Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Koch Classictone Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CLASSICTONE FRONT PANEL
(VORDERSEITE)
[1] INPUTS
PASSIVE: Eingang für Instrumente mit normaler Ausgangsleistung (i.d.R.
Gitarren mit passiven Pickups)
ACTIVE: Eingang für Instrumente mit sehr hoher Ausgangsleistung (i.d.R.
Gitarren mit aktiven oder sehr starken passiven Pickups)
Es ist möglich, beide Eingänge gleichzeitig mit zwei Instrumenten zu
verwenden.
[2] BASS, MID & TREBLE: Klassische passive Klangregelung des
Cleankanals.
[3] VOLUME: Regelt die Lautstärke des Cleankanals.
[4] DRIVE: Regelt den Verzerrungsgrad des Overdrivekanals. Leichte
Anzerrung von ca. 3-5; höhere Einstellungen (5-10 ) erzeugen mehr Verzerrung
mit mehr Sustain.
[5] VOLUME: Bestimmt die Lautstärke des Overdrivekanals.
[6] BASS, MID & TREBLE: Klassische Drei-Band Klangregelung des
Overdrivekanals.
[7] VIBRATO DEPTH: Bestimmt die Tiefe des eingebauten VIBRATO
(eigentlich Tremolo)-Effekts. Dieser Effekt ist ein ständiges An- und
Abschwellen der Lautstärke.
[8] VIBRATO SPEED: Regelt die Geschwindigkeit des VIBRATO.
Bitte beachten: Solange der mitgelieferte Fusschalter nicht angeschlossen ist
bleibt der Effekt aktiviert.
[9] PRESENCE: Kontrolliert den Anteil der Hochmitten (Präsenzen) im
Gesamtsound des CLASSICTONE .
[10] REVERB: Bestimmt den Hallanteil am Gesamtsound des Verstäkers.
BITTE BEACHTEN: Solange der Fusschalter nicht angeschlossen ist bleibt der
Hall aktiviert.
[11] STANDBY: Schaltet den Verstärker auf Standby oder aktiv. Bei Standby
bleiben die Röhren an (und heiss!), aber der Verstärker ist stummgeschaltet.
[12] POWER: Schaltet den Verstärker AN oder AUS. Man sollte den Röhren
nach dem Anschalten des Amps eine kurze Zeit geben ihre Betriebstemperatur
zu erreichen.
CLASSICTONE REAR PANEL
[1] A.C. POWER:
ANSCHLUSS FÜR NETZKABEL:
Der CLASSICTONE verfügt über ein weltweit verwendbares Netzteil. Es ist
möglich, den CLASSICTONE intern auf 100, 115 oder 230 Volt um zu schalten.
Eine dieser Positionen wird in dem Land, indem Sie den Verstärker benutzen
wollen zutreffen, unter Umständen mit minimalem Verlust der
Ausgangsleistung. Der CLASSICTONE verträgt ebenfalls 50 oder 60 Hertz.
Falls die Position des Spannungswahlschalter verändert wurde ist es
unbedingt erforderlich, dass die verwendeten Sicherungen den auf der
Rückseite des Chassis vorgeschriebenen Spezifikationen entsprechen!
FUSE:
Sowohl die Sicherung als auch eine Ersatzsicherung befinden sich auf dem
„Schlitten" des Sicherungshalters. Diesen „Schlitten" kann man mittels
Schraubenzieher entfernen. Falls eine Sicherung durchbrennen sollte darf sie
ausschliesslich durch eine ersetzt werden, die gleiche Werte aufweist!
Andernfalls kann der Verstärker beschädigt werden und die Garantie
erlischt!
ACHTUNG: Änderungen an dem Spannungswahlschalter sollten
ausschließlich durch qualifizierte Techniker erfolgen. Falls diese Arbeit
nicht korrekt erfolgt drohen Gefahren für die Gesundheit des Benutzers
und für das verwendete Equipment!
ACHTUNG: Vorgenannte Arbeiten und Austausch von Sicherungen
dürfen nur erfolgen, wenn der Verstärker vom Stromnetz getrennt ist!
[2] HT FUSE: Diese Sicherung schützt das Netzteil und den Verstärker im Falle
des Schadens einer Röhre. Falls die Sicherung herausspringt prüfen Sie bitte
den Zustand der Endstufenröhren. Falls hier kein Fehler bringen Sie den
CLASSICTONE bitte zur Durchsicht / Reparatur einem qualifizierten Techniker.
Auch hier gilt das bereits gesagte: Ersetzen Sie diese Sicherung
ausschließlich durch eine Sicherung mit gleichen Werten! Andernfalls
können Schäden auftreten und die Garantie erlischt!
[3] CHANNELS SWITCH: Der Schalter wählt zwischen den drei Kanälen des
Amps solange der mitgelieferte Fußschalter nicht angeschlossen ist.
[4] FOOTSWITCH: Buchse zum Anschluss des mitgelieferten Fußschalters;
bei Belegen der Buchse ist der oben genannte Schalter [3] außer Funktion.
(RÜCKSEITE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis