Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ericsson Dialog 4220 Lite Bedienungsanleitung

Ericsson Dialog 4220 Lite Bedienungsanleitung

Businessphone-kommunikationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dialog 4220 Lite:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

?
Dialog 4220 Lite / Dialog 3210
Cover Page Graphic
Place the graphic directly on the page, do not care about
putting it in the text flow. Select Graphics > Properties
and make the following settings:
Width: 15,4 cm (Important!)
Height: 11,2 cm (May be smaller)
Top: 5,3 cm (Important!)
Left: -0,3 cm (Important!)
This text should then be hidden.
www.phoneAs.de
BusinessPhone-Kommunikationssystem
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ericsson Dialog 4220 Lite

  • Seite 1 Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 BusinessPhone-Kommunikationssystem Bedienungsanleitung Cover Page Graphic Place the graphic directly on the page, do not care about putting it in the text flow. Select Graphics > Properties and make the following settings: • Width: 15,4 cm (Important!) •...
  • Seite 2 DE/LZTBS 160 1320 R1A © Ericsson Enterprise AB 2003 BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheit ............69 Gruppenfunktionen ........72 Weitere nützliche Funktionen ......78 Einstellungen ..........88 Zubehör ............95 Nützliche Tipps ..........99 Installation ............ 100 Begriffe ............109 Index ............112 Kurzanleitung ..........115 BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 4: Willkommen

    Die aktuellste Version dieser Bedienungsanleitung können Sie auch im Internet unter folgender Adresse herunterladen: http://www.ericsson.com/enterprise/ Hinweis: Bei den Telefonen Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 handelt es sich um Systemtelefone, d.h., sie können nur in Verbindung mit einer Nebenstellenanlage von Ericsson verwendet werden, die diesen Telefontyp unterstützt.
  • Seite 5: Konformitätserklärung

    übertragen werden, es sei denn es liegen die folgenden Bedingungen vor und werden eingehalten. Wenn diese Publikation auf Medien von Ericsson zur Verfügung gestellt wird, genehmigt Ericsson das Herunterladen und Ausdrucken des in dieser Datei enthaltenen Inhalts zur privaten Nutzung, nicht aber für den Weitervertrieb.
  • Seite 6: Beschreibung

    Beschreibung Beschreibung Dialog 4220 Lite BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 7 Ruf“ auf Seite 17. Lautsprecher ein/aus Ein- bzw. Ausschalten des Lautsprechers. Siehe Abschnitt „Während Sie telefonieren“ auf Seite 32. Lautstärkeregelung Regelung der Lautstärke. Siehe Abschnitt „Einstellungen“ auf Seite 88. C-Taste Beenden von Gesprächen. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 8 Beschreibung Lautsprecher Hörer - kompatibel mit handelsüblichen Hörgeräten Hinweis: Unter Umständen kann der Hörer kleine magnetische Metallobjekte anziehen, die sich in der Hörmuschel verfangen. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 9 Beschreibung Dialog 3210 Basic BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 10 Seite 32. C-Taste Beenden von Gesprächen. Lautsprecher Hörer - kompatibel mit handelsüblichen Hörgeräten Hinweis: Unter Umständen kann der Hörer kleine magnetische Metallobjekte anziehen, die sich in der Hörmuschel verfangen. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 11 Tasten auf dem Dialog 4220 / Dialog 3210 Die nachfolgende Tabelle vermittelt Ihnen einen Überblick über das unterschiedliche Design, das die Tasten des Dialog 4220 Lite und des Dialog 3210 Basic aufweisen. In dieser Bedienungsanleitung sind ausschließlich die Tasten des Dialog 4220 abgebildet.
  • Seite 12 Die Funktion ist aktiv. Ö Ô Langsam blinkende Die Leitung (oder Funktion) ist auf Lampe Halten geschaltet. Ö Ô Schnell blinkende Ankommendes Gespräch/Nachricht Lampe wartet. Õ Ô Licht mit kurzen Laufendes Gespräch. Unterbrechungen BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 13 Ton für „gesperrt“ (Der Anruf kann nicht ausgeführt werden, weil das System überlastet oder die gewünschte Nebenstelle gesperrt ist.) Quittierungston (Bestätigt die aufgerufene Funktion.) Aufschalteton (Für alle Beteiligten während des Aufschaltens hörbar) BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 14 Signal bei automatischem Rückruf Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich die hier aufgeführten Töne und Rufsignale auf die Standardeinstellungen des BusinessPhone- Kommunikationssystems beziehen, jedoch von Land zu Land unterschiedlich programmiert sein können. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 15: Ankommende Gespräche

    Sie hören das Besetztzeichen. Betätigen Sie diese Taste. Anrufe auf Leitung 2 ermöglichen Hinweis: Steht nur für das Systemtelefon Dialog 4220 Lite zur Verfügung. Wenn Sie während eines Gesprächs auch noch für andere Anrufer erreichbar sein möchten, müssen Sie zuerst die Funktion „Frei für 2.
  • Seite 16: Einen Weiteren Anruf Beantworten

    Ankommende Gespräche Einen weiteren Anruf beantworten Hinweis: Steht nur für das Systemtelefon Dialog 4220 Lite zur Verfügung. Während Sie telefonieren, blinkt die Leitungstaste: Ein neuer Anruf Ö Ô wird angezeigt und ein gedämpftes Signal ertönt. Leitung 2 Betätigen Sie die blinkende Leitungstaste.
  • Seite 17: Rufnummer Von Ankommenden Gesprächen Speichern Und Erneut Wählen

    Ankommende Gespräche Stiller Ruf Hinweis: Steht nur für das Systemtelefon Dialog 4220 Lite zur Verfügung. Diese Funktion ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie nicht durch das Läuten des Telefons gestört werden möchten. Durch diese Funktion werden ankommende Gespräche nur durch die blinkende Leitungstaste angezeigt.
  • Seite 18 Betätigen Sie diese Taste, um die gewählte Nummer zu holung speichern (vorprogrammiert). Rufnummer erneut wählen (Wahlwiederholung) Speichern/ Wahlwieder- Betätigen Sie diese Taste, um die gespeicherte Nummer holung erneut zu wählen (vorprogrammiert). BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 19: Abgehende Gespräche

    Betätigen Sie die C-Taste, um das Gespräch zu beenden. Hinweis: Noch einfacher und schneller können Sie telefonieren, wenn Sie die allgemeinen Kurzwahlnummern benutzen und auch Ihre eigenen Kurzwahlnummern programmieren. Siehe hierzu Abschnitt „Kurzwahlnummern“ auf Seite 26. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 20: Wahlwiederholung Der Letzten Externen Rufnummer

    Betätigen Sie diese Taste, um die gewählte Nummer zu holung speichern. Ô Rufnummer erneut wählen (Wahlwiederholung) Betätigen Sie diese Taste. Shift Ô Speichern/ Wahlwieder- Betätigen Sie diese Taste, um die gespeicherte Nummer holung erneut zu wählen. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 21: Automatischer Rückruf

    Sie zurückgerufen, sobald die Nebenstelle erneut benutzt wurde. Sie müssen dann den Rückruf innerhalb von acht Sekunden annehmen, da sonst die Rückruf-Einstellung gelöscht wird. Nehmen Sie beim Rückruf den Hörer ab. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 22: Automatische Wahlwiederholung

    Betätigen Sie die C-Taste oder legen Sie den Hörer auf. Sobald der Teilnehmer das laufende Gespräch beendet hat, werden Sie automatisch zurückgerufen. War niemand erreichbar, werden Sie zurückgerufen, sobald die Nebenstelle erneut benutzt wurde. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 23 Seite 78. Õ Ô Beenden Betätigen Sie die jeweilige Funktionstaste, um die Auto. Wahl 1 automatische Wahlwiederholung zu beenden (vorprogrammiert). Hinweis: Je nach Systemprogrammierung kann die Wahlwiederholung auch automatisch beendet werden. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 24 Wahlwiederholungen zu unterbrechen. Damit werden sämtliche laufenden Wahlwiederholungen Õ Ô unterbrochen. Die jeweiligen Tastenlampen blinken jetzt langsam. Auto. Wahl Betätigen Sie diese Taste, um alle automatischen Pause Wahlwiederholungen wieder aufzunehmen (vorprogrammiert). BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 25: Sie Empfangen Besetztzeichen

    Nebenstelle nicht zum Aufschalten berechtigt oder die gewünschte Nebenstelle gegen Aufschalten geschützt. Die Nummer für das Aufschalten kann von Land zu Land variieren. Siehe Tabelle „Alternative Programmierung für automatischen Rückruf, Anklopfen, Aufschalten“ auf Seite 92. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 26: Rufumleitung Einer Nebenstelle Umgehen

    Teilnehmer anzurufen. Häufig genutzte externe Rufnummern werden als allgemeine Kurzwahlnummern in der Nebenstellenanlage gespeichert. Auf dem Dialog 4220 Lite können bis zu 14 individuelle Kurzwahlnummern (die von Ihnen am häufigsten verwendeten externen Rufnummern) gespeichert und verwendet werden (Option 1 + 2).
  • Seite 27: Individuelle Kurzwahlnummern Auf Programmierbaren Funktionstasten Speichern

    Rufen Sie hierzu das Telefonbuch auf. Individuelle Kurzwahlnummern auf programmierbaren Funktionstasten speichern Hinweis: Steht nur für das Systemtelefon Dialog 4220 Lite zur Verfügung. Wenn Sie bestimmte externe Rufnummern häufig benutzen, können Sie diese Nummern auch auf Funktionstasten speichern. Wenn Sie einen Funktionscode auf einer Taste programmieren Ô...
  • Seite 28: Individuelle Kurzwahlnummern Programmieren

    Abdeckung entfernen, um die Namen neben die Tasten zu schreiben. Schreiben Sie den Namen zur individuellen Kurzwahlnummer in das Feld unter der Linie, damit klar ist, dass es sich um die zweite Funktion handelt. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 29: Individuelle Kurzwahlnummern Auf Der Tastatur Programmieren

