Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sagem myc4-2

  • Seite 2 Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines SAGEM-Telefons und empfehlen Ihnen, dieses Handbuch gründlich zu studieren, damit Sie Ihr Telefon optimal nutzen können. Ihr Telefon ist für den Einsatz in den verschiedenen internationalen Netzen (GSM 900 MHz und DCS 1800 MHz) ausgelegt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Menüs............................8 Lieferumfang - Zubehör....................... 9 Beschreibung ..........................10 Navigation........................... 12 Begrüßungsdisplay........................13 Inbetriebnahme Ihres Telefons ....................14 Informationen auf der SIM-Karte......................14 Einlegen der SIM-Karte und des Akkus ....................15 Erste Schritte ............................15 Bedienung des Telefons......................16 Verlängern der Akkulaufzeiten Ihres Telefons ..................
  • Seite 4 Mitteilungen ..........................26 Verfassen von SMS-Mitteilungen ......................26 Verfassen von MMS-Mitteilungen......................28 Empfangen von Mitteilungen ....................... 29 Eingang..............................29 Ausgang............................... 29 Gesendet ............................. 30 Entwürfe............................... 30 Optionen .............................. 30 Speicher............................... 31 CB-Dienste ............................31 Mailbox abrufen ........................... 31 Versandliste ............................32 Kamera ............................
  • Seite 5 Anwendungen ..........................44 Dienste..............................44 Wecker..............................44 Timer..............................44 Aufgaben.............................. 45 Aufgaben-Menü..........................45 Aufgabenaktionen-Menü ......................... 45 Senden eines vCalendars........................46 Empfangen eines vCalendars......................46 Datenaustausch mit einem PC ......................46 Rechner ............................... 47 Währungsrechn............................ 47 Einstellungen..........................48 Audio..............................48 Lautstärke und Melodie........................48 Vibrationsalarm ..........................
  • Seite 6 Autom. Wahlwd..........................53 Schwarze Liste..........................53 Mailboxrufnr............................ 54 ALS ..............................54 Sicherheit............................. 54 PIN-Code ............................54 PIN2-Code ............................54 Telefoncode ............................ 55 Vertraulichkeit ..........................55 Netzsperrcode..........................55 Netzsperren ............................ 56 Feste Rufnr............................. 56 Kosten ............................. 56 Netze ..............................57 LED’s ..............................
  • Seite 7 Hinweis zur Reduzierung der Belastung durch Funkwellenfelder............65 Sicherheitsrichtlinien ..........................65 Garantie............................67 Endbenutzerlizenzvertrag (EULA) für die Software ..............71 Java™............................76 Fehlersuche ..........................81 Kundendienst ..........................86 Index............................87 Inhalt...
  • Seite 8: Menüs

    Menüs Telefonbuch Einstellungen Menü Audio Spiele Motive Mitteilungen Organizer Kamera Verfassen Monat anzeigen Sprachauswahl Eingang Woche anzeige. Anrufe Ausgang Heute anzeigen Sicherheit Gesendet Datum anzeigen Netze Entwürfe Kalendermenü LED’s Optionen Hilfe Direktzugriffe Speicher Anwendungen Datum/Uhrzeit CB-Dienste FLIP-Modus Weitere Anwendu. Mailbox anrufe Anschlüsse Wecker Versandlisten...
  • Seite 9: Lieferumfang - Zubehör

    3 - Akku 4 - Benutzerhandbuch Zubehör Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von Zubehör der Marke SAGEM, um den optimalen Betrieb Ihres Telefons und Ihrer Zubehörteile zu garantieren. Darüber hinaus kann Folgendes (als Option) enthalten sein bzw. bestellt werden: Freisprecheinrichtung (*) Zusätzlicher Akku...
  • Seite 10: Beschreibung

    Beschreibung Programmierbare Tasten und Gedrückt halten: Schaltet das Telefon aus./Telefon einschalten Direktzugriffe Im Zusammenhang mit einem Anruf: Anruf abweisen – auflegen In einem Menü: Zurück zum Begrüßungsdisplay Langer Tastendruck: Aktivieren/Deaktivieren des Freisprechmodus. In Zusammenhang mit einem Anruf: Verbindung herstellen – Anruf entgegennehmen Im Begrüßungsdisplay: Schnellzugriff auf die Liste der Anrufe Rechte programmierbare Taste:...
  • Seite 11 Programmierbare Tasten und Seitliche Taste: Direktzugriffe Kurzes Drücken oben oder unten für Lautstärkeregelung während eines Gesprächs Kurzes Drücken der Nach-unten-Taste für Ruftonunterdrückung bei eingehendem Gespräch (*) In diesem Handbuch werden eckige Klammern verwendet, wenn eine Funktion durch einen Tastendruck ausgelöst wird (z.B.: [Sichern]). Spiegel Kamera Sub-LCD...
  • Seite 12: Navigation

    Navigation Die folgenden Grundlagen erleichtern Ihnen den Umgang mit Ihrem Mobiltelefon erheblich. Bestätigen Sie durch Drücken der Taste oder OK. Zurück zur vorherigen Ebene gelangen Sie durch Drücken der Taste Die kleinen Symbole unten auf dem Display beziehen sich auf die Tasten In den Menüs erinnert die Titelleiste an die vorherige Ebene.
  • Seite 13: Begrüßungsdisplay

    Begrüßungsdisplay Das Begrüßungsdisplay enthält folgende Informationen: 1 - Die Symbole der Titelleiste: Akku Netzbetreiber Umleitungen Anruf (Verbindung herstellen) Anruf (Freisprecheinrichtung) Meldung (Empfang einer Meldung, Meldungsspeicher voll) FAX-Verbindung DATEN-Verbindung Ruhemodus Mitteilung in Mailbox WAP-Verbindung (@) GPRS Heimzone Roaming Geschützte WAP-Anmeldung Symbol für geschützte WAP-Anmeldung mit Zertifikat Feldstärkenanzeige (5 Balken) 2 - Datum und Uhrzeit in digitaler oder analoger Anzeige 3 - Netzbetreiber...
  • Seite 14: Inbetriebnahme Ihres Telefons

    Inbetriebnahme Ihres Telefons Informationen auf der SIM-Karte Sie benötigen zum Verwenden Ihres Telefons eine sog. SIM-Karte. Enthält persönliche Angaben, die Sie ändern können: Geheimcodes (PINs, Personal Identification Numbers): Mit diesen Codes können Sie Ihre SIM-Karte und Ihr Telefon vor unerlaubtem Zugriff schützen. Ihr Telefon ist kompatibel mit SIM 3V-Karten.
  • Seite 15: Einlegen Der Sim-Karte Und Des Akkus

    Einlegen der SIM-Karte und des Akkus Die SIM-Karte wird unter dem Akku eingelegt. Stellen Sie sicher, dass das Telefon ausgeschaltet und das Ladegerät nicht angeschlossen ist. Drehen Sie das Telefon um, und drücken Sie den Verriegelungsknopf. Schieben Sie die hintere Abdeckung nach unten, um sie abzunehmen. Schieben Sie die Taste nach oben, um den Akku herauszunehmen.
  • Seite 16: Bedienung Des Telefons

    Bedienung des Telefons Verlängern der Akkulaufzeiten Ihres Telefons Drücken Sie die Tasten nur, wenn es wirklich nötig ist. Jeder Tastendruck aktiviert die Hintergrundbeleuchtung und erhöht damit den Stromverbrauch. Aktivieren Sie den Displayschoner nicht zu häufig. Durch die zu häufige Aktivierung des Displayschoners erhöht sich der Stromverbrauch.
  • Seite 17 Das Gehäuse des Akkus darf unter keinen Umständen geöffnet werden. Verwenden Sie nur Ladegeräte und Akkus, die von SAGEM zugelassen sind (siehe Katalog von SAGEM). Die Verwendung anderer Ladegeräte oder Akkus kann gefährlich sein. Sie verlieren in diesem Fall Ihre Garantierechte.
  • Seite 18: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Erste Schritte Sie können nun Ihr erstes Gespräch führen. Schalten Sie das Telefon ein, indem Sie die Taste drücken. Es erscheint eine kurze Anzeige. PIN-Code Es handelt sich hierbei um Ihren Geheimcode für die SIM-Karte. Wenn der Zugriff auf die SIM-Karte geschützt ist, werden Sie vom Telefon zur Eingabe des PIN-Codes aufgefordert. Geben Sie den 4- bis 8-stelligen Code ein, der Ihnen bei der Aushändigung Ihrer SIM-Karte mitgeteilt wurde.
  • Seite 19: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Einstellen von Datum und Uhrzeit Wenn Sie Ihr Telefon zum ersten Mal benutzen, müssen Sie Datum und Uhrzeit einstellen. Sollte es einmal vorkommen, dass der Akku völlig leer ist oder entfernt wurde, werden Sie nach dem Einschalten des Telefons automatisch aufgefordert, Datum und Uhrzeit zu bestätigen. Einstellen des Datums: Geben Sie das Datum entweder mit den Tasten direkt in numerischer Form ein, oder verwenden Sie die Tasten um die Standardwerte zu erhöhen bzw.
  • Seite 20: Entgegennehmen Eines Anrufs

    Drücken Sie am Ende des Gesprächs die Taste , um aufzulegen. Auslandsgespräch Drücken Sie 0 (gedrückt halten), bis „+“ angezeigt wird, und geben Sie dann, ohne auf das Freizeichen zu warten, die Landesvorwahl, die Ortsvorwahl und die Rufnummer Ihres Gesprächspartners ein. Notrufdienste Je nach Netzbetreiber können Sie den Notrufdienst mit oder ohne SIM-Karte erreichen, auch wenn die Tastatur gesperrt ist.
  • Seite 21: Erste Einstellungen: Melodie

    Erste Einstellungen: Melodie Im Folgenden wird die Vorgehensweise beim Einstellen der Melodie und der Lautstärke beschrieben: Wählen einer Melodie und Einstellen der Lautstärke. Lautstärke und Melodie In diesem Menü können Sie jedem Ereignistyp eine eigene Melodie zuweisen. Drücken Sie im Begrüßungsdisplay die Taste OK, um die Hauptmenüs aufzurufen. Wählen Sie im Menü...
  • Seite 22: Telefonbuch

    Telefonbuch Im Telefonbuch können Sie die Nummern von Gesprächspartnern speichern, die Sie regelmäßig anrufen. Sie können diese Nummern entweder auf der SIM-Karte oder im Mobiltelefon speichern. Beim Speichern eines Kontakts im Telefonspeicher können folgende Felder ausgefüllt werden: Nachname, Vorname, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, URL, Adresse, Firma, Kommentar, Melodie, Foto. Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Felder sind obligatorisch.
  • Seite 23: Speichern Von Neuen Kontakten

    Speichern von neuen Kontakten Wählen Sie Tel.kontakt hinzuf., wenn der Kontakt im Telefonspeicher, bzw. SIM-Kontakt hinz., wenn der Kontakt auf der SIM-Karte oder im festen Telefonbuch gespeichert werden soll (ob das feste Telefonbuch verfügbar ist, hängt von den PIN2-Optionen der SIM-Karte ab). Speichern von neuen Kontakten in der SIM-Karte Wählen Sie Menü, und drücken Sie die Taste OK.
  • Seite 24: Optionen Für Gespeicherte Kontakte

    Meine Rufnr. Hier können Sie Ihre eigenen Telefonnummern eintragen. Wählen Sie Meine Rufnr., und bestätigen Sie. Geben Sie Ihre Nummern ein, und bestätigen Sie. Optionen für gespeicherte Kontakte Anzeigen von Kontakten Wählen Sie mit den Tasten einen Kontakt aus der Liste, und drücken Sie die Taste OK. Der Name und die Nummer werden angezeigt.
  • Seite 25: Senden Einer Vcard

    Senden einer vCard Es besteht die Möglichkeit, von jedem im Telefonbuch gespeicherten Kontakt eine vCard zu senden. vCards können an alle Mobiltelefone gesendet werden, die diese Funktion unterstützen. Wählen Sie einen Kontakt im Telefonbuch aus, und wählen Sie dann den Menüeintrag Per MMS senden (SMS oder MMS). Wenn die vCard erfolgreich versendet wurde, wird auf dem Display eine entsprechende Meldung angezeigt.
  • Seite 26: Mitteilungen

    Mitteilungen Über dieses Menü können Sie SMS- und MMS-Mitteilungen senden. Mit MMS („Multimedia Message Service“) können Sie Ihren Mitteilungen Audio-, Bild- und andere Inhalte hinzufügen. Solche Mitteilungen können sogar mehrere Dias enthalten. Für MMS-Mitteilungen entstehen andere Kosten als für SMS. Weitere Informationen zu diesen Kosten erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
  • Seite 27 Mit Easy Message T9™ können Sie Ihre Mitteilungen unkompliziert verfassen. Verwenden des T9-Modus Drücken Sie jeweils nur ein Mal die dem gewünschten Buchstaben entsprechende Taste und bilden Sie das Wort, indem Sie die Tasten für die verschiedenen Buchstaben drücken, ohne dabei die Anzeige zu beachten: Das Wort wird hervorgehoben angezeigt.
  • Seite 28: Betonungszeichen

    Betonungszeichen Im T9-Modus werden Betonungszeichen automatisch erzeugt. Im Modus „ABC“ müssen Sie die Taste, die dem entsprechenden Zeichen ohne Akzent zugewiesen ist, so oft nacheinander drücken, bis das gesuchte Betonungszeichen angezeigt wird. Verfassen von MMS-Mitteilungen Wählen Sie im Menü Mitteilungen das Menü Verfassen, und bestätigen Sie. Wählen Sie die Option MMS. Wenn der Text unter Mitteilung eingegeben wurde, kann auch die Taste [Optionen] verwendet werden, um auf die verfügbaren Funktionen zuzugreifen.
  • Seite 29: Empfangen Von Mitteilungen

    Empfangen von Mitteilungen Wenn Sie eine Mitteilung empfangen, spielt das Telefon die Melodie ab, die Sie ausgewählt haben, und das Mitteilungssymbol wird auf dem Display angezeigt. Dieses Symbol wird so lange auf dem Display angezeigt, bis Sie die Mitteilungen gelesen haben. Wenn das Symbol blinkt, ist der Speicher voll.
  • Seite 30: Gesendet

    Gesendet Wählen Sie im Menü Mitteilungen das Menü Gesendet und anschließend die Option [Wählen]. Wenn die Option Ges. Mitteil. Speich. im Menü Optionen aktiviert ist, werden alle gesendeten Mitteilungen unter Gesendet gespeichert (siehe Seite 30). Werden zu viele Mitteilungen gespeichert, nehmen diese schnell den gesamten verfügbaren Speicherplatz ein. Es können dann keine neuen Mitteilungen mehr empfangen werden.
  • Seite 31: Weitere Einstellungen

    Weitere Einstellungen: Max. Größe: Um die Option der maximal für MMS unterstützten Größe zu aktivieren oder zu deaktivieren. Empf.-Best. send.: Mit dieser Option können Sie festlegen, dass der Absender der Mitteilung benachrichtigt wird, wenn Sie die Mitteilung gesehen haben. MMS ignorier: Aktivieren Sie diese Option, wenn auf Ihrem Telefon keinerlei MMS-Mitteilungen empfangen werden sollen.
  • Seite 32: Versandliste

    Versandliste Wählen Sie im Menü Mitteilungen das Menü Versandlisten und anschließend die Option [Wählen]. In diesem Menü werden die im Telefonbuch erstellten Versandlisten angezeigt. Wenn Sie [Optionen] drücken, werden die verschiedenen Optionen angezeigt. Versandlst. hinz.: Mit dieser Option können Sie eine neue Versandliste erstellen. Name bearbeit.: Mit dieser Option können Sie den Namen der Versandliste ändern.
  • Seite 33: Kamera

    Kamera Über dieses Menü können Sie Fotos für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke machen. Sie können sie beispielsweise an ein anderes Telefon oder an eine Internetadresse senden, speichern oder als Hintergrund oder Displayschoner verwenden. Aufnehmen und Senden eines Fotos Vor dem Aufnehmen eines Fotos müssen zunächst einige Einstellungen vorgenommen werden. Wählen Sie das Menü Einstellungen/Kamera.
  • Seite 34 Folgende Optionen sind verfügbar: Zu Kontakt hinz.: Mit dieser Option können Sie einem Kontakt im Telefonbuch ein Foto zuweisen. Per MMS senden: Mit dieser Option können Sie die Fotos per MMS senden (siehe Menü Mitteilungen). Neu...: Mit dieser Option können Sie ein neues Foto aufnehmen. Editor: Hier finden Sie verschiedene Optionen zum Bearbeiten eines Fotos: •...
  • Seite 35: Multimedia

    Multimedia Eigene Bilder Über dieses Menü können Sie auf Ihre Bilder zugreifen. Wählen Sie im Menü Multimedia die Option Eigene Bilder und anschließend [Wählen]. Die gespeicherten Bilder werden auf dem Display angezeigt. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten eines der Bilder aus. Drücken Sie nach der Auswahl eines Fotos [Optionen].
  • Seite 36: Speicher

    Speicher In diesem Menü wird angezeigt, wie viel Speicherplatz die einzelnen Funktionen des Mobiltelefons belegen. Wählen Sie im Menü Multimedia das Menü Speicher und anschließend die Option [Wählen]. Verwenden Sie die Tasten , um die verschiedenen Funktionen mit Hilfe des Speichers auszuwählen. Es wird angezeigt, wie viel Speicherplatz die jeweilige Funktion belegt.
  • Seite 37: Wap

    WAP (Wireless Application Protocol): Ein Protokoll, das die Internetsprache in eine der Sprachen WML oder HTML übersetzt, die von einem Mobiltelefon gelesen werden können. Mithilfe der WAP-Funktion können Sie auf bestimmte Internetsites zugreifen. So können Sie eine Verbindung zu Sites herstellen, auf denen Sie Melodien, Symbole, animierte Displayschoner und JavaTM-Anwendungen auf Ihr Mobiltelefon herunterladen können.
  • Seite 38: Konfigurieren Der Wap-Einstellungen

    Erweitert..: bietet die folgenden erweiterten Optionen: Einstellungen URL anzeigen Trennen Circuit-Meldung (wenn der Benutzer jede Verbindung bestätigen möchte) Sicherheit (ermöglicht den Zugriff auf Informationen mit erhöhter Sicherheit für WAP-Verbindungen) Cookies löschen. Über...: Informationen über den Browser. Beenden: Zurück zum Begrüßungsdisplay des Mobiltelefons. Konfigurieren der WAP-Einstellungen Wählen Sie das Menü...
  • Seite 39: Wap-Verbindung

    Im automatischen Zugangsmodus erfolgt der Zugriff auf das Netz des Netzbetreibers über eine digitale Verbindung bzw. über eine analoge Verbindung, wenn auf ein anderes Netz (per Roaming) zugegriffen wird. GPRS-Parameter Benutzer Passwort IP-Adresse des WAP-Gateways Porttyp (sicher bzw. nicht sicher) APN: Falls kein APN festgelegt wurde, drücken Sie [Optionen], und wählen Sie dann das APN-Menü...
  • Seite 40: Gprs

    GPRS Ein blinkendes Symbol zeigt an, dass das Mobiltelefon gerade eine Verbindung zu einem GPRS-Netz herstellt. Wenn das Symbol nicht blinkt, ist das GPRS-Netz verfügbar. Erscheint das Symbol abgedunkelt, ist das Mobiltelefon beim GPRS-Netz angemeldet. Mehr zu den Anhangoptionen finden Sie auf Seite 38. Dieses Symbol wird nicht angezeigt, wenn das GPRS-Netz nicht verfügbar ist oder die SIM-Karte in Ihrem Mobiltelefon den GPRS-Dienst nicht unterstützt.
  • Seite 41: Spiele

    Mit Java™-fähigen Handys, können Endbenutzer kommerzielle Anwendungen und Spiele ganz einfach heruntergeladen. Bei Ihrem SAGEM Mobiltelefon handelt es sich um eine MIDP 2.0-kompatible Java™-Plattform, die mit Hilfe von WMA (SMS-Unterstützung) und MMAPI (Multimedia-Unterstützung) eine ideale Umgebung für die Ausführung von in hohem Maße grafischen, vernetzten und intuitiven MIDP-Anwendungen...
  • Seite 42: Organizer

    Organizer Über dieses Menü können Sie auf Ihren Kalender zugreifen und einen bestimmten Tag, eine bestimmte Woche bzw. ein bestimmtes Datum anzeigen. Sie können Ereignisse hinzufügen und auf Aktionen zugreifen, die für alle Ereignisse gleichzeitig durchgeführt werden können. Außerdem können Sie die Ereignisse in Kategorien verwalten. Kalendermenü...
  • Seite 43: Senden Eines Vcalendars

    Senden eines vCalendars Sie können von jedem Ereignis in Ihrem Kalender einen vCalendar senden. Diese Funktion ist jedoch nur bei bestimmten Mobiltelefontypen verfügbar. Abhängig von den Funktionen Ihres eigenen Telefons und des Telefons des Empfängers können Sie einen vCalendar auch per MMS an ein anderes Mobiltelefon senden.
  • Seite 44: Anwendungen

    Anwendungen Mit der Java™-Funktion können Sie Anwendungen und Programme auf Ihr Telefon herunterladen. Das Herunterladen erfolgt über einen Server (WAP-Funktion). Wechseln Sie zum Menü Anwendungen, wenn Sie eine der bereits installierten Anwendungen verwenden oder weitere installieren möchten (Weitere Anwendu.). Dienste Je nach der von Ihnen verwendeten SIM-Karte ist dieser Eintrag unter Umständen nicht im Menü...
  • Seite 45: Aufgaben

    Aufgaben Aufgaben-Menü In diesem Menü können Sie Aufgaben hinzufügen, Aufgaben in Kategorien verwalten und alle Aufgaben in der Liste löschen. Wählen Sie im Menü Anwendungen die Option Aufgaben, dann das Aufgabenmenü , und drücken Sie anschließend [Optionen]. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten die gewünschte Aktion aus, und bestätigen Sie.
  • Seite 46: Senden Eines Vcalendars

    Senden eines vCalendars Sie können von jeder Aufgabe einen vCalendar senden. Diese Funktion ist jedoch nur bei bestimmten Mobiltelefontypen verfügbar. Abhängig von den Funktionen Ihres eigenen Telefons und des Telefons des Empfängers können Sie einen vCalendar auch per MMS an ein anderes Mobiltelefon senden. Wählen Sie in der Aufgabenliste (im Hauptmenü...
  • Seite 47: Rechner

    Rechner Mit Hilfe dieses Menüs können Sie Ihr Mobiltelefon als Taschenrechner verwenden. Wählen Sie im Menü Anwendungen das Menü Rechner und anschließend die Option [Wählen]. Sie können den Rechner mit Hilfe der folgenden Tasten verwenden: Nach-oben-Taste: Addieren Nach-unten-Taste: Subtrahieren Nach-rechts-Taste: Multiplizieren Nach-links-Taste: Dividieren...
  • Seite 48: Einstellungen

    Einstellungen In diesem Menü können Sie die Einstellungen für Ihr Mobiltelefon vornehmen. Audio Über dieses Menü können Sie die Melodien auf Ihrem Mobiltelefon anpassen und Modi für Hinweistöne und Vibrationsalarme aktivieren. Lautstärke und Melodie In diesem Menü können Sie jedem Ereignistyp eine eigene Melodie zuweisen. Wählen Sie im Menü...
  • Seite 49: Hinweistöne

    Hinweistöne In diesem Menü können Sie für die einzelnen Ereignistypen einen Hinweiston (Piep-Ton) aktivieren. Wählen Sie im Menü Audio das Menü Hinweistöne und anschließend die Option [Wählen]. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Hinweistöne die gewünschte Option, und bestätigen Sie. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie den jeweiligen Hinweiston, und bestätigen Sie.
  • Seite 50: Schoner

    Schoner In diesem Menü können Sie eine Animation auswählen, die angezeigt wird, wenn sich das Telefon im Standby-Modus befindet. Wählen Sie im Menü Motive das Menü Schoner und anschließend die Option [Wählen]. Wählen Sie einen der verfügbaren Displayschoner aus und anschließend die Option [Anzeigen]. Der gewählte Displayschoner wird angezeigt.
  • Seite 51: Kamera

    Kamera In diesem Menü können Sie Einstellungen für die integrierte Kamera vornehmen. Wählen Sie im Menü Einstellungen das Menü Kamera und anschließend die Option [Wählen]. Timer: Mit diesem Menü können Sie ein Foto mit 5, 10 oder 15 Sekunden Zeitverzögerung aufnehmen. Aktivieren Sie in der Fotovorschau die verzögerte Aufnahme, indem Sie die Taste drücken.
  • Seite 52: Anruferliste

    Anruferliste Über dieses Menü haben Sie Zugriff auf die Liste der zuletzt benutzten Nummern. Wählen Sie im Menü Anrufe das Menü Anrufliste und anschließend die Option [Wählen]. Zu jedem Anruf werden die folgenden Angaben auf dem Display angezeigt: Merkmale (durch Symbol dargestellt), Uhrzeit (oder Datum), Dauer.
  • Seite 53: Anklopfen

    Anklopfen (Dienst abhängig vom Netzbetreiber) Es kann vorkommen, dass Sie während eines Gesprächs darauf hingewiesen werden, dass ein weiterer Anrufer versucht, Sie zu erreichen. Sie hören dann einen Anklopfton. Der Name oder die Nummer des Anrufers wird auf dem Display angezeigt. Wählen Sie im Menü...
  • Seite 54: Mailboxrufnr

    Mailboxrufnr. Über diese Funktion können Sie die Nummer Ihrer Mailbox programmieren. Dies ist die Nummer, die gewählt wird, wenn Sie mit Hilfe der programmierbaren Tasten auf Ihre Mailbox zugreifen. Wählen Sie im Menü Anrufe das Menü Mailboxrufnr. und anschließend die Option [Wählen]. Geben Sie die Nummer zum Abfragen Ihrer Mailbox ein, und bestätigen Sie.
  • Seite 55: Telefoncode

    Telefoncode Über das Menü Telefoncode können Sie den Telefoncode aktivieren, damit er für den Fall, dass eine andere SIM-Karte verwendet wird, bei jedem Einschalten des Mobiltelefons angefordert und überprüft wird. Dieser Code wird automatisch mit der SIM-Karte verknüpft, die installiert wird, wenn das Mobiltelefon aktiviert wird, beispielsweise falls das Telefon gestohlen wird.
  • Seite 56: Netzsperren

    Netzsperren Anrufbeschränkungen können auf ALLE Anrufe (ein- und ausgehende) angewendet werden, oder nur auf ankommende Anrufe, wenn Sie sich im Ausland aufhalten (vorausgesetzt, Roaming ist verfügbar). Über dieses Menü können Sie bestimmte abgehende Anrufe, also Anrufe von Ihrem Telefon aus, oder eingehende Anrufe sperren.Bevor Sie diesen Dienst nutzen können, benötigen Sie ein Kennwort, das Ihnen bei Vertragsunterzeichnung von Ihrem Netzbetreiber mitgeteilt wird.
  • Seite 57: Netze

    Netze Über dieses Menü können Sie Ihre Netzeinstellungen konfigurieren. Wählen Sie im Menü Einstellungen das Menü Netze und anschließend die Option [Wählen]. Wählen Sie Voreinstellungen, um alle ab Werk gespeicherten Netze anzuzeigen. Wählen Sie Auswahl, um (automatisch oder manuell) ein an Ihrem Aufenthaltsort verfügbares Netz zu aktivieren. Wählen Sie GPRS, um festzulegen, ob Sie immer oder nur bei Bedarf (beim Start einer Datenverbindung) mit dem GPRS- Netz verbunden werden möchten.
  • Seite 58: Datum/Uhrzeit

    Datum/Uhrzeit Einstellen In diesem Menü können Sie Datum und Uhrzeit für Ihr Mobiltelefon einstellen. Wählen Sie im Menü Datum/Uhrzeit das Menü Einstellen, und anschließend die Option [Wählen]. Datum: Geben Sie das Datum entweder direkt in numerischer Form ein, oder verwenden Sie die Tasten Verwenden Sie die Taste (oder ), um auf das nächste (bzw.
  • Seite 59: Sommerzeit

    Sommerzeit In diesem Menü können Sie die Sommer- bzw. Winterzeit für Ihr Mobiltelefon einstellen. Wählen Sie im Menü Datum/Uhrzeit die Option Sommerzeit, und wählen Sie [Wählen]. Wählen Sie je nach Jahreszeit 1 h Sommerzeit, 2 h Sommerzeit oder Winterzeit, und bestätigen Sie. FLIP-Modus Wählen Sie im Menü...
  • Seite 60: Hilfe

    Hilfe Über dieses Menü können Sie die Anzeige der integrierten Hilfefunktion aktivieren bzw. deaktivieren. Wählen Sie im Menü Einstellungen das Menü Hilfe, und anschließend die Option [Wählen]. Einstellungen...
  • Seite 61: Dienste

    Dienste Über dieses Menü können Sie auf die zahlreichen Dienste Ihres Netzbetreibers zugreifen. Der Umfang der in diesem Menü angezeigten Liste mit Diensten ist vertragsabhängig. Dienste Über dieses Menü können Sie auf die grundlegenden Dienste Ihres Netzbetreibers zugreifen. Wählen Sie im Menü Dienste einen der verfügbaren Dienste. Diese Liste ist SIM-abhängig.
  • Seite 62: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung...
  • Seite 63: Technische Merkmale

    Technische Merkmale Gewicht: 75 g Abmessungen: 77 x 41 x 22 mm Akku: Lithium-Ionen 650 mAh Akku-Laufzeit Anrufe/Standby: bis zu 3 h/240 h (siehe Seite 16, „Wie kann ich die Akkulaufzeiten meines myC4-2 verlängern?“) Unterstützte Multimedia-Objekte: Audioformate: iMelody, Midi, wave, amr Grafikformate: wbmp, bmp, png, gif, animierte gif, jpeg Größe des Mitteilungsspeichers:...
  • Seite 64: Vorsichtsmaßnahmen- Und Sicherheitsinformationen

    Vorsichtsmaßnahmen- und Sicherheitsinformationen DIESES MODELL ERFÜLLT INTERNATIONALE RICHTLINIEN ZUR FUNKWELLEN-EXPOSITITON Ihr Mobiltelefon ist ein Funksender und -empfänger. Konstruktion und Herstellung gewährleisten, dass die von internationalen Richtlinien empfohlenen Hochfrequenz-Expositionswerte nicht überschritten werden. Diese Richtlinien wurden von der unabhängigen wissenschaftlichen Organisation ICNIRP erarbeitet und enthalten Sicherheitsspannen, um die Sicherheit aller Personen, ungeachtet ihres Alters und Gesundheitszustands zu garantieren.
  • Seite 65: Hinweis Zur Reduzierung Der Belastung Durch Funkwellenfelder

    Hinweis zur Reduzierung der Belastung durch Funkwellenfelder Personen, die die Belastung durch Funkwellenfelder minimieren wollen, erteilt die Weltgesundheitsorganisation (WHO, World Health Organization) folgende Ratschläge: Vorsichtsmaßnahmen: Nach aktuellen wissenschaftlichen Informationen sind derzeit keine speziellen Sicherheitsvorkehrungen für die Verwendung von Mobiltelefonen erforderlich. Sollten Sie dennoch Bedenken bezüglich der Funkwellenbelastung für Ihre Person oder Ihre Kinder haben, können Sie diese reduzieren, indem Sie die Dauer der Telefonate einschränken oder Headsets bzw.
  • Seite 66: Krankenhäuser

    Explosive Stoffe Bitte beachten Sie die Schilder an Tankstellen, die Sie zum Ausschalten Ihres Mobiltelefons auffordern. Auch in Chemieanlagen, in Kraftstofflagern und an anderen Orten, an denen Explosionsgefahr besteht, sind die geltenden Einschränkungen für die Nutzung von Funkgeräten zu beachten. Elektronische Material Um das Risiko einer Entmagnetisierung zu verhindern wird empfohlen, elektronisches Material nicht langfristig in der Nähe des Handys aufzubewahren.
  • Seite 67: Garantie

    Nutzung hinaus sowie für eventuell daraus entstehende Folgen. Die von SAGEM entwickelte Software ist exklusives Eigentum der Sagem Communication. In dieser Hinsicht ist es verboten Teile der Software oder die Software als solche zu verändern, zu übersetzen, aufzulösen oder zu zerlegen.
  • Seite 68 Defekten in Übereinstimmung mit Artikel 1641 und nachfolgenden Artikeln des bürgerlichen Gesetzbuches von Frankreich. Während der Garantiezeit werden mangelhafte Telefone nach alleiniger Wahl von Sagem Communication ersetzt oder kostenlos repariert. Hierbei muss bestimmt worden sein, dass die Arbeit, die für die Inanspruchnahme der Garantieleistung erforderlich ist, bei einem autorisierten Kundendienst vorgenommen wird und dass die Versandkosten (Transport und Versicherung) zur Rücksendung des Telefons an die vom Sagem Communication-Kundendienst angegebene Adresse...
  • Seite 69 Sagem Communication behält sich die alleinige Entscheidungsfreiheit vor, das Telefon mit Hilfe neuer oder erneuerter Teile zu reparieren oder das Telefon durch ein neues bzw. durch ein vergleichbares funktionsfähiges Telefon zu ersetzen. Während der Reparaturarbeiten behält sich Sagem Communication das Recht vor, erforderlichenfalls technische Änderungen am Telefon vorzunehmen, sofern diese Änderungen die ursprüngliche Funktionsfähigkeit des Telefons nicht...
  • Seite 70 Funktionsstörung des Telefons resultieren, sofern dies ohne Zustimmung des Netzbetreibers durchgeführt wurde. In den Fällen des Gewährleistungsausschlusses und nach Ablauf der Garantiefrist hat der Kunde von Sagem Communication einen Kostenvoranschlag einzuholen, den er vor der Rücksendung an den Kundendienst akzeptieren muss. Die Reparatur- und Versandkosten (hin und zurück), die in dem vom Kunden anerkannten Kostenvoranschlag aufgeführt sind, werden dem...
  • Seite 71: Endbenutzerlizenzvertrag (Eula) Für Die Software

    Endbenutzerlizenzvertrag (EULA) für die Software KONTEXT UND ANNAHME DES VERTRAGS Sie haben ein von der Firma Sagem Communication (SAGEM) hergestelltes Mobiltelefongerät ("GERÄT") erworben, das Software enthält, entweder durch SAGEM selbst oder lizenzierte dritte Softwarelieferanten ("SOFTWARELIEFERANTEN") für SAGEM mit der Berechtigung entwickelt wurde, Unterlizenzen an den Käufer des Geräts zu vergeben.
  • Seite 72 Animationen, Video- und Audioinformationen, Musik, Text und "Applets", die Teile der SOFTWARE darstellen), an den gedruckten Begleitmaterialien und allen Kopien der SOFTWARE sind Eigentum von SAGEM oder der SOFTWARELIEFERANTEN. Sie sind nicht berechtigt, die gedruckten Begleitmaterialien der SOFTWARE zu kopieren. Alle Ansprüche und sonstigen Eigentumsrechte bzgl.
  • Seite 73 Handschrifterkennung grundsätzlich um statistische Prozesse handelt, und dass Erkennungsfehler im Hinblick auf Ihre Sprache und Handschrift Bestandteil des Erkennungsprozess hinsichtlich Ihrer Sprache oder Handschrift sowie der anschließenden Konvertierung zu Text sind. Weder SAGEM noch seine Lieferanten haften für Schäden, die auf Fehler im Sprach- und Handschrifterkennungsprozess zurückzuführen sind.
  • Seite 74 Verknüpfung mit Sites von Drittanbietern ermöglichen. Die Sites von Drittanbietern unterliegen nicht der Kontrolle von SAGEM. Weder SAGEM noch seine Partner sind verantwortlich für (i) die Inhalte der Sites von Drittanbietern, in den Sites von Drittanbietern enthaltene Hyperlinks oder Änderungen bzw. Aktualisierungen der Sites von Drittanbietern, oder für (ii) Webübertragungen und andere von Sites von Drittanbietern empfangene Übertragungen.
  • Seite 75 UPDATES UND WIEDERHERSTELLUNGSMEDIEN GERÄTE-Software. Wenn die GERÄTE-Software getrennt vom GERÄT durch SAGEM auf Medien wie ROM-Chip, CD-ROM(s), per Internetdownload oder auf anderem Wege bereitgestellt wird und mit "Nur für Updatezwecke" gekennzeichnet ist, dürfen Sie eine Kopie einer solchen GERÄTE-Software auf dem GERÄT als Ersatzkopie der vorhandenen GERÄTE-Software installieren und diese entsprechend den Bestimmungen dieses EULA verwenden, einschließlich aller zusätzlichen EULA-Bestimmungen zur...
  • Seite 76: Java

    Java™ Mit dem von Ihnen erworbenen SAGEM Mobiltelefon, können Sie Anwendungen und Spiele herunterladen, die über das integrierte Java™-Modul auf Ihrem Telefon ausgeführt werden. Bevor Sie jedoch Anwendungen von beliebigen Quellen beziehen, sollten Sie sich über die möglichen Folgen solcher Downloads informieren.
  • Seite 77 Die Zugriffssteuerung erfolgt über 9 Sicherheitsgruppen: Netzwerkzugriff (Nutzung von GPRS/GSM-Datenverbindungen, HTTP/Netzverbindungen usw.) Autostart (das MIDlet wird zu einem bestimmten Zeitpunkt oder beim Empfang einer SMS gestartet) Telefonanruf (Fähigkeit, einen Telefonanruf zu tätigen) Lokale Anschlüsse (MIDlet verwendet IrDA oder serielle Schnittstellen) Mitteilungseingang (SMS, SMS-CB-Überwachung durch ein MIDlet) Mitteilungsausgang (Senden von SMS durch ein MIDlet) Lesezugriff auf Benutzerdaten (Lesezugriff eines MIDlets auf Identität des Abonnenten, Telefonbuch, Terminplan)
  • Seite 78 -Mit Java™-fähigen Handys, können Endbenutzer kommerzielle Anwendungen und Spiele ganz einfach heruntergeladen. -Bei Ihrem SAGEM Mobiltelefon handelt es sich um eine MIDP 2.0-kompatible Java™-Plattform, die mit Hilfe von WMA (SMS-Unterstützung) und MMAPI (Multimedia-Unterstützung) eine ideale Umgebung für die Ausführung von in hohem Maße grafischen, vernetzten und intuitiven MIDP-Anwendungen bereitstellt.
  • Seite 79 JAD-Datei entnehmen zu können. Herunterladen von MIDlets (Java™-Spiel oder -Anwendung) Mit Ihrem SAGEM Mobiltelefon können Sie MIDlets ganz einfach über das Menü "Spiele", das Menü "Anwendungen" oder über den WAP-Browser herunterladen. In der Regel empfangen Sie zuerst eine JAD-Datei, die auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  • Seite 80 ALLEINIGEN VERANTWORTUNG ERFOLGT. SAGEM COMMUNICATION, IHR NETZANBIETER ODER MIT IHM VERBUNDENE GESELLSCHAFTEN KÖNNEN IN KEINEM FALL FÜR ENTGANGENE GEWINNE, KOSTEN FÜR DIE BESCHAFFUNG VON ERSATZGÜTERN ODER -LEISTUNGEN, VERDIENSTAUSFÄLLE, TÄTIGKEITSUNTERBRECHUNGEN, DATENVERLUSTE, SONDERSCHÄDEN, INDIREKTE SCHÄDEN, WIRTSCHAFTLICHE SCHÄDEN, NEBEN- ODER FOLGESCHÄDEN HAFTBAR GEMACHT WERDEN, DIE IN DEN BEREICH DER VERTRAGLICHEN ODER AUSSERVERTRAGLICHEN HAFTUNG, DER FAHRLÄSSIGKEIT ODER SONSTIGER HAFTUNGSTHEORIEN FALLEN UND AUF DAS HERUNTERLADEN VON...
  • Seite 81: Fehlersuche

    Fehlersuche ROBLEM KTION Es ist nicht möglich, Tauschen Sie den Akku aus. das Telefon einzuschalten Wenn sich das Telefon immer noch nicht einschalten lässt, laden Sie den Akku auf. Legen Sie das Telefon für mindestens 20 Minuten auf die Ladestation, bevor Sie es wieder einschalten (während dieser 20 Minuten kann das Telefon ausgeschaltet sein).
  • Seite 82 ROBLEM KTION Falscher PIN-Code Ein falscher PIN-Code wurde eingegeben. Vorsicht! Bei dreimaliger Eingabe eines falschen PIN-Codes wird die SIM-Karte gesperrt. SIM GESPERRT Wenn dreimal nacheinander ein falscher PIN-Code eingegeben wurde, wird die SIM-Karte gesperrt. In diesem Fall müssen Sie Folgendes ausführen: Geben Sie „**05*“...
  • Seite 83 ROBLEM KTION Keine eingehenden Anrufe Versuchen Sie, eine Verbindung herzustellen, um zu überprüfen, ob Mobiltelefon und Netz betriebs- bzw. empfangsbereit sind. Überprüfen Sie, ob die Rufumleitung aktiviert ist (Symbol wird im Display angezeigt), und deaktivieren Sie diese gegebenenfalls. Überprüfen Sie die Beschränkungen für eingehende Anrufe, und deaktivieren Sie diese gegebenenfalls.
  • Seite 84 ROBLEM KTION Verbindung zur Startseite Wählen Sie im Menü WAP die Funktion Zwischenspeicher leeren. nicht möglich Name des Netzbetreibers wird im Wechseln Sie in das Menü Einstellungen, wählen Sie Netze und anschließend Display nicht angezeigt Auswahl. Wenn der gewünschte Netzbetreiber angezeigt wird, wählen Sie diesen aus, und bestätigen Sie die Auswahl.
  • Seite 85 ROBLEM KTION Wie kann ich Speicherplatz freigeben, Verwalten Sie Ihren Ausgang sorgfältig. Es wird empfohlen, die Mitteilungen um neue Mitteilungen empfangen zu nicht automatisch zu speichern: Wenn Sie zu viele Mitteilungen speichern, ist können? der verfügbare Speicherplatz schnell belegt, und es können keine weiteren Mitteilungen mehr empfangen werden.
  • Seite 86: Kundendienst

    Dänemark 0 82 33 28 52 Tschechien 855 555 600 Brasilien 0 800 891 6247 Ungarn 06 1 7774 839 Slowakei (421) 02 68 629 355 Russland 095 258 54 33 E-Mail-Adresse des Kundendienstes: support.mobiles@sagem.com Internetadressen: www.sagem.com/mobiles www.planetsagem.com www.sagem-online.com Kundendienst...
  • Seite 87: Index

    Index Feste Rufnr. FLIP-Modus Akku Foto Aufladen des Akkus Einlegen des Akkus Anrufe (Menü) Garantie Anklopfen GPRS 38, 39, 40 Anruferliste Autom. Wahlwd. Rufnr.-Anzeige Umleitungen Hilfe Zähler Hintergründe Anschlüsse Hinweistöne Audio 48, 49 Auswechseln der Cover Inbetriebnahme Ihres Telefons IP-Adresse Begrüßungsdisplay Kamera CB-Dienste...
  • Seite 88 Mailboxrufnr. Melodien Speicher Menüs Spiele Mitteilungen Sprachauswahl Eingang Symbol Empfangen von Mitteilungen Entwürfe Optionen Telefonbuch Verfassen Benutzen des Telefonbuchs Motive Telefoncode Text 28, 29 Timer 44, 51 Navigation Netze Netzsperrcode vCard Netzsperren Vertraulichkeit Nummernunterdrückung Vibrationsalarm Vorsichtsmaßnahmen- und Sicherheitsinforma- tionen Optionen Währungsrechn.
  • Seite 89: Änderungen Vorbehalten

    ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Mobile Communication Business Group www.sagem.com/mobiles Le Ponant de Paris - 27, rue Leblanc - 75512 PARIS CEDEX 15 - FRANCE Société Anonyme Capital 300 272 000 € - 480 108 158 RCS PARIS...

Inhaltsverzeichnis