Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus IPCB42501 Bedienungsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPCB42501:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Gemeinsames Profil:
Zeitgesteuert individuell
Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Farbton:
Schärfe:
Iris Modus:
Belichtungsdauer:
Verstärkung:
Tag/Nacht Umschaltung:
Verzögerungszeit:
Smart IR:
BLC:
WDR:
Wide Dynamic Level:
Weißabgleich:
Dig. Rauschunterdrückung:
Rauschunterdr.-Pegel:
Spiegeln:
Videostandard:
Die effektive IR Reichweite ist abhängig vom Einsatzort. Licht absorbierende
Oberflächen oder keine IR Licht reflektierende Objekte im Blickfeld reduzieren die IR
Reichweite bzw. bedingen ein zu dunkles Videobild. Ferner können reflektierende
Objekte in direkter Kameranähe (Dachrinne, Wand) störende Reflektionen des IR
Lichtes im Bild zur Folge haben.
Bildeinstellungen und Bildoptimierungsfunktionen gelten für
Tag- und Nachtprofil
Bildeinstellungen und Bildoptimierungsfunktionen können für
Tag- und Nachtprofil separat eingestellt werden
Passen Sie diese Werte an die
Umgebungsverhältnisse an.
Einstellung der elektronischen Überschärfung des Videobildes
(Kantenüberzeichnung)
Wählen Sie je nach Modell zwischen manueller und
automatischer Irissteuerung aus. Falls nur ein Modus verfügbar
ist, so wird nur dieser Modus angeboten.
Wählen Sie einen Wert für die fixe Belichtungszeit aus.
Je höher der Wert desto heller das Bild bei schlechten
Lichtverhältnissen und desto höher das Bildrauschen.
Wählen Sie eine Methode für die Umschaltung zwischen Tag-
und Nachtmodus.
Tag: Die Kamera bleibt im Tagmodus.
Nacht: Die Kamera bleibt im Nachtmodus.
Auto: Automatische Umschaltung entsprechend der
Lichtverhältnisse
Zeitplan: Umschaltung bei festen Uhrzeiten. Die Eingabe der
Tag-Startzeit und Tag-Endzeit ist nötig.
Auslösung durch Ereignis: Durch Auslösen des Schalteingangs
wird die Umschaltun vorgenommen. Der Ausgangszustand bei
Nichtauslösung des Eingangs kann über die Option Status
vorgenommen werden.
Verzögerung in Sekunden bis die Umschaltung in den Tag-
bzw. Nachtmodus.
Verhindert Überblendeffekte bei aktivierter IR Beleuchtung von
zu nahen Objekten.
Gegenlichtkompensation mit Referenz zu einem ausgewählten
Bereich
Wide Dynamic Funktion zur verbesserten Darstellung von
hohen Kontrasten. Falls das Bild zu hell dargestellt wird sollte
die WDR Stufe reduziert werden.
Auswahl der WDR Stufe. Eine höhere Stufe kann das
Bildrauschen erhöhen.
Wählen Sie zwischen verschiedenen Varianten des
Weißabgleiches aus.
Funktion zur Reduktion von Rauschen im Bild. Je höher der
Wert desto mehr Rauschen wird entfernt und umso statischer
wirkt das Bild.
Auswahl der DNR Stufe
H: Horizontale Spiegelung (links/rechts)
V: Vertikale Spiegelung (oben/unten)
Hor. + Vert.: Horizontale und vertikale Spiegelung
Stellen Sie hier die Netzfrequenz des
Spannungsversorgungsnetzes ein.
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ipcb42551

Inhaltsverzeichnis