Betriebsarten
Das Gerät hat 3 Betriebsarten - Stabelektrode (MMA) Gleichstrom WIG (DC TIG) und Wechselstrom WIG (AC
WIG). Diese Serie ist daher zum Schweissen von Stahl, Edelstahl, Kupfer und auch Aluminium geeignet.
WIG
Vor der eigentlichen Schweissarbeit ist das Werkstück entsprechend zu reinigen. Lacke, Überzüge, Fett und
sonstige Verunreinigungen sind zu entfernen.
1.) Gleichstrom WIG
1.
Gas Eingang an den Gas Regler angeschlossen
2.
der Schalter 12 steht auf DC
3.
Der WIG Brenner ist angeschlossen,
4.
die WIG-Brenner Gas Leitung ist an 17 angeschlossen (Test – Brennerschalter betätigen – Schutzgas
strömt hörbar)
5.
Schweiss Strom einstellen – Down Slope und Gasnachströmzeit einstellen
6.
die Wolfram Elektrode ist 2 -3 mm vom Werkstück entfernt – Brennerschalter betätigen – die HF zündet
den Lichtbogen.
7.
nach dem Loslassen des Schalters beginnt die Gasnachströmzeit – das Schutzgas verhindert die
Oxidation des erkaltenden Schmelzbades.
8.
Nach dem Schweissen Gasflasche zudrehen und Gerät ausschalten.
2.) Wechselspannung WIG (Aluminium schweissen)
1.
Schalter 12 steht auf AC
2.
Anschlüsse wie bei DC- WIG Schweissen
3.
mit Regler 13 wird der Zeit-Anteil Plus- bzw. Minus Strom am WIG Brenner eingestellt (SP%) (Oxid
Aufbrechen – Schweissen)
4.
Regler 15 Wechselspannungsfrequenz einstellen
5.
Schweissvorgang wie bei Gleichstrom –WIG
3.) Stab-Elektroden Schweisse
1.
Schalter 19 steht auf MMA
2.
Schweiss Strom einstellen
3.
+ / - Pol an Elektrodenhalter bzw. Werkstück
4.
Leistungsgrenzen und ED beachten
5.
Nach der Schweissarbeit das Gerät noch einige Minuten eingeschaltet lassen (der Lüfter kühlt die
Elektronik)
GARANTIE
Für dieses Gerät besteht gem. EU- Regeln 24 Monate Gewährleistung. Ausgenommen sind Schäden durch
Verschleiss, bzw. Bedienungsfehler.
Fehlersuche Fehlerursachen
Service und Instandhaltung dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Unautorisierte
Reparaturversuche gefährden Ihre Sicherheit -könne zu weiteren Schäden führen und haben den Verlust der
Garantie zur Folge.
Beachten sie alle Sicherheitshinweise sowie nationale und Internationale Gesetze im Umgang mit elektrischen
Maschinen und Geräte.
Aufbau der Fehlersuche
1.
Problem / Symptom
2.
Mögliche Ursache
3.
Empfehlung zur Behebung des Problems
Bei irgendwelchen Unklarheiten kontaktieren sie
Dreiling –Tools,
info@dreiling-tools.at
Problem
Gerät ist Tod – kein Strom kein
Lüfter
Lüfter läuft – kein Schweiss-Strom
in WIG oder Stab Funktion
Lüfter läuft – kein Schweiss-Strom
in WIG oder Stab Funktion -
GELBE LED leuchtet
Lüfter läuft – keine Reaktion wenn
Brenner Schalter gedrückt wird
(Kein Gas, keine HF, kein Strom)
Überlast Schutz spricht an. Gelbe
LED leuchte, Lüfter läuft – kein
Mögliche Ursache
1.
Netzspannung vorhanden?
2.
Gerät eingesteckt
3.
Geräte Sicherung defekt
1.
Versorgungsspannung 230V ?
2.
Schalter an der Frontseite stehen nicht
zwischen Ein/Aus
Überlastungsschutz hat angesprochen – Gerät
auskühlen lassen (bis gelbe LED erlöscht)
1.
Gerät muss in TIG Betrieb sein
2.
Brenner – Schalter, Kabel, Stecker prüfen
1.
ED wird überschritten – kürzere
Arbeitszyklen einhalten.
Empfehlungen
Wenn der Fehler
weiterhin besteht,
obwohl alle möglichen
Ursachen kontrolliert
wurden, wenden sie
sich an ihren lokalen
Händler oder direkt an
Dreiling-Tools.