Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Mvario2 Sensors; Programmiermöglichkeiten Der Steckplätze; Die Direkte Verbindung Mit Der Jetibox; Verbindung Über Den Duplex Empfänger Und Einem - JETI model MVario2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MVario2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2 Anschluss des MVario2 Sensors

MVario2 hat ein mit "Ext." markiertes Anschlusskabel und zwei
programmierbare Steckplätze. Diese sind mit „Ext1/ESC In" und
„Ext2/ESC Out" bezeichnet. Über das „Ext." Kabel werden die
erfassten Daten an den JETI Duplex Empfänger oder die JETIBOX
weiter gegeben und der Sensor wird hier rüber mit Strom versorgt.
Programmiermöglichkeiten der Steckplätze
Ext1/ESC In
deaktiviert
Expander für zusätzliche Sensoren
Regler/Servokanal Eingang
logischer Eingang Nr. 1

2.2.1 Die direkte Verbindung mit der JETIBOX

Das dreiadrige Kabel mit dem JR/Servo Stecker kann direkt in die
JETIBOX eingesteckt werden (Steckplatz an der JETIBOX mit
Impuls, + - ). An den zweiten Steckplatz der JETIBOX wird dann eine
Stromversorgung angesteckt (+ -, mit 3,5-8,4V Spannung). So kann
eine drahtgebundene Übertragung der Daten direkt auf das
Display der JETIBOX realisiert werden. In diesem Anwendungsfalle
erfolgt keine akustische Signalisierung von evtl. eingestellten
Alarmen oder Steigen/Sinken. Diese werden nur auf dem Display
gezeigt.
2.2.2 Verbindung über den Duplex Empfänger und einem

Duplex Sendermodul

Das dreiadrige Kabel mit dem JR/Servo Stecker wird an den "EXT."
Steckplatz des Duplex Empfängers angesteckt. Programmieren Sie
den Steckplatz „Ext1/ESC In" mit der JETIBOX auf "input servo
pulses" (Servosignaleingang) und verbinden Sie diesen Steckplatz
mit einen freien Kanal des Empfängers über ein optionales
Patchkabel (Servostecker <> Servostecker). Über diesen Kanal
MVario2
Ext2/ESC Out
deaktiviert
Expander für zusätzliche Sensoren
Regler/Servokanal Ausgang
logischer Eingang Nr. 2
5
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis