Herunterladen Diese Seite drucken
GRAUPNER Mirage Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mirage:

Werbung

Das Modell ist komplett aus Einzelteilen in Schaumtechnik mit Sperrholzverstärkungen, in
sehr guter Qualität gefertigt. Innerhalb von 5 Std. lässt sich das Modell flugfertig
zusammenbauen. Trotz
Montage des Bausatzes modellbauerische Erfahrung- und Fachkenntnis auch Mitdenken
und Eigeninitiative voraus!
fortgeschrittenen Piloten Voraussetzung!
Im Bausatz sind alle Komponenten einschließlich der Fahrwerksbeine und des Impellers
enthalten. Empfohlene RC- und Antriebskomponenten die zum Aufbau eines
leistungsfähigen Impellerjets zusätzlich benötigt werden, sind in der weiteren Anleitung
aufgeführt. Auf absolut jeden Bauabschnitt der zum Zusammenbau des Modells erledigt
werden muss, wird in der Anleitung nicht eingegangen. Anhand der Explosionszeichnung
kann das Flugzeug von jedem
zusätzlich kniffelige Abschnitte bebildert und beschrieben. Setzen Sie in den
beschriebenen Bauabschnitten die von uns empfohlenen Klebstoffe ein. Als Alternative
zum Kontaktkleber kann auch Weißleim verwendet werden, weshalb sich aber die Bauzeit
zwangsweise verlängert!
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten!
Anleitung
Mirage
Für
Elektro- Impellerantrieb,
mit 5 LiPo- Zellen 3200 mAh
des hohen Vorfertigungsgrades setzt der Zusammenbau/
Auch sind fliegerische Erfahrung eines mindestens
Modellbauer erstellt werden. Trotzdem sind aber
zu Best.-Nr. 9582
12/2006
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GRAUPNER Mirage

