Schornsteinzug von mindestens 12 pa erforderlich, damit die Ver- brennung zufriedenstellend verläuft und kein Rauch austritt. Die Gefahr eines Rauchaustritts besteht jedoch auch, wenn die Ofentür bei seh r starkem Heizen geöffnet wird.
Seite 10
Widerständen im Glutbett sollte die Asche öfter vorsichtig abgeschürt werden. Wertetripel zur Berechnung des Schornsteins nach EN 13384 Teil 1 und Teil 2 bzw. Teil 3 für den Kaminofen 5443-5448 der Firma Morsø Jernstøberi A/S, Furvej 6, DK-7900 Nykøbing Mors Nennwärmeleistung...
2.0 Feuerungstechnik/Einsatz des Ofens Ihr Ofen ist so konstruiert, dass er an zwei Stellen eine Luftzufuhr hat. Morsø 5443 Eine erwärmte Verbrennungsluft wird der Verbrennung mit hoher Geschwindigkeit über die Glasscheibe zugeführt und wird mithilfe des Griffs über der Tür betätigt. Die Verbrennungs- luft wird zugeführt, wenn der Griff nach rechts geschoben wird, und die Zufuhr unterbrochen,...
Seite 12
WICHTIG! Holz ist ein äußerst gashaltiges Material (ca. 75%). Diese Gase werden beim Heizen und beim Anzünden des Holzes freigesetzt, weshalb sie nach dem Einlegen von Holz unbe- dingt rasch angezündet werden müssen. Wenn des Holz nur glimmt – insbesondere, nachdem es neu hineingeschoben wurde –, gibt es eine starke Rauchentwicklung, die schlimmstenfalls zu einer explosionsartigen Entflammung der Gase mit etwaigen Fol- geschäden am Ofen führen kann.
1. Eine Glutschicht bildet sich schnell beim Anheizen mit 2-4 Anzündern oder 7-10 zusammengeknüllten Zei- tungsseiten unter ca. 1-1,5 kg trockenem Kleinholz. 2. Morsø 5443: Die Luftzufuhr mit dem Griff über der Tür ganz öffnen. Morsø 5448: Die Luftzufuhr über das Ventil auf der Deck- platte über der Tür ganz einschalten.
Seite 14
4. Stellt man fest, dass der Schornstein so warm ist, dass ein Zug vorhanden ist (nach 5-10 Min.), schließt man die Feuer- tür ganz. Sind alle entsprechenden Voraussetzungen erfüllt, hat sich nach weiteren ca. 15-20 Min. eine gleichmäßige Glut- schicht im Kaminofen gebildet. 5.
Seite 15
Normalerweise sollten Sie die Ofentür auf den ersten 2-3 Zentimetern langsam öffnen und dann abwarten, bis der Druck ausgeglichen ist, bevor Sie die Tür ganz öffnen. Auf diese Wei- se vermeiden Sie Rauchbelästigung, insbesondere in Verbindung mit schlechtem Schorn- steinzug. Öffnen Sie nie die Ofentür bei starkem Heizen.
3.0 Regelmäßige Ofenpflege 3.1 Wartung von außen Die gusseiserne Oberfläche des Ofens ist mit einer hitzebeständigen Senothermfarbe ge- strichen. Schützen Sie den Anstrich, indem Sie ihn nur mit einer weichen Staubsaugerdüse oder einem trockenen, fusselfreien Tuch reinigen. Der Anstrich kann mit der Zeit bei zu kräftigem Heizen einen gräulichen Schimmer bekom- men.
Ursachen für zu schnellen Verschleiß der inneren Teile: - Zu kräftiges Heizen. - Verwendung von zu viel trockenem Holz (Möbelabfallholz). - Zu viel Ruß oben auf den Rauchleitplatten (siehe Abschnitt Reinigung). - Zu viel Asche in der Ascheschublade (siehe Abschnitt Asche). Raumheizvermögen Das Raumheizvermögen ist entsprechend EN 13240 für Räume, deren Wärmedämmung nicht den Anforderungen der Wärmeschutzverordnung entspricht, für eine Nennwärmeleistung von 5 kW.
Seite 18
1. Die unterste Rauchleitplatte ein wenig anheben und hal- ten. Dadurch werden die Seitensteine gelöst. Den ersten Seitenstein kippen und herausnehmen. 2. Den zweiten Seitenstein kippen und herausnehmen. 3. Nach Entfernung der Seitensteine die untere Rauchleit- platte herabsenken und herausheben. 4.
Seite 19
Asche Wie oben beschrieben, sollte der Boden der Brennkammer mit einer Ascheschicht von ca. 1 cm bedeckt sein, damit eine hohe Verbrennungstemperatur erzielt wird. Wenn die Asche- schicht zu dick ist, muss die Asche in die Ascheschublade gefegt werden. Leeren Sie die Schublade, bevor diese ganz voll ist, damit die Asche um den Schüttelrost herum keine Isolierschicht bildet, denn das kann ein Durchbrennen begünstigen.
Garantie Produkt Registrierung MORSØ 10-JAHRES-GARANTIESCHEIN In jedem Morsø-Ofen stecken mehr als 160 Jahre Entwicklungs- und Produktionserfahrung. Die Qua- litätskontrolle steht seit jeher im Mittelpunkt unseres Herstellungsprozesses und wir haben in allen wichtigen Produktionsphasen wirksame Maßnahmen zur Qualitätssicherung umgesetzt. Darum bietet Morsø...
WICHTIG! Umweltfreundlich und sicher heizen! • Nur trockenes Holz verwenden Verwenden Sie nur trockenes (max. 20% Feuchtigkeitsgehalt) und unbehandeltes Holz. Die Scheite müssen gespalten und 8 - 12 cm dick sein. • Anzünden Mit trockenem Reisig anzünden (verwen- den Sie 1 - 2 kg). Lassen Sie während der Anzündphase die Tür angelehnt und hal- ten Sie sich in der Nähe des Ofens auf.