Seite 1
Fernbedienung mit Bustechnik TF 20 für TA 270 oder TA 300 mit Anschluss an stetiggeregelte Heizgeräte mit busfähiger Bosch Heatronic E i n b e t r i E i n S p a r r h e i z D a u e w ä...
Bedienung 3.7.14TF 20 mit angeschlossenem Betriebsbereitstellung Fernschalter (bauseits) 3.1.1 Kodierung der Busteilnehmer 3.7.15TF 20-Meldungen 3.1.2 Kodierung bei Anschluss einer TF 20 mit Zuordnung ungemischter Allgemeine Hinweise Heizkreis HK0 3.1.3 Kodierung bei Anschluss einer oder mehrerer TF 20 mit Zuordnung Fehlersuche gemischter Heizkreis(e) HK1...HK10...
• Vorsicht bedeutet, dass leichte Sachschäden nehmen. auftreten können. Verwendung • Warnung bedeutet, dass leichte Personen- B Die TF 20 nur in Verbindung mit den aufge- schäden oder schwere Sachschäden auftre- führten Reglern und Gasheizgeräten verwen- ten können. den. Anschlussplan beachten! •...
Angaben zum Gerät Angaben zum Gerät Der TF 20 kann an einer Anlage Nennspannung 0...5 V DC mit TA 270 oder TA 300 und ei- Bus-Versorgung 17...24 V DC nem Heizgerät mit busfähiger Nennstrom Versorgung < 40 mA Bosch Heatronic angeschlossen werden.
Regler steuerbar) Jeder weitere gemischte Heizkreis HK ...HK • HMM: Heizungsmischermodul benötigt jeweils eine TF 20 und ein HMM (maxi- Ansteuerung eines gemischten Heizkreises mal 9, siehe Bild 3). • Fernschalter bauseits Dadurch können in Anlagen mit TA 270 max. 11 (z.
Seite 8
Umwälzpumpe Heizkreis 0...10 Speichertemperaturfühler (NTC) TA 270 witterungsgeführter Regler TF 20 Fernbedienung Vorlauftemperaturfühler Warmwasserspeicher Warmwasseraustritt Zirkulationsanschluss Zirkulationspumpe Falls jeder Heizkreis eine zugeordnete TF 20 besitzt, kann der TA 270 neben dem Wär- meerzeuger montiert werden. optional 6 720 604 878 (00.10)
1...10 Dadurch können in Anlagen mit TA 300 max. 11 Der TA 300 regelt immer die Warmwasserberei- TF 20, max. 10 HMM und max. 10 HSM einge- tung, die Zirkulationspumpe ZP, die Kesselther- setzt werden. menpumpe KP und die Vorlauftemperatur des Heizgeräts entsprechend dem größten Wärme-...
Wärmebedarf aufweist, z. B. Kin- • ungehinderte Zirkulation der Raumluft durch derzimmer oder Bad. die Lüftungsöffnungen oberhalb und unter- halb des TF 20 (schraffierte Fläche in Bild 5 freihalten). Es darf immer nur ein Raumfühler in Betrieb sein.
Installation Montage: 2.1.2 Montage des Zubehörs B Zubehör entsprechend den gesetzlichen Vor- schriften und der mitgelieferten Installations- anleitung montieren: – externer Raumtemperaturfühler RF 1 E in – Heizungsschaltmodul HSM b e t r ie S p a r r h e iz D a u e –...
Installation Elektrischer Anschluss B Busverbindung vom TF 20 zu weiteren Busteilnehmern: 4-adrige folienabgeschirmte Kupferung mit einem Leiterquerschnitt von mindes- 1 2 4 6 1 2 4 6 1 2 4 6 tens 0,25 mm verwenden. Dadurch sind die Leitungen gegen äußere Einflüsse wie z.
Seite 13
Funktion des Fernschalters: Bei Bedarf die Leitungen des • Bei geschlossenem Schaltkontakt: RF 1 verlängern: Sparbetrieb an dem vom TF 20 geregelten B Leitungen mit einer verdrillten Heizkreis. Zwillingsleitung verlängern • Bei geöffnetem Schaltkontakt: (min. 2 x 0,75 mm Am TF 20 eingestellte Betriebsart wird über-...
