Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 2 Sicherheitshinweise - X4-TECH CD-2000ME Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur dem Schutz des Gerätes,
sondern auch dem Schutz Ihrer Gesundheit. Lesen Sie sich bitte die folgenden Punkte aufmerk-
sam durch.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir kei-
ne Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
› Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/
oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Außerdem erlischt dadurch die Garan-
tie/Gewährleistung.
› Alle Personen, welche dieses Gerät bedienen, installieren, aufstellen, in Betrieb neh-
men oder warten müssen entsprechend ausgebildet und qualifiziert seien und diese
Bedienungsanleitung beachten.
› Achten Sie auf eine sachgerechte Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten Sie hierbei
diese Bedienungsanleitung.
› Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten
beschädigt oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige
thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder große Kälte. Verändern
Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet, kann das Netzkabel beschädigt wer-
den. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag
zur Folge haben.
› Sollte das Gerät oder seine Anschlussleitung Beschädigungen aufweisen, so berüh-
ren Sie es nicht. Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über
den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker vor-
sichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt danach nicht mehr, sondern
bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
› Um eine vollständige Trennung vom Stromnetz zu erzielen muss der Netzstecker
des Gerätes aus der Netzsteckdose gezogen werden. Es genügt nicht, das Gerät mit
dem Ein-/Ausschalter auszuschalten. Achten Sie deshalb darauf, dass der Netzstecker
immer frei zugänglich ist.
6
Kapitel 2
Sicherheitshinweise
2
› Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose sondern immer an
den dafür vorgesehenen Griffflächen.
› Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
› Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus
der Netzsteckdose.
› Verlegen Sie Kabel so, dass diese keine Stolpergefahr darstellen. Verwenden Sie das
Gerät nicht, wenn Anschlusskabel, Netzteil und/oder Gerät beschädigt sind.
› Dieses Produkt ist kein Spielzeug für Kinder unter 3 Jahren.
Kleinkinder können die Gefahren, die im Umgang mit elektrischen Geräten
bestehen, nicht einschätzen. Außerdem enthält das Produkt verschluckbare
Kleinteile.
› Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Halten Sie Verpackungs- und Schutzfolien
von Kindern fern.
› Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
› Um die Ausbreitung eines Feuers oder elektrische Schocks zu vermeiden, bitten wir
Sie, das Gerät nicht mit Tropfwasser, Spritzwasser, Regen oder Feuchtigkeit in Kontakt
zu bringen.
› Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
› Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird (z.B.
beim Transport), kann Kondenswasser entstehen. Lassen Sie in diesem Fall das Gerät
erst wieder auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es verwenden.
› Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Eimer, Vasen oder Pflanzen, in die
unmittelbare Nähe des Produkts. Flüssigkeiten könnten ins Gehäuseinnere gelangen.
Dadurch wird nicht nur das Gerät zerstört, sondern es besteht auch Brandgefahr.
› Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer, ist unbedingt zu vermeiden.
› Fassen Sie den Netzstecker des Gerätes niemals mit feuchten oder nassen Händen
an. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen Schlages!
7
Kapitel 2
Sicherheitshinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis