Einleitung Das Operatortelefon tiptel 82 operator ist die ideale Ergänzung für Ihre Kommunikations- Plattform. Das speziell für die tiptel 4011XT entwickelte Operatortelefon erhöht den Komfort beim raschen Annehmen vieler Gespräche an einer Zentrale und hilft Ihnen so, Ihren Büroalltag effek- tiver zu gestalten.
4011 XT unter Teilnehmer mit dem Teilnehmertyp "82 operator" ein. Sollte diese Option nicht vorhanden sein, müssen Sie Ihre PC-Software updaten. Hinweis: Für die Benutzung von Operatorfunktionen ist in der tiptel 4011 XT die Firmware V 2.500 Min- destvoraussetzung. Führen Sie ggf. ein Update durch.
Inbetriebnahme Notbetrieb Ihr tiptel 82 operator ist notspeisefähig. Beachten Sie, dass das Gerät hierzu zwingend am inter- nen ISDN-Port auf der Hauptplatine der tiptel 4011 XT angeschlossen sein muss. Ein weiteres Gerät an diesem Port darf nicht auf Notspeisung eingestellt sein. Die TK-Anlage tiptel 4011 XT verbindet im Falle eines Spannungsausfalls den externen ISDN-Port mit dem internen auf der Hauptplatine.
Tastenfunktionen Über die Pfeiltasten auf/ab wird das Telefonregister geöffnet. In den Eingabefunk- tionen wird mit ein Zeichen gelöscht und mit ein Zeichen eingefügt. Über die Pfeiltasten links/rechts haben Sie die Möglichkeit, zwischen Funktionen oder Menüebenen auszuwählen. In den Eingabefunktionen können Sie die Schreibmarke positionieren.
Bedienungshinweise Lautstärke einstellen In allen Funktionen mit eingeschaltetem Lautsprecher können Sie die Lautstärke über die Tastatur einstellen. Die Anzeige gibt den eingestellten Wert wieder. Lautstärke ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ ❚ Wird für eine Dauer von 2 Sek die Lautstärke nicht geändert, so schaltet das Telefon automa- tisch auf die vorherige Anzeige zurück.
Bedienübersicht Alle einstellbaren Funktionen sind über ein Menü einzustellen. Untenstehend finden Sie eine Übersicht, die Ihnen helfen soll, sich in den verschiedenen Menüebenen zurecht zu finden. Im Grundzustand öffnen die Tasten das Menü. Die Taste führt zur nächst tieferen Ebene. Mit der Taste bestätigen sie Eingaben.
0 /0: Drücken Sie dazu die Taste unter der Leuchtdiode (AWS Anrufweiterschaltung). Danach befin- det sich das tiptel 82 operator im Grundzustand und zeigt in der ersten Zeile den Wochentag, sowie Datum und Uhrzeit an. Die Leuchtdiode ist aus. In der zweiten Zeile wird der Status des Anrufpuffers bzw. der Warteschleife angezeigt. Es befin- det sich zu Beginn kein Anrufer im Puffer.
Operator-Betrieb Ablauf des Operator-Betriebs Grundfunktionen Der erste Anrufer befindet sich im Anrufpuffer der TK-Anlage. Wenn die Rufnummer des Anrufenden im Telefonregister der tiptel 4011 XT vorhanden ist, wird an Stelle der Rufnummer der Name des Anrufers dargestellt (NAME-CLIP). 004921024280 Auswahl...
Köhler Auswahl 7/8: P: TIPTEL AG Scrollen In der zweiten Zeile wird der geparkte Anrufer "TIPTEL AG" durch das Sonderzeichen "P" gekennzeichnet. Somit können Sie sofort erkennen, dass dieser Anrufer schon einmal ange- nommen und in die Warteschleife gelegt wurde.
Scrollen Der Rückruf wird durch die vorangestellte Rufnummer des Zielteilnehmers gekennzeichnet. Im Beispiel ist folglich ein Anruf der TIPTEL AG vom Teilnehmer mit der Rufnummer 92 nicht ent- gegengenommen worden. Der Rückruf wird im Anrufpuffer ansonsten normal behandelt und kann wie oben unter Grund- funktionen beschrieben abgearbeitet werden.
Telefonieren Direkte manuelle Wahl Bei der direkten manuellen Wahl heben Sie zuerst den Hörer ab. Dann geben Sie die Rufnummer ein, während das Gerät gleichzeitig wählt. Nach Eingabe der letzten Ziffer der Rufnummer werden alle weiteren Ziffern als Tonwahlsignale (DTMF) ausgesendet. Sie haben hiermit die Möglichkeit, Endgeräte fernzusteuern.
Telefonieren Wahlvorbereitung Bei der Wahlvorbereitung wird zuerst die Rufnummer eingegeben. Sie kann dabei überprüft und ggf. korrigiert werden. 021024280 Bitte wählen Rufnummer eingeben. Die Rufnummer erscheint in der Anzeige. Über die Taste können Sie die letzte Eingabe löschen. Mit der Taste fügen Sie ein Leerzeichen ein, und mit den Tasten bewegen Sie die Schreibmarke.
Telefonieren Hinweis: Bei geöffnetem Telefonregister haben Sie die Möglichkeit, über die Zifferntastatur einen Namen (siehe Kapitel Telefonregister) einzugeben. Nach der Bestätigung über die Taste wird der passende Eintrag angezeigt. Sie können anschließend weiter im Telefonregister blättern. Wahlwiederholung Die letzten 20 gewählten Rufnummern werden automatisch gespeichert und können erneut gewählt werden.
Telefonieren Automatischer Rückruf (CCBS) Sollte der angewählte Anschluß besetzt sein, so erscheint ein Auswahlfeld für die auto- matische Wahlwiederholung bzw. den automatischen Rückruf CCBS. Der Dienst „automatischer Rückruf“ muß sowohl bei Ihrer Vermittlungsstelle als auch bei der Gegenstelle von der Telekom bzw.
Telefonieren Lauthören Während eines Telefonats können Sie den Lauthörverstärker zuschalten, um das Gespräch im Raum hörbar zu machen. Taste drücken. Der Lautsprecher schaltet sich ein. Taste erneut drücken. Der Lautsprecher schaltet sich aus. Freisprechen Der Freisprecher ermöglicht ein Telefongespräch bei aufliegendem Hörer. Sie werden angerufen: Taste drücken.
Telefonieren Headset-Betrieb Dieses Gerät ermöglicht den Anschluß des tiptel Headsets (Art.-Nr. 3054110) an Stelle des Hörers. Damit ist ein besonders komfortables Telefonieren im Bürobereich möglich. Entfernen Sie die Hörer-Wendelschnur aus der Anschlussbuchse und ersetzen Sie diese durch das Headset-Anschlusskabel. Sie können den Hörer weglegen oder auf dem Gerät belassen.
Telefonieren Gespräch fangen (Dienst muß von der Telekom bzw. vom Netzbetreiber freigeschaltet sein) Sie erhalten einen unerwünschten Anruf und möchten den Anrufer feststellen, obwohl die Rufnummer nicht übermittelt wurde. Taste bzw. drücken, um die Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige Funktion „Gespräch fangen"...
Telefonieren Gespräch makeln Über die Funktion „Makeln" haben Sie die Möglichkeit, zwischen einer aktiven und einer gehal- tenen Verbindung hin und her zu schalten. Taste drücken. Die aktive Verbindung wird in „Halten" ge- setzt, und die gehaltene Verbindung wird aktiviert. Dreierkonferenz Sie möchten mit zwei Personen gleichzeitig telefonieren.
- um das Telefonat an einem anderen Telefon am gleichen ISDN-Port weiterzuführen, oder - um das Telefon an einer anderen ISDN-Steckdose am gleichen ISDN-Port zu betreiben. Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit, eine bestehende Verbindung in der tiptel 4011 XT ein bzw. auszuparken. Zur Unterscheidung verschiedener geparkter Verbindungen können Sie eine zweistellige Kennzahl eingeben.
Telefonieren Anklopfen Während eines Gesprächs versucht Sie jemand anzurufen. Dies wird Ihnen durch ein Anklopf- signal (kurzer Doppelton) mitgeteilt. Wählen Sie über die Pfeiltasten die gewünschte Funktion oder nehmen Sie das Gespräch direkt über die Taste Sie erhalten einen Anruf während Sie telefonieren: Sie möchten das Gespräch annehmen: Taste drücken.
Telefonieren Anruf annehmen Sie erhalten einen Anruf, Ihr Telefon klingelt. Die Verbindung wird durch: - Namen oder - Rufnummer oder - Anruf Analognetz oder - Rufnummer unterdrückt angezeigt Anruf 02102 428 Sie möchten das Gespräch annehmen: Hörer abheben. Sie sind mit dem Anrufer verbunden und kön- nen ein Gespräch führen.
Telefonieren Keypad Einige Vermittlungsstellen nutzen zur Aktivierung von Dienstleistungsmerkmalen (z. B. Anruf- weiterschaltung) das „Keypad Protokoll”. Die Eingabe erfolgt über die Zifferntasten sowie über die Tasten . Legen Sie hierzu die Funktion Keypad über die Makroprogrammierung (siehe S. 42) auf eine Zielwahltaste. Die möglichen Keypad-Funktionen werden vom Netzbetreiber vorgegeben.
Telefonieren Anrufliste In der Anrufliste finden Sie die letzten 20 Anrufe mit Datum/Uhrzeit, angerufener MSN, und die jeweilige Rufnummer des Anrufers. Wurde die Rufnummer übermittelt und ist diese im Telefonregister eingetragen, so wird anstelle der Rufnummer der Name des Teilnehmers darge- stellt.
Telefonregister Telefonregister allgemein Das Telefonregister verwaltet die Namen und Rufnummern Ihrer Gesprächspartner und wird somit zu Ihrem persönlichen Telefonbuch. Das Telefonbuch verwaltet bis zu 100 Einträge. Zu jedem Eintrag können Sie einen Kostenzähler und verschiedene Filterfunktionen aktivieren. Bei eingeschaltetem Kostenzähler werden alle Gesprächskosten zu diesem Eintrag aufaddiert und können über die Funktion „Telefonregister"...
Telefonregister Einträge speichern Ein Eintrag im Telefonregister besteht aus dem Namen (= Suchbegriff), der Rufnummer und bei Bedarf aus weiteren Einstellungen (z.B. Filterfunktionen, Kostenzähler). Taste drücken. In der Anzeige erscheint „neuer Eintrag". Taste drücken. In der Anzeige erscheint „Name:". Namen über die Zifferntasten In der Anzeige erscheint Ihre Eingabe.
Telefonregister Einträge bearbeiten Einträge können jederzeit geprüft, korrigiert oder gelöscht werden. Taste drücken. In der Anzeige erscheint der erste Eintrag aus dem Telefonregister. Taste oder drücken, um einen Mit diesen Tasten „blättern" Sie durch das Eintrag auszuwählen. Telefonregister, bis der gewünschte Name in der Anzeige erscheint.
Einstellungen Menü System Eingabe der MSN Sie müssen im tiptel 82 operator die gleiche Nebenstellen-Rufnummer eingeben, die Sie in der Programmierung der tiptel 4011 XT auf dem gewünschten ISDN-Port für das Gerät freigeschal- tet haben. Die Eingabe von 5 weiteren Rufnummern ist möglich, wird aber nicht empfohlen. Die Auswahl der gehenden MSN und die Erkennung, über welche MSN angerufen wird, erfolgt...
Sollten Sie entgegen unserer Empfehlung mehrere MSNs für das tiptel 82 operator eingegeben haben, können Sie auf die folgende Weise festlegen, welche interne Rufnummer das Gerät benutzen soll. Die gehende MSN ist dann von der Programmierung der tiptel 4011 XT (Einstel- lung "gehende Rufnummer") abhängig.
Einstellungen Menü System Rufnummernanzeige Sie haben die Möglichkeit, die Rufnummernanzeige von Ihrem Anschluß oder zu Ihrem Anschluß ein- bzw. auszuschalten. Die Einstellung gilt für alle evtl. eingegebenen MSN’s. Taste bzw. drücken, um Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige „Einstellungen" auszuwählen. zwischen den möglichen Funktionen.
Einstellungen Menü System Anklopfen einstellen Werden Sie während eines Gesprächs angerufen, so können Sie hier bestimmen, ob eine Signali- sierung (kurzer Doppelton) während des Gesprächs erfolgen soll (siehe auch Kapitel „Anklopfen"). Taste bzw. drücken, um Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige „Einstellungen"...
Einstellungen Menü System Vermitteln (ECT) einstellen Über die Funktion „Vermitteln“ haben Sie die Möglichkeit, ein angenommenes Gespräch (siehe auch Kapitel „Gespräch vermitteln") zu einem anderen Anschluß zu vermitteln. Ändern Sie diese Einstellung ggf. auf „ECT aus“ (Grundeinstellung). Taste bzw. drücken, um Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige „Einstellungen"...
