Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Koch Classictone Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FUSSCHALTER: Der mitgelieferte Fusschalter FS 5 bietet fünf Funktionen:
KANALWECHSEL: Rote LED = OVERDRIVE.
VIBRATO: Aktivieren des Vibrato-Effekts; gelbe LED = Effekt an.
FX LOOP: Aktivieren des Effektwegs; grüne LED = LOOP aktiv.
REVERB: Aktivieren des Hall; gelbe LED = Effekt an.
SOLO / RHYTHM: Grüne LED = RHYTHM VOLUME gewählt.
[5] TO FX (=SEND): Hier steht ein gepuffertes Monosignal der im
CLASSICTONE arbeitenden Vorstufe zur Verfügung, um externe Effektgeräte
anzusteuern. Dieser Ausgang wird mit dem Eingang des verwendeten
Effektgeräts verbunden. (Siehe auch CONNECTION DIAGRAM)
[6] FROM FX (=RETURN): An dieser Buchse wird der Ausgang eines externen
Effektgerätes angeschlossen. Bei Belegung sind Preamp und Endstufe des
CLASSICTONE voneinander abgetrennt; somit ist es auch möglich, den
CLASSICTONE als „Satelliten" für andere Vorverstärker zu nutzen.
BITTE BEACHTEN: Die Effektwege des CLASSICTONE arbeiten mit
-10 dBV SIGNAL LEVEL. Daher können sowohl professionelle 19" Prozessoren
als auch Bodengeräte oder Instrumentenprozessoren verwendet werden.
Falls es bei der Benutzung der Effekt–Loops zu erhöhtem Brummen
kommt, könnte eine „Ground–Loop" dieses Problem verursachen.
[7] SPEAKERS: Anschlussbuchsen für Lautsprecher / Lautsprecherboxen.
Minimale Impedanz 4, 8 oder 16 OHM.
ACHTUNG: Betreiben Sie den CLASSICTONE niemals ohne
angeschlossene(n) Lautsprecher und verwenden Sie immer
Lautprecherkabel!
[8] RECORDING OUTPUT: Hier liegt ein frequenzkorrigiertes (Simulation eines
Gitarrenlautsprecher) Monosignal des Verstärkers an. Hall und - falls benutzt -
externe Effekte werden ebenfalls übertragen. Dieses Signal wird an den
Lautsprecherausgängen abgegriffen, so dass die bei einem Röhrenverstärker
klangformenden Eigenschaften der Endstufenröhren das Signal prägen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis