Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JETI model MVario2 Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MVario2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte beachten Sie:
Für Wettbewerbseinsätze in der Klasse FAI F5J gibt es seine
spezielle Firmware zum kostenfreien Download unter
www.jetimodel.com . Diese wird als Version MVARIO2 V. FX.XX
bezeichnet. Diese spezielle Firmware ist sehr einfach gehalten,
die Telemetriefunktionen sind blockiert und das MVARIO2
funktioniert als reiner Höhenlimiter.
ALES Limiter – spezieller Modus für die Klasse "ALES" ( ltitude
L
imited lectric oaring = elektrische Segelflugmodelle mit
E
festgelegter max. Aufstiegshöhe). In dieser Kategorie wird der
Motor automatisch abgeschaltet, nach Überschreiten der
eingestellten Höhe oder nach Ablauf einer vorgegebenen
Motorlaufzeit (je nachden was zu erst erreicht wird). Der
Drosselkanal des Empfängers ist an Ext1/ESC In angeschlossen
und der Regler des E-Motors an dem Ext2/ESC Out Steckplatz.
Ext1 Modus bzw. Ext2 Modus – ist das MVario2 im Vario Modus
können die Steckplätze Ext1/ESC In und Ext2/ESC Out für
verschiedene Anwendungen programmiert werden:
Aus (Grundeinstellung) – Steckplatz ohne Funktion.
Expander – für eine Anschlussmöglichkeit weiterer JETI Duplex
Sensoren (z.B. MUI...) mit JETIBOX, Duplex EX und EX Bus
Protokoll. Der MSPEED EX Sensor für eine TEK Funktion wird
automatisch erkannt.
Regler/Servo Eingang – der Steckplatz kann an jedem
Empfängerkanal angeschlossen warden. Hiermit können die
Steig-/Sinktöne bei Nutzung der JETIBOX profi oder den Duplex
Sendemodulen EIN/AUS geschaltet werden. Dieses gilt nur für
den Ext1/ESC In Steckplatz.
Regler/Servo Ausgang – der Steckplatz ist als Servoausgang
konfiguriert. Im Vario Modus liegt hier das gleiche Signal wie am
Eingang Ext1/ESC In, in den anderen Modi (F5J Limiter und ALES
MVario2
S
16
DE
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis