Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Operating Instructions
Instructions de service
SW 22
Baureihe • Series • Série

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Andritz SW 22

  • Seite 1 Betriebsanleitung Operating Instructions Instructions de service SW 22 Baureihe • Series • Série...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Baureihe SW 22 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Sicherheitshinweise ........................4 2. Transport und Zwischenlagerung..................4 2.1 Transportieren..................................4 2.2 Auspacken ................................... 4 2.3 Zwischenlagern ..................................4 2.4 Konservieren ..................................4 3. Beschreibung...........................4 3.1 Benennung................................... 5 3.2 Konstruktiver Aufbau................................5 3.3 Bauformen.................................... 5 3.4 Motor ....................................5 3.5 Abmessungen, Gewichte, Schwerpunkte, Fassungsvermögen...................
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Baureihe SW 22 Beachten Sie ergänzend zu dieser Betriebsanleitung die Beispiele für den richtigen Transport vom Aggregat: separate Betriebsanleitung Sicherheitshinweise, alle Hin- weise der Vertragsdokumentation, sowie alle eventuell mitgelieferten Merkblätter und Betriebsanleitungen ande- rer Komponenten. 1. Sicherheitshinweise • Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beachten sind.
  • Seite 4: Benennung

    Baureihe SW 22 Benennung • Funktionsweise einer Gleitringdichtung: Zwei Gleitwerk- stoffe gleiten gegeneinander und werden gleichzeitig von ei- Beispiel: SW 100-310.K/D/N + AM3D/8,5/4 DS ex MK nem Flüssigkeitsfilm geschmiert. Gleitringdichtungen sind Verschleißteile auf die keine Gewährleistung übernommen Baureihe wird. Nennweite...
  • Seite 5 Baureihe SW 22 3.4.2 Schaltbilder • Schaltbild - Nummer 3 • Ausführung A: Normalausführung • Ausführung B: Exgeschützte Ausführung Ausführung Motor- Start Netzanschluss Schaltung Motorschutz Motorschutz Motorkabel AM3A AM3B Motor AM3C Δ AM3C Ölkammer AM3C Y/Δ AM3D Y/Δ AM3E Y/Δ...
  • Seite 6: Überwachungseinrichtung

    Baureihe SW 22 • Schaltbild - Nummer 6 3.4.3 Überwachungseinrichtung Zur Vermeidung von Schäden ist das Pumpenaggregat mit ver- schiedenen Überwachungseinrichtungen ausgerüstet. An- Motorkabel schluss der Überwachungseinrichtungen siehe Punkt 3.4.2. 3.4.3.1 Motorschutzschalter Motor Motorschutzschalter, je nach Stromaufnahme des Motors wäh- rend des Betriebes, auf 90 - 100% des Motornennstromes ein- stellen (siehe Leistungsschild).
  • Seite 7: Dichtungsüberwachung

    Baureihe SW 22 3.4.3.3 Dichtungsüberwachung Das DG 110 dient zur Überwachung der Leitfähigkeit der Ölfül- lung der Pumpen. Diese Leitfähigkeit ist eine Aussage über die Mit Ausnahme des Motors AM1 verfügen alle Motoren über ei- Menge des eingedrungenen Wassers. Gemessen wird die Leit- nen Feuchtigkeitsfühler.
  • Seite 8: Stationäre Nassaufstellung (N)

    Baureihe SW 22 • Bei Verwendung im Schachtbetrieb ist die Schachtöffnung • Keine Krümmer in verschiedenen Ebenen hintereinander an- nach Montage der Pumpe mit einer trittsicheren Abdeckung ordnen. zu versehen. • Rohrleitung zur Pumpe hin stetig fallend verlegen (min. 1%).
  • Seite 9: Niveausteuerung

    Baureihe SW 22 5.1.2.1 Anschluss 1Ph-Motoren Niveausteuerung Pumpen mit 230V / 1Ph-Motoren müssen an ein Schaltgerät mit Motorschutzschalter und Betriebskondensator angeschlos- sen werden. Original Schaltgeräte sind als Zubehör lieferbar. Bei Stationen mit automatischem Pumpbetrieb ist eine Niveau- Bei Verwendung anderer Schaltgeräte ist bei der Auslegung steuerung zu installieren.
  • Seite 10: Wartung/Instandhaltung

    Baureihe SW 22 6. Wartung/Instandhaltung • Empfohlene handelsübliche Öle: Shell, Ondina 917 Shell, Tellus C22 Sicherheitshinweise • Arbeiten an der Maschine sind grundsätzlich nur 6.2.1.2 Ölwechsel bei abgeklemmten elektrischen Anschlüssen • Das Öl sollte nach jeweils 3.000 Betriebsstunden, spätestens durchzuführen. Das Pumpenaggregat ist vor un- jedoch nach einem Jahr gewechselt werden.
  • Seite 11: Demontage- Und Montagehinweise