Einstellungen Menü System Datum/Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit werden durch ein abgehendes Gespräch automatisch gestellt. Hier haben Sie die Möglichkeit, Uhrzeit und Datum manuell einzustellen. Taste bzw. drücken, um Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige „Einstellungen" auszuwählen. zwischen den möglichen Funktionen. Taste drücken.
Einstellungen Menü System PIN ändern Eine PIN (persönliche Identifikationsnummer) benötigen Sie, um Wahlsperren oder Tastatur- sperren ein- bzw. auszuschalten (Grundeinstellung 000). Taste bzw. drücken, um Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige „Einstellungen" auszuwählen. zwischen den möglichen Funktionen. Taste drücken. In der Anzeige erscheint „System". Taste drücken.
Einstellungen Menü System Amtskennzahl Die TK-Anlage tiptel 4011 XT sorgt automatisch dafür, dass in der Anrufliste des tiptel 82 operator eine eventuell notwendige Amtsholung mit eingetragen wird. Dabei werden die folgenden Fälle unterschieden. Die Nebenstellen-Rufnummer Ihres tiptel 82 operator hat eine "Automatische Amtsholung": Es wird die normale Rufnummer in der Anrufliste eingetragen.
Sie bitte in einem Ihnen geeignet erscheinenden Ordner auf Ihrem PC. Merken Sie sich den Speicherort! Verbinden Sie dann zunächst das tiptel 82 operator mit Hilfe des seriellen Anschlusskabels mit Ihrem PC und starten Sie die Software "TipKom phone". Diese finden Sie im Internet.
Seite 41
Daten ist nicht möglich, Sie müssen den Menüpunkt deaktivieren. Wenn Sie die Aufforderung zum Wechsel in den Betriebsmodus "Neue Software laden" erhalten, ziehen Sie kurz das Anschlusskabel des tiptel 82 operator. Damit wird dem PC mitgeteilt, dass sich das Telefon bereits in diesem Modus befindet.
Makroprogrammierung Zieltasten belegen Über die Makrosteuerung haben Sie die Möglichkeit, auf die 14 Zieltasten Ihres Telefons Funktionen oder Rufnummern für eine Zielwahl zu legen. Hierdurch ist es Ihnen möglich, Einstellungen oder Funktionen, die Sie häufig während eines Gesprächs nutzen, einfach zu erreichen.
Systemfunktionen für den Operatorbetrieb Bei der Makroprogrammierung der Tasten stehen die beiden folgenden Leistungsmerkmale im Rahmen der Programmierung "Keypad" zur Verfügung: Funktiontaste Select mit Status-LED Für diese Operatorfunktion muss eine Keypad-Zeichenfolge auf einer Taste gespeichert werden, verwenden Sie sinnvollerweise die oberste Funktionstaste neben dem Display. Gehen Sie zwecks Eingabe in die Makroprogrammierung, wählen Sie die gewünschte Taste aus, blättern Sie zur Funktion "Keypad"...
Betätigung der Taste an die programmierte Rufnummer vermittelt werden. ❍ Ankommender Ruf auf der Nebenstelle, LED blinkt Wenn die Berechtigung (s. Programmierung der tiptel 4011 XT, Pick-Up Gruppen) dazu vor- liegt, kann das Gespräch durch Betätigung der Taste übernommen werden (Pick-Up).
Systemfunktionen Voicebox-Funktionen mit tiptel 340 clip / 345 pro Bei der Verwendung von tiptel 340 clip / tiptel 345 pro steht pro SystemTelefon eine Voicebox zur Verfügung. Zur Anzeige des Nachrichtenstatus (Message Waiting Indikation) wird auf einer Taste die interne Rufnummer der Nebenstelle gespeichert, an der das tiptel 340 / 345 angeschlossen ist (nicht die im Gerät hinterlegte Rufnummer der zugeordneten Nebenstelle!).
Kapitel „Anrufweiterschaltung“ auf S. 42) Raumüberwachung Für diese Funktionen gehen Sie bitte wie in der Bedienungsanleitung der tiptel 4011 XT unter "Raumüberwachung" beschrieben vor. Beachten Sie auch, dass die Berechtigung zur Benutzung dieser Funktionen beim auslösenden Telefon vorhanden sein muss. Außerdem muss für die Nebenstellen-Rufnummer des tiptel 82 operator die Erlaubnis zur Durchführung dieser...
