Inhaltszusammenfassung für Ericsson BUSINESSPHONE 32
Seite 1
Bedienungsanleitung BUSINESSPHONE 32 Systemtelefon Executive...
Seite 2
Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Leistungsmerkmale des Systemtelefons Executive D3203, wie sie mit BusinessPhone 32 verwendet werden. Wir haben diesen Apparat so entwickelt, daß er leicht und einfach zu bedienen ist, und wir sind sicher, daß sie von ihm begeistert sein werden.
Die dritte Zeile zeigt die Belegung der Funktionstasten mit den zur Verfügung stehenden Funktionen. Mit „>>“ können Sie die Anzeige durchblättern. In den folgenden Kapiteln wird erklärt, welche Informationen während eines Gesprächs oder während der Programmierung des Telefons angezeigt werden. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Zum Umschalten auf Freisprechen oder Lautsprecher-Modus während eines Gespräches. Lautsprecher Zum Ändern der Gesprächslautstärke während eines Gesprächs und zum Einstellen des Rufsignals oder der Lautstärke. Leit ungst ast en Die Tasten L1 bis L8 können verwendet werden: L1 bis L8 BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Die Lampe blinkt schnell, wenn eine Nachricht in Ihrer Mailbox ist. Anleitungen für das Programmieren der Nachrichtentaste, siehe „Speichern einer Sprachspeichernummer“, Seite 38. T ast enf eld ( Key Panel) An ein Systemtelefon Executive D3203 können bis zu zwei Tastenfelder (optionale Module) angeschlossen werden. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Seite 7
Als Buchstabentasten zur Eingabe des Namens für das Telefonbuch Die Lampe der „Shift“-Taste (durch dargestellt) zeigt an, daß die Zeichen der zweiten Ebene ausgewählt werden . Tasten des zweiten Tastenfeldes Alle Tasten des zweiten Tastenfelds können als Zieltasten verwendet werden. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Zusätzlich können Sie sich eine Liste aller Kennziffern der verfügbaren Leistungsmerkmale anzeigen lassen. „Menü“ drücken. Menü Zweimal „>>“ drücken. >> >> „HILFE“ (F2) drücken. Hilfe Hilfe Hilfe Hilfe Durchblättern der Liste durch Drücken von „>>“. >> BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Hörer eingestellt, bei aktiviertem Lautsprecher, ändert sich die Lautstärke des Lautsprechers. Nach dem Auflegen hat die Lautstärke automatisch wieder den Anfangswert, den Sie gewählt haben (siehe Kapitel „Tonruf und Lautstärke einstellen“, Seite 40). Beenden eines G esprächs im Freisprechmodus C drücken. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Seite 10
Die Lautsprecher-Lampe erlischt. M ikrof on- St ummschalt ung Mit der Stummschaltung können Sie verhindern, daß Ihr Ge- sprächspartner eventuelle Rückfragen im Raum mithört. Taste „Mikrofon“ drücken. Mikrofon Wenn die Lampe leuchtet ist das Mikrofon stummgeschaltet. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
MON 19- - - - SEP 14:18 14:18 14:18 14:18 2 2 2 2 L1 81100 L1 81100 L1 81100 L1 81100- - - - ERICSSON ERICSSON ERICSSON ERICSSON ATS 1,60 ATS 1,60 ATS 1,60 ATS 1,60 0:05 0:05 0:05...
