Seite 2
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines SAGEM-Telefons und empfehlen Ihnen, dieses Handbuch gründlich zu studieren, damit Sie Ihr Telefon optimal nutzen können. Ihr Telefon ist für den Einsatz in den verschiedenen internationalen Netzen (GSM 900 MHz und DCS 1800 bzw. PCS 1900 MHz, je nach Model) ausgelegt. Welche Netze genutzt werden können, hängt von den Roaming-Angeboten Ihres Netzbetreibers ab.
Seite 3
Wer ist ora-ïto? Anders als es der exotische Klang seines Namens vermuten lässt, ist der Künstler nicht Japaner, sondern Franzose. ORA-ÏTO ist ein Allround-Designer, der als Autodidakt von kaum 20 Jahren 1998 die allererste virtuelle Marke kreierte. Mit raketenartiger Geschwindigkeit machte sich der Bilderstürmer in der ganzen Welt einen Namen durch seine Raubzüge bei den größten Marken.
Dokument zur FCC-Konformität FCC Abschnitt 24 Netz NAPRD03.ver 3.0.0 Gesundheitsrichtlinie IEEE P1528/D1.2 Einwirkung von HF-Signalen - Ihr drahtloses, tragbares Telefon sendet und empfängt Funksignale mit niedriger Leistung. Ist das Handy einschaltet, sendet und empfängt es außerdem HF-Signale. - Im August 1996 übernahm die Federal Communications Commission (FCC) die Richtlinien zu HF-Signalen mit den Sicherheitsgrenzwerten für tragbare, drahtlose Telefone.
Inhalt Menüs ..........................10 Lieferumfang - Zubehör ..................... 11 Beschreibung........................12 Programmierbare Tasten und Direktzugriffe................12 Navigation ........................... 14 Begrüßungsdisplay ......................15 Inbetriebnahme Ihres Telefons..................16 Informationen auf der SIM-Karte ....................16 Einlegen der SIM-Karte und des Akkus ..................17 Befestigen der Trageschlaufe.....................
Seite 7
Inhalt Mitteilungen......................... 29 Verfassen von SMS-Mitteilungen ....................29 Verfassen von MMS-Mitteilungen ....................32 Empfangen von Mitteilungen ...................... 33 Eingang............................34 Ausgang............................35 Gesendet ............................ 35 Entwürfe............................36 Modell ............................36 Optionen ............................. 37 Speicher............................38 CB-Dienste ..........................38 Mailbox abrufen .......................... 39 Versandliste ..........................
Seite 8
Inhalt WAP ............................. 49 Das WAP-Menü .......................... 49 Konfigurieren der WAP-Einstellungen ..................50 WAP-Verbindung ........................52 Herunterladen von Objekten....................... 52 Beenden der WAP-Verbindung ....................52 GPRS............................53 Spiele ........................... 54 Anwendungen ........................55 Dienste............................55 Wecker............................55 Timer............................56 Aufgaben ............................ 57 Rechner ............................
Sie können folgendes Zubehör bestellen: - Stereo-Fußgänger-Kit - Bluetooth-Fußgänger-Kit - Zusätzlicher Akku - Zusätzliches Ladegerät - USB-Anschlusskabel (mit den dazugehörigen Treibern) sowie serielles Anschlusskabel zum Anschließen des Telefons an einen PC - Ladegerät für Zigarettenanzünder - Trageschlaufe Weitere Informationen: www.planetsagem.com und www.sagem.com.
Beschreibung Programmierbare Tast Gedrückt halten: Schaltet das Telefon aus./Telefon einschalten Im Zusammenhang mit einem Anruf: Anruf abweisen – auflegen en und Direktzugriffe In einem Menü: Zurück zum Begrüßungsdisplay Langer Tastendruck: Aktivieren/Deaktivieren des Freisprechmodus In Zusammenhang mit einem Anruf: Verbindung herstellen – Anruf entgegennehmen Rechte programmierbare Taste: (Je nach Modell ist diese Funktion möglicherweise nicht verfügbar)
Seite 14
Beschreibung Kameraauslöser und Lautstärkeregelung Objektiv Blitzlicht Spiegel IrDA Befestigung der Trageschlaufe Steckplatz zum Einsetzen einer Anschluss für Ladegerät Karte des Typs miniSD™ (nach und Zubehör Öffnen der hinteren Abdeckung)
Navigation Die folgenden Grundlagen erleichtern Ihnen den Umgang mit Ihrem Mobiltelefon erheblich. Bestätigen Sie durch einen Druck auf die Taste oder den Navigationsstick. Zurück zur vorherigen Ebene gelangen Sie durch Drücken der Taste Die kleinen Symbole unten auf dem Display beziehen sich auf die Tasten In den Menüs erinnert die Titelleiste an die vorherige Ebene.
Begrüßungsdisplay Im Begrüßungsdisplay können folgende Informationen angezeigt werden: 1 - Die Symbole der Titelleiste: Akku Ruhemodus Es sind nur Notrufe möglich Tastensperre Feldstärkenanzeige (5 Balken) 2 - Datum und Uhrzeit in digitaler oder analoger Anzeige 3 - Netzbetreiber 4 - Kleines Symbol am unteren Rand des Displays in der Mitte: Das kleine Symbol für das Hauptmenü...
Inbetriebnahme Ihres Telefons Informationen auf der SIM-Karte Sie benötigen zum Verwenden Ihres Telefons eine sog. SIM-Karte. Enthält persönliche Angaben, die Sie ändern können: - Geheimcodes (PINs, Personal Identification Numbers): Mit diesen Codes können Sie Ihre SIM-Karte und Ihr Telefon vor unerlaubtem Zugriff schützen.
Inbetriebnahme Ihres Telefons Einlegen der SIM-Karte und des Akkus Die SIM-Karte wird unter dem Akku eingelegt. Stellen Sie sicher, dass das Telefon ausgeschaltet und das Ladegerät nicht angeschlossen ist. Drehen Sie das Telefon um, und drücken Sie den Verriegelungsknopf, um die hintere Abdeckung abzunehmen.
Inbetriebnahme Ihres Telefons Erste Schritte Sie können nun Ihr erstes Gespräch führen. Schalten Sie das Telefon ein, indem Sie die Taste drücken. Es erscheint eine kurze Anzeige.Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal einschalten, müssen Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, die so lange gelten, bis Sie sie ändern (modellabhängig).
Inbetriebnahme Ihres Telefons Einstellen von Wenn Sie Ihr Telefon zum ersten Mal benutzen, müssen Sie Datum und Uhrzeit einstellen. Datum und Uhrzeit Sollte es einmal vorkommen, dass der Akku völlig leer ist oder entfernt wurde, werden Sie nach dem Einschalten des Telefons automatisch aufgefordert, Datum und Uhrzeit zu bestätigen.
Inbetriebnahme Ihres Telefons Erstes Gespräch Geben Sie die Nummer Ihres Gesprächspartners ein. Drücken Sie die Taste Während die Verbindung hergestellt wird, blinkt das Symbol für ein aktives Gespräch auf dem Display, und möglicherweise wird durch Rufzeichen der Aufbau der Verbindung angezeigt. Sobald die Verbindung hergestellt ist, hört das Symbol auf zu blinken.
Inbetriebnahme Ihres Telefons Entgegennehmen eines Anrufs Wenn angerufen werden, erscheint Nummer Ihres Gesprächspartners auf dem Display, sofern diese Funktion vom Netz unterstützt wird. Drücken Sie die Taste oder die Taste , um den Anruf anzunehmen und zu sprechen. Drücken Sie die Taste oder die Taste , um den Anruf abzuweisen.
Bedienung des Telefons Freihalten der Antenne Ihr Telefon verfügt über eine integrierte Antenne. Diese befindet sich auf der Rückseite oben unter dem Cover. Vermeiden Sie es daher, diesen Bereich bei eingeschaltetem Telefon mit den Fingern abzudecken. Wenn die Antenne auf diese Weise behindert wird, verbraucht das Telefon unter Umständen mehr Strom als gewöhnlich, was sich schnell negativ auf die Akkulaufzeiten auswirken kann.
Das Gehäuse des Akkus darf unter keinen Umständen geöffnet werden. Verwenden Sie nur Ladegeräte und Akkus, die von SAGEM zugelassen sind (siehe Katalog von SAGEM). Die Verwendung anderer Ladegeräte oder Akkus kann gefährlich sein. Sie verlieren in diesem Fall Ihre Garantierechte.
Telefonbuch Im Telefonbuch können Sie die Nummern von Gesprächspartnern speichern, die Sie regelmäßig anrufen. Sie können diese Nummern entweder auf der SIM-Karte oder im Mobiltelefon speichern. Beim Speichern eines Kontakts im Telefonspeicher können folgende Felder ausgefüllt werden: Nachname, Vorname, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, URL, Adresse, Firma, Kommentar, Melodie, Foto. Die roten Felder müssen ausgefüllt werden.
Telefonbuch Speichern von neuen Kontakten Wählen Sie zunächst den Ort aus, an dem Sie einen neuen Kontakt speichern möchten (Zum Telefonbuch oder Zur SIM-Liste). Speichern von neuen Kontakten in der SIM-Karte - Wählen Sie SIM-Kontakt hinz., und drücken Sie dann auf den Navigationsstick.
Telefonbuch Kontaktoptionen Versandlisten Eine Versandliste ermöglicht das gleichzeitige Senden einer Mitteilung an verschiedene Empfänger. - Wählen Sie Versandlisten, und drücken Sie dann auf den Navigationsstick. Sie werden aufgefordert, das Erstellen einer neuen Liste zu bestätigen. - Wählen Sie den Listentyp (SMS oder MMS) aus, und drücken Sie dann auf den Navigationsstick.
Telefonbuch Optionen für gespeicherte Kontakte Anzeigen von Kontakten Wählen Sie mithilfe des Navigationssticks einen Kontakt aus der Liste aus. Der Name, die Telefonnummer und die Platznummer, unter der der Kontakt gespeichert ist, werden angezeigt. Hinweis: Wenn Sie eine Buchstabentaste drücken, wird der erste im Telefonbuch gespeicherte Kontakt angezeigt, der mit diesem Buchstaben beginnt.
Telefonbuch Anrufen von Kontakten Mehrere Möglichkeiten: - Wählen Sie einen Kontakt. Drücken Sie die Taste , um den Anruf zu tätigen. - Wählen Sie einen Kontakt, und drücken Sie dann auf den Navigationsstick. Die Rufnummer wird angezeigt. Drücken Sie [Anrufen], um den Anruf zu tätigen.
Mitteilungen Über dieses Menü können Sie SMS- und MMS-Mitteilungen senden. Mit MMS („Multimedia Message Service“) können Sie Ihren Mitteilungen Audio-, Bild- und andere Inhalte hinzufügen. Solche Mitteilungen können sogar mehrere Dias enthalten. Für MMS-Mitteilungen entstehen andere Kosten als für SMS. Weitere Informationen zu diesen Kosten erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Seite 31
Mitteilungen Mit Easy Message T9™ können Sie Ihre Mitteilungen unkompliziert verfassen. Verwenden des T9-Modus Drücken Sie jeweils nur ein Mal die dem gewünschten Buchstaben entsprechende Taste und bilden Sie das Wort, indem Sie die Tasten für die verschiedenen Buchstaben drücken, ohne dabei die Anzeige zu beachten: Das Wort wird hervorgehoben angezeigt.
Seite 32
Mitteilungen Eingabemodi Im Eingabedisplay können Sie mit der Taste zu anderen Beim Verfassen einer Mitteilung: Eingabemodi wechseln. Der Modus, in dem Sie den Text eingeben, wird - Taste rechts oben im Display angezeigt. Wenn Sie die Taste kurz Löscht den letzten Buchstaben drücken, wechseln Sie in den nächsten Modus.
Mitteilungen Verfassen von MMS-Mitteilungen Wählen Sie im Menü Mitteilungen das Menü Verfassen, und bestätigen Sie. Wählen Sie die Option MMS. Wenn der Text unter Mitteilung eingegeben wurde, kann auch die Taste [Optionen] verwendet werden, um auf die verfügbaren Funktionen zuzugreifen. Dies sind dieselben Optionen wie beim Schreiben einer SMS mit der zusätzlichen Möglichkeit in der Option Einfügen, Multimedia-Objekte (Videos, Bilder usw.) einzufügen, und mit den beiden folgenden Optionen:...
Mitteilungen Im Eingabedisplay für den Empfänger sind vor Eingabe der Empfänger-Rufnummer die folgenden Optionen verfügbar: - Editor: Mit dieser Option können Sie den Text bearbeiten, bevor Sie die Mitteilung senden. - Tel. buch: Mit dieser Option greifen Sie auf das Telefonbuch zu. - ABC/123: Über diese Option können Sie Buchstaben oder Ziffern eingeben.
Mitteilungen Solange Sie erhaltene Mitteilungen nicht löschen, werden sie auf der SIM-Karte oder im Telefon selbst gespeichert. Eingang Wählen Sie im Menü Mitteilungen das Menü Eingang und anschließend die Option [Wählen]. In jeder Mitteilung wird das Vorhandensein von Anhängen, die Uhrzeit und das Datum des Empfangs der Mitteilung sowie die Größe der Mitteilung angezeigt.
Mitteilungen Ausgang In diesem Menü werden die Mitteilungen angezeigt, die nicht gesendet wurden. Sie können sie mit Hilfe dieses Menüs erneut senden. Gesendet Wenn die Option Ges. Mitteil. Speich. im Menü Optionen aktiviert ist, werden alle gesendeten Mitteilungen unter Gesendet gespeichert (siehe 37). Werden zu viele Mitteilungen gespeichert, nehmen diese schnell den gesamten verfügbaren Speicherplatz ein.
Mitteilungen Wenn Sie eine erstellte Mitteilung speichern, wird diese bei den Entwürfen Entwürfe abgelegt. Wählen Sie im Menü Mitteilungen das Menü Entwürfe und anschließend die Option [Wählen]. Wählen Sie eine Mitteilung, und drücken Sie die Taste . Wenn Sie diese Mitteilung nicht löschen, wird sie als Entwurf gespeichert und kann auch nach dem Senden erneut verwendet werden.
Mitteilungen Optionen Es stehen mehrere Sendeoptionen zur Verfügung. Wählen Sie im Menü Mitteilungen das Menü Optionen und anschließend die Option [Wählen]. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen: SMS oder MMS. Die angebotenen Sendeoptionen sind: Nr. Mitteilungszentrale, Ges. Mitteil. speichern, Antworten, Gültigkeitsdauer (Zeitraum, innerhalb dessen der Netzbetreiber versucht, die Mitteilung zu senden) und Mitteilungsformat.
Mitteilungen Sie können abfragen, wie viel Speicherplatz zum Speichern von Speicher Mitteilungen zur Verfügung steht. Wählen Sie im Menü Mitteilungen das Menü Speicher und anschließend die Option [Wählen]. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen: SMS oder MMS. Die Anzeige für SMS zeigt den entweder auf der SIM-Karte oder im Telefon verfügbaren Speicher an.
Mitteilungen Mailbox abrufen Mit dieser Option können Sie Ihre Mailbox abrufen. Wählen Sie im Menü Mitteilungen das Menü Mailbox anrufe und anschließend die Option [Wählen]. Hinweis: Wenn Sie die Rufnummer für Ihre Mailbox bisher noch nicht eingegeben haben, müssen diese über Menü...
Kamera Über dieses Menü können Sie Fotos für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke machen. Sie können sie beispielsweise an ein anderes Telefon oder an eine Internetadresse senden, speichern oder als Hintergrund oder Displayschoner verwenden. Aufnehmen und Speichern eines Fotos Einstellungen vor der Aufnahme eines Fotos - Sie können den Timer, den Klickton, das Bildformat und die Bildqualität im Menü...
Seite 42
Kamera Drücken Sie [Speiche.], um das Foto zu speichern und die verschiedenen Optionen anzuzeigen: - Zu Kontakt hinz.: Damit können Sie das Foto einem im Telefonbuch gespeicherten Kontakt zuordnen. - Senden per: Damit können Sie ein Foto per MMS, IrDA oder Bluetooth senden.
Seite 43
Kamera - Titel ändern: Mit dieser Option können Sie den Titel eines Fotos ändern. - PlanetSagem: Aufgenommene Fotos können über ein Kabel oder IrDA mit Hilfe des Dienstprogramms MPAS (My Pictures And Sounds) auf einem PC gespeichert werden. Sie können dieses Programm von der Website www.planetsagem.com herunterladen.
Video Einen Videofilm aufnehmen Ehe Sie einen Videofilm aufnehmen, können Sie Ton und Videogröße im Menü Einstellungen/Video einstellen. Wählen Sie das Menü Video. Wählen Sie nach Bedarf eine Begrenzung für die Videogröße, d. h. die maximale Größe, um das Video per MMS zu senden. Drücken Sie [Aufn], um die Aufnahme zu beginnen, und [Anhalten], um sie zu beenden.
Multimedia Alle heruntergeladenen Objekte werden im Menü Multimedia verzeichnet. Mit diesem Menü haben Sie Zugriff auf die Videos, die Sie mit Ihrem Telefon Eigene Videos aufgenommen oder heruntergeladen haben. Wählen Sie im Menü Multimedia das Untermenü Eigene Videos aus, und drücken Sie dann [Wählen].
Multimedia Mit diesem Menü haben Sie Zugriff auf die Fotos, die Sie mit Ihrem Telefon Eigene Bilder aufgenommen oder auf die Bilder, die Sie heruntergeladen haben. Wählen Sie im Menü Multimedia das Untermenü Eigene Bilder aus, und drücken Sie dann [Wählen]. Die Namen der Bilder werden im Display angezeigt.
Multimedia Über dieses Menü können Sie auf die Töne zugreifen, die Sie Eigene Töne heruntergeladen haben. Wählen Sie im Menü Multimedia das Untermenü Eigene Töne aus, und drücken Sie dann [Wählen]. Die Namen der Töne werden im Display angezeigt. Wählen Sie einen davon mithilfe des Navigationssticks aus.
Multimedia Eigene SD-Karte Wählen Sie im Menü Multimedia das Untermenü Eigene SD-Karte aus, und drücken Sie dann [Wählen]. Wenn Sie eine Karte des Typs miniSD™ in Ihr Telefon eingesetzt haben, können Sie das zugehörige Verzeichnis mit diesem Menü anzeigen. Sie können Multimedia-Objekte von der Karte in Ihr Telefon kopieren. In diesem Menü...
WAP (Wireless Application Protocol): Ein Protokoll, das die Internetsprache in eine der Sprachen WML oder HTML übersetzt, die von einem Mobiltelefon gelesen werden können. Mithilfe der WAP-Funktion können Sie auf bestimmte Internetsites zugreifen. So können Sie eine Verbindung zu Sites herstellen, auf denen Sie Melodien, Symbole, animierte Displayschoner, JavaTM-Anwendungen oder Videos auf Ihr Mobiltelefon herunterladen können.
Erweitert: bietet die folgenden erweiterten Optionen: - Einstellungen - URL anzeigen - Trennen - Circuit-Meldung (wenn der Benutzer jede Verbindung bestätigen möchte) - Sicherheit (ermöglicht den Zugriff auf Informationen mit erhöhter Sicherheit für WAP-Verbindungen) - Cookies löschen. Info: Informationen über den Browser. Beenden: Zurück zum Begrüßungsdisplay des Mobiltelefons.
Seite 52
Bevorzugte Verbindungen: - GPRS sonst GSM (Standard): Für die Verbindung zu WAP-Diensten wird vorrangig das GPRS-Netz verwendet. Sollte das GPRS-Netz jedoch nicht verfügbar sein, wird das GSM-Netz zum Herstellen einer Verbindung verwendet. - GPRS: Für die Verbindung zu WAP-Diensten wird ausschließlich das GPRS-Netz verwendet.
WAP-Verbindung Wenn Sie im Menü Willkommen die Taste drücken, können Sie eine Im GPRS-Netz wird die Verbindung einem WAP-Dienst nicht Verbindung zur WAP-Site Ihres Service Providers herstellen. abgebrochen, wenn ein Anruf Bei einer Verbindung über das GSM- oder GRPS-Netz blinkt das @-Symbol. eingeht.
GPRS Ein blinkendes Symbol zeigt an, dass das Mobiltelefon gerade eine Verbindung zu einem GPRS-Netz herstellt. Wenn das Symbol nicht blinkt, ist das GPRS-Netz verfügbar. Erscheint das Symbol abgedunkelt, ist das Mobiltelefon beim GPRS-Netz angemeldet. Mehr zu den Anhangoptionen finden Sie auf 50. Dieses Symbol wird nicht angezeigt, wenn das GPRS-Netz nicht verfügbar ist oder die SIM-Karte in Ihrem Mobiltelefon den GPRS-Dienst nicht unterstützt.
Endbenutzer kommerzielle Anwendungen und Spiele ganz einfach heruntergeladen. Bei Ihrem SAGEM Mobiltelefon handelt es sich um eine MIDP 2.0-kompatible Java™-Plattform, die mit Hilfe von WMA (SMS-Unterstützung) und MMAPI (Multimedia-Unterstützung) eine ideale Umgebung für die Ausführung von in hohem Maße grafischen, vernetzten und intuitiven MIDP-Anwendungen bereitstellt.
Anwendungen Mit der Java™-Funktion können Sie Anwendungen und Programme auf Ihr Telefon herunterladen. Das Herunterladen erfolgt über einen Server (WAP-Funktion). Wechseln Sie zum Menü Anwendungen, wenn Sie eine der bereits installierten Anwendungen verwenden oder weitere installieren möchten. Dienste Je nach der von Ihnen verwendeten SIM-Karte ist dieser Eintrag unter Umständen nicht im Menü...
Anwendungen Über dieses Menü können Sie die gewünschte Dauer einstellen und den Timer Timer aktivieren. Wählen Sie im Menü Anwendungen das Menü Timer und anschließend die Option [Bestät.]. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie den Timer, und bestätigen Sie. Stellen Sie die gewünschte Dauer (Stunden/Minuten) ein, indem Sie die Zahlen direkt eingeben, und bestätigen Sie.
Anwendungen Aufgaben In diesem Menü können Sie Aufgaben hinzufügen, Aufgaben in Kategorien verwalten und alle Aufgaben in der Liste löschen. Wählen Sie im Menü Anwendungen die Option Aufgaben. Falls es keine Aufgaben gibt, können Sie direkt auf die nachstehenden Optionen zugreifen. Falls es Aufgaben gibt, drücken Sie [Optionen], um die Optionen anzuzeigen.
Anwendungen Mit Hilfe dieses Menüs können Sie Ihr Mobiltelefon als Taschenrechner Rechner verwenden. Wählen Sie im Menü Anwendungen das Menü Rechner und anschließend die Option [Bestät.]. Sie können den Navigationsstick zum Durchführen von Berechnungen verwenden: Nach oben: Addieren Nach unten: Subtrahieren Nach rechts: Multiplizieren Nach links:...
Anwendungen Währungsrechn. Über dieses Menü können Sie eine Währung in eine andere umrechnen. Wählen Sie im Menü Anwendungen das Menü Währungsrechn. und anschließend die Option [Bestät.]. Geben Sie einen Wert ein, und kippen Sie den Navigationsstick nach oben, um von einer Währung in eine andere umzurechnen, oder nach unten, um die Berechnung in umgekehrter Richtung durchzuführen.
Organizer Über dieses Menü können Sie auf Ihren Kalender zugreifen und einen bestimmten Tag, eine bestimmte Woche bzw. ein bestimmtes Datum anzeigen. Sie können Ereignisse hinzufügen und auf Aktionen zugreifen, die für alle Ereignisse gleichzeitig durchgeführt werden können. Außerdem können Sie die Ereignisse in Kategorien verwalten. Kalendermenü...
Einstellungen Audio Lautstärke und Melodie Über dieses Menü können Sie jedem Ereignistyp eine eigene Melodie zuweisen. Wählen Sie im Menü Audio das Menü Melodien und anschließend die Option [Wählen]. Wählen Sie die Funktion aus, der Sie eine Melodie zuweisen möchten. Hinweis: In der Liste sind sowohl die Standardmelodien des Telefons als auch die heruntergeladenen, unter Multimedia/Eigene Töne gespeicherten Melodien aufgeführt.
Einstellungen Ruhemodus Über dieses Menü können Sie Netz-, Tasten- oder Akkuwarntöne aktivieren Wählen Sie im Menü Audio das Menü Ruhemodus und anschließend die Option [Wählen]. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie den Ruhemodus, und bestätigen Sie. Sie können den Ruhemodus auch im Begrüßungsdisplay aktivieren, indem Sie die Taste gedrückt halten.
Einstellungen Rekorder In diesem Menü können Sie eine eigene Melodie aufnehmen. Wählen Sie im Menü Audio das Menü Rekorder und anschließend die Option [Wählen]. Drücken Sie [Start], um eine Melodie oder Stimme über das Mikrofon aufzunehmen, und speichern Sie die Aufnahme. Geben Sie einen Namen für die neue Melodie ein, und bestätigen Sie diesen.
Einstellungen Hintergründe In diesem Menü können Sie das gewünschte Hintergrundbild anzeigen. Wählen Sie im Menü Motive das Menü Hintergr. und anschließend die Option [Wählen]. Wählen Sie den Hintergrund aus, und drücken Sie [Anzeigen]. Das Bild wird als Hintergrund des Displays angezeigt. Hinweis: Hier sind sowohl die Standardhintergründe des Telefons als auch die heruntergeladenen, unter Multimedia/Eigene Bilder gespeicherten Bilder aufgeführt.
Einstellungen Netzbetreiber-Logo Über dieses Menü können Sie das Logo Ihres Netzbetreibers auf dem Begrüßungsdisplay anzeigen (modellabhängig). Wählen Sie im Menü Motive das Menü Netzbetreiber-Logo und anschließend die Option [Wählen]. Wählen Sie Aktivieren bzw. Deaktivieren, und drücken Sie anschließend Bestät. Energiesparm. Wählen Sie im Menü...
Einstellungen In diesem Menü können Sie die Einstellungen für die integrierte Kamera Kamera vornehmen. Wählen Sie im Menü Einstellungen das Untermenü Kamera und anschließend die Option [Wählen]. Timer: Mit diesem Menü können Sie ein Foto mit 5, 10 oder 15 Sekunden Zeitverzögerung aufnehmen.
Einstellungen In diesem Menü können Sie die Sprache wählen, in der die Menüs auf Ihrem Sprachauswahl Mobiltelefon angezeigt werden sollen. Wählen Sie im Menü Einstellungen das Menü Sprachauswahl und anschließend die Option [Wählen]. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, und bestätigen Sie. Wenn Sie die Option Automatisch auswählen, wird die Sprache verwendet, die Ihrer SIM-Karte entspricht.
Einstellungen Das Menü Anrufe ermöglicht die Verwaltung aller Anruffunktionen (Rufumleitung, Anrufe Rufnummernanzeige, Anklopfen, Rufnummer für Ihre Mailbox usw.). Umleitungen Je nach Vertrag können Sie mit diesem Dienst eingehende Anrufe an eine andere Nummer oder an die Mailbox umleiten. Wählen Sie im Menü Anrufe das Menü Umleitungen und anschließend die Option [Wählen].
Einstellungen Zähler Über dieses Menü können Sie die Dauer der letzten Gespräche abrufen. Daneben können Sie hier die Größe der zuletzt über das GPRS-Netz gesendeten Daten abfragen. Wählen Sie im Menü Anrufe das Menü Zähler und anschließend die Option [Wählen]. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen.
Einstellungen Anklopfen (Dienst abhängig vom Netzbetreiber) Es kann vorkommen, dass Sie während eines Gesprächs darauf hingewiesen werden, dass ein weiterer Anrufer versucht, Sie zu erreichen. Sie hören dann einen Anklopfton. Der Name oder die Nummer des Anrufers wird auf dem Display angezeigt. Wählen Sie im Menü...
Einstellungen Schwarze Liste Mit Hilfe der schwarzen Liste lassen sich Fehler bei automatischen Wählvorgängen begrenzen (Anrufe, automatischen Wahlwiederholung oder anderen Anwendungen wie Datenübertragungs- oder Faxprogrammen vorgenommen werden). Wählen Sie im Menü Anrufe das Menü Schwarze Liste und anschließend die Option [Wählen]. Telefonnummern, bei denen automatische Wählvorgänge mehrmals nacheinander gescheitert sind (aufgrund von Belegtzeichen oder unbekannter Nummer), werden automatisch in die schwarze Liste...
Einstellungen Über dieses Menü können Sie die Sicherheitseinstellungen für Ihr Sicherheit Mobiltelefon einrichten. Tastensperre Über dieses Menü können Sie die Tastatur sperren, um eine ungewollte Betätigung der Tasten zu vermeiden. Wählen Sie im Menü Sicherheit das Menü Tastensperre und anschließend die Option [Wählen].
Einstellungen PIN2-Code Sie verfügen über einen zweiten PIN-Code, der Ihnen den Zugriff auf bestimmte Funktionen* ermöglicht. * Die Verfügbarkeit dieser Funktionen hängt von Ihrer SIM-Karte ab. Gehen Sie wie zuvor beschrieben vor, um den PIN2-Code für Ihr Mobiltelefon zu aktivieren, zu deaktivieren oder zu ändern. Telefoncode Über das Menü...
Einstellungen Vertraulichkeit Die Funktion Vertraulichkeit wird verwendet, wenn eine neue SIM-Karte in das Handy eingelegt wird und die in der Anruferliste gespeicherten Rufnummern sowie die im Speicher abgelegten Mitteilungen und Organizer-Ereignisse gelöscht werden sollen. Über dieses Menü können Sie festlegen, ob im Telefon gespeicherte Mitteilungen oder/und Anrufe nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Mobiltelefons automatisch gelöscht werden sollen.
Einstellungen Netzsperren Anrufbeschränkungen können auf ALLE Anrufe (ein- und ausgehende) angewendet werden, oder nur auf ankommende Anrufe, wenn Sie sich im Ausland aufhalten (vorausgesetzt, Roaming ist verfügbar). Über dieses Menü können Sie bestimmte abgehende Anrufe, also Anrufe von Ihrem Telefon aus, oder eingehende Anrufe sperren. Bevor Sie diesen Dienst nutzen können, benötigen Sie ein Kennwort, das Ihnen bei Vertragsunterzeichnung von Ihrem Netzbetreiber mitgeteilt wird.
Einstellungen Kosten In diesem Menü können Sie die Gebühren für Ihre Anrufe überprüfen (*). Wählen Sie im Menü Sicherheit das Menü Kosten, und bestätigen Sie. Im Menü Kosten (*) können Sie die Gebühren für Ihren letzten Anruf sowie die Gebühren für alle ausgehenden Anrufe seit dem letzten Löschen der Anrufe anzeigen.
Einstellungen In diesem Menü können Sie die Einstellungen für Ihr Mobiltelefon Direktzugriffe vornehmen, damit es Ihnen maximale Bedienungsfreundlichkeit bietet. (Je nach Modell ist diese Funktion möglicherweise nicht verfügba). In diesem Menü können Sie den programmierbaren Tasten bestimmte Funktionen zuweisen. Wählen Sie im Menü Einstellungen das Menü Direktzugriffe und anschließend die Option [Wählen].
Einstellungen Datum/Uhrzeit Einstellen In diesem Menü können Sie Datum und Uhrzeit für Ihr Mobiltelefon einstellen. Wählen Sie im Menü Datum/Uhrzeit das Menü Einstellen, und anschließend die Option [Wählen]. Datum: Geben Sie das Datum entweder direkt in numerischer Form ein, oder verwenden Sie den Navigationsstick dazu.
Einstellungen Anzeigen In diesem Menü können Sie die Datums- und Uhrzeitanzeige für Ihr Mobiltelefon einstellen. Wählen Sie im Menü Datum/Uhrzeit das Menü Anzeigen, und anschließend die Option [Wählen]. Wählen Sie in der angezeigten Liste eine der folgenden Optionen: - Analog, - Digital, - Ohne.
Einstellungen Sommerzeit In diesem Menü können Sie die Sommer- bzw. Winterzeit für Ihr Mobiltelefon einstellen. Wählen Sie im Menü Datum/Uhrzeit die Option Sommerzeit, und wählen Sie [Wählen]. Wählen Sie je nach Jahreszeit 1 h Sommerzeit, 2 h Sommerzeit oder Winterzeit, und bestätigen Sie. Über dieses Menü...
Einstellungen Hilfe Über dieses Menü können Sie die Anzeige der integrierten Hilfefunktion aktivieren bzw. deaktivieren. Wählen Sie im Menü Einstellungen das Menü Hilfe, und anschließend die Option [Wählen]. Multimedia-Display In diesem Menü können Sie die Art auswählen, in der die Bilder, Videos und Töne im Menü...
Anschlüsse Sie können zahlreiche Daten mit anderen Geräten (PC, Mobiltelefone, PDAs, Drucker usw.) austauschen: Bilder, Töne, Fotos, Videos, Aufgaben, Organizer-Termine usw. Der Datenaustausch kann mit folgenden Mitteln durchgeführt werden: - serielles oder USB-Kabel - Infrarot-Verbindung - Bluetooth-Verbindung Um Kontakte, Ereignisse oder Aufgaben zu speichern zu können, muss die auf der zusammen mit dem Telefon gelieferten CD enthaltene Wellphone-Software (auch erhältlich bei http:/www.wellphone.com) auf einem PC installiert werden.
Anschlüsse Bluetooth In diesem Menü können Sie Ihr Telefon für die Verwendung mit einer Bluetooth-Verbindung einstellen, anderen Geräten kommunizieren, die über diese Verbindung verfügen. Bluetooth ist eine schnurlose Verbindung mit einer Reichweite von maximal 10 Meter. My Bluetooth name: Damit können Sie Ihrem Telefon einen Namen für die Bluetooth-Verbindung zuordnen.
