Sonderfunktionen
satz während der Datenübertragung.
Sollten die beiden stabo freetalk2 nicht wie beschrieben reagie-
ren, so überprüfen Sie die Steckverbindungen und den Verbin-
dungskabelsatz.
,,Quasselsperre" - automatische Senderabschaltung
Die Sendezeit läßt sich pro Durchgang auf eine Zeit zwischen IO
Sekunden und 990 Sekunden beschränken. Nach Ablauf dieser
Zeit schaltet das Funkgerät automatisch wieder auf Empfang -
vorher kurze Anzeige tot - firne-out timer = automatische Sende-
abschaltung. Sendetaste wieder loslassen!
Drückt man danach nochmals auf die Sendetaste, so schaltet das
Funkgerät auf Senden, und die Zeitüberwachung startet erneut.
Diese Funktion ist nicht nur als ,,Quasselsperre" zu gebrauchen,
sondern auch dann, wenn die Sendetaste versehentlich einge-
klemmt ist und das Gerät daher dauernd auf Sendung wäre. In
beiden Fällen wird Batteriestrom gespart, und man ist nach der
abgelaufenen Zeit wieder empfangsbereit.
Ab Werk ist diese Funktion abgeschaltet.
Bei ausgeschaltetem stabo freetalk2 Taste F drücken, gedrückt
halten und gleichzeitig das freetalk2 einschalten - Anzeige ALf
F-Taste und Taste UP A drücken (Anzeige: fof - OFF).
Mit Taste DWN v oder UP A die gewünschte Zeit in IO-
Sekunden-Schritten einstellen.
Eingabe mit kurzem Druck auf die PTT-Taste bestätigen.
38