(entsprechend der Einstellung der Heizkör- Die Heizkurve wird parallel verschoben. perthermostatventile). Sobald der zugeordnete Heizkreis Wärme for- dert, regelt die TF 20 das Heizgerät auf die • Wenn der TF 20 nach dem Drehknopf “Hei- geforderte Temperatur. zen” (k) regelt, leuchtet die untere Kontroll- Leuchte (l).
Heizbetrieb” und dem “Sparbetrieb” tur” (siehe Kap. 3.4). Die Einstellung des Zeitpro- gemäß dem eingegebenen Zeitprogramm. gramms wird ignoriert. • Heizbetreib (=“Tag”): Die TF 20 regelt auf die B Taste (h) drücken. am Drehknopf “Heizen” (k) eingestellte Tem- Die Betriebsart “Sparbetrieb” für den zuge- peratur.
öffnen. Programmierübersicht (Werkseinstellung) Drehschalter- Taste Anzeige Einstellbereich An der Beschrei- stellung drücken (Werks- (Tasten oder TF 20 bung ab einstellung) eingestellt Seite 0 bis 10 (Erscheint nur bei Inbe- – – triebnahme, sonst siehe Kap. 3.7.10) 4878-08.1/G alle Wochentage, Heizung Urlaub –...
Seite 18
Bedienung Drehschalter- Taste Anzeige Einstellbereich An der Beschrei- stellung drücken (Werks- (Tasten oder TF 20 bung ab einstellung) eingestellt Seite Heizung Urlaub – Info Prog. 4217-23.1/G Automatik oder Dauerheizen 4435-14.1/G Eingestellte Werte anzeigen Heizung Urlaub Jeder Wert wird für 3 Sek. angezeigt. Mit...
Seite 19
Bedienung Einstellungen für den Fachmann Drehschalter- Taste Anzeige Einstellbereich An der Beschrei- stellung drücken (Werks- (Tasten oder TF 20 bung ab einstellung) eingestellt Seite Heizung Urlaub – – – Info Prog. 4435-15.1/G – – 4435-22.1/G – – 4435-23.1/G ± 3 K (°C) 0,1-K-Schritten 4435-24.2/G...
Bedienung 3.7.2 Wochentag und Uhrzeit einstellen Wurden an einem einzelnen Tag In der Anzeige der TF 20 erscheinen folgende Zeiten verändert, erscheint bei Einstellungen des witterungsgeführten Reglers: alle Wochentage --:-- als Zeit, • aktueller Wochentag d. h. es gibt z. Zt. keinen gemein- samen Schaltpunkt für alle Wo-...
B Taste 3.7.4 Urlaubsprogramm einstellen (g) zweimal drücken, (Urlaubstage +/-) -oder- Das Urlaubsprogramm regelt den von der TF 20 B Tageszahl auf “0” setzen. geregelten Heizkreis sofort auf die am Drehknopf “Spartemperatur” eingestellte Vorlauftemperatur. 3.7.5 Eingestellte Werte anzeigen lassen (Info) Wenn alle Busteilnehmer gleichzeitig auf Urlaub eingestellt sind, kühlt der Warmwasserspeicher...
Seite 22
Donnerstag aktueller Wochentag Mischertemp. Vorlauftemperatur am gemischten Heizkreis (nur bei Zuordnung gemisch- ter Heizkreis) Hzg-Vorlauf Von der TF 20 geforderte Soll Vorlauftemperatur am Heizgerät bzw. am Vorlauf- temperaturfühler des HSM (nur bei Zuordnung unge- mischter Heizkreis) Mischertemp Von der TF 20 geforderte...
Die von der TF 20 geforderte Vorlauftemperatur trieb” eine möglichst schnelle Aufheizung hängt ab von der eingestellten Heizkurve, der erreicht. Die TF 20 gibt dann bei jedem Wechsel momentanen Außentemperatur und der Stellung vom “Sparbetrieb” zum “Heizbetrieb” für eine des Drehknopfes “Heizen” (k) oder “Spartempe- festgelegte Zeit eine höhere Vorlauftemperatur...