Seite 12
Buchstaben eingeben, um den entsprechenden Namen schneller zu finden. Int erner Anruf Nummer der Nebenstelle wählen. Nummer und Zustand der Nebenstelle erscheinen am Display. Anruf bei der Vermittlung „9“ wählen. Ext erner Anruf „0“ eingeben und die gewünschte Rufnummer wählen. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Firma. Um diese Firma anzurufen, drücken Sie die Ziel- taste 1. Um eine bestimmte Nebenstelle zu erreichen, geben Sie die feh- lenden Durchwahlziffern manuell ein. Nähere Informationen über das Programmieren von Zieltasten, siehe Kapitel „Zieltasten programmieren“ auf Seite 37. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Paßwort eingeben. C drücken. Gewünschte Rufnummer wählen. Anmerkung: Das Anmelden gilt immer nur für ein Gespräch. Verbindung t rennen C drücken, um die Verbindung zu trennen (ohne den Hörer aufzulegen). Auch zum Abbrechen des Wahlvorgangs. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Seite 15
> > > > > > > > drücken. >> „FLASH“ (F4) drücken. FLASH FLASH FLASH FLASH Die Anzeige „Rückfrage Amt“ erscheint am Display. Kennziffer für das zu aktivierende Leistungsmerkmal eingeben. Beenden und Rückkehr in Normalmodus „BEENDEN“ (F1) drücken. BEENDEN BEENDEN BEENDEN BEENDEN BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
„DURCHSAGE“ (F3) auswählen. DURCHSAGE DURCHSAGE DURCHSAGE DURCHSAGE Das Display zeigt den neuen Zustand an. „ÄNDERN“ (F4) drücken. ÄNDERN ÄNDERN ÄNDERN ÄNDERN Das Display zeigt den neuen Zustand an. C drücken, um die Funktion zu beenden. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Gespräch mit der aufschaltenden Nebenstelle führen Der gerufene Teilnehmer kann durch Drücken der blinken- den Leitungstaste (ankommender Anruf) Aufschalten been- den. Der erste Gesprächspartner wird gehalten und es erfolgt eine Gesprächsverbindung mit dem aufgeschaltenen Teil- nehmer. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
> > > > > > > > drücken zum Durchblättern der Informationen >> am Display. TÜR TÜR TÜR TÜR „TÜR“ (F1) drücken. Tür öffnen Zum Öffnen der Tür, ohne vorher mit dem Besucher zu sprechen: *55 eingeben. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Ruf übernahme v om Ringruf Wenn die Vermittlung den Ringruf aktiviert hat, ertönt ein allgemeines Rufsignal. Sie können diese Anrufe abfragen: „ÜBERNAHME“ (F3) drücken. ÜBERNAHME ÜBERNAHME ÜBERNAHME ÜBERNAHME „RINGWECKER“ (F1) auswählen. RINGWECK. RINGWECK. RINGWECK. RINGWECK. Der Anruf wird verbunden. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
„Funktion akzeptiert“. Im Ruhezustand zeigt das Display „ST“ (Stand-by). Rückkehr zur Gruppe „Menü“ drücken. Menü „GRUPPE“ (F2) drücken. GRUPPE GRUPPE GRUPPE GRUPPE Ihr Apparat läutet und am Display erscheint kurze Zeit „Funktion akzeptiert“. Displayanzeige „ST“ verschwindet. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Seite 21
C drücken, um die Funktion zu beenden. Deaktivieren „Menü“ drücken. Menü „ABFRAGEST“ (F1) drücken. ABFRAGEST ABFRAGEST ABFRAGEST ABFRAGEST Sie hören einen Quittierton und am Display erscheint kurze Zeit „Funktion akzeptiert“. Die Displayanzeige „HS“ erlischt. C drücken, um die Funktion zu beenden. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Blinkende Leitungstaste drücken. Das aktuelle Gespräch wird automatisch gehalten. M akeln Die rasch blinkenden Lampen zeigen gehaltene Gespräche an. Rasch blinkende Leitungstaste drücken. Die Verbindung zum gehaltenen Gespräch wird hergestellt. Das aktuelle Gespräch wird automatisch gehalten. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Gespräch übergeben möchten. Hörer auflegen, wenn Sie das Gespräch mit dem Hörer führen. Übergabetaste drücken, wenn Sie den Freispre- Übergabe cher benützen. Wenn Sie ein externes Gespräch an eine besetzte Nebenstelle übergeben, wird das Gespräch automatisch angereiht. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Bei Bedarf >> drücken, um die Informationen am Display durchzublättern. Information über ein bestehendes Gespräch lesen Nach 5 Sekunden kann ein Teil der Information über den ak- tuellen Anruf verschwinden (wenn sie auf 2 Zeilen aufgeteilt ist). BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Seite 25
