Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Kühleinheit Mit Mundstück - Storz & Bickel GMBH Mighty MEDIC Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. hYGiEnE
Damit ein optimales inhalieren ge-
währleistet ist, stellen sie bitte sicher,
dass Kühleinheit und Mundstück frei
von ablagerungen sind.
Das Kondensat kann klebrig
sein. Die Kühleinheit lässt
sich dann besser auseinan-
dernehmen wenn diese vorher er-
wärmt wird.
Produktübersicht MIGHTY MEDIC Kühleinheit
Kühleinheit bestehend aus:
Deckelriegel
Mundstück
Mundstückdichtring
Kühleinheitdeckel
bodendichtring klein
Kühleinheitboden
Oberes sieb
(grobe Maschenweite)
bodendichtring groß
Verbrennungsgefahr!
Die Füllkammer oder die Dosierkap-
sel nicht berühren, solange diese
nach der anwendung mit dem MIGH-
TY MEDIC Verdampfer noch nicht ab-
gekühlt sind.
32
8. hYGiEnE
8.3. Reinigung der Kühleinheit
mit Mundstück
säubern sie ggf. ihr spülbecken
und den umliegenden bereich.
Zerlegen sie die Kühleinheit mit
Mundstück (siehe angaben in
Kapitel 9. „Zerlegung und Zu-
sammenbau der MIGHTY MEDIC
Kühleinheit").
Entfernen sie hartnäckige wirk-
stoffablagerungen innerhalb der
Kühleinheit und des Mundstücks
(ggf. mit Ethylalkohol).
Legen sie danach alle Einzelteile
der Kühleinheit mit Mundstück für
mind. 5 Minuten in ein gut handwar-
mes (40°c - 50°c) spülmittelbad
(handelübliches haushalts-
spülmittel (mit möglichst wenig
pflegenden Zusätzen), Dosierung
entsprechend der herstellervorga-
be, übermäßige schaumbildung
vermeiden) und achten sie darauf,
dass alle Teile vollständig bedeckt
und gefüllt sind (keine Luftblasen
mehr enthalten).
Verwenden sie zur manuellen
Entfernung von Verunreinigungen
nur eine weiche bürste (Flaschen-
bürste) oder ein sauberes weiches
Tuch, die sie nur für diesen Zweck
verwenden, nie aber Metallbürsten
oder stahlwolle. Es dürfen keine
sichtbaren Verschmutzungen mehr
auf den Teilen erkennbar sein.
Entnehmen sie die Teile anschlie-
ßend dem spülmittelbad und spü-
len sie diese jeweils mindestens
eine Minute unter fließendem
wasser ab.
Lassen sie die enthaltene Flüs-
sigkeit vollständig ablaufen und
schütteln sie restwasser aus/von
den Teilen. Vermeiden sie hierbei
den Kontakt mit weniger sauberen
Oberflächen, insbesondere aber
mit dem Fußboden.
Anmerkung: bei Vorliegen von sehr
hartem Leitungswasser und daraus
resultierender bildung eines weißen
schleiers auf der Oberfläche der Tei-
le wird ein häufigerer austausch der
Kühleinheit mit Mundstück empfoh-
len.
als alternative zur reinigung mit war-
mem wasser und Geschirrspülmitteln
können alle Teile der Kühleinheit mit
Mundstück (ausnahme: Deckelriegel)
auch in Ethylalkohol gereinigt werden.
Manuelle Reinigung der zerlegten
Kühleinheit
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis