Abluftsystem Aufputz
nach DIN 18017-3,
Typenreihen ER-AP, ER-APB
Inhaltsverzeichnis
Kombinationen ...................................................... 2
Schaltbilder ............................................................. 14
Filterwechsel ........................................................... 21
Warnsymbole in dieser Anleitung
Lebensgefahr!
Eine Nichtbeachtung kann zum Tod oder
zu schweren Körperverletzungen führen.
GEFAHR
Verletzungsgefahr / Sachschäden!
Eine Nichtbeachtung kann zu leichten bis
mittleren Körperverletzungen oder Sach-
VORSICHT
schäden führen.
Impressum
© Copyright Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH. Druckfehler,
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
2
Seite
Bestimmungsgemäße Verwendung
•
Für den Einsatz in Einzelentlüftungsanlagen mit
gemeinsamer Hauptleitung.
•
Zur Entlüftung von innenliegenden Bädern, WC´s
und Wohnküchen.
•
Zulässig ist die Förderung von Luft mit einer
Temperatur des Fördermediums von max. +40 °C.
•
ER-AP-Einrohr-Entlüftungssysteme dürfen nur
in einem „Deckenschottsystem" oder „Entlüf-
tungssystem ohne Brandschutz" gemäß den
Ausführungen im Kapitel Montagevorbereitun-
gen eingesetzt werden.
•
ER-APB-Einrohr-Entlüftungssysteme dürfen nur
in einem „aeroduct-Brandschutzsystem",
„PAM-GLOBAL L Gusslüftungssyem" oder
„Sytem mit feuerfestem Schacht" gemäß den
Ausführungen im Kapitel Montagevorbereitun-
gen eingesetzt werden.
•
Aufputzinstallation an Wand oder Decke.
•
Betrieb nur bei bestimmungsgemäßem Einbau
zulässig.
Vorhersehbare Fehlanwendungen
Gerät auf keinen Fall einsetzen:
•
in der Nähe von brennbaren Materialien, Flüssig-
keiten oder Gasen.
•
zur Förderung von Chemikalien, aggressiven
Gasen oder Dämpfen.
•
in explosionsgefährdeten Bereichen.
Kombinationen
Einrohr-Entlüftungssysteme ER-APB oder ER-AP
bestehen aus Gehäuseunterteil und Gebläse-
einheit (in Standard-, VZ-, F-, G- oder H-Ausfüh-
rung).