Inhaltszusammenfassung für Ericsson BUSINESSPHONE 32
Seite 1
Bedienungsanleitung BUSINESSPHONE 32 Systemtelefon Standard...
Seite 2
Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Leistungsmerkmale des Sys- temtelefons Standard D3202 , wie sie mit BusinessPhone 32 verwendet werden. Wir haben dieses Telefon so entwickelt, daß er leicht und ein- fach zu bedienen ist, und wir sind sicher, daß sie von ihm begeistert sein werden.
Nebenstelle in Stand-by-Modus in einer Gruppe Nachricht in der Sprachbox Nachrichten in Ihrer Anrufliste Sperre Sie haben Ihr Telefon gesperrt In den folgenden Kapiteln wird erklärt, welche Informationen während eines Gesprächs oder während der Programmierung des Telefons angezeigt werden. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Schaltet das Mikrofon ab, damit Sie Ihr Gesprächspartner Mikrofon nicht hören kann. Ein zweiter Tastendruck schaltet das Mik- rofon wieder ein. Zum Umschalten auf Lautsprecher-Modus während eines Gespräches Lautsprecher Zum Einstellen des Rufsignals oder der Lautstärke. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Seite 6
Die Nachrichten-Taste, dient zur Anzeige neuer Nachrichten und zum Abfragen der Nach- richten (Message Waiting). Die Lampe blinkt schnell, wenn eine Nachricht in Ihrer Mailbox ist. Programmieren der Tasten Anleitungen für das Programmieren der Tasten finden Sie im Kapitel „Leitungstasten pro- grammieren“, Seite 43. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Die gerufene Nebenstelle ist Besetzt; das Display zeigt nach dem Drü- cken der Taste „Menü“: 1 AUTOM. RÜCKRUF 3 AUFSCHALTEN > Drücken Sie: für automatischen Rückruf für Aufschalten oder » für die Ansicht der weiteren Leistungsmerkmale. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
M i k r o f o n - S t u m m s c h a l t u n g Mit der Stummschaltung können Sie verhindern, daß Ihr Ge- sprächspartner eventuelle Rückfragen im Raum mithört. Taste „Mikrofon“ drücken, um die Mikrofon- Stummschaltung ein- und auszuschalten. Die Mikrofon-Lampe leuchtet wenn die Stummschaltung aktiv ist. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Nummer und Zustand der Nebenstelle erscheinen am Dis- play. Anruf bei der Vermittlung „9“ wählen. E x t e r n e r A n r u f „0“ eingeben und die gewünschte Rufnummer wählen. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Seite 10
Firma. Um diese Firma anzurufen, drücken Sie die Ziel- taste 1. Um eine bestimmte Nebenstelle zu erreichen, geben Sie die feh- lenden Durchwahlziffern manuell ein. Nähere Informationen über das Programmieren von Tasten finden Sie auf Seite 43. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Seite 11
Das Anmelden gilt immer nur für ein Gespräch. V e r b i n d u n g t r e n n e n C drücken, um die Verbindung zu trennen (ohne den Hörer aufzulegen). Auch zum Abbrechen des Wahlvorgangs. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Signal senden. Die Bedienung dieser Leistungsmerkmale entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch für das zentrale Telefonsystem. „Menü“ Taste drücken. Menü „6“ wählen. Code für das zu aktivierende Leistungsmerkmal eingeben. Rückkehr in Normalmodus „Menü“ Taste drücken. Menü „#“ drücken. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Am Display erscheint „DURCHSAGE“. Wenn der gerufene Teilnehmer nicht abhebt, können Sie 15 Sekunden lang sprechen; danach wird die Durchsage ab- gebrochen. Wenn der gerufene Teilnehmer abhebt, geht die Durchsage in einen normalen Anruf über. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Der gerufene Teilnehmer kann durch Drücken der blinken- den Leitungstaste (hereinkommender Anruf) Aufschalten be- enden. Der erste Gesprächspartner wird gehalten und es er- folgt eine einfache Gesprächsverbindung mit Ihnen. Anmerkung: Ein Tonsignal zeigt an, daß mehrere Teilnehmer am Gespräch beteiligt sind. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Um die Tür zu öffnen Freie Leitungstaste drücken. „*55“ drücken. Anmerkung: Zum Öffnen der Tür, ohne vorher mit dem Besucher zu sprechen geben Sie gleich *55 ein. Sie können die Funktion Tür öffnen auch auf einer Zieltaste abspeichern. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
R u f ü b e r n a h m e vo m R i n g r u f Wenn die Vermittlung den Ringruf aktiviert hat, ertönt ein allgemeines Rufsignal. Sie können diese Anrufe abfragen: „*88“ wählen. Der Anruf wird verbunden. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
„Funktion akzeptiert“ am Display. Im Ruhezustand zeigt das Display ST (Stand-by). Rückkehr zur Gruppe „#91“ drücken. Sie hören einen Quittierton und es erscheint kurze Zeit „Funktion akzeptiert“ am Display. Die Anzeige ST am Dis- play verschwindet. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Sie hören einen Quittierton und am Display erscheint kurze Zeit „Funktion akzeptiert“. Im Ruhezustand zeigt das Display HS für „Hauptstelle“. Deaktivieren „#9#“ drücken. Sie hören einen Quittierton und am Display erscheint kurze Zeit „Funktion akzeptiert“. Die Anzeige HS am Display er- lischt. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
B e e n d e n d e s a k t u e l l e n G e s p r ä c h s w ä h r e n d a n d e r e G e s p r ä c h e w a r t e n C drücken BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
„C“ drücken. Geparktes Gespräch wieder zurückholen „*10“ wählen. Zweistelligen Code zwischen „00“ und „99“ ein- geben. Die ursprüngliche Gesprächsverbindung wird wiederherge- stellt. Anmerkung: Sie können die Funktion „Parken“ auch auf einer Leitungstaste spei- chern. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Nach 5 Sekunden kann ein Teil der Information über den ak- tuellen Anruf verschwinden (wenn sie auf 2 Zeilen aufgeteilt ist). „>>“ drücken, zum nochmaligen Lesen der ge- >> samten Information (vollständige Identität, Nach- richt, etc.) BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Vermittlung umgeleitet. Nur Teilnehmer, welche über die Funktion „Bitte nicht stören um- gehen“ verfügen, können Sie anrufen. Information setzen Bei Rufumleitung mit Nachricht wird dem Anrufer die gewünschte Nachricht gesendet und der Anruf getrennt. Ihr Telefon hört auf zu läuten. (Siehe „Information setzen“ auf Seite 36.) BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Seite 23
Anrufe umgeleitet werden sollen (davor 0, wenn es eine externe Nummer ist). Sie hören einen Quittierton und die Anzeige „UMLEITUNG BEI BESETZT “ erscheint am Display. „C“ drücken. Die Lampe „Umleitung“ beginnt zu blinken. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Seite 24
R u f u m l e i t u n g a u s s c h a l t e n „Umleitung“ drücken. Umleitung Die Rufumleitung wird deaktiviert. Die Lampe der Taste „Umleitung“ erlischt. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Seite 25
R u f u m l e i t u n g o d e r F o l l o w - M e m i t I h r e m T e l e f o n a u s s c h a l t e n Taste „Umleitung“ drücken. Umleitung BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
F i x e R u f u m l e i t u n g e i n - u n d a u s s c h a l t e n Taste „Umleitung“ drücken. Umleitung Bei aktivierter fixer Rufumleitung leuchtet die entsprechende Lampe. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Nachrichtennummer zwischen 0 und 9 eingeben oder >> drücken, um die Nachrichten durchzublät- >> oder tern „*“ drücken, um zu bestätigen. Bei Bedarf Nachricht ergänzen. „*“ drücken, um zu bestätigen. Der Anruf wird beendet und die Nachricht gesendet. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Seite 28