Anschlüsse IrDA In diesem Menü können Sie eine Infrarot-Verbindung aktivieren und deaktivieren. Serielle Gesch. In diesem Menü können Sie die Geschwindigkeit festlegen, die für die Datenübertragung über den seriellen Anschluss des Handys verwendet wird. Sofern keine speziellen Anforderungen vorliegen, sollte Standardeinstellung beibehalten werden: Automatisch.
Anschlüsse KFZ-Kit Über dieses Menü können Sie Ihr Telefon für ein Kfz-Kit konfigurieren. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen: Automatisch abheben, Automatisch ausschalten, Lautstärkesteuerung für Freisprecheinrichtung. Synchronisierung Sie können Ihr Telefonbuch über den Computer mit den E-Mail-Funktionen von Lotus Notes™ oder Outlook™ synchronisieren. Dazu verwenden Sie die Wellphone-Software auf der mit dem Telefon gelieferten CD.
Technische Merkmale Gewicht: 125 g Abmessungen: 115 x 47 x 19,8 mm Akku: Li-ion mehr als 900 mAh Unterstützte Multimedia-Objekte: Audioformate: iMelody, Midi, wave, mp3, amr (je nach Model) Grafikformate: wbmp, bmp, png, gif, animierte gif, jpeg, .3gp Größe des Mitteilungsspeichers: 100 SMS Größe des Speichers für Telefonbuch und Multimedia-Objekte: Bis zu 40 Mb Max.
Vorsichtsmaßnahmen- und Sicherheitsinformationen Sicherheitsrichtlinien Versuchen Sie niemals, Ihr Telefon auseinander zu nehmen. Sie allein sind für die Verwendung Ihres Telefons und eventuell daraus entstehende Folgen verantwortlich. Schalten Sie Ihr Telefon an Orten aus, wo die Verwendung von Mobiltelefonen untersagt ist. Bei der Nutzung Ihres Mobiltelefons sollten Sie bestimmte Sicherheitsbestimmungen beachten, um sich und Ihre Umgebung zu schützen.
Vorsichtsmaßnahmen- und Sicherheitsinformationen Dieses Mobiltelefon entspricht den europäischen Bestimmungen für die Belastung durch Funkwellen. Ihr Telefon ist ein Sende- und Empfangsgerät. Es wurde so konzipiert und hergestellt, dass es den Richtlinien bezüglich der Belastungsgrenzen für Funkwellen entspricht, wie sie vom Rat der Europäischen Union und des ICNIRPs für die Bevölkerung empfohlen wurden. Diese Belastungsgrenzen wurden von unabhängigen Instituten auf der Grundlage ausführlicher und regelmäßiger wissenschaftlicher Studien definiert.
Verantwortung für eine Verwendung über den Umfang der vorgesehenen Nutzung hinaus sowie für eventuell daraus entstehende Folgen. Die von SAGEM entwickelte Software ist exklusives Eigentum der SAGEM SA. In dieser Hinsicht ist es verboten Teile der Software oder die Software als solche zu verändern, zu übersetzen, aufzulösen oder zu zerlegen.
Seite 91
Kunden. Im Verlustfall werden Informationen, Betriebselemente und Dateiinhalte in keinem Fall neu installiert. SAGEM SA behält sich die alleinige Entscheidungsfreiheit vor, das Telefon mit Hilfe neuer oder erneuerter Teile zu reparieren oder das Telefon durch ein neues bzw. durch ein vergleichbares funktionsfähiges Telefon zu ersetzen. Während der Reparaturarbeiten behält sich SAGEM SA das Recht vor, erforderlichenfalls technische Änderungen am Telefon vorzunehmen, sofern diese Änderungen die...
Seite 92
Zustimmung von SAGEM SA geänderten oder hinzugefügten Software. Funktionsstörungen, die Folge der Verwendung von Produkten oder Zubehör sind, die nicht mit dem Telefon kompatibel sind. Mobiltelefone, die an SAGEM SA zurückgesendet wurden und nicht die Rückgabebestimmungen für das spezifische Telfon erfüllen, für das die Gewährleistung gilt.
Endbenutzerlizenzvertrag (EULA) für die Software KONTEXT UND ANNAHME DES VERTRAGS Sie haben ein von der Firma SAGEM SA (SAGEM) hergestelltes Mobiltelefongerät ("GERÄT") erworben, das Software enthält, die entweder durch SAGEM selbst oder lizenzierte dritte Softwarelieferanten ("SOFTWARELIEFERANTEN") für SAGEM mit der Berechtigung entwickelt wurde, Unterlizenzen an den Käufer des Geräts zu vergeben.
Seite 94
Erkennungsfehler im Hinblick auf Ihre Sprache und Handschrift Bestandteil des Erkennungsprozess hinsichtlich Ihrer Sprache oder Handschrift sowie der anschließenden Konvertierung zu Text sind. Weder SAGEM noch seine Lieferanten haften für Schäden, die auf Fehler im Sprach- und Handschrifterkennungsprozess zurückzuführen sind.
Seite 95
Wenn SAGEM Ergänzungskomponenten für Sie bereit oder zur Verfügung stellt und diesen keine anderweitigen EULA-Bestimmungen beiliegen, gelten die Bestimmungen dieses EULA. SAGEM behält sich das Recht vor, alle internetbasierten Leistungen auszusetzen, die für Sie durch die Nutzung der SOFTWARE bereit oder zur Verfügung gestellt wurden.
Seite 96
Komponente(n) der Produkt-CD zu installieren und zu verwenden. VERPFLICHTUNGEN SUPPORT UND INFORMATION Wenn Sie Fragen zu diesem EULA haben oder aus anderen Gründen in Kontakt mit SAGEM treten wollen, wenden Sie sich an die in der GERÄTE-Dokumentation angegebene Adresse.
Java™ Mit dem von Ihnen erworbenen SAGEM Mobiltelefon, können Sie Anwendungen und Spiele herunterladen, die über das integrierte Java™-Modul auf Ihrem Telefon ausgeführt werden. Bevor Sie jedoch Anwendungen von beliebigen Quellen beziehen, sollten Sie sich über die möglichen Folgen solcher Downloads informieren.
