Abbildung 2: Frontbedienelement
Ein- und Ausschalten des TVR 60
Schalten Sie den TVR 60 ein und aus, indem Sie den
Netzschalter an der Geräterückseite betätigen. Wenn
Sie den TVR 60 einschalten, werden automatisch alle
Livebildanzeigen der angeschlossenen Kameras
angezeigt. Zudem beginnt die Aufnahme automatisch.
Betrieb des TVR 60
Steuerungsoptionen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den TVR 60 zu
steuern:
•
Steuerung über das Frontbedienelement
•
Steuerung über die IR-Fernbedienung
•
Steuerung über die Maussymbolleiste
•
Steuerung über den Webbrowser
Steuerung über das Frontbedienelement
Mithilfe der Tasten des vorderen Steuerelements
können die meisten Funktionen gesteuert werden. Die
Position der Steuerungen können Sie Abbildung 2
oben entnehmen.
Tabelle 1: Beschreibung der Frontbedienelement-Steuerung
Element
Name
1.
USB-Ports
2.
Eject (Auswurf)
3.
Archive (Archiv)
© 2011 UTC Fire & Security Company. Alle Rechte vorbehalten.
Beschreibung
Universal Serial Bus (USB)-
Anschluss für zusätzliche Geräte,
z. B. USB-Maus und USB-
Festplatte (HDD)
Wirft CD/DVD aus.
Drücken Sie einmal, um den
Schnell-Archivierungs-Modus
aufzurufen. Drücken Sie zweimal,
um die Archivierung zu starten.
Element
Name
4.
Display-Tasten
5.
IR-Empfänger
6.
Zahlentasten
7.
Status-LEDs
8.
Taste „Alarm"
9.
Alarmanzeigeleiste:
10.
Joystick
P/N 1069896B-DE • REV 2.0 • ISS 10MAY11
Beschreibung
Display: Schaltet zwischen den
verschiedenen
Mehrfachbildanzeigen um: Voll,
Quad, 1+5, 1+7, 9 und 16.
Sequenz: Startet/beendet die
Sequenzierung im Live-Modus.
A: Wählt Monitor A im Live-Modus
B: Wählt Monitor B im Live-Modus
Analog: Zeigt die Analogkameras
an
IP: Zeigt die IP-Kameras an
Empfänger für IR-Fernbedienung.
Schaltet zwischen verschiedenen
Kameras in den Modi „Live", „PTZ-
Steuerung" oder „Wiedergabe" um.
HDD: Grün zeigt an, dass der DVR
einwandfrei funktioniert. Rot weist
auf einen Fehler hin.
Network (Netzwerk): Grün zeigt
an, dass das Netzwerk einwandfrei
funktioniert. Rot weist auf einen
Fehler hin.
Internal (Intern): Grün zeigt an,
dass der Watchdog einwandfrei
funktioniert. Rot zeigt an, dass der
Watchdog einen Fehler gefunden
hat.
Alarm: Grün zeigt an, dass kein
externer Alarm vorliegt. Rot zeigt
einen externen Alarmstatus an.
Wird verwendet, um einen Alarm
manuell zu bestätigen.
Rotes Blinken zeigt an, dass ein
Alarm vorliegt.
Wird verwendet, um die Optionen
in einem Menü auszuwählen und
die Wiedergabe zu steuern.