3.1
Basisfunktionen:
Nachdem Sie Ihr EoC-Modem eingeschaltet haben, sollten die LEDs folgenden Status anzeigen:
Die Power-LED leuchtet grün.
Überprüfen Sie nach ca. 10 Sekunden, ob
a. die Power-LED grün leuchtet
b. die EoC-LED grün leuchtet bzw. bei Datenverkehr grün blinkt
c. die LAN 1/2-LED grün leuchtet bzw. beim Datenverkehr grün blinkt.
Standby Modus:
Das EoC-Modem schaltet nach einigen Minuten ohne Datenverkehr in den Standby Modus.
Die Power-LED blinkt grün.
Reset-Taste:
Mit der Reset-Taste wird das EoC-Modem auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Security-Taste:
Mit der Security-Taste wird eine sichere Netzwerkverbindung mit anderen EoC-Geräten aufgebaut
oder gelöscht.
3.2
Security Funktion:
Ein EoC-Netzwerk besteht aus zwei oder mehreren (maximal 64) EoC-Modems, die denselben
Netzwerkschlüssel verwenden.
In einer vorhandenen Mehrteilnehmer-Antennenanlage können sich alle Geräte miteinander
verbinden. Wird die Antennenanlage mit fremden Teilnehmern benutzt, können Sie sich ihr eignes
privates EoC-Netzwerk aufbauen.
Durch die Absicherung Ihres EoC-Netzwerkes, schützen Sie die Informationen, die Sie über das
Netzwerk versenden, vor ungewolltem Zugriff. Dies ist besonders in Mehrfamilienhäusern,
Bürogebäuden, Schulen und anderen Gebäuden relevant.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um Ihr EoC-Netzwerk abzusichern.
Mit der Security-Taste generieren Sie automatisch einen zufälligen Netzwerkschlüssel.
Über die Security-Software legen Sie einen Schlüssel für Ihr EoC-Netzwerk fest
(kostenloser Download unter
2013-01-09
© AXING AG | Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten
http://www.axing.com
| Download).
11