Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Interlogix TruVision DVR 44HD Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TruVision DVR 44HD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TruVision DVR 44HD-
Benutzerhandbuch
P/N 1072968-DE • REV B • ISS 03SEP15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Interlogix TruVision DVR 44HD

  • Seite 1 TruVision DVR 44HD- Benutzerhandbuch P/N 1072968-DE • REV B • ISS 03SEP15...
  • Seite 2 Copyright © 2015 United Technologies Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Interlogix ist ein Teil von UTC Building & Industrial Systems, einer Einheit von United Technologies Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Marken und Patente In diesem Dokument verwendete Handelsnamen können Marken oder eingetragene Marken der Hersteller oder Anbieter der betreffenden Produkte sein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Livebild-Symbolleiste 36 Digitalzoom 37 PTZ-Preset und Touren 38 Abschnitt 6 Wiedergabefunktionen 41 Überblick über die Wiedergabeansicht 41 Wiedergabe-Mausmenü 44 Sofortige Wiedergabe 45 24-Stunden-Wiedergabe 46 Wiedergabegeschwindigkeit und Zeitsprung 47 Einzelbild-Wiedergabe 47 Digitalzoom für Wiedergabe 48 Marker erstellen 48 TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 4 Konfigurieren von PTZ-Einstellungen 85 PTZ-Presets und Touren 85 V-Stream-Verschlüsselung 89 Aufrufen des TruVision HD-TVI-Kamera-OSD-Menüs 90 Abschnitt 11 Netzwerkeinstellungen 91 Netzwerkeinstellungen 91 PPPoE-Einstellungen 94 DDNS-Einstellungen 94 NTP-Servereinstellungen 96 E-Mail-Einstellungen 96 Konfigurieren eines FTP-Servers zum Speichern von Schnappschüssen 98 SNMP-Einstellungen 98 TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 5 Hinzufügen eines neuen Benutzers 133 Anpassen der Zugriffsrechte eines Benutzers 134 Einstellungen für die lokale Konfiguration 135 Einstellungen für die Remote-Konfiguration 135 Kamerakonfigurationseinstellungen 136 Benutzer löschen 137 Das Passwort eines Benutzers ändern 137 Ändern des Admin-Passworts 137 TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 6 Anhang C Informationen zur Portweiterleitung 160 Weitere Unterstützung 160 Anhang D Anschluss einer PTZ-Dome 162 Konfigurieren von PTZ-Protokollen für Kameras von Interlogix 162 Anhang E KTD-405-Bedienpult 166 Unterstützte Firmware 166 Verkabelung des Bedienpults 166 Einrichten des Bedienpults für den Betrieb mit dem Rekorder 167...
  • Seite 7: Wichtige Informationen

    Maßnahmen, die geeignet sind, Verletzungen oder Lebensgefahren zu vermeiden. Achtung: Achtungshinweise warnen Sie vor möglichen Geräteschäden. Sie informieren Sie über Maßnahmen oder zu unterlassene Maßnahmen, die geeignet sind, Schäden zu vermeiden. Hinweis: Hinweise bieten auch wichtige Informationen, die Sie lesen sollten. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 8 TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 9: Abschnitt 1 Produktvorstellung

    Hinweis: Die Modelle werden mit den Netzkabeln der jeweiligen Region ausgeliefert. Standardeinstellungen zum Gerätezugriff Standardbenutzernamen und -passwörter Tabelle 1 auf Seite 8 enthält eine Liste mit Standardbenutzernamen und -passwörtern. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 16, "Benutzerverwaltung" auf Seite 133. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 10: Standardnetzwerkeinstellungen

    Subnetzmaske – 255.255.255.0 • Gateway-Adresse – 192.168.1.1 • Ports: Beim Verwenden des Browsers: Beim Verwenden von TruNav: RTSP-Port: 554 RTSP-Port: 554 HTTP-Port: 80 Port für die Server-/Client-Software: 8000 Weitere Informationen finden Sie in "Verwenden des Webbrowsers" auf Seite 145. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 11: Abschnitt 2 Montage

    Komponenten im Innern des Geräts beschädigen. Um das Risiko eines Brands oder elektrischen Schocks zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Chassis: Geräte, die weniger als 15,9 kg wiegen, können auf dem Gerät platziert werden. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 12: Auspacken Des Rekorders Und Seines Zubehörs

    Hauptmonitor an, um den Grundbetrieb zu gewährleisten. Wenn alle erforderliche Anschlüsse verbunden sind, geben Sie die relevanten Daten im Setup-Assistenten ein (siehe 15). Hinweis: Schließen Sie für jeden festverkabelten Alarmeingang einen Leiter an den Eingangsanschluss (inklusive Alarmnummerbeschriftung) und einen Leiter an die Erdung an (Beschriftung G). TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 13 Einfügen von Text für Point-of-Sale- und ATM-Geräte. Wird auch vom technischen Support verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter "Konfigurieren des RS-232- Anschlusses" auf Seite 121. eSATA Anschluss für ein optionales eSATA- Laufwerk zur Erweiterung des internen Speichers. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 14: Monitoranschlüsse

    Monitors an einen Rekorder.. Der Rekorder unterstützt eine Auflösung von bis zu 1920 × 1080/60 Hz in VGA/HDMI. Der Monitor sollte mindestens eine Auflösung von 800 × 600 haben. Passen Sie Ihren Monitor dieser Auflösung entsprechend an. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 15: Rackmontage

    Siehe Abbildung 6 untenc. Siehe Abbildung 2 unten. Abbildung 2: Gestellmontage So installieren Sie die Gestelle: 1. Befestigen Sie die zwei kleinen Vordergestellmontage-Halterungen (A) am Rekorder (mitgeliefert). 2. Befestigen Sie den Rekorder an den vorderen Stangen (B) (Schrauben nicht mitgeliefert). TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 16: Abschnitt 3 Erste Schritte

    Sie werden aufgefordert, das Admin-Passwort einzugeben. So starten Sie den Rekorder neu: 1. Klicken Sie im Liveanzeigemodus mit der rechten Maustaste und wählen Sie Menü aus. Das Hauptmenü wird angezeigt. 2. Wählen Sie das Symbol Herunterfahren aus. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 17: Der Start-Assistent

    Admin-Passwort "1234" ein. Frontbedienelement oder Fernbedienung: Navigieren Sie mit den Navigationstasten zum Bearbeitungsfeld für das Admin-Passwort. Drücken Sie am Frontbedienelement oder auf der Fernbedienung auf "Enter", um die virtuelle Tastatur anzuzeigen. Geben Sie das Standard-Administratorpasswort "1234" ein. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 18 Wählen Sie die Zeitzone, das Datumsformat, die Systemzeit und das Systemdatum Ihrer Wahl. Wenn die Sommerzeit (DST) erforderlich ist, aktivieren Sie DST aktivieren geben die gewünschten Sommer- und Winterzeiten ein. Hinweis: Die Systemzeit und das -datum werden auf dem Bildschirm, jedoch nicht auf Aufnahmen angezeigt. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 19 Weiter, um zur nächsten Seite zu gelangen, oder auf Zurück, um zur vorherigen Seite zu gelangen. 8. Hinzufügen von IP-Kameras: Hinweis: Bevor IP-Kameras hinzugefügt werden können, müssen Analogkameras deaktiviert werden. Klicken Sie auf Suche, um nach verfügbaren IP-Kameras zu suchen. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 20 Konfigurieren Sie die Aufnahmeeinstellungen nach Bedarf. Die Einstellungen gelten für alle an den Rekorder angeschlossenen Kameras. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Konstante Aufnahme, damit der Rekorder fortlaufend ganztägig aufnimmt. Wenn es deaktiviert ist, nimmt der Rekorder nicht auf. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 21 10. Wenn alle erforderlichen Änderungen eingegeben wurden, wird eine Zusammenfassungsseite mit allen Einstellungen angezeigt. Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistenten zu beenden. Der Rekorder ist nun einsatzbereit. Eine Beschreibung des Rekorder-Hauptmenüs finden Sie unter "Übersicht der Menüs" auf Seite 28. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 22: Abschnitt 4 Bedienungshinweise

    Hauptfunktionen des Rekorders bedienen. Die LED-Anzeigen leuchten, um Sie auf verschiedene Zustände aufmerksam zu machen. Die verfügbaren Funktionen können durch das Einstellen von Passwörtern eingeschränkt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abbildung 3 auf Seite 21. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 23 Seq: Startet/stoppt im Liveanzeigemodus die Sequenzierung von Kameras auf dem aktuellen Bildschirm. Sperre von Sie können das Frontbedienelement mit einem Schlüssel sperren Frontbedienelement oder entsperren. Sie erhalten Zugang zu den Festplatten. Menü- und Suche- Menü: Das Hauptmenü aufrufen/beenden. Tasten Suche: Erweitertes Videosuchmenü aufrufen. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 24 Wiedergabe zu verlangsamen oder zu beschleunigen. Bewegen Sie die Pfeile nach oben/unten, um 30 Sekunden vor- oder zurückzuspringen. Drücken Sie Eingabe, um die Wiedergabe zu starten/zu beenden. PTZ-Modus: Drücken Sie die Pfeiltasten, um die Bewegung der TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 25 Stoppen der Sequenzierung die Seq-Taste drei Sekunden lang drücken. Menü Drücken, um ins Hauptmenü zu gelangen. Wiedergabemodus Richtung Mit der linken und rechten Taste kann das aufgenommene Video beschleunigt bzw. verlangsamt werden. Mit den Aufwärts- und Abwärtstasten kann im aufgenommenen TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 26: Verwenden Der Maus

    Sie in der Bedieneroberfläche so Änderungen an den Einstellungen vor. Schließen Sie die Maus an den Rekorder an, indem Sie den Maus-USB-Anschluss in den USB-Anschluss am Frontbedienelement einstecken. Die Maus ist sofort betriebsbereit und der Mauszeiger sollte angezeigt werden. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 27: Verwenden Der Ir-Fernbedienung

    Livebildanzeige: Navigieren Sie zum nächsten Fenster. Menü: Bewegen Sie die Auswahl zum nächsten Element. Verwenden der IR-Fernbedienung Der Rekorder wird mit einer Infrarot-Fernbedienung geliefert. Sie kann (wie auch die Maus) verwendet werden, um alle Hauptfunktionen der Einheit auszuführen. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 28 Auswählen einer Kamera und Eingabe einer Zahl in eine Menüoption. 4. Anzeige Zwischen den verschiedenen Mehrfachbildanzeigen umschalten. 5. Mon A und Mon B Zwischen Monitor A und B umschalten. 6. Live Zum Liveanzeigemodus zurückkehren. 7. Menü Hauptmenü aktivieren. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 29: So Ändern Sie Die Adresse Der Fernbedienung Für Den Rekorder

    Geräteadresse zwischen 1 und 255 verfügt. 4. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Gerät. 5. Geben Sie den Adresswert des Geräts ein. Er muss mit dem entsprechenden Wert des Rekorders übereinstimmen. 6. Drücken Sie die OK-Taste auf der Fernbedienung. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 30: Problembehebung Für Die Fernbedienung

    Sie eine Gruppe von Einstellungen bearbeiten können. Die meisten Menüs sind nur für Systemadministratoren zugänglich. Das Fenster ist in drei Bereiche unterteilt. Das aktuell ausgewählte Befehlssymbol und das Untermenüelement sind grün hervorgehoben. Siehe Abbildung 5 unten. Sie müssen sich im Liveanzeigemodus befinden, um auf das Hauptmenü zuzugreifen. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 31 Abschnitt 10 "Kamera-Setup" auf Seite 68. Netzwerkeinstellungen Konfiguriert Standardnetzwerkeinstellungen, einschließlich IP-Adresse, E-Mail-Benachrichtigung, DDNS-Setup und erweiterte Netzwerkeinstellungen. Siehe Abschnitt 11, "Netzwerkeinstellungen" auf Seite 91. Aufnahme Konfiguriert die Aufnahmeeinstellungen, einschließlich Dauer sofortige Wiedergabe, Aufnahmezeitplan und Manuelle Aufnahme. Siehe Abschnitt 12 "Aufnahme" auf Seite 102. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 32: Die Softwaretastatur

    4. Klicken Sie auf Beenden, um das Menüsetup zu verlassen und zur Livebildanzeige zurückzukehren. Die Softwaretastatur Eine Tastatur wird auf dem Bildschirm angezeigt, wenn Sie bei einer Fensteroption Zeichen eingeben müssen. Klicken Sie zum Eingeben eines Zeichens auf die entsprechende Taste. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 33 Die Softwaretastatur schließen Alphanumerische Zeichen Rücktaste Interpunktion Auswahl bestätigen Beenden des Hauptmenüs Drücken Sie auf dem Frontbedienelement die Taste Menü, um das aktuelle Menüfenster zu schließen und zur Liveanzeige zurückzukehren, oder klicken Sie im Hauptmenü auf Beenden. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 34: Abschnitt 5 Livebildanzeige

    Zeigt an, dass die Livebildanzeige über das Frontbedienelement gesperrt ist. Mausaktionen sind weiterhin möglich. Ereignistipp Gibt Alarm- und Systembenachrichtigungen an. Wenn Sie auf das Symbol klicken, wird ein Fenster mit einer Liste von Alarmen und Benachrichtigungen angezeigt. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 35: Videoausgang

    Monitor B angezeigt. Mausmenü der Livebildanzeige Viele Funktionen des Liveanzeigemodus können schnell aufgerufen werden, indem Sie den Mauszeiger auf einem Livebild platzieren und mit der rechten Maustaste klicken. Das Mausmenü wird angezeigt (siehe Abbildung 7 unten). TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 36 Erweiterte Suche Ruft das Menü für die erweiterte Suche auf. Weitere Informationen finden Sie unter "Menü "Suche erweitert"" auf Seite 50. Bildmodus Wählen Sie den Anzeigemodus "Standard", " Hell", "Weich" oder "Kräftig" aus. Zeitleiste schließen Öffnet/schließt die Zeitleiste. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 37: Einzel- Und Mehrfachbildanzeige-Modi

    Bildschirm angezeigt. Sequenzierungen sind nur im Einzelbildmodus möglich. In der Standardsequenz werden die Kameras in numerischer Reihenfolge angezeigt. Jedoch kann jede Kamera auf den Haupt- und Ereignismonitoren eine vorprogrammierte Verweilzeit und Sequenz-Reihenfolge haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Layout" auf Seite 66. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 38: Sequenzierung Starten

    Klicken Sie auf das Symbol und wählen Sie die gewünschte Kamera. Klicken Sie auf Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Ändern des Wiedergabezeitraums für die sofortige Wiedergabe" auf Seite 105. Audio ein: Aktivieren/Deaktivieren des Audioausgangs. Die Audiooption muss bereits im Display-Menü eingerichtet sein. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 39: Digitalzoom

    Objektivfokus-Genauigkeit über einen längeren Zeitraum hinweg. Symbolleiste schließen: Symbolleiste schließen. Digitalzoom Sie können ein Kamerabild im Liveanzeigemodus und während der Wiedergabe problemlos mit dem Digitalzoom-Befehl vergrößern oder verkleinern. Der Zoom-Befehl vergrößert das Kamerabild bis auf das Vierfache. Siehe Abbildung 9 unten. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 40: Ptz-Preset Und Touren

    Verwendung des KTD-405-Bedienpults finden Sie in Anhang E unter "KTD-405-Bedienpult" auf Seite 166. Wenn sich die Anzeige im Mehrfachbildanzeige-Format befand, wechselt die ausgewählte Kamera zum Vollbildformat. Eine Beschreibung der PTZ-Steuerung finden Sie in Abbildung 10 Seite 39. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 41: Preset Aufrufen

    1. Klicken Sie in der Livebildanzeige mit der linken Maustaste, und wählen Sie auf der Symbolleiste für den Schnellzugriff das Symbol "PTZ-Steuerung" aus. Die PTZ- Steuerung wird angezeigt. Wählen Sie auf der Symbolleiste die gewünschte Kamera aus. – oder – TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 42 Sie Enter, um die Livebild-Symbolleiste aufzurufen. Die PTZ-Steuerung wird angezeigt. 2. Führen Sie auf der Symbolleiste einen Bildlauf zu ShadowTour durch und doppelklicken Sie in der Liste auf die ShadowTour. Die Kamera führt unverzüglich die Bewegung der ShadowTour aus. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 43: Abschnitt 6 Wiedergabefunktionen

    Überblick über die Wiedergabeansicht Im Wiedergabefenster können Sie leicht die Wiedergabe steuern. Der Videowiedergabe kann zu Beweiszwecken ein Zeit-/Datumstempel hinzugefügt werden (siehe "Kamera-OSD" auf Seite 74). Die Wiedergabefenster für die 24-Stunden-Wiedergabe und für die Suchergebnisse unterscheiden sich leicht. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 44: Die Wiedergabe-Steuerungsleiste

    Aufnahmen an. Hellblau zeigt die Texteinfügung an. Die Wiedergabe-Steuerungsleiste Sie können die Wiedergabe problemlos manuell mit der Wiedergabe-Steuerungsleiste steuern. Siehe Abbildung 12 auf Seite 43 unten. Hinweis: Die Wiedergabe-Steuerungsleiste wird in der sofortigen Wiedergabe nicht angezeigt. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 45 Wiedergabefortschrittsleiste angezeigt werden. Grün zeigt fortlaufende Aufnahmen an. Gelb zeigt die Bewegungserkennung an. Blau zeigt die Texteinfügung an. Hellgrün zeigt manuelle Aufnahmen an. Rot zeigt Alarmaufnahmen an. Öffnen Sie das Suchmenü, um nach aufgezeichneten Videodateien zu suchen. Wiedergabe-Steuerungsleiste ausblenden TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 46: Wiedergabe-Mausmenü

    Textüberlagerung anzeigen oder ausblenden. Diese Option ist nur im Browser anzeigen verfügbar. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Textüberlagerung" auf Seite 156. 5. Zu Zeitpunkt Zeitsprung für Wiedergabe ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie springen unter "Wiedergabegeschwindigkeit und Zeitsprung" auf Seite 47. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 47: Sofortige Wiedergabe

    3. Klicken Sie auf der Symbolleiste auf Pause , um die Wiedergabe anzuhalten. Klicken Sie auf Wiederg , um die Wiedergabe wieder zu starten. Klicken Sie auf Stop , um die Wiedergabe zu beenden und zum Liveanzeigemodus zurückzukehren. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 48: 24-Stunden-Wiedergabe

    Wenn in der Livebildanzeige ein Mehrfachbild angezeigt wurde, wird nur die Kamera im linken oberen Kanal auf dem Bildschirm wiedergegeben. 2. Um eine andere Kamera zur Wiedergabe auszuwählen, drücken Sie die Zahl der gewünschten Kamera. 3. Mit Live wechseln Sie zurück zur Livebildanzeige. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 49: Wiedergabegeschwindigkeit Und Zeitsprung

    Einzelbild-Wiedergabe Sie können ein ausgewähltes Video in verschiedenen Geschwindigkeiten wiedergeben. Dies ermöglicht es Ihnen, ein Ereignis sofort bei dessen Auftreten Bild für Bild sorgfältig zu untersuchen. Die aktuelle Bildrate wird rechts von der Wiedergabe-Steuerleiste angezeigt. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 50: Digitalzoom Für Wiedergabe

    Bereich wird vergrößert. 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um den Digitalzoommodus zu beenden und zum Vollbildwiedergabemodus zurückzukehren. Die Wiedergabe-Steuerungsleiste wird wieder angezeigt. Marker erstellen Sie können wichtige Szenen in einer aufgezeichneten Datei mit einem Marker versehen. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 51 Namen für den Marker ein. Der Marker wird gespeichert. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Markerverwaltung" , um die Liste der gespeicherten Marker anzuzeigen. Der Name eines Markers kann geändert werden. Der Marker kann auch gelöscht werden. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 52: Abschnitt 7 Dateisuche