Sollte in der TK-Anlage tiptel 4011 XT eine Anrufweiterschaltung für Ihre Nebenstelle program- miert worden sein, leuchtet ebenfalls die LED auf. Sie können diese Anrufweiterschaltung in gewohnter Weise mit der Funktionstaste ausschalten. Die Einstellung wird dabei in das System- Telefon übernommen.
In der Anzeige erscheint Ihre Eingabe. die gewünschte Rufnummer ein. 10. Taste drücken. Die Einstellung wird gespeichert. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass im Operator-Betrieb eine Anrufweiterschaltung nur “immer” akzeptiert wird, “bei besetzt” oder “verzögert” wird von der tiptel 4011 XT als ungültig zurückgewiesen.
Einstellungen Telefon Tonruf Der eingebaute Tonruf kann bezüglich Lautstärke, Melodie und Geschwindigkeit individuell ein- gestellt werden. Jeder eingetragenen MSN können Sie einen eigenen Tonruf zuordnen. Möchten Sie durch Ihr Telefon nicht gestört werden, so stellen Sie den Tonruf auf „aus“. Möchten Sie, daß die Lautstärke sich langsam mit jedem Tonruf erhöht, so schalten Sie die Funktion „Schweller"...
Einstellungen Telefon Sperren Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Tasten (z.B. den Ziffernblock oder die Eingabe im Menü und im Telefonregister) Ihres Telefons zu sperren. Gesperrte Tasten oder Wahlsperren können dann nur über eine vorherige PIN-Eingabe aktiviert werden werden. Taste bzw. drücken, um Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige „Einstellungen"...
Seite 51
Einstellungen Telefon Sperren (Fortsetzung) Menü/Register: Taste bzw. drücken. Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige: ein: Die Funktion wird eingeschaltet. aus: Die Funktion wird ausgeschaltet. 10. Taste drücken. Die Einstellung wird gespeichert. Ziffernblock: Taste bzw. drücken. Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige: ein: Die Funktion wird eingeschaltet.
Information Gebühren (Dienst muß vom Netzbetreiber freigeschaltet sein) Der Gebührenzähler zeigt die Summe aller Telefongebühren für die jeweilige MSN, die seit dem letzten Löschen des Zählers aufgelaufen sind. Zusätzlich können Sie auch die aufgelaufenen Gebühren des gesamten Anschlusses (also auch die Gebühren, die durch andere Endgeräte am ISDN-Port verursacht wurden) kontrollieren.
Information Gespräche Der Gesprächszähler informiert Sie über die Nutzungshäufigkeit und zeigt die Anzahl der geführ- ten Gespräche (kommende und gehende). Taste bzw. drücken, um In der Anzeige erscheint „Informationen". „Informationen" auszuwählen. Taste drücken. In der Anzeige erscheint „Gebühren". Taste bzw. drücken, um In der Anzeige erscheint „Gespräche".
Prüfen Sie bitte anhand des Kapitels "Hilfe bei Problemen" oder mit einem zweiten Telefon, ob die Ursache der Störung am Telefonanschluß oder am tiptel 82 system liegt. Ein defektes Gerät nicht öffnen und nicht mehr anschließen. Bringen Sie in diesem Fall das Gerät zu Ihrem Händler oder Servicecenter.
Telefon. Beachten Sie folgende Punkte: - In der PC-Software die Funktion “Daten sichern/ wiederherstellen” aus- schalten. - Die Aufforderung “Bitte stellen Sie Ihr tiptel Komfort-Telefon auf den Betriebsmodus. Neue Software laden” durch Ziehen und Wiederein- stecken des S -Steckers bestätigen.
Ihre Ansprechstelle für Leistungen aus Gewährleistungsverpflichtungen ist der Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Die TIPTEL AG leistet für Material und Herstellung des Telekommunikationsendgerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nach- erfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes.
Seite 58
* 0,122 e pro Minute Fragen zum Telefonanschluss richten Sie bitte an Ihren Netzbetreiber. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die TIPTEL AG, dass das Gerät alle grundlegenden Anforderungen der europäi- schen Richtlinie 1999/5/EG erfüllt. Weitere Details zur Konformitätserklärung finden Sie unter folgender Internet-Adresse:...