Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junkers FB 100 Bedienungsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü: Heizungsparameter > Fußpunkt
B Den Fußpunkt der Heizkurve nach der klassi-
schen Fußpunkt/Endpunkt Methode einstel-
len.
Menü: Heizungsparameter > Endpunkt
B Den Endpunkt der Heizkurve nach der klassi-
schen Fußpunkt/Endpunkt Methode einstel-
len.
Menü: Heizungsparameter > Auslegungstempe-
ratur
B Die Vorlaufsolltemperatur im Auslegungsfall
passend zum Heizungstyp des zugeordneten
Heizkreises einstellen:
– Für Fußbodenheizung z. B. 45°C Vorlauf-
solltemperatur.
– Für Radiatoren z. B. 75°C Vorlaufsolltem-
peratur.
– Für Konvektoren z. B. 80°C Vorlaufsoll-
temperatur.
Menü: Heizungsparameter > Maximale Vorlauf-
temperatur
B Die maximale Vorlaufsolltemperatur passend
zum Heizungstyp des zugeordneten Heizkrei-
ses einstellen:
– Für Fußbodenheizung z. B. 55°C maximale
Vorlaufsolltemperatur.
– Für Radiatoren z. B. 80°C maximale Vor-
laufsolltemperatur.
– Für Konvektoren z. B. 80°C maximale Vor-
laufsolltemperatur.
Menü: Heizungsparameter > Raumeinfluss
B Den Raumtemperatureinfluss auf die Heiz-
kurve einstellen:
– 0%: Kein Raumtemperatureinfluss
– 100%: maximaler Raumtemperaturein-
fluss.
6 720 613 526 (2007/01)
Einstellen des Menü FACHMANN EBENE (nur für den Fachmann)
Menü: Heizungsparameter > Raumeinfluss wirkt
bei Betriebsarten
B Betriebsarten auswählen, bei denen der
Raumtemperatureinfluss aktiv sein soll:
– Sparen-Frost: Raumtemperatureinfuss nur
für diese Betriebsarten aktiv.
– Heizen-Sparen-Frost: Raumtemperaturein-
fuss immer aktiv.
Menü: Heizungsparameter > Raumtemperatur
Offset
B Die dauerhafte Anhebung der gewünschten
Raumtemperatur für den zugeordneten Heiz-
kreis einstellen, z. B. um systembedingte
Abweichungen zu korrigieren.
Menü: Heizungsparameter > Heizung aus bis
zum tieferen Temp. Niveau
B Auskühlphase für den zugeordneten Heizkreis
auswählen:
– Nein: Heizbetrieb entsprechend Heizkurve.
– Ja: Heizbetrieb entsprechend Heizkurve,
jedoch kein Heizbetrieb in der Abkühl-
phase bis die aktuelle Raumtemperatur (z.
B. Heizen = 21,0°C) zum ersten Mal die
gewünschte Raumtemperatur der nächst-
tieferen Betriebsart (z. B. Sparen mit
15,0°C) erreicht hat. Danach wird entspre-
chend der nächsttieferen Betriebsart
geheizt (z. B. Sparen mit 15,0°C).
Menü: Heizungsparameter > Heizung aus bei
Außentemperatur
B Die Außentemperatur für den zugeordneten
Heizkreis einstellen, bei der die Heizung aus-
schalten soll:
– 10°C ... 25°C: Außentemperatur bei der
die Heizung ausschaltet.
– 99°C: Funktion ausgeschaltet, d. h. die Hei-
zung kann bei jeder Außentemperatur ein-
schalten.
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis