(Bild 8-17)
(Bild 8-18)
8.4.4 Manuelle Suche
Sollte ein Programm bei der automatischen Suche oder bei
der Erweiterten Suche nicht gefunden werden, können Sie
einen einzelnen Kanal nach vorhandenen Programmen
absuchen oder anhand von PID-Daten gezielt nach einem
einzelnen Programm suchen. Diese PID-Nummern müssen
65
ggf. im Internet oder direkt vom jeweiligen Programmanbieter
in Erfahrung gebracht werden.
>
Rufen Sie wie in Punkt 8.4.1 beschrieben das Menü
Sender suchen auf.
>
Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab den
Eintrag Manuelle Suche.
>
Durch Drücken der Taste OK gelangen Sie in das
Untermenü Manuelle Suche. (Bild 8-17)
>
Um einen bestimmten Kanal abzusuchen, geben Sie
mit Hilfe der Pfeiltasten rechts/links den
gewünschten Kanal ein.
65
>
Betätigen Sie die rote Funktionstaste Suche
Starten um den Suchlauf zu starten.
PID-Suche
>
Geben Sie wie oben beschrieben den Kanal ein, auf
dem das Programm gesendet wird.
>
Betätigen Sie die grüne Farbtaste PID Suche, um
die PCR-, Audio- und Video-PID eingeben zu können.
(Bild 8-18)
>
Markieren Sie anschließend die Zeilen PCR-PID,
Audio-PID und Video-PID mit Hilfe der
Pfeiltasten auf/ab und geben Sie mit der
Zehnertastatur die entsprechenden Nummern ein.
>
Starten Sie die Suche durch Drücken der roten
Funktionstaste Suche starten.
8.4.5 Nach dem Suchlauf
Schon während des Suchlaufs kann das Absuchen der
Kanäle auf dem Bildschirm mit verfolgt werden. Nach
Beendigung des Suchlaufs wird die Anzahl der gefundenen
Programme und der neuen Programme angezeigt. Zusätzlich
erscheint der Hinweis, ob Sie die gefundenen Programme
automatisch in die TV- oder Radioliste übernehmen möchten.
Wenn Sie die Programme automatisch übernehmen wollen,
können Sie entscheiden, ob diese sortiert oder
unsortiert in die Favoritenliste übernommen werden sollen.
46