Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlagerung Der Maschine; Entsorgung Der Maschine; Ersatzteile; Fehlerbehebung Faq - HERKULES UE 510 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UE 510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5 Einlagerung der Maschine

Lagern Sie die Maschine nicht mit Kraftstoff im Tank
innerhalb von Gebäuden. Lassen Sie die Maschine
abkühlen, bevor Sie sie neben brennbaren Materialien
lagern. Wenn die Maschine für längere Zeit eingelagert
werden soll, gehen Sie wie folgt vor:
-
Reinigen Sie die Maschine gründlich.
-
Überprüfen Sie den Zustand der Maschine und tau-
schen Sie defekte Teile aus.
-
Leeren Sie den Kraftstofftank oder verwenden Sie
Kraftstoffhaltbarkeitsmittel.
-
Entfernen Sie die Zündkerze, spritzen Sie einige Trop-
fen Motorenöl in die Kerzenöffnung und lassen Sie
den Motor einige Umdrehungen durchdrehen.
-
Schmieren Sie die Zapfwelle und die Radachsen mit
leichtem Schmieröl.
-
Decken Sie die Maschine mit einer Plane ab, um sie
vor Umwelteinflüssen zu schützen.
ACHTUNG
Lassen Sie den Kraftstoff aus der Schwimmerkammer ab
(siehe Bedienungsanleitung des Motors).
5.6 Entsorgung
Bei der Entsorgung der Maschine ist diese in ihre
Einzelteile zu zerlegen, um die verschiedenen
Komponenten dem Recycling zuzuführen. Die
verbleibenden Teile sind in Übereinstimmung mit den
Umweltschutzbestimmungen des jeweiligen
Landes zu entsorgen.

5.7 Ersatzteile

Die Ersatzteile des Motors sind direkt beim
Motorenhersteller oder seinem Vertragshändler
zu beziehen. Für die Bestellung der Ersatzteile für
die Maschine, wenden Sie sich an den zuständigen
Vertragshändler des Maschinenherstellers.

5.8 Fehlerbehebung FAQ

A) Wenn der Motor nicht anspringt, gehen Sie wie
folgt vor:
1) Überprüfen Sie den Kraftstofftank, er sollte mind.
halb voll sein.
2) Öffnen Sie den Kraftstoffhahn.
3) Geben Sie Halbgas und achten Sie darauf, dass der
Bowdenzug nicht beschädigt ist und ob sich der
Gashebel am Motor bewegt.
4) Überprüfen Sie, ob Kraftstoff in den Vergaser gelangt.
5) Überprüfen Sie, ob die Entlüftungsbohrung des
Tankdeckels frei ist.
6) Überprüfen Sie, ob der Kraftstofffilter (falls
20
vorhanden) sauber ist.
7) Überprüfen Sie, ob ein Zündfunke vorhanden ist. Zur
Durchführung dieser Kontrolle muss die Zündkerze
demontiert und an das Zündkabel angeschlossen
werden. Nachdem das Metallteil auf die Masse des
Motors gelegt wurde, wird das Zugseil des Starters
wie zum Anlassen gezogen. Wenn zwischen den
zwei Elektroden kein Funke sichtbar wird, müssen
die Verbindungen des Zündkerzenkabels überprüft
werden und wenn dennoch kein Funke zu sehen ist,
kann die Kerze ausgewechselt werden. Wenn diese
letzte Lösung trotzdem ohne Ergebnis bleibt, liegt die
Störungsursache an der Elektroanlage und es wird
in diesem Fall empfohlen, sich an die nächstliegende
Kundendienststelle zu wenden.
B) Motor hat keine Leistung
1) Überprüfen Sie den Luftfilter, er muss sauber und
trocken sein. Tauschen Sie ihn ggf. durch einen neuen
aus.
C) Die eingeschaltete Zapfwelle dreht sich nicht
1) Überprüfen Sie das Spiel des Kupplungshebels.
2) Überprüfen Sie, ob die Anbringung des Zubehörs an
den PTO-Schnellanschluss korrekt ausgeführt ist.
D) Trotz ausgeschalteter Zapfwelle läuft diese weiter
1) Überprüfen Sie das Spiel des Kupplungshebels.
E) Die Maschine fährt trotz eingeschalteter Kupplung
nicht an
1) Überprüfen Sie, ob die Bowdenzüge sich bewegen
oder ob sie abgeknickt sind.
2) Überprüfen Sie, ob ein Gang eingelegt ist.

5.9 Drehmomente der Schrauben

Schrauben-
Schrauben der
größe
Klasse 8.8 und
Muttern aus Eisen
oder in Eisen
verschraubt
M6
9.5 NM
M8
23 NM
M10
46 NM
M12
79 NM
M14
127 NM
M16
198 NM
M18
283 NM
Schrauben der Klasse
8.8 und Muttern aus
Aluminium oder in
Aluminium
verschraubt
4,5 NM
9,5 NM
18,5 NM
32,0 NM
51 NM
80 NM
114 NM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ue 510 super

Inhaltsverzeichnis