In Betrieb nehmen
Vorbereitung und Tätigkeit Kalibrieren
Chlor
28
4.
Drücken Sie einmal die
ð der erste Menüpunkt
erscheint, die Regelung stoppt und die Dosierung reduziert sich
auf die eingestellte Grundlast
5.
Schließen Sie beide Absperrventile
6.
Schrauben Sie den SN 6-Stecker vom Redox-Sensor ab
7.
Schrauben Sie den Redox-Sensor aus dem Durchlaufgeber
8.
Schrauben Sie den SN 6-Stecker an den Redox-Sensor an
9.
Spülen Sie den Redox-Sensor mit destilliertem Wasser und tupfen
Sie ihn mit einem sauberen, weichen Tuch ab
10.
Tauchen Sie den Redox-Sensor in Pufferlösung 465 mV (50 ml)
und rühren Sie um
11.
Drücken Sie einmal die
[Prüfen Sonde. Messung läuft.] erscheint. Wenn
ð der Menüpunkt
der Sensor in Ordnung ist, erscheint nach einer kurzen Weile
[Kalibrieren Ende]
der Menüpunkt
Wenn eine Fehlermeldung
[Redox Sonde mangelhaft] erscheint, muss der
Redox-Sensor ausgetauscht werden. Weitere
Fehlermeldungen erläutert die Betriebsanleitung
des Reglers.
Bestimmte Fehlermeldungen erscheinen in den
Daueranzeigen 1 bis 4, siehe Betriebsanleitung
des Reglers.
12.
Schrauben Sie den SN 6-Stecker vom Redox-Sensor ab
13.
Schrauben Sie den Redox-Sensor in dem Durchlaufgeber
14.
Schrauben Sie den SN 6-Stecker an den Redox-Sensor an
15.
Öffnen Sie die Absperrventile
16.
Drücken Sie zweimal die Rücksprung-Taste, bis die Daueranzeige
[1] erscheint
17.
Sind die Absperrventile offen?
[Start/Stop] -Taste einmal
Drücken Sie die
[O] verschwindet
ð
Es muss die ganze Zeit über Chlor im Messwasser sein (ca.
0,5 mg/l). Sonst lässt sich das Mess-System nicht kalib‐
rieren.
Der Messbereich des DULCOMETER
stellt sein. Im Lieferzustand stimmt er mit dem Messbereich
des Chlor-Sensors überein (0 .. 2 ppm)!
Daueranzeige „1" : drücken Sie die [Start/Stop]-Taste
einmal, [O] erscheint. Sonst können die Pumpen anlaufen,
bevor Ihre Anlage wieder einsatzbereit ist. Ansonsten kann
die Anlage beschädigt werden, wenn die Pumpen gegen ein
Absperrventil arbeiten.
[ENTER] -Taste
[Prüfen Sonde Redox. Puffer: 465 mV]
[ENTER] -Taste
®
D2C darf nicht ver‐