Herunterladen Diese Seite drucken
axing EoC 1-01 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EoC 1-01:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EoC 1-01
Ethernet over Coax
Betriebsanleitung

Werbung

Kapitel

loading

Inhaltszusammenfassung für axing EoC 1-01

  • Seite 1 EoC 1-01 Ethernet over Coax Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Fehlerbehebung ............................13     5.1. LEDs ..............................13     Technische Daten ............................14     6.1. Datenblatt ............................14     6.2. Bohrschablone ............................ 15 2015-06-30 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 3 Risiken, z. B. durch gefährlich hohe Spannung. Dieses Gerät ist AUSSCHLIESSLICH durch qualifiziertes Servicepersonal zu warten oder zu deinstallieren. Kontaktieren Sie Ihren Händler für weitere Informationen. 2015-06-30 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    MAK 150-80 – 999-80  Adapter F/IEC CFA 1-00, IEC Buchse auf F-Stecker  Adapter F/IEC CFA 10-00, IEC Stecker auf F-Stecker  Einspeiseweiche TZU 40-03 2015-06-30 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 5: Verwendungsbereich

    1.3. Verwendungsbereich Das EoC 1-01 Modem ermöglicht die Einspeisung von IP-Datensignalen wie z. B. des Internets über einen Router in eine vorhandene koaxiale Antennenverteilung, wie z. B. SAT-ZF-, DVB-T, BK- oder Kopfstellen- Verteilsystemen (in Stern- oder Baumverteilung). Der Vorteil einer Ethernet over Coax Lösung ist, dass keine neuen Netzwerkkabel verlegt werden müssen. Die Übertragung erfolgt im dämpfungsarmen Rückkanal-Frequenzbereich von 2…68 MHz.
  • Seite 6: Peer-To-Peer-Mode

    Der eingebaute Verteiler ist mit einem hochselektiven Filter bestückt, wodurch der TV-/Radioempfang nicht vom Datenverkehr gestört wird. Wenn Sie die TV-Buchse nicht verwenden, schließen Sie diese mit dem beiliegenden Abschlusswiderstand CFA 8-00 ab! 2015-06-30 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 7: Anwendungsbeispiele

    Beispiel 2: Die Einspeisung des IP-Signals erfolgt über den rückkanaltauglichen terrestrischen Eingang des Multischalters. Es wird eine Einspeiseweiche TZU 40-03 verwendet. Diese verhindert, dass die IP-Signale über den Rückkanal in die Empfangsantennen Anlage übertragen werden. 2015-06-30 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 8: Ip-Daten-Einspeisung In Eine Catv -Verteilstruktur

    Stamm. Das IP-Signal wird nicht an nachfolgende Antennsteckdosen weitergegeben. Hinweis: Werden TV-Programme über einen Kabelnetzbetreiber (Kabelfernsehen) wie KDG, Kabel BW, UPC oder ähnliche empfangen, sind diese Lösungen leider nicht möglich. 2015-06-30 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 9: Ip-Daten-Einspeisung In Eine Kopfstelle

    Beispiel 5: Die Einspeisung des IP-Signals erfolgt über die EoC-Einspeiseweiche TZU 40-03. Die Einspeiseweiche TZU 40-03 hat einen eingebauten Hochpass von 85-1006 MHz. Durch den Hochpass wird verhindert, dass die IP-Signale in die Kopfstelle übertragen werden. 2015-06-30 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 10: Installation Und Inbetriebnahme

    (siehe Beispiel 1 oder 3) oder an der rückkanaltauglichen EoC-Einspeiseweiche siehe Beispiel 2 oder 4) an.  Wiederholen Sie Schritt 3 + 4 für weitere Inbetriebnahmen von EoC 1-01. Nachdem alle Verbindungen hergestellt wurden, können die EoC-Geräte mit dem Netzschalter eingeschaltet und die angeschlossenen Geräte (PC, Notebook etc.) hochgefahren werden.
  • Seite 11: Basisfunktionen

    EoC Reset Funktion: Halten Sie die EoC-Reset-Taste mit einer Büroklammer 10 Sekunde gedrückt, um das Gerät auf die Werkseinstellung zurückzusetzen. Die EoC-Reset-Taste hat im Standby-Modus keine Funktion. 2015-06-30 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 12: Eoc-Netzwerk Mit Verschlüsselung

    Versuchen Sie es erneut und drücken Sie die Security-Taste <1 Sekunde lang. Sollten die EoC-LEDs an beiden EoC-Geräten nicht leuchten, sind die EoC-Geräte nicht verbunden. Wiederholen Sie die Schritte in diesem Abschnitt. 2015-06-30 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 13: Fehlerbehebung

     Prüfen Sie, ob ihre Antennenanlage rückkanaltauglich ist. EoC-LED leuchtet rot  Die Leitungsdämpfung zwischen den EoC-Modems ist zu hoch. Positionieren Sie das EoC-Modem etwas näher an das Master-Gerät. 2015-06-30 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 14: Technische Daten

    110-230 V~ 50/60 Hz Leistungsaufnahme max. 5,5 W Betriebstemperatur 0°C ~ 40°C Abmessungen 145 (B) x 82,5 (T) x 33 (H) mm Entspricht den Normen EN 50083-2 Klasse A 2015-06-30 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 15: Bohrschablone

    6.2. Bohrschablone 2015-06-30 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 16 Betriebsanleitung | EoC 1-01 | Ethernet over Coax 2015-06-30 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 30: Drilling Template

    Operation Instructions | EoC 1-01 | Ethernet over Coax 6.2. Drilling template 2015-06-30 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 31 2015-06-30 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 32 Operation Instructions | EoC 1-01 | Ethernet over Coax 2015-06-30 | © AXING AG Schweiz | Konstrukions -, Typenänderung, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...