  • Seite 1 Bauabschnitten die von uns empfohlenen Klebstoffe ein. Als Alternative zum Kontaktkleber kann auch Weißleim verwendet werden, weshalb sich aber die Bauzeit zwangsweise verlängert! GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! 12/2006...
  • Seite 2 Entsprechende Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Fernsteueranlage. Es dürfen nur die im Bausatz enthaltenen Teile, sowie die ausdrücklich von uns empfohlenen Original- Graupner - Zubehör- und Ersatzteile verwendet werden. Wird auch nur eine Komponente der Antriebseinheit geändert, ist ein sicherer Betrieb...
  • Seite 3 Warnungen müssen unbedingt beachtet werden. Sie beziehen sich auf Dinge und Vorgänge, die bei einer Nichtbeachtung zu schweren - in Extremfällen tödlichen Verletzungen oder bleibenden Schäden führen können. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! 12/2006...
  • Seite 4 Dabei ist zu beachten, dass bei der Inbetriebnahme die Motorsteuerfunktion am Sender immer zuerst in AUS-Stellung gebracht wird. Danach Sender und dann erst Empfangsanlage einschalten, um ein unkontrolliertes Anlaufen des Elektromotors GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! 12/2006...
  • Seite 5 Devcon- 5 Minuten- Epoxy-Kleber, Best.-Nr. 961.7 - oder vergleichbare Epoxydharz- Schnellklebstoffe UHU Por, Kontaktkleber, Best.-Nr. 959 UHU Coll, Weißleim, Best.-Nr. 958.60 Styroporsekundenkleber, Best.-Nr. 5820 Stabilit Express, Best.-Nr.960.30 Bauanleitung GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! 12/2006...
  • Seite 6 Fahrwerks-Anlenkungsdraht wie abgebildet mit Stellring und Silikonschlauch, anhand Abbildung/ Expl. Zeichnung aufbauen. Schritt 2) Sperrholzaufnahmen für die Hauptfahrwerksbeine anhand der Expl. Zeichnung mit Sekundenkleber konfektionieren. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! 12/2006...
  • Seite 7 Schritt 3) Rumpfvorderteile mit UHU Por verkleben. Schritt 4) Rumpfspitze ausschneiden, mit UHU Por aufkleben. Schritt 5) Impeller nach Bild und Zeichnung zusammenbauen. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! 12/2006...
  • Seite 8 Ebenfalls seitlich des Impellerbereichs zur Durchführung des Strom- und Servokabels. Schritt 8) RC- Kabel zum Regler, 750 mm lang Best.-Nr. 3935.75 sowie Stromkabel zum Motor und Regler mit UHU Por wie abgebildet einkleben. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! 12/2006...
  • Seite 9 Flächenbefestigung einkleben. Anschließend mit Devcon ( 5 min Epoxy) einseitig! in nur eine Rumpfhälfte in Position einkleben. Schritt 11) Gewinde-Zugangsloch zur Einschlagmutter wie abgebildet, mit einem Bohrer “suchen“. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! 12/2006...
  • Seite 10 Zunge mit Einschlagmuttern mit ausreichend Zugabe von Weißleim verkleben! Schritt 13) Mit Spiralbohrer, wie abgebildet, Sperrholzfrästeil als Schablone, zum „Finden“ der zweiten Bohrung verwende GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! 12/2006...
  • Seite 11 Sperrholzzunge zur vorderen Kabinenhaubenarretierung mit Sekundenkleber fixieren, anschließend mit Stabilit Express verkleben. Schritt 16) Kabinenhaubenverriegelung entsprechend der im Rumpf dafür vorgesehenen Aussparung anpassen. Anschließend mit Styroporsekundenkleber befestigen. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! 12/2006...
  • Seite 12 Haubenrahmen verklebt. (geht am besten, wenn Haubenrahmen auf dem Rumpf befestigt ist) Schritt 19) Vorderer- und hinterer Holmverbinder mit Sekundenkleber verkleben (Sperrholzfrästeile, 80/20/3, 80/14/3 paarweise verkleben!) GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! 12/2006...
  • Seite 13 Die verklebten Holmverbinder mit Devcon- Epoxykleber in Aussparungen mit ausreichend Klebstoff, verkleben. Schritt 21) Fahrwerksaufnahmen (wie in Bild 2 konfektioniert), mit Devcon einkleben. Fahrwerksdrähte nach außen ausrichten. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! 12/2006...
  • Seite 14 Gestänge (Stahldraht) an Servo befestigen, ausrichten. Schlitz für Ruderhorn anzeichnen. Mit spitzem Balsamesser Schlitz schneiden, Ruderhorn einstecken, mit Halteplatte befestigen. Ruderhorn- und Halteplatte zusätzlich mit Styroporsekundenkleber sichern! GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! 12/2006...
  • Seite 15 Durchbruch der Bohrung mit Rundfeile öffnen. Tragfläche kann jetzt am Rumpf mit den beiden Schrauben, M5/30 befestigt werden. Fahrwerksbeine an Stahldrähte verschrauben. Mit Schraubensicherungslack sichern! GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! 12/2006...
  • Seite 16 Seitenleitwerk in Rumpf mit Devcon einkleben, auf Winkligkeit eventuell Paßgenauigkeit achten, ggf. ausrichten. Schritt 28) NACA- Lufteinlässe zur Schubverbesserung des Impellers in Position und Maß an Abbildung mit der Schablone aus Explosionszeichnung übertragen. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! 12/2006...
  • Seite 17 Der empfohlene PCM-Empfänger wird wie abgebildet, mit doppelseitigem Klebeband im Rumpf befestigt. Schritt 31) Wichtig! - Alle Verschraubungen, auch am Impeller, mit Schraubensicherungslack verkleben! GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! 12/2006...
  • Seite 18 Testmodell hebt nach einer Strecke von 25 Meter sicher ab. Sicherer Start auf einer kurzgemähten Rasenpiste möglich. Ansonsten wünscht Ihnen das Graupner-Team viel Spaß beim Bauen und Fliegen. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten!
  • Seite 20 Bugfahrwerksaufnahme Nose gear assemble Assemblage de la pignonnerie à l’avant...