Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - TIPTEL 82 operator Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Schaubild
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Anschluß an tiptel 4011 XT . . . . . . . . . .7
Notbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Tastenfunktionen
Tastenfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Lautstärke einstellen . . . . . . . . . . . . . .10
Hörerlautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Bedienübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Operator-Betrieb
Deaktivierung/Aktivierung des
Operator-Betriebs . . . . . . . . . . . . . . . .12
Grundfunktionen . . . . . . . . . . . . . . .13
Gespräche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Direkte manuelle Wahl . . . . . . . . . . . .16
Wahlvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . .17
Verkettung von Rufnummern . . . . . . . .17
Wahlwiederholung . . . . . . . . . . . . . . .18
Wahlwiederholspeicher . . . . . . . . . .18
Anzeigen/löschen . . . . . . . . . . . . . .18
Rückrufliste bearbeiten . . . . . . . . . .19
Lauthören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Freisprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Freisprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Headset-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Stumm schalten . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Gespräch fangen . . . . . . . . . . . . . . . .22
Gespräch trennen . . . . . . . . . . . . . . . .22
Gespräch makeln . . . . . . . . . . . . . . . .23
Dreierkonferenz . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Gespräch vermitteln . . . . . . . . . . . .23-24
Gespräch parken . . . . . . . . . . . . . . . .24
Anklopfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Anruf annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Keypad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Subadressierung . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Anrufliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Telefonregister allgemein . . . . . . . . . .29
Eingeben von Zeichen . . . . . . . . . . . .29
Einträge speichern . . . . . . . . . . . . . . .30
Einträge bearbeiten . . . . . . . . . . . . . .31
Eingabe der MSN . . . . . . . . . . . . . . . .32
Auswahl der gehenden MSN . . . . . . . .33
Rufnummernanzeige . . . . . . . . . . . . . .34
Anklopfen einstellen . . . . . . . . . . . . . .35
Vermitteln einstellen . . . . . . . . . . . . . .36
Weiterleiten (CD) einstellen . . . . . . . . .36
Uhrzeit/Datum einstellen . . . . . . . . . . .37
Kontrast einstellen . . . . . . . . . . . . . . .37
PIN ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Gebührensatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Amtskennzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Auslieferzustand . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Neue Software laden . . . . . . . . . . .40-41
Zieltasten belegen . . . . . . . . . . . . . . .42
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis