Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Transport Und Zwischenlagerung; Transportieren; Auspacken - Andritz SW 22 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Baureihe SW 22
Beachten Sie ergänzend zu dieser Betriebsanleitung die
separate Betriebsanleitung Sicherheitshinweise, alle Hin-
weise der Vertragsdokumentation, sowie alle eventuell
mitgelieferten Merkblätter und Betriebsanleitungen ande-
rer Komponenten.

1. Sicherheitshinweise

• Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die
bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Da-
her ist diese Betriebsanleitung unbedingt vor Montage und In-
betriebnahme vom Monteur und Betreiber zu lesen und muss
ständig am Einsatzort der Maschine/Anlage verfügbar sein.
Personen, die mit dieser Betriebsanleitung nicht vertraut sind,
dürfen das hier beschriebene Gerät nicht benutzen.
• Der Arbeitsbereich ist zweckmäßig abzusperren und muss
den örtlichen Vorschriften für den Arbeitsschutz entsprechen.
• Vergewissern Sie sich, dass der Fluchtweg vom Arbeitsbe-
reich nicht versperrt ist.
• Um Erstickung und Vergiftungen auszuschließen, ist zu ge-
währleisten, dass hinreichend Sauerstoff am Arbeitsplatz vor-
handen ist und dass keine giftigen Gase im Arbeitsbereich
vorkommen.
• Müssen Arbeiten mit Schweißgeräten oder Elektrowerkzeu-
gen durchgeführt werden, ist festzustellen, ob keine Explosi-
onsgefahr besteht.
• Verwenden Sie eine persönliche Sicherheitsausrüstung wie
Sicherheitsschuhe, Brille, Helm und Gummihandschuhe.
• Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen alle Sicher-
heits- und Schutzeinrichtungen wieder angebracht bzw. in
Funktion gesetzt werden.
• Der Betreiber ist im Arbeitsbereich des Gerätes gegenüber
Dritten verantwortlich.
• Die Unfallverhütungsvorschriften sowie die allgemein aner-
kannten Regeln der Technik sind einzuhalten.
• Niemals bei laufender Pumpe oder bei noch rotierendem
Pumpenlaufrad in die Saugöffnung oder Drucköffnung des
Pumpengehäuses greifen.
• Während des Betriebes der Pumpe dürfen sich Personen
nicht im Fördermedium aufhalten.
• Zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen dürfen aus-
schließlich explosionsgeschützte Ausführungen dieser Bau-
reihe eingesetzt werden.
• Wir weisen darauf hin, dass wir nach dem Produkthaftungs-
gesetz für Schäden, die durch unser Gerät verursacht wer-
den, wenn die Hinweise und Vorschriften aus dieser
Bedienungsanleitung nicht eingehalten werden, nicht haften.
Für Zubehörteile gelten die gleichen Bestimmungen.

2. Transport und Zwischenlagerung

2.1

Transportieren

• Gewicht und Schwerpunkt beachten.
• Aggregat am Griff bzw. an den Aufhängeösen des
Motors befestigen. Nicht am Elektrokabel anhe-
ben.
4
Beispiele für den richtigen Transport vom Aggregat:
2.2

Auspacken

Lieferung auf Vollständigkeit und Unversehrtheit überprüfen.
Lassen Sie festgestellte Mängel vom Transportunternehmen
auf dem Orginal-Frachtbrief bestätigen und unterrichten Sie
uns unverzüglich darüber.
Das Kabelende ist mit einem Feuchtigkeitsschutz
ausgestattet. Entfernen Sie diesen erst unmittelbar
vor Anschließen des Kabels an die Stromversor-
gung.
2.3

Zwischenlagern

• Pumpe senkrecht lagern.
• Saug- und Druckanschlüsse mit Verschlusskappen, Blind-
flanschen oder -stopfen verschließen.
• Lagerraum: Staubfrei, trocken, gegen Hitze und Frost gesi-
chert.
• Langzeitlagerung ab 3 Monaten: Konservierung notwendig!
• Langzeitlagerung ab 2 Jahren: Schmierstoffe vor Inbetrieb-
nahme der Pumpe erneuern.
2.4

Konservieren

Auf besondere Bestellung konservieren wir Ihre Pumpe vor der
Auslieferung oder vor Ort. Fragen Sie unseren Kundendienst.

3. Beschreibung

Kanalradpumpen der Baureihe SW sind einstufige, überflutba-
re Tauchmotorpumpen mit druckwasserdicht gekapseltem Mo-
tor in Blockbauweise. Sie sind lieferbar in verschiedenen
Aufstellungsvarianten und mit verschiedenen Laufrädern. Bei
Modellen mit Kühlmantel ist die Trockenaufstellung außerhalb
des Abwasserschachtes möglich.
Die Pumpen sind nicht geeignet zum Fördern von Medien mit
stark abrasiven Anteilen (z.B. Sand, Kies, Steine). Bei che-
misch aggressiven Anteilen im Fördermedium ist unbedingt die
Beständigkeit der verwendeten Werkstoffe zu beachten.
Angaben zur gelieferten Ausführung entnehmen Sie bitte der
Vertragsdokumentation.
Darstellung für richtigen Transport
Falscher Transport

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis