Berechnungsvorschrift für die Spannungsversorgung der Module
Beim Einsatz von Datafox Zutrittslesern und Türmodulen (TS-TMR33-Module), ist vor der Errichtung
eines RS485-Netzwerkes für die Zutrittskontrolle der notwendige Leitungsquerschnitt zu berechnen.
Der Spannungsabfall darf im gesamten Bus nicht größer sein als 4 V. Dabei ist zu beachten, dass
mit einem Datafox Gerätenetzteil als Spannungsquelle max. 16 Module (8 im RS485 Bus und 8
über RS232 Stichleitung) gespeist werden können.
Max. Stromverbrauch der einzelnen Module:
TS-TMR33-TR
56,5 mA
TS-TMR33-TM
156,0 mA
TS-TMR33-TMR
180,0 mA
Daraus ergibt sich ein max. zulässiger Stromverbrauch pro Datafox Gerätenetzteil von (8 x 180,0
mA + 8 x 56,5 mA) 1,9 Ampere. Um das zu gewährleisten, kann entweder für eine geplante Lei-
tungslänge der notwendige Querschnitt oder zu einem gegebenen Leitungsquerschnitt die max. zu-
lässige Leitungslänge berechnet werden.
Achtung:
!
In jedem Fall ist eine Berechnung vor Errichtung und Inbetriebnahme eines ZK-
Netzwerks durch geschultes Fachpersonal durchzuführen.
Der Leitungsquerschnitt berechnet sich wie folgt:
2
I
Q
k
U
=
Leitungsquerschnitt in mm
Q
I
=
Stromstärke
=
Leitungslänge in m
l
k
=
Leitfähigkeit für Kupfer 56
Uv
=
Spannungsabfall max. 4 V
Daraus abgeleitet die Formel zur Berechnung der max. Leitungslänge bei gegebenem Lei-
tungsquerschnitt:
Q
k
U
l
2
I
Evo 4.3'' Handbuch
l
v
2
m
2
mm
v
Seite 66
Datum: 01.06.2015 V 04.03.04