Stromversorgung
mit Akkus
Akku laden
Nach erstem Einsetzen des Akkupacks muß dieses geladen wer-
den. Hierzu wird ein Stecker-Ladegerät aus dem stabo-Programm
empfohlen. Ist ein Akkupack (fast) ganz entladen, so blinkt das
Batterie-Symbol. Auch dann muß das Akkupack geladen werden.
Stecken Sie das Steckernetzteil in eine 230-V-Steckdose.
Stecken Sie bei ausgeschaltetem Funkgerät den kleinen
Hohlstecker des Stecker-Ladegerätes in die Buchse DC 9.0 V
auf der rechten Seite des stabo freetalk2. Diese Buchse ist mit
einer unverlierbaren Schutzabdeckung versehen, die Sie vorher
abnehmen.
Das Laden eines leeren Akkus dauert etwa 8 Stunden. Ziehen
Sie danach den kleinen Hohlstecker wieder aus der Buchse DC
9.0 V, und nehmen Sie den Steckerlader aus der
Netzsteckdose.
Für längeren, ununterbrochenen Betrieb sollten Sie ein passen-
des zweites stabo-Akkupack (Zubehör) zur Hand haben. Sie kön-
nen dann dieses Akkupack schnell gegen ein entladenes
Akkupack austauschen.
Für professionelle Anwendungen steht das mikroprozessorge-
steuerte Tisch-Schnelladegerät DC-072 zur Verfügung. Das DC-
072 lädt ein NiMH-Akkupack (500 mAh) in ca. einer Stunde voll-
ständig auf. Der 1 .lOO-mAh-NiMH-Akku wird in ca. zweieinhalb
Stunden geladen.