Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

stabo freetalk2 Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente und Anschlüsse
Quittungston ein- bzw. abschalten: Taste F drücken, gedrückt
halten (Anzeige F) und gleichzeitig Taste -#- /BP drücken. Das
Notensymbol erscheint bzw. erlischt.
Bei abgeschaltetem Quittungston wird der Batterieverbrauch
leicht reduziert. Die Bezeichnung BP steht für BEEP = ,,Piep" .
4 PilottonEelektivruf TO/TS
Diese Taste hat mehrere Funktionen. Mit ihr und weiteren Tasten
stellen Sie den Pilotton (CTCSS) oder den digitalen Selektivruf-
Code (DCS/IDCS) ein.
Mit direktem Druck auf Taste TO/TS schalten Sie sende- und
l
empfangsseitig den Pilotton- bzw. Selektivruf-Betrieb ein
(Anzeige TSQ oben im Display) oder aus (Anzeige erlischt).
Überwachung!
Um zwischen CTCSS und DCS/IDCS zu schalten sowie die
l
entsprechenden Töne/Codes einzugeben, gehen Sie wie folgt
vor:
Taste F drücken, gedrückt halten und gleichzeitig Taste TO/TS
drücken. Im Display erscheint CTCSS ? für die Wahl des
CTCSS-Pilottons. Mit Taste DWN V oder UP A können Sie auf
DCS (Anzeige DCS ?) bzw. IDCS (IDCS 7) wechseln bzw. wie-
der auf CTCSS zurückschalten.
. Mit Druck auf Taste TO oder die PTT-Taste speichern Sie
eventuell geänderte Einstellungen und kehren in den Normal-
betrieb zurück.
5 SuchlauflZweikanal-Überwachung SUDW
Diese Taste hat mehrere Funktionen und dient generell der auto-
matischen Überwachung der drei Kanäle.
Mit direktem Druck auf die Taste SC/DW starten Sie bei
l
geschlossener Rauschsperre den Suchlauf über alle drei
Kanäle: Sie werden nacheinander aufgerufen. Der Suchlauf
stoppt dann auf dem Kanal, auf dem ein Signal die mit dem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis