Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ursachen Für Beschädigungen - Siegenia GENIUS 2.1 B Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GENIUS 2.1 B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung GENIUS 2.1 A und B
2.2
Ursachen für Beschädigungen
Das Türblatt darf im Bereich des Schlosskastens/der
Schlosskästen bei eingebautem Schloss oder eingebauter
Mehrfachverriegelung nicht durchbohrt werden.
Der Drückerstift darf nicht mit Gewalt durch die Schlossnuss
geschlagen werden.
Das Türblatt darf nicht am Drücker getragen werden.
Sämtliche Verriegelungselemente dürfen bei geöffneter Tür
nicht ausgeschlossen sein.
11.2016
Der Drücker darf nur im normalen Drehsinn belastet werden.
In Betätigungsrichtung darf auf den Drücker max. eine Kraft
von 150 N aufgebracht werden.
Das Schloss bzw. die Mehrfachverriegelung darf nur mit
zugehörigem Schlüssel (und nicht mit artfremden Gegen-
ständen) geschlossen werden.
Drücker und Schlüssel dürfen nicht gleichzeitig betätigt
werden.
Zweiflügelige Türen dürfen nicht über den Standflügel
aufgezwungen werden.
KFV
Sicherheit
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Genius 2.1 a

Inhaltsverzeichnis