    Baureihe SW 22 6.2.7 Wartungsvertrag Zur regelmäßigen fachmännischen Durchführung aller notwen- digen Wartungs- und Kontrollarbeiten empfehlen wir den Ab- schluss eines Wartungsvertrages durch unseren Wartungsservice. Bitte wenden Sie sich an unseren Kunden- dienst. Demontage- und Montagehinweise Demontage und Montage sind unter Beachtung der Schnittzeichnung (siehe Punkt 8.2) nur von qualifiziertem...
  • Seite 12: Störungen: Ursachen Und Beseitigung

    Baureihe SW 22 7. Störungen: Ursachen und Beseitigung 1) Pumpe fördert nicht, Förderstrom zu klein 2) Förderstrom zu groß 3) Motor überlastet 4) Temperaturwächter schaltet ab 5) Dichtungsüberwachung zeigt das Eindringen von Wasser in die Ölkammer 1) 2) 3) 4) 5) Störungsursache...
  • Seite 13: Anhang

    Baureihe SW 22 8. Anhang Teileverzeichnis VDMA-Nr. Benennung VDMA-Nr. Benennung Pumpengehäuse Motorgehäusedeckel Schleisswand Stator mit Wicklung Außenmantel Welle mit Rotor Saugdeckel 822.01 Motorlagergehäuse Druckdeckel 822.02 Motorlagergehäuse 230.xx Laufrad 824.xx Anschlussleitung 320.01 Kugellager 826.xx Kabeleinführung 320.02 Kugellager 834.xx Kabeldurchführung Lagerdeckel 835.xx Motoren-Klemmbrett 411.xx...
  • Seite 14 Series SW 22 Index Page 1. Safety instructions ........................16 2. Handling and intermediate storage ..................16 2.1 Handling ..................................... 16 2.2 Unpacking ..................................16 2.3 Intermediate storage ................................16 2.4 Preservation ..................................16 3. Description..........................16 3.1 Designation ..................................17 3.2 Construction ..................................17 3.3 Mounting arrangements ..............................
  • Seite 15: Safety Instructions

    Series SW 22 These instructions must be read in conjunction with the Examples of correct handling of the unit: separate User’s Safety Instructions, the Motor Operating Instructions as well as the Operating Instructions supplied for other components. 1. Safety instructions •...
  • Seite 16: Designation

    Series SW 22 Designation • Function of a mechanical seal: Two slide faces rub against each other and are lubricated by a liquid film at the same time. Example: SW 100-310.K/D/N + AM3D/8,5/4 DS ex MK Mechanical seals are wearing parts for which no guarantee can be given.
  • Seite 17 Series SW 22 3.4.2 Connecting plans • Connecting plan - No. 3 • Execution A: Standard • Execution B: Explosion proof Execution Motor Main supply Starting Connection type Motor protection Motor protection Motor cable AM3A AM3B Motor AM3C Δ AM3C...
  • Seite 18: Monitoring Devices

    Series SW 22 • Connecting plan - No. 6 3.4.3 Monitoring devices To avoid damage, the pump unit is fitted with various monitoring devices. For the connection of the monitoring devices, refer to Motor cable section 3.4.2. 3.4.3.1 Protective motor switch...
  • Seite 19: Dimensions, Weights, Centers Of Gravity, Capacity

    Series SW 22 3.4.3.3 Leak monitoring The DG 110 is used for monitoring the conductivity of the pumps’ oil filling. This conductivity is an indicator for the amount Except for the AM1 motor, all motors are fitted with a moisture of water that has penetrated inside.
  • Seite 20: Stationary Wet-Pit Installation (N)

    Series SW 22 • If the pump is installed in a sump, the sump opening must be 4.6.3 Pressure tests covered with a tread-safe cover after installation. • The operator has to prevent damage through the flooding of rooms caused by defects of the pump through the use of ap- propriate measures (e.g.
  • Seite 21: Level Control

    Series SW 22 5.1.2.1 Connection of 1 Ph-Motors Level control Pumps with 230V/1Ph-motors must be connected to a seperate control box with motor starter and operating capacitor. Original/ Matching control units can be supplied as accessory. If any oth- For stations with automatic pump operation, a level controller er then an original control unit is used, make sure that the ther- must be installed.
  • Seite 22: Maintenance/Servicing

    Series SW 22 6. Maintenance/servicing 6.2.1.2 Oil change • Have the oil changed after 3.000 operating hours, however General notes latest after one year of operation. • Always disconnect the electrical connections be- • When the pump is new or after replacement of the shaft seals, fore carrying out any work on the machine.
  • Seite 23: Disassembly And Assembly Instructions

    Series SW 22 Disassembly and assembly instructions Only qualified personnel may disassemble and assemble the pump as shown in the sectional drawing (refer to sec- tion 8.2). The order of the steps to be carried out for the dis- assembly is indicated in the sectional drawing.
  • Seite 24: Problems: Causes And Remedies

    Series SW 22 7. Problems: causes and remedies 1) Output low or no output at all 2) Excessive output 3) Motor overload 4) Temperature monitoring device switches off 5) Leak monitoring device indicates that water has penetrated into the intermediate casing...
  • Seite 25: Appendix

    Series SW 22 8. Appendix Parts list VDMA No. Designation VDMA No. Designation Pump casing Motor casing cover Wear plate Stator with winding Cooling jacket Motor shaft with rotor Suction cover 822.01 Lower bearing cover Pressure cover 822.02 Upper bearing cover 230.xx...
  • Seite 26: Schnittbilder

    Baureihe | Series | Série SW 22 Schnittbilder | Sectional drawings | Vues en coupe 8.2.1 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 01 8.2.2 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 02 SW 65-160.F SW 80-160.F SW 65-160.F ... EX 8.2.3...
  • Seite 27 Baureihe | Series | Série SW 22 Schnittbilder | Sectional | drawings | Vues en coupe 8.2.5 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 05 8.2.6 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 06 SW 80-170.F ... EX SW 80-230.F ...
  • Seite 28 Baureihe | Series | Série SW 22 Schnittbilder | Sectional | drawings | Vues en coupe 8.2.9 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 09 8.2.10 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 10 SW 80-230.F ... AM3C ... EX SW 80-230.F ...
  • Seite 29 Baureihe | Series | Série SW 22 Schnittbilder | Sectional | drawings | Vues en coupe 8.2.13 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 13 8.2.14 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 14 SW 80-230.F ... AM3D ... EX SW 80-230.F ...
  • Seite 30 Baureihe | Series | Série SW 22 Schnittbilder | Sectional | drawings | Vues en coupe 8.2.17 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 17 8.2.18 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 18 SW 100-280.F ... AM3C ... EX SW 100-280.F ...
  • Seite 31 Baureihe | Series | Série SW 22 Schnittbilder | Sectional | drawings | Vues en coupe 8.2.21 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 21 8.2.22 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 22 SW 100-280.F ... AM3D ... EX SW 100-280.F ...
  • Seite 32 Baureihe | Series | Série SW 22 Schnittbilder | Sectional | drawings | Vues en coupe 8.2.25 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 25 8.2.26 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 26 SW 65-160.K ... EX SW 80-160.K ...
  • Seite 33 Baureihe | Series | Série SW 22 Schnittbilder | Sectional | drawings | Vues en coupe 8.2.29 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 29 8.2.30 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 30 SW 80-210.K ... (C,D) SW 80-210.K ...
  • Seite 34 Baureihe | Series | Série SW 22 Schnittbilder | Sectional | drawings | Vues en coupe 8.2.33 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 33 8.2.34 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 34 SW 80-250.K ... AM3B SW 80-250.K ...
  • Seite 35 Baureihe | Series | Série SW 22 Schnittbilder | Sectional | drawings | Vues en coupe 8.2.37 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 37 8.2.38 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 38 SW 80-250.K ... AM3C ... MK SW 80-250.K ...
  • Seite 36 Baureihe | Series | Série SW 22 Schnittbilder | Sectional | drawings | Vues en coupe 8.2.41 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 41 8.2.42 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 42 SW 80-250.K ... AM3D ... MK SW 80-250.K ...
  • Seite 37 Baureihe | Series | Série SW 22 Schnittbilder | Sectional | drawings | Vues en coupe 8.2.45 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 45 8.2.46 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 46 SW 100-310.K ... AM3C ... MK SW 100-310.K ...
  • Seite 38 Baureihe | Series | Série SW 22 Schnittbilder | Sectional | drawings | Vues en coupe 8.2.49 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 49 8.2.50 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 50 SW 100-310.K ... AM3D ... MK SW 100-310.K ...
  • Seite 39 Baureihe | Series | Série SW 22 Schnittbilder | Sectional | drawings | Vues en coupe 8.2.53 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 53 8.2.54 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 54 SW 150-370.K ... AM3D ... MK SW 150-370.K ...
  • Seite 40 Baureihe | Series | Série SW 22 Schnittbilder | Sectional | drawings | Vues en coupe 8.2.57 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 57 8.2.58 Schnittbild | Sectional drawing | Vue en coupe 58 SW 200-400.Z ... AM3F ... (EX) SW 200-400.Z ...
  • Seite 41 ANDRITZ Ritz GmbH | Güglingstraße 50 | 73529 Schwäbisch Gmünd | Germany 4009113/08.11 Phone +49 (0) 7171 609-0 | Fax +49 (0) 7171 609-287 | ritz@andritz.com | www.ritz.de...

Inhaltsverzeichnis