Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigen Der Status Led; Ver- Und Entriegeln - Siegenia GENIUS 2.1 B Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GENIUS 2.1 B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung GENIUS 2.1 A und B
3.9

Anzeigen der Status LED

LED
Summer
Grün
Blinkt Grün
Blinkt Gelb
Gelb
Blinkt Gelb
Blinkt Gelb
Grün
Rot
Rot
Blinkt Rot
3.10

Ver- und Entriegeln

Tagbetrieb
Im Tagbetrieb kann die Tür manuell über den Zylinderschlüssel verriegelt
werden. Dabei werden alle Verriegelungselemente ausgefahren.
Die GENIUS 2.1 PANIK Mehrfachverriegelung kann von innen über den
Schließzylinder, den Drücker, die horizontale Betätigungsstange oder
durch ein optionales Zutrittskontrollsystem entriegelt werden. Hierzu muss
der Schlüssel bis zum Entriegelungsanschlag bzw. der jeweilige
• Wird über den Zylinderschlüssel ver- oder entriegelt, so muss
dieses immer bis zum Endanschlag erfolgen. Nach einer Teil-
drehung zurück kann der Zylinderschlüssel aus dem Schließzy-
linder herausgezogen werden.
• Wird die Tür unmittelbar nach dem automatischen Entriegeln
nicht geöffnet, bleibt sie für 7 s entriegelt und es ertönt in die-
sem Zeitraum ein akustisches Signal.
• Wird die Tür innerhalb dieses Zeitraums geöffnet, wird der
Signalton abgeschaltet.
• Wird die Tür innerhalb dieses Zeitraums nicht geöffnet, fährt
die GENIUS 2.1 wieder in Verriegelungsposition.
11.2016
Beschreibung
Störungsfrei
Öffnungssignal liegt an Klemme
4 an.
Fehlerhafte Kontaktierungen
Anschlussklemmen prüfen
der Anschlussklemmen
Eingeschränkte Funktion
Magnetsensor Justierung
durchführen
Fehlfunktion Magnetsensor
Siehe: „3.8 Systemdienste
aufrufen" auf Seite 17
Riegelelemente bei geöffneter
Tür vor dem Schließen entrie-
Tür ausgefahren
geln
Versorgungsspannung fehler-
Versorgungsspannung prüfen
haft
lassen
Betriebsspannung überschritten Umgebungstemperatur prüfen
Justierung Magnetsensor
Position des Magneten prüfen
fehlgeschlagen
Fehler in der Steuereinheit
Mechanische Schwergängig-
keit prüfen
Blockfahrt (vollständiger
Freilaufzylinder prüfen
Riegelausschluss nicht möglich)
freien Einlauf der Riegelelemente
prüfen
Verriegeln
Im Nachtbetrieb wird beim Schließen der Tür automatisch verriegelt. Alle
Verriegelungselemente werden hierbei ausgefahren.
Entriegeln
Beschlag vollständig betätigt oder durch einen Öffnungsimpuls von dem
Zutrittskontrollsystem ausgelöst werden: Alle Verriegelungselemente inklusi-
ve der Falle (Ausnahme GENIUS 2.1 PANIK mit Umschaltfunktion B)
werden eingezogen.
KFV
Maßnahme
Bleibt der Fehler bestehen,
Servicepartner kontaktieren.
Servicepartner kontaktieren.
Bleibt der Fehler bestehen,
Servicepartner kontaktieren.
Bleibt der Fehler bestehen,
Servicepartner kontaktieren.
Servicepartner kontaktieren.
Bleibt der Fehler bestehen,
Servicepartner kontaktieren.
= LED leuchtet
Nachtbetrieb
• Wird die Tür geschlossen, fährt die GENIUS 2.1 PANIK
Mehrfachverriegelung in Verriegelungsposition.
• Ein Öffnen über Schließzylinder, Drücker oder horizontale
Betätigungsstange darf nur bei Motorstillstand erfolgen.
• Ein Öffnen während des Verriegelungsvorgangs führt zum Ab-
bruch. Die GENIUS 2.1 Mehrfachverriegelung fährt in Position
„entriegelt" und die Falle wird in Wechselposition gezogen.
Nicht bei GENIUS 2.1 PANIK mit Umschaltfunktion B!
• Um wieder elektromechanisch zu verriegeln, muss die Tür ge-
öffnet und geschlossen werden. Danach fährt die GENIUS
2.1 PANIK Mehrfachverriegelung in Position „verriegelt".
Bedienung
Bemerkung
= LED blinkt
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Genius 2.1 a

Inhaltsverzeichnis