    Das Suchfenster verfügt über fünf Untermenüs, mit denen Sie auf verschiedene Weise suchen können: Uhrzeit und Datum: Durchsucht alle Videos nach Aufnahmeuhrzeit und -datum. Ereignis: Sucht nur nach aufgezeichneten Ereignisdateien. Dateien können nach Alarmeingang, Bewegungserkennung, Texteinfügung oder intelligenten Alarmen durchsucht werden. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 53 Es kann nur jeweils eine Datei wiedergegeben werden. Abbildung 15: Beispiel einer Liste mit Suchergebnissen 1. Klicken Sie auf das ausgewählte Video, um 2. Klicken Sie hier, um die Aufnahme zu sperren. die Wiedergabe zu starten. Dadurch wird das Überschreiben der Aufnahme verhindert. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 54: Suchen Nach Bewegungsereignissen Bei Der Wiedergabe

    Die Ansicht für die Standardwiedergabe wird geöffnet und enthält alle Aufzeichnungen für den gewählten Zeitraum. Bewegungsereignisse werden auf der Zeitleiste blau dargestellt. Klicken Sie auf die Zeitleiste, um von einem Bewegungsereignis zum nächsten zu springen. Bewegungsaufzeichnungs-Zeitraum (einschließlich Vor- und Nach-Bewegungsaufzeichnungs-Zeiträume) Bewegungsereignis TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 55: Suchen Und Wiedergeben Von Aufnahmen Nach Zeit Und Videotyp

    , um Bewegungsereignisse abzurufen. Die Ansicht für die Standardwiedergabe wird geöffnet und enthält alle Aufzeichnungen für den gewählten Zeitraum. Bewegungsereignisse werden auf der Zeitleiste blau dargestellt. Klicken Sie auf die Zeitleiste, um von einem Bewegungsereignis zum nächsten zu springen. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 56: Suchen Und Wiedergeben Von Aufnahmen Nach Ereignis

    Aufnahme aus. Wählen Sie auch den zu suchenden Markertyp. Wenn Sie nach angepassten Markern suchen, geben Sie einen Begriff aus dem Markernamen ein. Klicken Sie auf Suche. Die Markerliste wird angezeigt. 4. Wählen Sie den gewünschten Marker aus der Liste aus. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 57: Suche Nach Schnappschüssen

    Schnappschuss-Symbolleiste auf die Schaltfläche  oder , um vor- oder rückwärts durch die Schnappschüsse zu blättern. Protokollsuche Sie können Videomaterial aus den Ergebnissen einer Protokollsuche öffnen. Weitere Informationen finden Sie unter "Durchsuchen der Systemprotokolle" auf Seite 142. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 58: Festplattenanalyse

    Abschnitt 7: Dateisuche Festplattenanalyse Mithilfe einer Festplattenanalyse des Rekorders erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die auf der Festplatte gespeicherten Videodaten. Diese Videodaten können Alarme, Ereignisse, VideoLoss u. a. umfassen. Videos können hier jedoch nicht wiedergegeben werden. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 59: Abschnitt 8 Dateiarchivierung

    1. Schließen Sie das Sicherungsgerät an den Rekorder an. Wenn Sie ein USB-Speichergerät verwenden, schließen Sie das Gerät an den USB- Anschluss des Frontbedienelements an. Wenn Sie eine DVD (Digital Video Disk) oder ein eSATA-Laufwerk verwenden, legen Sie die Disk in das DVD-Laufwerk ein. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 60 Die verfügbaren Archivierungsoptionen hängen vom Typ des gewählten Backupgeräts ab. Abbildung 16: Beispiel eines Archivmenüs Funktion Beschreibung Gerätename Wählen Sie eines der Speichermedien für die Archivierung aus. Wenn das Speichergerät nicht erkannt wird: • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Aktualis.).". TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 61: Suche Und Wiedergabe Aufgezeichneter Videos

    Hinweis: Wenn Sie noch nicht im Rekorder angemeldet sind, müssen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben. 2. Das Suchfenster wird angezeigt. Wählen Sie die gewünschten Kameras, den Aufnahme- und Dateityp sowie Beginn und Ende der Aufnahme aus. Es können bis zu acht Kameras ausgewählt werden. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 62: Exportieren Von Videoaufzeichnungen

    Speichermedium aus, das zur Archivierung verwendet werden soll. 5. Aktivieren Sie die Option Mit Playersoft (oder Sicherungs-Player, je nach Rekordermodell), um die Playersoftware zu den archivierten Dateien hinzuzufügen. 6. Klicken Sie auf Archivieren, um die ausgewählte Videodatei zu exportieren. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 63: Archivieren Von Videoclipdateien

    5. Legen Sie eine CD/DVD in den Rekorder ein oder schließen Sie ein USB-Medium 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Archivieren. In einem Einblendfeld werden Sie gefragt, ob Sie die Videoclips speichern möchten. Klicken Sie auf Ja. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 64: Exportieren Von Videoaufzeichnungen Per Truvision Navigator

    4. Wählen Sie im Collector die Vorschaubilder der gewünschten Videos aus, die exportiert werden sollen. 5. Klicken Sie auf Durchsuchen, und wählen Sie das Ziel der Exportdatei aus. Alle ausgewählten Videovorschaubilder werden in einer Datei exportiert. 6. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Jetzt exportieren. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 65: Verwenden Von Truvision Player

    3. Das Fenster zum Zusammenführen wird angezeigt. Klicken Sie auf Datei hinzufügen, um die Dateien hinzuzufügen, die mit einer ausgewählten Videodatei zusammengeführt werden sollen. Wählen Sie unter Ausgabeeinstellung Videodatei aus, zu der die Dateien hinzugefügt werden sollen. 4. Klicken Sie auf OK. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 66: Abschnitt 9 Anzeigeeinstellungen

    Verwenden Sie das Menü "Anzeigeeinstellungen", um die Einstellungen für die lokale Monitorausgabe des Rekorders anzupassen: Auswahl des Haupt- und Ereignismonitors, Mehrfachbildanzeige, Anzeige der Zeitleiste, Verweildaueroptionen und Aktivieren oder Deaktivieren der lokalen Audioausgabe. Siehe Abbildung 17 unten. Abbildung 17: Fenster "Anzeigeeinstellungen" TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 67 Sie die Audioausgangseinstellung aktivieren. Die Standardeinstellung ist "Deaktiviert". Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den Audioausgang zu aktivieren/deaktivieren. 12. Ereignismonitor Wählen Sie aus, welcher Monitor der Ereignismonitor sein soll, um eine Vollbildüberwachung bei Ereignissen anzuzeigen: HDMI/VGA oder Haupt-BNC. Die Standardeinstellung ist Haupt-Analog. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 68: Layout

    10 und die Bilder von Kamera 10 auf Kanal 1 angezeigt werden. Diese Funktion ist nützlich, wenn die Bildsequenzen bestimmter Kameras auf dem Bildschirm nebeneinander dargestellt werden sollen. Siehe Abbildung 18 auf Seite 67. Jedes Videofenster zeigt sowohl die Reihenfolge der Kamera als auch die Kameranummer an. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 69 Abschnitt 9: Anzeigeeinstellungen Abbildung 18: Fenster "Kameralayout" Auswahlleiste für das Mehrfachbildanzeige- Layout Kamerareihenfolge in der Sequenz Auswahl der Kameranummer TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 70: Abschnitt 10 Kamera-Setup

    Analogkameras sowie deren Status anzeigen (siehe Abbildung 19 Seite 69). Die Anzahl der angezeigten Kameras hängt vom Rekordermodell ab. Außerdem können Sie eine Kamera zur Livebildanzeige auswählen. Wenn eine Analogkamera aktiviert oder deaktiviert wird, muss das System neu gestartet werden, damit die Änderungen wirksam werden. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 71: Ip-Kamerastatus

    Die maximale Anzahl der IP-Kameras, die angeschlossen werden können, ist von der Anzahl der aktivierten Analogkameras abhängig. Nur die Hälfte der Rekorderkanäle können IP-Kameras sein. Möglicherweise müssen Sie eine Analogkamera deaktivieren, um eine IP-Kamera hinzufügen zu können. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 72: So Fügen Sie Eine Ip-Kamera Automatisch Hinzu

    3. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Kameras, die Sie dem Rekorder hinzufügen möchten. 4. Klicken Sie auf Hinzufügen, um die ausgewählten Kameras zur Liste der Geräte im Rekorder hinzuzufügen. Klicken Sie auf Fertig, um zum Hauptfenster zurückzukehren. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 73: Kamera-Aufnahmeeinstellungen

    Stellen Sie sicher, dass die Festplatte installiert und initialisiert wurde, bevor Sie die Aufnahmeeinstellungen konfigurieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Speicherverwaltung" auf Seite 123. So konfigurieren Sie die Aufnahmeeinstellungen: 1. Klicken Sie auf der Menüleiste auf Kamera-Aufnahmeeinstellungen. 2. Wählen Sie die Kamera aus, die Sie konfigurieren möchten. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 74 Abgelaufene Zeit (Tag): Wählen Sie die Anzahl der Tage, nach der das aufgezeichnete Video von der angegebenen Kamera dauerhaft von der Festplatte gelöscht werden soll. Ein "Tag" ist als 24-stündige Periode ab dem Einstellen der automatischen Löschfunktion definiert. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 75: Schnappschüsse

    5. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern. 6. Um die Einstellungen auf andere Kameras zu kopieren, klicken Sie auf Kopieren und wählen Sie die gewünschten Kameras aus. Klicken Sie auf OK. 7. Klicken Sie auf Beenden, um zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 76: Kamera-Osd