WÄHREND DES GESPRÄCHS „INFO“ (F3) drücken, zum nochmaligen Lesen der INFO INFO INFO INFO gesamten Information (vollständige Identität, Nachricht, etc.) BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Bei Rufumleitung mit Nachricht wird dem Anrufer die gewünschte Nachricht gesendet und der Anruf getrennt. Ihr Apparat hört auf zu läuten. (Siehe „Information setzen“ auf Seite 33.) Umleit ung akt iv ieren Das Programmieren eines neuen Umleitezieles löscht das alte Umleiteziel. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Seite 27
Aktivierte Umleiteart auswählen. Umleiteart Ziel editieren Mit „CURSOR+“ (F2) Rufnummer durchgehen, um CURSOR+ CURSOR+ CURSOR+ CURSOR+ sie zu ändern. Ziel löschen „LÖSCHEN“ (F1) auswählen. LÖSCHEN LÖSCHEN LÖSCHEN LÖSCHEN Eingabe bestätigen „BESTÄT.“ (F3) drücken. BESTÄT. BESTÄT. BESTÄT. BESTÄT. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Seite 29
Oder „ZURÜCK“ (F4), wenn Sie ins Auswahlmenü für Nachrichten zurückkehren möchten. Paßwort eingeben. Paßwort C drücken, um die Funktion zu beenden. Umleit ung oder Follow - M e mit Ihrem Apparat ausschalt en Taste „Umleitung“ drücken. Umleitung BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Die fixe Rufumleitung wird programmiert, aber nicht aktiviert. C drücken, um die Funktion zu beenden. Fixe Ruf umleit ung ein- und ausschalt en Taste „UMLEITUNG“ drücken. Umleitung Bei aktivierter fixer Rufumleitung leuchtet die entsprechende Lampe. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Bei Bedarf Nachricht ergänzen. Nachricht ergänzen „BESTÄT.“ (F3) drücken. BESTÄT. BESTÄT. BESTÄT. BESTÄT. Der Anruf wird beendet und die Nachricht gesendet. Oder „ZURÜCK“ (F4) auswählen, wenn Auswahlmenü für Nachrichten zurückkehren möchten. C drücken, um die Funktion zu beenden. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Oder „ZURÜCK“ (F4) drücken, wenn Sie zum Auswahlme- nü für Nachrichten zurückkehren möchten. Rufnummer des Teilnehmers wählen, an den die Nachricht gesendet werden soll. Nummer des Empfängers Auf Abfrage warten oder C drücken. Gespräch oder BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Seite 33
„ZURÜCK“, um zur vorherigen Nachricht zurückzukehren. Bei Bedarf Nachricht ergänzen. „BESTÄT.“ (F3) drücken. BESTÄT. BESTÄT. BESTÄT. BESTÄT. Nach dem Bestätigen läutet Ihr Apparat und die Lampe der Taste „Umleitung“ beginnt zu blinken. C drücken, um die Funktion zu beenden. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Zum Löschen des Anrufs „LÖSCHEN“ (F1) LÖSCHEN LÖSCHEN LÖSCHEN LÖSCHEN auswählen. Nächsten Anruf einsehen „NÄCHSTE“ (F4) drücken, um den nächsten Anruf NÄCHSTE NÄCHSTE NÄCHSTE NÄCHSTE einzusehen. Funktion beenden C drücken, um die Funktion zu beenden. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Summenstand seit der letzten Löschung angezeigt. Es können nur die eigenen Gesprächsgebühren ausgelesen werden. Der Systembetreuer kann über einen Vermittlungsapparat sowohl fremde Gebühren auslesen, als auch einzelne Gebüh- renzähler löschen. Siehe „Gebühren auslesen“, Seite 51. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Start-Taste am Modem drücken. START Verbindungstaste am Modem drücken, sobald der Ton zu hören ist. Anmerkung: Während Sie Ihr Modem in Verwendung haben, können Sie keine Gespräche führen. M odemv erbindung t rennen C drücken und Hörer auflegen. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Zu speichernde Rufnummer wählen. Rufnummer (Bei externen Rufnummern zuerst 0 wählen.) „BESTÄT.“ (F4) drücken. BESTÄT. BESTÄT. BESTÄT. BESTÄT. „NÄCHSTE“ (F3) auswählen, um eine Rufnummer auf der nächsten Taste zu speichern. Zum Beenden C drücken. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Seite 38
C drücken, um die Funktion zu beenden. Speichern einer Sprachspeichernummer Wenn Sie über eine Sprachbox verfügen (Ihre BusinessPhone 32 muß mit einem Sprachspei- chersystem ausgestattet sein), können Sie eine Taste als Nachrichtentaste programmieren. Die Lampe dieser Taste zeigt Ihnen an, ob Nachrichten hinterlassen wurden. Zusätzlich werden Sie durch die Sprachbox-Anzeige am Display und die akustische Bedienerführung über vor-...
Paßwort eingeben. Sie hören einen Quittierton und am Display erscheint die Anzeige „SPERRE AUFGEHOBEN“. Paßwort C drücken, um die Funktion zu beenden. Anmerkung: Wenn Sie Ihr Paßwort vergessen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Systembetreuer. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Seite 40
„LEISER-“ (F3) oder „LAUTER+“ (F4) drücken, um LEISER LEISER LEISER LEISER- - - - die Einstellung zu verändern. LAUTER+ LAUTER+ LAUTER+ LAUTER+ C drücken, um die Funktion zu beenden. Die Einstellungen werden in Ihrem Apparat gespeichert. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Sie keine allgemeinen Anrufe mehr. Menü drücken. Menü „ABFRAGEST“ (F1) auswählen. ABFRAGEST ABFRAGEST ABFRAGEST ABFRAGEST Sie hören einen Quittierton und am Display erscheint die Anzeige „VM inaktiv“. Wenn sich alle Vermittlungen abmelden, wird automatisch die Nachtschaltung eingeschaltet. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Seite 42
Sie diesen Zustand beibehalten oder eine zusätzliche Nacht- stelle angeben. „KEINE NS“ drücken (F3) für keine zusätzliche KEINE NS KEINE NS KEINE NS KEINE NS Nachtschaltung. Um eine Nachtschaltung zu programmieren, gewünschte Nebenstelle eingeben. C drücken, um die Funktion zu beenden. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Seite 43
Umgehen v on „ Bit t e nicht st ören“ Wenn Sie bei einer Nebenstelle anrufen, die „Bitte nicht stö- ren“ aktiviert hat, können Sie diese Funktion umgehen, so daß der Apparat trotzdem läutet. „UMGEHEN“ (F2) drücken. UMGEHEN UMGEHEN UMGEHEN UMGEHEN BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Seite 44
Rufnummer der umzuleitenden Nebenstelle wählen. Zu aktivierende Umleiteart auswählen. Umleiteart Rufnummer des Umleitezieles wählen. Umleiteziel „BESTÄT.“ (F3) drücken. BESTÄT. BESTÄT. BESTÄT. BESTÄT. Paßwort eingeben. Paßwort Das Display zeigt „Umleitung akzeptiert“. C drücken, um die Funktion zu beenden. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Rufnummer der umgeleiteten Nebenstelle wählen. Rufnummer „> > > > > > > > “ drücken. >> „BEENDEN“ (F3) drücken. BEENDEN BEENDEN BEENDEN BEENDEN Paßwort eingeben. Paßwort Das Display zeigt „Umleitung aufgehoben“. C drücken, um die Funktion zu beenden. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Seite 46
Während Sie im Programmiermodus sind, wird die Zeit nicht aktuali- siert. Änderungen verwerfen „ZURÜCK“ (F4) drücken. ZURÜCK ZURÜCK ZURÜCK ZURÜCK Um die Einstellung der Uhrzeit abzubrechen, ohne Änderungen vorzunehmen. C drücken, um die Funktion zu beenden. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Allgemeine Kurzwahl Liste Alle Teilnehmer können auf diese Kurzwahlziele zugreifen. Gruppenliste eine Gruppe von Teilnehmern kann auf diese Kurzwahlziele zugreifen. Es können bis zu 36 Gruppenlisten zu je 20 Rufnummern erstellt werden. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Seite 48
Kennziffer 0 belegt werden, gewählt wird. Um ein anderes Leitungsbündel zu programmieren: „ÄNDERN“ (F1) auswählen, um die Nummern der ÄNDERN ÄNDERN ÄNDERN ÄNDERN Leitungsbündel durchzublättern. „CURSOR+“ (F2) drücken, Display CURSOR+ CURSOR+ CURSOR+ CURSOR+ weiterzugehen. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Seite 49
„BESTÄT.“ (F4) auswählen, um das Speichern der BESTÄT. BESTÄT. BESTÄT. BESTÄT. Rufnummer zu bestätigen. Funktion beenden C drücken, um die Funktion zu beenden. Anmerkung: Um direkt zum Namen zu kommen, drücken Sie die Telefonbuch Taste (unterste Taste des ersten Tastenfeldes). BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
SYSTEM SYSTEM SYSTEM Paßwort eingeben. Paßwort „>>“ drücken. >> „PASSWORT“ (F1) drücken. PASSWORT PASSWORT PASSWORT PASSWORT Rufnummer der Nebenstelle wählen. Rufnummer „BESTÄT.“ (F3) drücken. BESTÄT. BESTÄT. BESTÄT. BESTÄT. C drücken, um die Funktion zu beenden. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
„Geb. Ltg.“ auswählen. Geb.Ltg. Geb.Ltg. Geb.Ltg. Geb.Ltg. „Geb. Ltg.“ zeigt die auf Amtsleitungen aufgelaufenen Ge- bühren an. Die Parameter „Karte“ und „Position“ eingeben. Die Parameter „Karte“ und „Position“ der gewünschten Lei- tung, entsprechend untenstehender Tabelle eingeben. BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
Seite 52
Funktionen: „LÖSCHEN“ (F1) LÖSCHEN LÖSCHEN LÖSCHEN LÖSCHEN „DRUCKEN“ (F2) DRUCKEN DRUCKEN DRUCKEN DRUCKEN Wenn ein Drucker angeschaltet und konfiguriert ist. „SUMME“ (F3) (nur bei Leitungen) SUMME SUMME SUMME SUMME „ZURÜCK“ (F4). ZURÜCK ZURÜCK ZURÜCK ZURÜCK BusinessPhone 32 – Bedienungsanleitung Executive...
FUNKTIONEN FÜR DIE VERMITTLUNG Alarm Sollte ein Alarm in Ihrer BusinessPhone 32 aufgetreten sein, so wird Ihnen dies auf dem Display der Vermittlungsapparate angezeigt (Anzeige „AL“). Beim Abfragen des Alarms wird Ihnen ein Fehlercode angezeigt. Menü drücken. Menü Zum Weiterblättern dreimal „> > > > > > > > “ drücken.