Seite 98
Java™ Dem Sicherheitsstatus eines installierten MIDlets entsprechend (siehe unten) besitzt jede dieser Sicherheitsgruppen eine von fünf möglichen Autorisierungsstufen (angefangen mit der restriktivsten): • Niemals In dieser Sicherheitsgruppe ist kein Zugriff auf geschützte Funktionen möglich. • Pro Verwendung Der Benutzer wird jedes Mal, wenn das MIDlet versucht, eine geschützte Funktion zu verwenden, dazu aufgefordert, den Zugriff zu gewähren.
Seite 99
JAD-Datei entnehmen zu können. Herunterladen von MIDlets (Java™-Spiel oder -Anwendung) Mit Ihrem SAGEM Mobiltelefon können Sie MIDlets ganz einfach über das Menü "Spiele", das Menü "Anwendungen" oder über den WAP-Browser herunterladen. In der Regel empfangen Sie zuerst eine JAD-Datei, die auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Seite 100
Kommunikationszeit führen. SIE AKZEPTIEREN AUSDRÜCKLICH, DASS DAS HERUNTERLADEN VON ANWENDUNGEN, AUCH VON JAVA-ANWENDUNGEN ODER SPIELEN, UNTER IHRER ALLEINIGEN VERANTWORTUNG ERFOLGT. SAGEM SA, IHR NETZANBIETER ODER MIT IHM VERBUNDENE GESELLSCHAFTEN KÖNNEN IN KEINEM FALL FÜR ENTGANGENE GEWINNE, KOSTEN FÜR DIE BESCHAFFUNG VON ERSATZGÜTERN ODER -LEISTUNGEN, VERDIENSTAUSFÄLLE, TÄTIGKEITSUNTERBRECHUNGEN, DATENVERLUSTE,...
Fehlersuche ROBLEM KTION Es ist nicht möglich, Tauschen Sie den Akku aus. das Telefon einzuschalten Wenn sich das Telefon immer noch nicht einschalten lässt, laden Sie den Akku auf. - Schließen Sie das Gerät für mindestens 15 Minuten an das Ladegerät an, bevor Sie es erneut einschalten.
Seite 102
Fehlersuche ROBLEM KTION Falscher PIN-Code Ein falscher PIN-Code wurde eingegeben. Vorsicht! Bei dreimaliger Eingabe eines falschen PIN-Codes wird die SIM-Karte gesperrt. SIM GESPERRT Sie haben dreimal nacheinander einen falschen PIN-Code eingegeben. Geben Sie Ihren PUK-Code ein, um die SIM-Karte zu entsperren. Geben Sie Folgendes ein: **05*PUK*PIN*PIN# Sie müssen den PUK-Code (Personal Unblocking Key) eingeben, den Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben.
Seite 103
Fehlersuche ROBLEM KTION Keine eingehenden Anrufe Versuchen Sie, eine Verbindung herzustellen, um zu überprüfen, ob Mobiltelefon und Netz betriebs- bzw. empfangsbereit sind. Überprüfen Sie, ob die Rufumleitung aktiviert ist (Symbol wird im Display angezeigt), und deaktivieren Sie diese gegebenenfalls. Überprüfen Sie die Beschränkungen für eingehende Anrufe, und deaktivieren Sie diese gegebenenfalls.
Seite 104
Fehlersuche ROBLEM KTION In Zusammenhang mit WAP: Schalten Sie das Mobiltelefon aus und anschließend wieder ein. Meldung KEINE RÜCKMELDUNG VON SERVER Verbindung zur Startseite Wählen Sie im Menü WAP die Funktion Zwischenspeicher leeren. nicht möglich Name des Netzbetreibers wird Wechseln Sie in das Menü Einstellungen, wählen Sie Netze und im Display nicht angezeigt anschließend Auswahl.
Seite 105
Fehlersuche ROBLEM KTION Wie kann ich Melodien Rufen Sie im Internetbrowser Ihres Computers eine der folgenden Websites herunterladen? auf: www.planetsagem.com. Auf diesen Websites finden Sie Melodien, die Sie als SMS auf Ihr Mobiltelefon herunterladen können. Sie können auch die Website Ihres Netzbetreibers besuchen. Sobald die SMS eingegangen ist, müssen Sie sie nur speichern: Wählen Sie die „Option Mitteilungen“...
Seite 106
Fehlersuche ROBLEM KTION Wie kann ich die Akkulaufzeiten Den größten Erfolg versprechen die folgenden Vorgehensweisen: meines Mobiltelefons Bewahren Sie das Telefon geschützt auf, damit nicht versehentlich Tasten verlängern? gedrückt werden: Dies ist wichtig, da bei jedem Tastendruck die Beleuchtung aktiviert wird. Sie können den Displayschoner deaktivieren oder eine höhere Aktivierungszeit als 300 Sekunden festlegen (der Displayschoner verbraucht relativ viel Akkuleistung).
Seite 110
Index Vertraulichkeit Vibrationsalarm Video 44, 66 Vorsichtsmaßnahmen- Sicherheitsinformationen Währungsrechn. Währungssymbol 49, 50, 51, 52, 53 Beenden der WAP-Verbindung Dienste (Menü) 49, 50 Konfigurieren der WAP-Einstellungen 50, 51 WAP-Verbindung WAP-Einstellun. WAP-Einstellungen WAP-Seiten Wecker Zubehör...
Seite 111
Mobile Phones Division www.sagem.com/mobiles Le Ponant de Paris - 27, rue Leblanc - 75512 PARIS CEDEX 15 - FRANCE SAGEM SA - Société anonyme à directoire et conseil de surveillance capital : 35 500 000 - 562 082 909 RCS PARIS...