Heizkreis nur ein- schalten, wenn die Aus (Frostschutz) ca. 5 °C Temperaturverhältnisse am Mon- kälter ca. 10 °C tageort der TF 20 bzw. des RF 1 zur Regelung geeignet ist. Senkrechtstellung ca. 12 °C B Thermostatventile in diesem Mittelstellung ca. 15 °C Raum mindestens soweit öff-...
Vorlauftemperatur als Endpunkt. B Mit den Tasten oder den Wert 99.0 °C Wird der Endpunkt an der TF 20 verändert, gilt einstellen. dieser bis die Taste “Löschen” (r) kurz gedrückt wird. Danach übernimmt die TF 20 wieder die am Heizgerät eingestellte maximale Vorlauftempera-...
• die Vorlauftemperaturanhebung bei Schnel- laufheizung Der Abgleich des RF 1 verändert die Temperatu- • deren Dauer ranzeige der TF 20. Der Wert kann maximal um 3 • den Durchgriff der Raumtemperatur bei K ( °C) in 0,1 K-Schritten nach oben oder unten Raumaufschaltung korrigiert werden.
Seite 27
Je größer der Durchgriff eingestellt wird, desto Die Funktion ist bei Einsatz einer größer ist der Einfluss des Raumfühlers (in der Fußbodenheizung sinnvoll: TF 20 oder des RF 1) auf die Heizkurve (=Vor- B Unbedingt bauseits einen me- laufsolltemperatur). chanischen Wächter für die- B Schalter (n) auf “Prog.”...
– nur einzelne Schaltpunkte stellungen bleiben erhalten. – ein Programm (z. B. nur das Heizpro- Die TF 20 übernimmt die aktuelle Uhrzeit und gramm) den aktuellen Wochentag vom TA 270 oder vom TA 300. Nach Ablauf der Gangreserve des Reg- –...
3.7.13 TF 20 mit angeschlossenem B Hinweise in der Bedienungsanleitung des Fernfühler RF 1 (Zubehör) Heizgeräts beachten. Mit RF 1 ist der in der TF 20 eingebaute Fühler -oder- wirkungslos. Der RF 1 ist für Anzeige und Rege- lung maßgebend.
• Bei gut isoliertem Gebäude Energie sparen: Die Spartemperatur auf „Aus“ stellen (Kap. 3.4). Starkes Auskühlen der Räume ver- meiden (TF 20 oder RF 1 an einem geeigne- ten Platz): Raumgeführter Sparbetrieb (Kap. 3.7.7). • In allen Räumen die Thermostatventile so ein- stellen, dass die jeweils gewünschte...
(siehe Kap. 3.7.5). nach Einschalten der Versorgungsspannung bei der TF 20 gemeldet hatten. Diese Meldungen Erscheint ein Fehler bei angehaltener Anzeige bleiben solange erhalten bis die Versorgungs- kürzer als ca. 1 Minute, so handelt es sich hierbei spannung unterbrochen wird.
Seite 32
Thermostatventil(e) zu niedrig Thermostatventil(e) höher einstellen Raum- eingestellt temperatur wird Heizkurve zu niedrig eingestellt Drehknopf „Heizen“ an der TF 20 höher ein- nicht erreicht stellen oder Heizkurve korrigieren Vorlauftemperaturwähler am Vorlauftemperaturwähler höher einstellen. Heizgerät zu niedrig eingestellt Lufteinschluss in der Heizungs- Heizkörper und Heizungsanlage entlüften...
Absenkung Im Sparbetrieb Hohe Wärmespeicherung des Sparbeginn früher wählen zu hohe Raum- Gebäudes temperatur Falsche oder Falsche Verdrahtung der TF 20 Verdrahtung entsprechend Anschlussplan keine prüfen und ggf. korrigieren Regelung keine Anzeige sehr kurzer Stromausfall Hauptschalter am Heizgerät ausschalten, ein-...
Seite 34
0,18 DM/min Telefon (0 34 31) 7 29-4 00 Telefax (0 18 03) 337 332 Telefax (0 34 31) 7 29-4 19 Junkers. Infodienst@de.bosch.com Vertriebscenter Süd E R K A U F Brühlstraße 8, 73249 Wernau Telefon (0 71 53) 3 06 18 00...