Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Verlängerungskabel; Daten Ein- Und Auslesezubehör; Berechtigungsausweis; Barcode Lesestift - WIDOS ESI 4000 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme und Bedienung
5.1.2. Arbeiten mit Verlängerungskabel
Verwenden sie nur Verlängerungskabel die zugelassen und mit folgenden Leiterquerschnitten
gekennzeichnet sind:
Bis 20 m:
1,5 mm² ; Typ H07RN-F
Über 20 m:
2,5 mm² ; Typ H07RN-F
Das Verlängerungskabel darf nur im abgewickelten und ausgestreckten Zustand
verwendet werden!
5.2. Daten Ein- und Auslesezubehör

5.2.1. Berechtigungsausweis

Mit jedem Gerät wird grundsätzlich ein Berechtigungsausweis General mitgeliefert. Er
berechtigt dazu, alle Funktionen (einschließlich Sonderfunktionen) auszuführen.
Weiter wird ein Berechtigungsausweis Benutzer mitgeliefert. Er berechtigt dazu, alle
Funktionen auszuführen, außer Änderungen von Datum, Uhrzeit und Berechtigung.
Optional kann eine Start Karte bezogen werden, mit dieser Karte startet man das Schweißen
unabhängig vom Gerät (z.B. im Graben).
Die Karten vor Feuchtigkeit und Schmutz schützen.
Karten nicht knicken und keinen starken Magnetfeldern aussetzen.
Die Karten sind nicht übertragbar.

5.2.2. Barcode Lesestift

Zum Einlesen des Strichcodes, mit dem Lesestift (senkrecht haltend) gleichmäßig über den
Strichcode fahren, das Scannen wird akustisch bestätigt.
Der Lesestift ist bereit, wenn die rote Lampe an der Stiftspitze leuchtet.
Den Lesestift zum Schutz immer nach Gebrauch in die Einstecktasche stecken.
5.2.3. SD – Karte und Laufwerk
Die ESI 4000 ist mit einem Laufwerk für eine SD-Karte ausgestattet.
Das Gerät speichert die Schweißdaten sowohl im internen Speicher als auch auf der SD-Karte
ab, wenn sich eine Karte im Laufwerk befindet.
Auf einer Karte mit 64 MB Speicherkapazität haben die Schweißdaten von ca. 32000
Schweißungen Platz.
Die SD-Karte muss vor Gebrauch unbedingt mit „FAT 16" formatiert werden.
Die Karte mit der Beschriftung nach oben vorsichtig mit geringem Kraftaufwand in das
Lesegerät stecken.
Die Karte kann mit einem WICON-Programm ausgelesen werden.
Die Karte darf nicht geknickt, geöffnet, überhitzt und feucht werden!
Bitte nur SD – Karten verwenden, die über WIDOS bezogen werden, für fremde
Karten übernehmen wir keine Verantwortung!
06.10.2011
Betriebsanleitung WIDOS ESI 4000
Kapitel 5
Seite 16 von 37
Ku nst sto ffschweißtec hni k

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis