(Bild 8-13)
>
Markieren Sie nun mit Hilfe der Pfeiltasten das
Programm, das Sie sperren möchten.
>
Durch Drücken der gelben Funktionstaste sperren
Sie das Programm.
Es erscheint das Kindersicherungssymbol
dem angewählten Programm.
Um mehrere Programme gleichzeitig zu markieren gehen Sie
wie folgt vor:
>
Durch Drücken der Taste OK gelangen Sie in den
Auswahlmodus.
Das markierte Programm wird mit einem Kreuz links
neben dem Programmnamen gekennzeichnet.
>
Mit Hilfe der Pfeiltasten können Sie nun die
folgenden oder vorhergehenden Programme ebenfalls
markieren.
>
Nachdem Sie auf diese Weise die gewünschten
Programme markiert haben, drücken Sie die gelbe
Funktionstaste sperren.
Es werden nun alle Programme im markierten Block
gesperrt.
>
Nachdem Sie auf diese Weise die gewünschten
Programme für die Kindersicherung markiert haben,
kehren Sie durch Drücken der Taste Zurück in das
Menü Jugendschutz zurück.
>
Um die Sperre einzelner Programme aufzuheben,
verfahren Sie wie oben beschrieben. Markieren Sie
das entsprechende Programm und entfernen Sie das
Kindersicherungssymbol durch Drücken der gelben
Funktionstaste.
8.3.2 Geräte-PIN ändern
Der Geräte PIN-Code ist ab Werk auf 0000 eingestellt.
>
Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab den
Eintrag Geräte-PIN ändern.
>
Drücken Sie die Taste OK.
Es erscheint das Menü zum Ändern des Geräte-PIN-
Codes. (Bild 8-13)
>
Geben Sie nun mittels Zehnertastatur den
aktuellen Geräte PIN-Code ein.
(Werkseinstellung 0000)
>
Geben Sie den gewünschten neuen Geräte-PIN-Code
mit der Zehnertastatur ein.
>
Wiederholen Sie die Eingabe.
42
neben