    Maus auf ein Textfeld, und ziehen Sie es an die Anzeigeposition (8). 8. Um die Einstellungen auf andere Kameras zu kopieren, klicken Sie auf Kopieren und wählen Sie die gewünschten Kameras aus. Klicken Sie auf OK. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 77: Bildeinstellungen

    Bewegungserkennung festlegen und die Bewegungserkennung an eine bestimmte Aktion knüpfen. So richten Sie Bewegungserkennung ein: 1. Klicken Sie auf der Menüleiste auf Kamera-Setup > Bewegungserkennung. Die vom roten Raster abgedeckten Bereiche sind empfindlich für die Bewegungserkennung. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 78 Bewegung aufgezeichnet werden kann. Sie können bis zu acht Zeiträume pro Tag festlegen. Als Standard ist 24 Stunden voreingestellt. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern. Klicken Sie auf Kopieren, um die Einstellungen für andere Tage der Woche zu kopieren. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 79: Linienüberschreitungserkennung

    Wenn Sie eine gezeichnete Linie ändern möchten, müssen Sie diese löschen und dann erneut ziehen. Bei Verwendung des Browsers können Sie jedoch die Linie verschieben, drehen und an die gewünschte Position ziehen. Eine Reihe von Ereigniseinstellungen kann ausgelöst werden, wenn ein Objekt die Linie überschreitet. Abbildung 21: Fenster "Linienüberschreitungserkennung" TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 80 Einstellungen > Alarmzeitplan. Wählen Sie den Wochentag und die Uhrzeit aus. 10. Geben Sie die Aktion an, die beim Auslösen eines Linienüberschreitungsalarms erfolgen soll. Klicken Sie auf Einstellungen > Aktionen und wählen Sie mindestens eine Reaktionsmethode aus. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 81 Wählen Sie "Alle auswählen" oder jeden Alarmausgang einzeln aus. Hinweis: Diese Option wird nur von Kameras unterstützt, die Alarmausgänge unterstützen. 11. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern. 12. Klicken Sie auf Beenden, um zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 82: Einbruchserkennung

    8. Klicken Sie zum Festlegen einer Region auf . Der Cursor wird als Stift angezeigt. Klicken Sie auf dem Bildschirm auf die Stelle, an der die Region beginnen und erneut dort, wo die Region aufhören soll. Ein blaues Viereck wird auf dem Bildschirm angezeigt. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 83 Das Konfigurieren der FTP-Einstellungen ist erforderlich, bevor Schnappschüsse auf den FTP-Server hochgeladen werden können. Weitere Informationen finden Sie unter "Konfigurieren eines FTP-Servers zum Speichern von Schnappschüssen" auf Seite 98. Wenn der Schnappschuss bei ausgelöster Bewegungserkennung oder ausgelöstem Alarmeingang auf TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 84: Sichtschutzmaske

    Klicken und ziehen Sie mit der Maus ein Sichtschutzmaskenfeld im Kameraanzeigefenster über dem gewünschten Bereich. Es können bis zu vier Bereiche maskiert werden. Maskierte Bereiche werden abgedunkelt und in vier verschiedenen Farben umrandet. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 85: Kamerasabotage

    Rollbalken für die Empfindlichkeit klicken. Die Empfindlichkeit nimmt nach rechts zu. 5. Wählen Sie die Aufnahmezeitpläne für die Sabotage. Klicken Sie auf Aktionen, und wählen Sie dann die Registerkarte Alarmzeitplan, um den Wochentag und die Zeiträume während des Tages auszuwählen, in denen TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 86: Kamera Mit Beschränktem Zugriff

    Kamerabild anzuzeigen. Eine Kamera mit eingeschränktem Zugriff wird nicht auf dem Bildschirm angezeigt, wenn kein Benutzer angemeldet ist. Eine vorbeilaufende Person sieht stattdessen lediglich einen schwarzen Bildschirm. Siehe Abbildung 23 unten. Abbildung 23: Beispiel eines Kamerabilds mit eingeschränktem Zugriff TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 87: Konfigurieren Von Ptz-Einstellungen

    PTZ-Presets und Touren Presets sind zuvor definierte Positionen einer analogen PTZ-Dome. Damit können Sie die PTZ-Dome schnell zu einer gewünschten Position bewegen. Sie können im Fenster "Kamera-Setup" > "PTZ-Presets/-Touren" konfiguriert und geändert werden (siehe Abbildung 24 unten). TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 88 Preset Tour-Symbolleiste Fügt einer ausgewählten Preset Tour einen Schritt hinzu. Startet die ausgewählte Preset Tour. Beendet die ausgewählte Preset Tour. Löscht alle Schritte der Preset Tour. In der Liste nach oben scrollen. In der Liste nach unten scrollen. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 89 Preset-Nummer, Verweilzeit und Geschwindigkeit des Schrittes aus. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern. Hinweis: Eine Preset-Tour sollte mindestens zwei Presets aufweisen. 4. Wiederholen Sie Schritt 3, um weitere Schritte in der Preset-Tour zu konfigurieren. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 90 Kamera mit den Richtungstasten auf dem PTZ-Bedienelement entlang des gewünschten Pfads. 4. Klicken Sie auf , um die ShadowTour zu speichern. Hinweis: Die ShadowTour kann überschrieben werden. 5. Klicken Sie auf Beenden, um zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 91: V-Stream-Verschlüsselung

    Anzeigeeinstellungen > Layout > Videoausgangsschnittstelle und wählen Sie Haupt-BNC aus. 5. Wählen Sie die gewünschte Sequenzreihenfolge der Kameras aus. 6. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern, und dann auf Beenden, um zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 92: Aufrufen Des Truvision Hd-Tvi-Kamera-Osd-Menüs

    ändern möchten, können Sie über die Pfeiltasten "nach links/nach rechts" die Option "Sprache" und dann mithilfe der Pfeiltasten "nach oben/nach unten" die gewünschte Sprache auswählen. 5. Klicken Sie im OSD-Menü der Kamera auf BEENDEN, um das Kamera-OSD zu beenden. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 93: Abschnitt 11 Netzwerkeinstellungen

    Hinweis: Da jede Netzwerkkonfiguration unterschiedlich ausfallen kann, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzwerkadministrator oder Internetanbieter, um zu prüfen, ob Ihr Rekorder bestimmte IP-Adressen oder Port-Nummern benötigt. Allgemeine Netzwerkeinstellungen konfigurieren: 1. Klicken Sie auf der Menüleiste auf Netzwerkeinstellungen > Netzwerkeinstellungen. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 94 Routers nach, oder wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter, um die erforderlichen Informationen über Ihren Gateway zu erfahren. Der Standardwert lautet 192.168.1.1. MAC-Adresse Zeigt die MAC-Adresse an. Die MAC-Adresse ist eine eindeutige Kennung Ihres Rekorders, und sie kann nicht geändert werden. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 95 Das gesamte ausgehende Bandbreitenlimit ist ein Schwellenwert, den Sie gesamt (Kbit/s) festlegen können, um die ausgehende Bandbreite des Rekorders zu begrenzen. 3. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern, und dann auf Beenden, um zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 96: Pppoe-Einstellungen

    Rekorderschnittstelle verwaltet werden kann. • DynDNS: Ein Drittanbieterdienst, bei dem sich die Benutzer für ein DynDNS-Konto auf der Dyn.com-Website anmelden müssen. • No-IP: Ein Drittanbieterdienst, bei dem sich die Benutzer für ein No-IP-Konto auf der no-ip.com-Website anmelden müssen. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 97 Geben Sie im Feld "Rekorder-Domänenname" die Domäne ein, die von der DynDNS-Website abgerufen wurde. Geben Sie anschließend den im DynDNS- Netzwerk registrierten Benutzernamen und das entsprechende Passwort ein. Beispiel: Serveradresse: mitglieder.dyndns.org Domäne: meinfirmendvr.dyndns.org Benutzername: myname Passwort: meinpasswort - Oder - TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 98: Ntp-Servereinstellungen

    NTP-Server: IP-Adresse des NTP-Servers. • NTP-Port: Port des NTP-Servers. 4. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern, und dann auf Beenden, um zur Livebildanzeige zurückzukehren. E-Mail-Einstellungen Ihr Rekorder kann E-Mail-Benachrichtigungen zu Alarmen oder Benachrichtigungen durch das Netzwerk senden. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 99: So Konfigurieren Sie Die E-Mail-Einstellungen

    Fenster "E-Mail" zu testen. 4. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern, und dann auf Beenden, um zur Livebildanzeige zurückzukehren. Hinweis: Es wird empfohlen, die E-Mail-Einstellungen nach Eingabe der Werte im Fenster "E-Mail" zu testen. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 100: Konfigurieren Eines Ftp-Servers Zum Speichern Von Schnappschüssen

    1. Klicken Sie in der Menüleiste auf Netzwerkeinstellungen > SNMP. 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen SNMP aktivieren. 3. Geben Sie die erforderlichen Einstellungen ein. 4. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern, und dann auf Beenden, um zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 101: Upnp-Einstellungen

    Sie die erforderlichen externen Ports und IP- Adressen an. Klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten , um die Werte zu ändern. 5. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern, und dann auf Beenden, um zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 102: Netzwerkstatus

    1. Klicken Sie auf der Menüleiste auf Netzwerkeinstellungen > NetzDetect. 2. Wählen Sie im Bereich "Netzwerkverzögerung, Packet Loss-Test" die zu verwendende Netzwerkkarte (NIC) aus, und geben Sie die Zieladresse ein. Klicken Sie auf Test. Das Testergebnis erscheint in einem Popup-Fenster. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 103: Export Von Netzwerkpaketdaten

    2. Es werden die neuesten Informationen zur Bandbreite angezeigt, die von der Remote-Livebildanzeige und Wiedergabe sowie "Netzwerkempfang Leerlauf" und "Netzwerkversand Leerlauf" genutzt werden. Klicken Sie auf Aktualisieren, um die Informationen zu aktualisieren. 3. Klicken Sie auf Beenden, um zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 104: Abschnitt 12 Aufnahme

    2. Zeitplanstunden. Stellt den 24-Stunden-Zyklus dar, innerhalb dessen ein Zeitplan ausgewählt wird. 3. Zeitplanabbildung. Es stehen acht Tage zur Auswahl: Sonntag (So), Montag (Mo), Dienstag (Di), Mittwoch (Mi), Donnerstag (Do), Freitag (Fr), Samstag (Sa) und Feiertag (wenn aktiviert). TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 105 5. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern, und dann auf Beenden, um zur Livebildanzeige zurückzukehren. Definieren eines Zeitplans im Menü "Bearbeiten" So richten Sie einen täglichen Aufnahmezeitplan ein: 1. Klicken Sie auf der Menüleiste auf Aufnahme > Aufnahmezeitplan. 2. Wählen Sie eine Kamera aus. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 106 10. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 9 für die anderen Kameras. 11. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern, und dann auf OK, um zum Fenster "Zeitplan" zurückzukehren. Das Fenster "Aufnahmezeitplan" wird angezeigt. (Ein Beispiel finden Sie unter Abbildung 27 auf Seite 102). TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 107: Ändern Des Wiedergabezeitraums Für Die Sofortige Wiedergabe

    Platzieren Sie den Cursor über einem Kamerabild und klicken Sie die linke Maustaste, um die Livebild-Symbolleiste zu öffnen. Klicken Sie das Symbol für die manuelle Aufnahme, um die manuelle Aufnahme zu starten oder anzuhalten. Während einer Aufnahme ist das Symbol rot. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 108: Verwenden Des Konfigurationsmenüs

    Mit dieser Option können Sie eine oder mehrere Kameras gleichzeitig auswählen. Rufen Sie Aufnahme > Manuelle Aufnahme auf, um das Menü für die manuelle Aufnahme zu öffnen. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Kameras, um die manuelle Aufnahme zu starten oder anzuhalten. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 109: Abschnitt 13 Alarm- Und Ereignis-Setup

    2. Wählen Sie die Nummer des Alarmeingangs einer Kamera, die dem Anschluss auf der Rückseite des Rekorders entspricht, und geben Sie ggf. den Eingangsnamen ein. 3. Wählen Sie als Alarmeingangstyp die Option "NO" (Arbeitskontakt) oder "NC" (Ruhekontakt) aus. Der Standardwert lautet "NO". TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 110 Sie die PTZ-Kamera aus, und geben Sie das Preset, die Preset-Tour oder Tour ein, das oder die ausgelöst wird, wenn ein Alarm erkannt wird. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern. 9. Klicken Sie auf OK, um zum Bildschirm "Alarmeingang" zurückzukehren. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 111: Einrichten Von Alarmausgängen

    5. Klicken Sie auf OK, um zum Bildschirm "Alarmausgang" zurückzukehren. 6. Klicken Sie auf Kopieren, um die Einstellungen ggf. für andere Kameras zu kopieren, und klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern. 7. Klicken Sie auf Beenden, um zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 112: Manuelles Auslösen

    Rekorder Sie über einen Alarm bzw. ein Ereignis benachrichtigen soll. Sie können mehrere Benachrichtigungstypen auswählen. Es sind nicht alle Benachrichtigungstypen für alle Alarmtypen verfügbar. Sie können den Systemstatus schnell überprüfen, indem Sie die Status-LEDs am Frontbedienelement betrachten. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 113 Bewegungsalarm Priorität (Texteinfügung < Bewegung). So richten Sie Systembenachrichtigungen ein: 1. Klicken Sie auf der Menüleiste auf Alarm- und Ereignis-Setup > Benachrichtigung. 2. Wählen Sie einen Alarmbenachrichtigungstyp des Systems aus. (Weitere Informationen finden Sie unter "Typen von Systemalarmbenachrichtigungen" auf Seite 112) TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 114: Typen Von Systemalarmbenachrichtigungen

    Alarm- und Ereignis-Setup > VideoLoss. 2. Wählen Sie eine Kamera zum Konfigurieren der VideoLoss-Erkennung aus. 3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen VideoLoss-Alarm aktivieren, um die Funktion zu aktivieren. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktionen, um das Fenster "Aktionen" aufzurufen. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 115: Alarmhost-Setup

    Alarmmonitor-Port der Software übereinstimmen. Es können bis zu drei Alarm-Hosts festgelegt werden. Die Standardports der einzelnen Alarm-Hosts sind 5001, 5002 und 5003. 3. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern. 4. Klicken Sie auf Beenden, um zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 116: Abschnitt 14 Geräteverwaltung

    Sie können sowohl das auf dem Bildschirm als auch in Zeitstempel-Aufnahmen anzuzeigende Datum und die Uhrzeit festlegen. Beginn und Ende der Sommerzeit für das Jahr können ebenfalls eingestellt werden. Die Sommerzeit ist standardmäßig deaktiviert. Informationen zum Fenster "Zeiteinstellungen" finden Sie unter Abbildung 28 auf Seite 115. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 117 Option Auto DST adjustment (Automatische DST-Anpassung) deaktiviert. Die Standardeinstellung ist "Deaktiviert". Aktivieren oder deaktivieren Sie über das Kontrollkästchen die Sommerzeit (DST). Geben Sie Startdatum und -uhrzeit der Sommerzeit ein. Geben Sie Enddatum und -uhrzeit der Sommerzeit ein. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 118: Allgemeine Rekordereinstellungen

    TVR 44HD. Klicken Sie auf das Bearbeitungsfeld und geben Sie den Namen über die Softwaretastatur ein. 3. Fernbedienungs-ID Die für den Rekorder zu verwendende Gerätenummer, wenn das Gerät mit einer Fernbedienung verknüpft wird. Der Standardwert ist 255. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 119: Konfigurationsdateien

    Der Assistent wird sofort gestartet. Das System wird nicht neu gestartet.. Die Standardeinstellung ist "Deaktiviert". Konfigurationsdateien Sie können Konfigurationseinstellungen von einem Rekorder exportieren und importieren. Dies ist nützlich, wenn Sie die Konfigurationseinstellungen auf einen anderen Rekorder kopieren oder die Einstellungen sichern möchten. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 120: Importieren Und Exportieren Von Dateien

    Die Firmware auf dem Rekorder kann anhand der folgenden drei Methoden aktualisiert werden:  Über ein USB-Gerät  Über den Rekorder-Webbrowser  Über TruVision Navigator Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für den TruVision Navigator. Die Firmware-Upgrade-Datei heißt TVR44HD.dav. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 121: Feiertagszeitpläne

    6. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5 für weitere Feiertagszeiträume. 7. Klicken Sie auf Beenden, um zur Livebildanzeige zurückzukehren. Texteinfügung Mit der Funktion zum Texteinfügen ist es möglich, Text aus einem Point-of-Sale- System (POS) oder Geldautomatensystem auf der Videoanzeige des Rekorders TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 122 Sie aufzeichnen möchten. Die könnte beispielsweise das Wort "Datum" sein. Der angezeigte Text ist nur der Text dieser Startzeichenfolge. 7. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern. 8. Fahren Sie mit der Konfiguration fort, oder klicken Sie auf Beenden, um zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 123: Konfigurieren Des Rs-232-Anschlusses

    Die Methode, um Fehler in der Anzahl der übertragenen Bits zu erkennen. Die Standardeinstellung ist "Keine". Flusssteuerung Die Flusssteuerung ist der Prozess, nach dem die Datenübertragung reguliert wird, damit sie nicht zu schnell für den Empfangsprozess gesendet wird. Die Standardeinstellung ist "Keine". TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 124 ProBridge: POS- und ATM-Texteinfügungen werden über das ProBridge- Zubehör unterstützt, das an den RS-232-Anschluss angeschlossen wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Texteinfügung" auf Seite 119. Challenger: NTP-Zeitsynchronisierung wird bei fremden Geräten über den RS-232-Anschluss unterstützt. Technischer Support: Konsolenmodus. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 125: Abschnitt 15 Speicherverwaltung

    Festplatte kann auch neu initialisiert werden. Dabei werden jedoch sämtliche Daten auf der HDD zerstört. So initialisieren Sie eine HDD: 1. Klicken Sie auf der Menüleiste auf Speicherverwaltung > HDD-Informationen. 2. Wählen Sie auf der Registerkarte "Festplatteninfo" die zu initialisierende Festplatte aus. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 126: Überschreiben Einer Hdd

    1. Klicken Sie auf der Menüleiste auf Speicherverwaltung > HDD-Informationen. 2. Wählen Sie unter eSATA die gewünschte Option aus. 3. Wählen Sie unter eSATA die Option Aufnahme/Erfassung bzw. Archivieren aus. 4. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 127: Hdd-Redundanz

    6. Wählen Sie die für die Redundanz zu verwendende Kamera aus. 7. Aktivieren Sie Redundant Record/Capture (Redundante Aufn./Erfass.). 8. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Einstellungen zu speichern. 9. Wiederholen Sie die Schritte 6 bis 8 für weitere Kameras, deren Dateien redundant aufgezeichnet werden sollen. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 128: Speichermodus

    4. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern. 5. Wenn Sie diese Werte auf andere Kameras kopieren möchten, klicken Sie auf Kopieren und wählen jede Kamera einzeln aus. Klicken Sie auf OK. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 129: Gruppieren Von Hdd

    4. Klicken Sie für die ausgewählte Festplatte auf die gewünschte HDD-Eigenschaft. R/W oder Schreibgeschützt. 5. Klicken Sie auf die Gruppennummer dieser Festplatte. 6. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Angaben zu speichern und das Fenster zu verlassen. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 130: Einrichten Des Hdd-Standbymodus

    Festplatte gespeicherten Videos geschützt werden. S.M.A.R.T.-Informationen einer Festplatte anzeigen: 1. Klicken Sie auf der Menüleiste auf Speicherverwaltung > S.M.A.R.T. - Einstellungen. 2. Wählen Sie die Festplatte aus, deren Daten Sie anzeigen möchten. Es wird eine Detailaufstellung der S.M.A.R.T.-Informationen angezeigt. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 131: Erkennung Falscher Sektoren

    4. Klicken Sie auf Beenden, um zur Livebildanzeige zurückzukehren. Erkennung falscher Sektoren Sie können die Leistung Ihrer HDDs verbessern, indem sie diese auf Sektorenfehler überprüfen. Durch falsche Sektoren wird eine HDD beispielsweise beim Lesen und Schreiben von Daten langsamer. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 132: Installieren Von Festplatten

    Sie können bis zu vier weitere Festplatten konfigurieren. Achtung: Installieren oder Entfernen Sie Festplatten nur bei ausgeschaltetem Rekorder. Hinweis: Dieses Gerät verfügt über Komponenten, die durch elektrostatische Entladungen beschädigt werden könnten. Stellen Sie vor Berühren der Festplatten TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 133 Aufnahme aktiviert wird, sobald Kameras angeschlossen und mit Aufnahmezeitplänen konfiguriert werden. 8. Bringen Sie die mitgelieferte Beschriftung am Chassis des Rekorders an. Platzieren Sie diese neben der Originalbeschriftung, ohne sie zu verdecken. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 134: Hinzufügen Eines Netzwerkspeichersystems

    6. Geben Sie das Verzeichnis des Netzwerkspeichers ein. Klicken Sie auf Suchen, um verfügbare NAS-Verzeichnisse zu finden. 7. Klicken Sie auf OK, um zum Fenster "HDD-Informationen" zurückzukehren. 8. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern, und dann auf Beenden, um zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 135: Abschnitt 16 Benutzerverwaltung

    Funktionen sind nicht sichtbar). Der Standardbenutzername ist "Gast". Das Standardpasswort lautet "3333". Hinweis: Die Standardpasswörter sollten aus Sicherheitsgründen geändert werden. Hinzufügen eines neuen Benutzers Nur ein Systemadministrator kann einen Benutzer erstellen. Sie können bis zu 16 neue Benutzer hinzufügen. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 136: Anpassen Der Zugriffsrechte Eines Benutzers

    Zugriffsberechtigungen zuweisen. Die Zugriffsberechtigungen können je nach den Anforderungen der Benutzer angepasst werden. Die Zugriffsberechtigungen des Administrators können nicht geändert werden. Es gibt drei Typen von Berechtigungseinstellungen: "Lokale Konfiguration", "Remote- Konfiguration" und "Kamerakonfiguration". Hinweis: Nur der Administrator kann die werkseitigen Standardeinstellungen wiederherstellen. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 137: Einstellungen Für Die Lokale Konfiguration

    Upload zum Host ordnungsgemäß konfiguriert sein. • Erweiterte Remote-Bedienung: Remote-Verwaltung von Festplatten (Initialisierung und Festlegen von Eigenschaften für Festplatten) sowie Remote-Aktualisierung der System-Firmware und Löschen der E/A-Alarmausgabe. • Remote Ausschalten/Neustarten: Remotes Ausschalten oder Neustarten des Rekorders. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 138: Kamerakonfigurationseinstellungen

    . Das Popup-Fenster "Berechtigungen" wird angezeigt. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern. 4. Klicken Sie auf OK, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. 5. Klicken Sie auf Beenden, um zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 139: Benutzer Löschen

    1. Klicken Sie auf der Menüleiste auf das Symbol Benutzerverwaltung, um den entsprechenden Bildschirm anzuzeigen. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" für Administratoren. Das Popup- Fenster "Benutzer bearbeiten" wird angezeigt. 3. Bearbeiten Sie das aktuelle Admin-Passwort, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Passwort ändern. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 140 4. Geben Sie das neue Passwort ein, und bestätigen Sie es. Ändern Sie ggf. die MAC- Adresse des Admins. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern und zum vorherigen Fenster zurückzukehren. 5. Klicken Sie auf Beenden, um zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 141: Abschnitt 17 Systeminformationen

    Kameraname, Status, Bewegungserkennung, Sabotageschutz, VideoLoss sowie Zusammenfassung und Informationen des Voraschaulinks. Die Vorschaulink-Zusammenfassung zeigt die Anzahl der Remote-Anwendungen, die Videomaterial von diesem Videokanal streamen. In den Vorschaulink- Informationen sehen Sie die IP-Adressen, die zurzeit mit diesem Kanal verbunden sind. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 142 Rekorder angezeigt werden. Unter den Informationen der Vorschaulinks werden alle IP-Adressen der Streams aufgeführt, die vom Rekorder angezeigt werden. 5. Zum Anzeigen von Alarmeingangsinformationen klicken Sie auf Alarmeingänge. Folgendes wird angezeigt: Alarmeingangsnummer, Alarmname, Alarmtyp, Alarmstatus und ausgelöste Kameras. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 143 7. Zum Anzeigen der Netzwerkinformationen klicken Sie auf Netzwerk. Folgendes wird angezeigt: IPv4-Adresse, IPv4-Subnetzmaske, IPv4- Standardgateway, IPv6-Adresse 1, IPv6-Adresse 2, IPv6-Standardgateway, bevorzugter DNS-Server, alternativer DNS-Server, DHCP aktivieren, PPPoE aktivieren, PPPoE-Adresse, PPPoE-Subnetzmaske, PPPoE-Standardgateway, MAC-Adresse, Server-Port, HTTP-Port, Multicast-IP, RTSP-Service-Port, Telnet aktivieren und Bandbreitenlimit gesamt (Kbit/s). TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 144: Durchsuchen Der Systemprotokolle

    9. Klicken Sie auf Beenden, um zur Livebildanzeige zurückzukehren. Durchsuchen der Systemprotokolle Viele Ereignisse des Rekorders wie Betrieb, Alarm und Benachrichtigung werden in den Systemprotokollen festgehalten. Sie können jederzeit angezeigt und exportiert werden. Es können bis zu 2000 Protokolldateien auf einmal angezeigt werden. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 145: So Suchen Sie Videos Im Systemprotokoll

    Konfigurationsdatei exportieren", "Remote: Konfigurationsdatei importieren", "Remote: Aufnahmedatei exportieren", "Remote: Schnappschussdatei exportieren", "Remote: Parameter abrufen", "Remote: "Arbeitsstatus abrufen", Transparenten Kanal verbinden", "Transparenten Kanal trennen", "2-Wege- Audio starten", "2-Wege-Audio beenden", "Remote: Alarmaktivierung", "Remote: Alarmdeaktivierung", "Remote: Marker aufrufen", "Remote: HDD löschen", "Remote: Geräteparameter wiederherstellen" TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 146 - Wiedergabe: Klicken Sie hierauf, um die Wiedergabe der gewählten Aufnahme zu starten. - Exportieren: Klicken Sie, um die ausgewählte Datei auf einem USB-Gerät zu archivieren. Das Export-Fenster wird angezeigt. 7. Klicken Sie auf Beenden, um zur Livebildanzeige zurückzukehren. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 147: Abschnitt 18 Verwenden Des Webbrowsers

    So fügen Sie in Internet Explorer die IP-Adresse des Rekorders zur Liste der vertrauenswürdigen Websites hinzu: 1. Starten Sie Internet Explorer. 2. Klicken Sie auf Extras und dann auf Internetoptionen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Sicherheit", und wählen Sie dann das Symbol "Vertrauenswürdige Sites" aus. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 148: Zugreifen Auf Den Webbrowser

    Mit dem Rekorder-Webbrowser können Sie über jeden PC mit Internetzugriff Videos anzeigen, aufzeichnen und wiedergeben sowie alle Funktionen und Einstellungen des Rekorders verwalten. Die benutzerfreundlichen Steuerelemente des Browsers ermöglichen einen schnellen Zugriff auf alle Rekorder-Funktionen. Siehe Abbildung 32 auf Seite 147. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 149 Definieren, wie Videos in der Anzeige angezeigt werden sollen: Mehrfachanzeige oder Vollbild. Werkzeugleiste Enthält in der Livebildanzeige folgende Funktionen: "Videofunktionen" Wechselt zwischen Mainstream und Substream Startet/stoppt Streaming ausgewählter Kameras. Startet die Aufnahme ausgewählter Kameras. Digitalzoom. Schaltet die POS/ATM-Texteinblendung ein/aus. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 150: Steuern Einer Ptz-Dome Über Den Webbrowser

    8. Starten des ausgewählten Presets/der ausgewählten Tour/ShadowTour (entsprechend der ausgewählten Funktion). 9. Auflisten der verfügbaren Presets. 10. Auflisten der verfügbaren Touren. 11. Auflisten der verfügbaren ShadowTouren. 12. Änderung der Helligkeits-, der Kontrast-, der Sättigungs- und der Farbtonwerte. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 151: Wiedergeben Aufgezeichneter Videos

    "single frame" (Einzelbild), "1/8 speed" (1/8-Geschwindigkeit), "¼ speed" (¼- Geschwindigkeit), "½ speed" (½-Geschwindigkeit), "normal" (Normal), "X2 speed" (2-fache Geschwindigkeit), "X4 speed" (4-fache Geschwindigkeit), "X8 speed" (8-fache Geschwindigkeit) und "maximum speed" (Maximale Geschwindigkeit). Die aktuelle Geschwindigkeit wird unter dem Kameranamen rechts oben im Fenster angezeigt. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 152 Klicken Sie auf den Marker und ziehen Sie ihn an die Stelle der Zeitleiste, an der Sie die Videowiedergabe beginnen möchten, und klicken Sie anschließend in der Wiedergabe-Steuerungsleiste auf "Wiedergabe". Sie können einen Schnappschuss eines Videobilds erfassen, die Videowiedergabe speichern oder aufgenommene Videos herunterladen. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 153: Suchen Nach Ereignisprotokollen

    Protokollen finden Sie unter "Durchsuchen der Systemprotokolle" auf Seite 142. Abbildung 35: Ergebnisse einer Protokollsuche Konfigurieren des Rekorders über den Browser Klicken Sie in der Menüleiste auf Konfiguration, um das Konfigurationsfenster anzuzeigen. Der Rekorder kann auf zwei Weisen konfiguriert werden: Lokal und Remote. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 154: Kameraverwaltung

    Kameraname, Stream-Aufnahme-Modus, Auflösung, Bildrate, Audioaufnahme sowie Zeiten vor und nach Ereignissen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Kamera-Aufnahmeeinstellungen" auf Seite 71. Schnappschüsse Definieren Sie die Bildqualität von Schnappschüssen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Schnappschüsse" auf Seite 73. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 155 "E-Mail-Einstellungen " auf Seite 96. Definieren Sie die FTP-Einstellungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Konfigurieren eines FTP-Servers zum Speichern von Schnappschüssen" auf Seite 98. SNMP Definieren Sie die SNMP-Einstellungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "SNMP- Einstellungen" auf Seite 98. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 156 Sie unter "Uhrzeit- und Datumseinstellungen" auf Seite 114. Allgemeine Definieren Sie die allgemeinen Einstellungen des Einstellungen Rekorders, z. B. Sprache, Gerätename, Aktivieren des Assistenten, Menü-Timeout und Aktivieren der Sperre des Frontbedienelements. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Allgemeine TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 157 Überprüfen Sie den Status der Alarmeingänge. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 17 unter "Systeminformationen" auf Seite 139. Alarmausgabe Überprüfen Sie den Status der Alarmausgänge. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 17 unter "Systeminformationen" auf Seite 139. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 158: Textüberlagerung

    4. Geben Sie den Text für die Zeichenfolge 1 in der nebenstehenden Spalte ein. Es können bis zu 44 alphanumerische Zeichen verwendet werden. 5. Wiederholen Sie Schritt 3 und 4 für jede weitere Textzeile, indem Sie die jeweilige Zeichenfolgennummer wählen. 6. Klicken Sie auf Speichern. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 159: Anhang A Spezifikationen

    Video-Bitrate 32 Kbit/s bis 6 Mbit/s Audioausgang 1-Kanal, RCA Audio-Bitrate 64 KBit/s Dual-Stream Support | (Substream bei CIF: 6 fps, QCIF: 25 fps (PAL)/30 fps (NTSC)) Stream-Typ Video, Video & Audio Wiedergabeauflösung 4CIF/2CIF/CIF/QCIF/1080P/720P Synchrone Wiedergabe 8-Kanal 16-Kanal TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 160 HDD oder DVD-R/W) Betriebstemperatur - 10 bis + 55 °C Relative Luftfeuchtigkeit 10 bis 90 % Chassis 19-Zoll 1,5U Rack-Chassis Abmessungen (B × H × T) 442 × 371 × 74 mm ≤ 8 kg (ohne HDD) Gewicht TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 161: Anhang Bptz-Protokolle

    Anhang B PTZ-Protokolle Interlogix-485 Interlogix-422 KALATEL DSCP HIKVISION Honeywell INFINOVA KTD-348 LG MULTIX LILIN TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 162: Anhang C Informationen Zur Portweiterleitung

    Für die Verwendung mit einer 3G-/4G- Verbindung. Hinweis: Es wird empfohlen, den RTSP-Port 1024 nur zu verwenden, wenn Verbindungsprobleme über eine 3G-/4G-Verbindung festgestellt werden. Weitere Unterstützung Unterstützung durch Dritte zur Konfiguration von gängigen Routern finden Sie unter: http://www.portforward.com/ http://canyouseeme.org/ http://yougetsignal.com TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 163 Anhang C: Informationen zur Portweiterleitung Hinweis: Diese Links sind nicht an den Technischen Support von Interlogix angegliedert und werden nicht von diesem unterstützt. Viele Hersteller von Routern bieten auf Ihren Websites Hilfestellungen und fügen die entsprechende Dokumentation Ihrem Produkt bei.
  • Seite 164: Anhang D Anschluss Einer Ptz-Dome

    Bevor die PTZ-Domes in ihren Gehäusen montiert werden, legen Sie deren Protokoll und die Adress-DIP-Schalter für den Rekorder fest. Informationen zu den unterschiedlichen Einstellungen von PTZ-Domes von Interlogix finden Sie in Tabelle 19 auf Seite 163. Informationen zum Verwenden von PTZ-Domes anderer Hersteller entnehmen Sie den entsprechenden Konfigurationsanweisungen.
  • Seite 165 Anhang D: Anschluss einer PTZ-Dome Tabelle 19: PTZ-Protokolle für Kameras von Interlogix Kamera Schaltereinstellung TruVision Mini PTZ Protokoll DIP- 12X: Indoor-Dome Schalter: • RS-485 (auf Rekorder): 000000 • RS-422 100000 (an der E/A-Box): RS-485- 110000 Kommunikation DIP- Schalter: Kamera-ID DIP- Wählen Sie die...
  • Seite 166 Wählen Sie die zutreffende Kamera-ID DIP- Schalteradresse aus. 1. Adressschalter; 2. Baud- Baudrate: 0000 = Schalter; 9600 bps 3. Protokoll-Schalter 0011 = 4800 bps RS-422-/RS-485-Datenanschluss: CyberDome Protokoll-Schalter: Adressschalter: Wählen Sie die zutreffende Kamera-ID DIP- Schalteradresse aus. RS-485-Datenanschluss: TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 167 (an der E/A-Box): Adressschalter: Wählen Sie die zutreffende Adressschaltera dresse aus. 1. Protokollschalter; 2. Adressschalter RS-422-/RS-485-Datenanschluss: Legende Protokoll-Schalter: • RS-485 (auf Rekorder): • RS-422 (an der E/A-Box): Adressschalter: Wählen Sie die zutreffende Kamera-ID DIP- Schalteradresse aus. RS-422-/RS-485-Datenanschluss: TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 168: Anhang Ektd-405-Bedienpult

    YYY steht für die Rekorder-Speicherkonfiguration, z. B. 1 T = 1 TB usw. Verkabelung des Bedienpults Schließen Sie den RS-485-Bus der KTD-405-E/A-Box an den Anschlussport des Rekorders an. Tabelle 20: Bedienpult- und Rekorder-Anschlüsse KTD-405-E/A-Box TVR 44HD-Anschluss RS-485 A RS-485 B TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 169: Einrichten Des Bedienpults Für Den Betrieb Mit Dem Rekorder

    Sie dem Benutzerhandbuch. So richten Sie das Bedienpult im Meldegruppen-Modus ein: 1. Melden Sie sich mithilfe des Administrator-Passworts am Bedienpult an. Halten Sie die Eingabetaste ( ) gedrückt, bis ein Signalton zu hören ist, und geben Sie TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 170: Rekorder- Und Bedienpult-Funktionen

    Rekorders ausführen. Nicht verfügbare Rekorder-Funktionen Die folgenden TVR 44HD-Funktionen sind nicht verfügbar, wenn das Bedienpult verwendet wird, um den Rekorder zu steuern:  Video exportieren  Tour  Bewegungserkennungs- oder Sabotagemeldegruppen auswählen  Aufnahmen archivieren  Video erfassen TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 171: Nicht Verfügbare Bedienpult-Funktionen

    Zuordnung bei Verwendung der KTD-405-Bedienpultserie. Eine Liste der beim Anschluss des Bedienpults an den Rekorder nicht verfügbaren Bedienpult-Funktionen finden Sie oben in Abbildung 39. Beispiel 1: Passwort im Anmeldefenster mithilfe des Bedienpults eingeben 1. Drücken Sie im Liveanzeigemodus esc, um das Anmeldefenster zu aktivieren. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 172 Sie dann mit den Pfeiltasten nach oben/unten zu "Übernehmen". Drücken Sie , um die Option auszuwählen. Navigieren Sie anschließend zu Zurück, um zur Liveanzeige zurückzukehren. Sie können statt der Pfeiltasten auch den Joystick auf der Tastatur verwenden. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 173: Zuweisung Des Rekorders Zum Ktd-405-Bedienpult

    Optionen zu scrollen. Scrollen durch Kameras Drücken Sie die seq-Taste, um im Vollbildmodus durch die Kameras zu scrollen. Wechseln zur Bewegen Sie den Joystick nächsten/vorherigen Kamera nach rechts (nächste Kamera) oder nach links (vorherige Kamera). TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 174 Sie den auswählen Joystick zur gewünschten Datei. Drücken Sie , um die Wiedergabe zu starten. Ändern der Halten Sie esc gedrückt Wiedergabegeschwindigkeit und drücken Sie dann die Pfeiltasten nach rechts/links bzw. bewegen Sie den Joystick nach rechts/links. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 175: Steuerung Einer Kamera

    113 145 177 209 241 273 305 337 369 401 433 465 497 114 146 178 210 242 274 306 338 370 402 434 466 498 115 147 179 211 243 275 307 339 371 403 435 467 499 TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 176: Anschluss Eines Ktd-405-Bedienpults Und Einer Dome-Kamera An Den Rekorder

    Abbildung 40 sowie Tabelle 23 und Tabelle 24 unten. Hinweis: Diese Verbindungen nutzen UTC PTZ-Protokolle (siehe Anhang B "PTZ- Protokolle" auf Seite 159). Wenn Sie das PTZ-Protokoll eines anderen Herstellers verwenden, ist es nicht möglich, ein Bedienpult und eine Dome-Kamera an den Rekorder anzuschließen. TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 177 4. RS-485-Terminierungsschalter 8. Dome-Kamera Tabelle 23: UTC PTZ-Protokolleinstellungen Dome: RS-422-Protokoll TVR 44HD: Interlogix RS-485 Informationen zu den Busadressen, die Sie beim Anschluss von sowohl Bedienpult als auch Dome-Kamera an den Rekorder berücksichtigen müssen, finden Sie weiter unten in Tabelle 24.
  • Seite 178: Anhang F Maximale Voraufnahmezeiten

    Bitrate. Bildrate, Auflösung und Bildqualität wirken sich nicht auf die Zeit aus. Hinweis: Diese Information trifft nur zu, wenn die Bitrate auf "Konstant" eingestellt ist (siehe "Kamera-Aufnahmeeinstellungen" auf Seite 71 für weitere Informationen). Maximale Voraufnahmezeit Konstante Bitrate (Sekunden) 1024 1280 TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 179 Anhang F: Maximale Voraufnahmezeiten Maximale Voraufnahmezeit Konstante Bitrate (Sekunden) 1536 1792 2048 3072 4096 TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 180: Anhang G Unterstützte Ptz-Befehle

    Schwe nken Interlogix-485 Interlogix-422 KALATEL DSCP HIKVISION Honeywell INFINOVA KTD-348 LG MULTIX LILIN PANASONIC _CS850 PELCO-D PELCO-P PHILIPS PHILPS-3 Samsung Siemens SONY-EVI- D30/31 SONY-EVI- TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 181 Protokoll Blende+ Blende- Leuchtet Wischer Zoombe Mitte Menü Preset Tour Tour reich Interlogix-485 Interlogix-422 KALATEL DSCP HIKVISION Honeywell INFINOVA KTD-348 LG MULTIX LILIN PANASONIC_ CS850 PELCO-D PELCO-P PHILIPS PHILPS-3 Samsung Siemens SONY-EVI- D30/31 SONY-EVI-D70 SONY-EVI- D100/P TECHWIN TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 182 Anhang G: Unterstützte PTZ-Befehle PTZ-Befehl Protokoll Blende+ Blende- Leuchtet Wischer Zoombe Mitte Menü Preset Tour Tour reich VICON YOULI **: Aux. 2 #: Aux. 1 TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 183: Anhang H Standardmenüeinstellungen

    Fenstergliederung: 1x1 (für Modelle mit 8 Kanälen) und 4x4 (für Modelle mit 16 Kanälen) Verweildauer: Kein Umsch. Audioausgabe ein: Nein Ereignismonitor: VGA/HDMI Verweilzeit Ereignis-Vollbildüberwachung: 10 Verweilzeit Alarm-Vollbildüberwachung: 10 Layout Videoausgabeschnittstelle: VGA/HDMI Kamera-Setup Übersicht Analogkameras Analog Kameranummer: (Keine) Kameraname: (Keine) Status: (Keine) Livebildanzeige: (Keine) TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 184 Kamera: Analog 1 Auflösung: 352*288 (CIF) Schnappschussqualität: Mittel Kamera-OSD Kamera-OSD-Einstellungen Kamera: Analog 1 Kameraname: Kamera 01 Namen anzeigen: Ja Datum anzeigen: Ja Tag anzeigen: Ja Datumsformat: MM-TT-JJJJ Zeitformat: 12 Stunden Anzeigemodus: Undurchsichtig und nicht blinkend OSD-Schrift: 32*32 TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 185 Aktionen: Kanal auslösen [durch Kamera]; Alarmzeitplan – Ganztägig an allen Tagen der Woche; Aktionen: (Keine) Linie: Linie1 Richtung: A<->B Empfindlichkeit: 99 Sichtschutzmaske Einstellungen für Sichtschutzmasken Kamera: Analog 1 Sichtschutzmaske ein: Nein Bereich: (Keine) Kamerasabotage Kamerasabotage-Einstellungen Kamera: Analog 1 TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 186 V-Stream-Verschlüsselung aktivieren: Ja Bildrate: 12 B/s Max. BitRate (Kbit/s): 1024 Netzwerkeinstellungen Netzwerkeinstellungen Netzwerkeinstellungen NIC-Typ: 10M/100M selbstanpassend DHCP aktivieren: Nein IPv4 address (IPv4-Adresse): 192.168.1.82 IPv4-Subnetzmaske: 255.255.255.0 IPv4-Standardgateway: 192.168.1.1 MAC-Adresse: (unterschiedlich) Bevorzugter DNS-Server: (Keine) Server-Port: 8000 Multicast-IP: (Keine) Telnet aktivieren: Nein TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 187 NTP ein: Deaktivieren Intervall (min): 60 NTP-Server: time.nist.gov NTP-Port: 123 E-Mail E-Mail Serverauthentifizierung aktivieren: Deaktivieren Benutzername: (Keine) Passwort: (Keine) SMTP-Server: (Keine) SMTP-Port: 25 SSL aktivieren: Deaktivieren Sender: (Keine) Senderadresse: (Keine) Empfänger auswählen: Empfänger 1 Name des Empfängers: (Kein) TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 188 Gemeinschaftsname (Schreiben): privat Trap-Adresse: (Keine) Trap-Port: 162 UPnP UPnP UpnP aktivieren: Deaktivieren Zuordnungstyp: Automatisch Port-Typ: HTTP-Port; RTSP-Port ; Server-Port NetzDetect Verkehr Name: LAN1 Netzwerkverzögerung, Packet Loss-Test: NIC wählen, Zieladresse Netzwerkpaket Archivieren: Gerätename LAN1: 192.168.1.82 Netzwerkstatistik Netzwerkstat. Typ: Bandbreite TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 189 Aktionen: Kanal auslösen (Keine); Alarmzeitplan – Ganztägig an allen Tagen der Woche; Regel (Keine); PTZ-Verknüpfung: (Keine) Alarmausgabe Alarmausgabe Alarmausgabenr.: A->1 Alarmausgangsname: (Keine) Timeout: 5 s Aktionen: Ganztägig an allen Tagen der Woche Manuell auslösen Manueller Alarm Keinen auslösen TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 190 Alarmhost 3, Port: 5001 Geräteverwaltung Uhrzeit- und Datumseinstellungen DTS-Einstellungen ZeitzoneGMT-08:00) Pazifik (USA und Kanada) Datumsformat: MM-TT-JJJJ Zeitformat: 12 Stunden Tag anzeigen: Deaktivieren Systemdatum: Aktuelles Systemdatum Systemzeit: Aktuelle Systemzeit Automatische Sommerzeitanpassung: Deaktivieren Sommerzeit ein: Deaktivieren Von: 1. So im April 02:00 TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 191 Quelle: USB Gerätename: (Keine) Feiertag Feiertagseinstellungen Status: Alle aus; Startdatum: 1. Jan; Enddatum: 1. Texteinfügung Texteinfügung Texteingabe aktivieren: Deaktivieren Zugangsgerät: ATM/POS Zutrittsmodus: ProBridge Startzeichenfolge: (Keine) RS-232-Einstellungen RS-232-Einstellungen Baudrate: 115200 Datenbit: 8 Stoppbit: 1 Parität: Keine Flusskontr: Keine TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 192 Gesamtbewertung: Betriebsbereit S.M.A.R.T. Informationen: ID ; Attributname ; Status ; Flags ; Schwelle ; Wert ; Schlechtester ; Raw-Wert Erkennung fehlerhafter Sektoren HDD-Nr.: (Keine) HDD-Kapazität: (Keine) Blockkapazität: (Keine) Status: (Keine) Fehleranzahl: (Keine) Benutzerverwaltung Benutzer Benutzerverwaltung Admin: 1234 TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 193 Bitrate (Kbit/s), Auflösung, Aufnahmetyp, aktiver Zeitplan Alarmeingänge Alarmeingänge Nr., Alarmname, Alarmtyp, Alarmstatus, Ausgelöste Kamera Alarmausgänge Alarmausgänge Nr., Alarmname, Alarmstatus Netzwerk Netzwerk NIC: IPv4-Adresse: IPv4-Subnetzmaske IPv4-Standardgateway IPv6-Adresse 1 IPv6-Adresse 2 IPv6-Standardgateway Bevorzugter DNS-Server Alternativer DNS-Server DHCP aktivieren PPPOE ein + DHCP aus TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 194 Anhang H: Standardmenüeinstellungen PPPOE-Adresse PPPOE-Subnetzmaske PPPOE-Standardgateway MAC-Adresse Server-Port HTTP-Port Multicast-IP Beschriftung, Status, Kapazität, Freier Speicherplatz, Eigenschaft, Typ, Gruppe Protokollsuche Protokollsuche Startzeit: Endzeit: Ereignis: Alle Typ: Alle TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 195: Index

    Hinzufügen eines neuen Benutzers, 133 Firmware Löschen eines Benutzers, 137 Aktualisieren, 118 Benutzerberechtigungen Frontbedienelement Kamerakonfiguration, 136 Tastenfunktionen nach Aufgabe, 23 Lokale Konfiguration, 134 Frontbedienelementsperre, 117 Remote-Konfiguration, 135 FTP-Server-Einstellungen, 98 Beschränkter Zugriff, 84 Beschreibung Frontbedienelement, 21 Bewegungserkennung, 75 TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 196 Anschließen von Dome-Kameras an den Rekorder, 13 konfigurieren, 85 PTZ-Domes Manuelles Aufnehmen, 105 Remote steuern, 148 Marker PTZ-Protokolle erstellen, 48 Konfigurieren von Interlogix-Kameras, 162 Speichern, 49 zuweisen, 85 Typen, 49 Wiedergabe, 49 Maus-Popup-Menü, 33 Mauszeigergeschwindigkeit Rekorderadresse Ändern, 116 TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...
  • Seite 197 Durchsuchen, 142 Zeit Wiedergabe, 142 Konfigurieren der Anzeige, 114 Zeitsprung Schnellzugriff, 44 Tägliche Zeitpläne Wiedergabe, 47 Aufnahme, 103 Texteinfügung Über den Browser, 119 Textüberlagerung, 156 Videoausgang Manuelles Ändern, 116 Videoausgänge, 33 Videoformat PAL/NTSC, 14 VideoLoss Erkennung einrichten, 112 TruVision DVR 44HD-Benutzerhandbuch...

Inhaltsverzeichnis