>> drücken, um die Nachrichten durchzublät- >> oder tern „*“ drücken, um zu bestätigen. Bei Bedarf Nachricht ergänzen. „*“ drücken, um zu bestätigen. Rufnummer des Teilnehmers wählen, an den die Nachricht gesendet werden soll. C drücken oder auf Melden warten. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Seite 29
Internen Teilnehmern mit den Systemtelefonen Executive D3203 oder Standard D3202 wird die Information gesendet. Mit dem ISDN-Dienst „Benutzerindividuelle Zeichengabe Service 1“ (User-User-Signalling UUS1) können auch externe Teilnehmer Ihre Information erhalten. Der Anrufer wird getrennt oder zur Vermittlung umgeleitet (je nach Programmierung). BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Display. „>>“ drücken. >> Die Kurznachricht wird angezeigt und zum nächsten Anruf gewechselt Zum Löschen des Anrufs „–“ drücken. Zum Zurückrufen des Anrufers eine freie Lei- tungstaste drücken. C drücken, um die Anrufliste zu verlassen. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Jeder Systemapparat D3202 Standard hat die Möglichkeit, den eigenen Gebührenstand seit der letzten Löschung durch den Systembetreuer abzufragen. „Menü“ drücken. Menü „8“ wählen. Es werden die Anzahl der Impulse und der aktuelle Sum- menstand seit der letzten Löschung angezeigt. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
START Start-Taste am Modem drücken. Verbindungstaste am Modem drücken, sobald der Ton zu hören ist. Anmerkung: Während Sie Ihr Modem in Verwendung haben, können Sie keine Gespräche führen. Modemverbindung trennen C drücken und Hörer auflegen. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Zum Beenden C drücken. Speichern einer Sprachspeichernummer Wenn Sie über eine Sprachbox verfügen (Ihre BusinessPhone 32 muß mit einem Sprachspei- chersystem ausgestattet sein), können Sie eine Taste als Nachrichtentaste programmieren. Die Lampe dieser Taste zeigt Ihnen an, ob Nachrichten hinterlassen wurden. Zusätzlich werden Sie durch die Sprachbox-Anzeige am Display und die akustische Bedienerführung...
Anzeige „SPERRE“. Aufheben der Sperre „#72“ eingeben. Paßwort eingeben. Sie hören einen Quittierton und am Display erscheint die Anzeige „SPERRE AUFGEHOBEN“. Anmerkung: Wenn Sie Ihr Paßwort vergessen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Systembetreuer. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Seite 35
Sie können zwischen elf Lautstärke-Einstellungen für den Lautsprecher wählen. „Menü“ drücken. Menü „3“ wählen. Sie hören den Wählaufforderungston. „+“ oder „–“ drücken, um die Lautstärke des Lautsprechers einzustellen. „C“ drücken, um die gewählten Einstellung zu speichern. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Sie keine allgemeinen Anrufe mehr. „#9#“ eingeben. Sie hören einen Quittierton und am Display erscheint die Anzeige „Funktion akzeptiert“. Im Ruhezustand zeigt das Display: „inaktiv“ Wenn sich alle Vermittlungen abmelden, wird automatisch die Nachtschaltung eingeschaltet. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Seite 37
Nachtstelle zu aktivieren. N a c h s c h a l t u n g a u s s c h a l t e n Die Nachtschaltung wird automatisch ausgeschaltet, sobald ein Vermittlungsapparat angemeldet wird. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...
Seite 38
Sie können die Rufumleitung für einen anderen Teilnehmer aktivieren oder aufheben. Rufumleitung für Andere aktivieren „*25*“ drücken. Rufnummer des umzuleitenden Telefons wählen. Rufnummer des Umleiteziels wählen. Umleiteziel Paßwort eingeben. Paßwort Anmerkung: „Rufumleitung für andere“ ist immer eine Anrufumleitung des Typs „SOFORT“. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Standard...