Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen: 1 . Lesen Sie diese Bedienungsanleitung genau durch. 2 . Stellen Sie den Domo 100 nie auf eine instabile Oberfläche. 3 . Stellen Sie das Gerät nie in feuchten oder staubigen Räumen auf.
Telefonkabel unveränderlicher Ton oder Stille zu hören ist, stoppt der Anrufbeantworter automatisch die Aufzeichnung. Wenn die Kassette voll ist, beantwortet der Domo 100 keine Anrufe mehr. 3. BEDIENUNG 3.3. EIN/AUS SCHALTEN Drücken Sie die EIN/AUS Taste (8), um das Gerät auszuschalten. Die LED-Anzeige (5) 3.1.
Zwischenzeit keine neuen Nachrichten aufgenommen werden, können die alten 4. FERNBEDIENUNG später immer noch gespeichert werden. Wichtig: Die Fernbedienung Ihres TOPCOM DOMO 100 kann mit jedem Telefon erfolgen, dab 3.7. MEMO-AUFNAHME MFV-Töne erzeugen kann. Mit der MEMO-Funktion kann eine Nachricht für jemanden, der später die Nachrichten abhört, hinterlassen werden.
1 . Wählen Sie Ihre Telefonnummer. 2 . Geben Sie Ihre Sicherheitscode ein, nachdem Sie die Wartemusik und einen langen Bemerkung: Wenn Ihr TOPCOM Domo 100 nach einer Telefonanlage mit kurzem SIGNALTON gehört haben. Klingelrhythmus angeschloben ist, dann sollten Sie das Klingelsignal auf die Hälfte 3 .
Falls Sie mit Ihrem Anrufbeantworter Probleme haben, können Sie diese erstmal selbst anhand dieser Anleitung zu lösen versuchen. Wenn dies nicht klappt, können Sie jed- 2 . Der Domo 100 schaltet sich erst nach 14 Klingelzeichen ein, er gibt dann 4 erzeit unseren technischen Dienst zu Rate ziehen.
Seite 24
Domo 100 Domo 100 Fernmeldeamt auf. Der Ansagetext oder die hinterlassenen Nachrichten werden zu leise abgespielt, sogar wenn der Lautstärkeregler auf Maximum steht. Die Mikrokassette ist voll. Der Tonkopf ist schmutzig. Gehen Sie vor wie beschrieben unter “Volle Reinigen Sie den Tonkopf.
Für den SERVICE , bitte lesen Sie das BEIBLATT anbei. Der TOPCOM Domo 100 ist ein hochwertiges Qualitätsprodukt. Deshalb gewährleistet TOPCOM für die Dauer von 12 Monate ab dem Zeitpunkt, zu dem der Konsument es vom Fachhändler erworben hat, daß dieses Gerät keine Material- und Herstellungsfehler aufweist.