Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 6 Anschluss; Anschluss Der Cinchbuchsen; Anschluss Der Netzversorgung; Kapitel 7 Allgemeine Bedienung Lautstärke - X4-TECH CD-2000ME Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss
› Stellen Sie sicher, dass vor dem Anschluss des Gerätes der Netzstecker gezogen ist. Trennen Sie
ebenfalls alle anderen beteiligen Geräte von ihrer Stromversorgung.
› Achten Sie darauf die Anschlüsse seitenrichtig zu verbinden, d.h. immer links mit links und
rechts mit rechts.

Anschluss der Cinchbuchsen

› Benutzen Sie zum Anschluss der Cinchbuchsen nur hierfür geeignete, abgeschirmte Cinchlei-
tungen. Bei der Verwendung anderer Kabel können Störungen auftreten. Um Verzerrungen oder
Fehlanpassungen zu vermeiden, die zu der Beschädigung des Gerätes führen können, dürfen an
die Cinchbuchsen nur Geräte angeschlossen werden, welche ebenfalls über Cinchanschlüsse
verfügen.
› Achten Sie auf den richtigen Anschluss der Cinchstecker. Dabei wird normalerweise der rote
Stecker mit dem roten Anschluss Verbunden und der weiße Stecker mit dem weißen Anschluss.
› Verbinden Sie die mit „CD" oder „AUX" (Abhängig von Ihrem Verstärker) gekennzeichneten An-
schlüsse auf der Rückseite Ihres Verstärkers mit den entsprechenden Anschlüssen an Ihrem CD-
2000ME. Diese sind mit „LINE OUT" auf der Geräterückseite gekennzeichnet. Nutzen Sie für die
Verbindung das im Lieferumfang enthaltene Cinchkabel.

Anschluss der Netzversorgung

Durch die Taste „POWER" wird das Gerät nicht vollständig von der Stromversorgung
getrennt. Um eine vollständige Netztrennung zu erreichen, muss unbedingt der Netz-
stecker gezogen werden. Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose
sondern immer an den dafür vorgesehenen Griffflächen.
› Stellen Sie sicher, dass vor dem Anschluss des CD-2000ME an das Stromversorgungsnetz die
Taste „POWER" ausgeschaltet ist (herausragend).
› Stecken Sie den Netzstecker des CD-Players in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose
(230 V/~50 Hz) des öffentlichen Stromversorgungsnetzes.
18
Kapitel 6
Anschluss
6
Allgemeine Bedienung
› Schalten Sie die Audioquellen, wie z.B. Ihren CD-Player ein.
› Wählen Sie die gewünschte Audioquelle (z.B. CD-Player) an Ihrem Verstärker aus.
› Stellen Sie nach dem Start der Wiedergabe die gewünschte Lautstärke ein.
› Stellen Sie vor dem Ausschalten die Lautstärke auf Minimum.
Ein Nichtbeachten dieser Reihenfolge könnte die Lautsprecher oder den Verstärker beschädigen.
Lautstärke
› Dies gilt auch bei der Benutzung von Kopfhörern.
› Achten Sie insbesondere bei Kindern darauf.
Überprüfen Sie vor dem erstmaligen Einschalten nochmals alle Anschlüsse auf Richtig-
keit.
Bitte achten Sie stets darauf, dass Sie Ihr Gehör nicht durch eine zu hohe Lautstärke be-
lasten. Eine zu hohe Lautstärke kann zu anhaltenden Schäden an Ihrem Hörvermögen
führen. Stellen Sie eine Lautstärke ein und behalten Sie diese bei. Das Gehör neigt dazu,
die Lautstärke nach einiger Zeit als zu leise zu empfinden.
7
19
Kapitel 7
Allgemeine Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis