Installation / Service und Instandhaltung nur von Fachpersonal durchführen lassen
Bevor das Gehäuse geöffnet wird muss das Gerät total vom Netz getrennt sein, seit mindestens 5min
ausgeschalten (damit die eingebauten Kondensatoren sich entladen können). Keine stromführenden Teile
berühren.
ACHTUNG
Entladung der Eingangs- Kondensatoren
Der Inverter hat versorgungsspannungsseitige Kondensatoren. Die Ladespannung dieser Kondensatoren
ist lebensgefährlich und diese müssen vor Instandsetzungsarbeiten entladen werden. Die Entladung
geschieht automatisch – nach dem Ausschalten des Inverters müssen mindestens 5 min vergehen bis
dieser Vorgang abgeschlossen ist.
ACHTUNG
Brennergarnitur in gepflegtem Zustand halten, dadurch wird vermieden einen elektrischen Schlag durch
die HF zu bekommen.
Isolationsschäden müssen umgehend behoben werden.
-
vor jedem Eingriff Gerät von der Netzspannung nehmen
-
das Gerät periodisch innen entstauben (Pressluft mit geringem Druck)
besonderes Augenmerk auf folgende Teile legen
Haupttrafo
o
Elektroden und Gasanschluss
o
Power Einheit (Alu Rippen)
o
Steuerelektronik
o
Lichtbogen Zündung / Funkenstrecke
o
Lüfter
o
-
Kabel auf Beschädigungen prüfen
-
WIG-Brenner prüfen
-
Lüftungsschlitze reinigen
-
Lüftermotor hat wartungsfreie Kugellager
-
HF – Funkenstrecke soll 0,5mm betragen für geringere HF-Leistung kann diese auf 0,4mm reduziert
werden
ACHTUNG
Besondere Vorsicht beim Umgang mit der HF-Einrichtung – die erzeugte HF kann tödlich sein.
Bevor das Gehäuse geöffnet wird muss das Gerät total vom Netz getrennt sein, seit mindestens 5min
ausgeschalten (damit die eingebauten Kondensatoren sich entladen können). Keine stromführenden Teile
berühren. Dies gilt besonders bei Arbeiten auf der Sekundärseite des Hochspannungstrafos.
Die HF- Funkenstrecke
In stark verschmutzter Umgebung eine Reinigung kann mehrmals erforderlich sein.
Pressluft mit geringem Druck bzw. ein geeignetes Papier verwenden. Darauf achten, dass die Einstellung der
Funkenstrecke nicht verändert wird.
Kontrolle der Funkenstrecke
-
Gerät von der Netzspannung trennen (siehe Hinweis oben)
-
Gehäuse öffnen
-
mit Fühlerblattlehre Abstand prüfen (0,5mm)
-
Falls erforderliche einstellen
WIG 200 ACDC Puls
Betriebsbedingungen
Netzspannung:
Frequenz:
Zuverlässige Betriebserdung
Relativ. Luftfeuchtigkeit: max 90%
Umgebeungstemperatur: -10°C - +40°C
Der Arbeitplatz muss frei sein von gefährlichen Gasen, Chemikalien, brennbaren Gegenstände. Das
Schweissgerät keinen starken Vibrationen oder Stössen aussetzen.
Allgemeine Vorbereitungen
Das Gerät auf äussere Beschädigungen prüfen.
Für den sicheren Betrieb ist für eine sichere Erdung der Anlage zu sorgen. Für die Erdung ist min. ein 4mm2
Erdleiter zu verwenden. Der Betrieb muss in trockener und gut gelüfteter Arbeitumgebung erfolgen. Der
Mindestabstand des Gerätes nach allen Seiten beträgt 0,5m.
Während des Betriebs darf der Inverter nicht transportiert werden. Das Gehäuse des Inverters darf im
Eingeschalten Zustand nicht geöffnet werden.
Das Gerät darf nur von Fachpersonal betrieben und gewartet werden.
220 V - 240 V Wechselspannung
50 / 60 Hz