    Hinweis: Wenn für Verbindungen ins öffentliche Telefonnetz auf einen zweiten Wählton gewartet werden muss, geben Sie bitte das Pausezeichen mit ein. Betätigen Sie die Raute-Taste (#). í Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 30 Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Geben Sie eine Kurzwahlnummer zwischen 0 und 9 ein, und betätigen Sie die Raute-Taste. #51# Alle individuellen Kurzwahlnummern löschen Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Sie hören den Quittierungston. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 31: Namenstaste Programmieren

    Eine Namenstaste kann mit einer beliebigen Nummer aus dem Telefonbuch, wie z.B. einer allgemeinen Kurzwahlnummer oder der Nebenstellennummer eines Kollegen, belegt werden. Õ Ô Betätigen Sie nochmals die Funktionstaste. í Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 32: Während Sie Telefonieren

    Hörermikrofon stummschalten, Rückfragen vornehmen, Anrufe übergeben, Telefonkonferenzen einrichten oder auch einen Anruf halten, um in der Zwischenzeit andere Aufgaben auszuführen. Lauthören Hinweis: Steht nur für das Systemtelefon Dialog 4220 Lite zur Verfügung. Â Sie telefonieren wie gewohnt mit dem Hörer.
  • Seite 33: Überwachen Von Gesprächen Durch Lauthören (Monitoring)

    Betätigen Sie die Mikrofontaste, um das Mikrofon ein- bzw. auszuschalten. Die Lampe leuchtet bei ausgeschaltetem Mikrofon. Das bedeutet, dass Sie der Anrufer nicht hören kann, während Sie mit Ihrem Kollegen sprechen. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 34: Rückfrage

    Wenn der gewünschte Gesprächspartner antwortet, können Sie die zwischen den Gesprächen wechseln, eine Konferenz herstellen oder eines der beiden Gespräche beenden. Betätigen Sie die C-Taste, um das Rückfragegespräch zu beenden. Die zweite Verbindung wird damit getrennt. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 35 Sie sind nun mit dem ersten Gesprächspartner verbunden. Rückfrage Betätigen Sie diese Taste, um das erste Gespräch zu halten. Sie sind mit dem zweiten Gesprächspartner verbunden. Betätigen Sie die C-Taste, um das aktuelle Gespräch zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 36 „Nützliche Tipps“ auf Seite 99. Legen Sie den Hörer auf. Der Anruf wird damit übergeben. Externgespräche können nur mit der Übergabe-Taste übergeben werden, wenn die Programmierung des Systems diese Verbindungsart zulässt. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 37: Übergabe Auf Besetzt

    Laufendes Gespräch beenden und wartendes Gespräch annehmen Zum Beenden des laufenden Gesprächs legen Sie den Hörer auf. Der wartende Anruf wird jetzt auf Ihrem Apparat signalisiert. Nehmen Sie den Hörer ab, um den neuen Anruf anzunehmen. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 38 Sie den Vorgang. Auf diese Art und Weise können Sie bis zu sechs Teilnehmer in die Konferenz aufnehmen. Wie viele davon externe Gesprächspartner sein dürfen, wird in der Systemprogrammierung festgelegt. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 39: Nachricht

    Ö Ô Die Lampe blinkt jetzt langsam. Leitung Betätigen Sie die Taste erneut, um das gehaltene Gespräch wieder aufzunehmen. Hinweis: Anrufe können auf diese Weise auch mit der Rückfrage-Taste gehalten werden. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 40 Betätigen Sie die blinkende Leitungstaste, um das Gespräch an Ihrer eigenen Nebenstelle anzunehmen. Oder: Wählen Sie eine andere Nebenstelle aus: Rufen Sie die Nebenstelle an, die das Gespräch gehalten hat. Betätigen Sie diese Taste. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 41: Anrufweiterschaltung

    15 Sekunden. Rufumleitung bei besetzt Der Systemadministrator kann Ihre Nebenstelle so programmieren, dass alle ankommenden Anrufe zu einer zuvor definierten Nebenstelle umgeleitet werden, wenn Sie Intern- oder Externgespräche erhalten, während Sie telefonieren. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 42: Feste Rufumleitung

    Alle Anrufe an Ihre Nebenstelle werden jetzt zur programmierten Abfrageposition (Umleiteziel) geleitet. #21# Rufumleitung deaktivieren Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um die feste Rufumleitung zu deaktivieren. Beenden Sie den Vorgang mit der C-Taste. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 43: Umleiteziel Für Feste Rufumleitung Programmieren

    Anrufweiterschaltung Umleiteziel für feste Rufumleitung programmieren Hinweis: Steht nur für das Systemtelefon Dialog 4220 Lite zur Verfügung. *00* Wenn Sie das Umleiteziel ändern möchten: Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um in Ô den Programmiermodus zu wechseln. Ô Betätigen Sie die Shift-Taste.
  • Seite 44: Individuelle Rufumleitung

    Abgehende Gespräche können Sie wie gewohnt vornehmen. Ein Sonderwählton erinnert Sie daran, dass die Anrufweiterschaltung aktiviert ist. Hinweis: Die individuelle interne Rufumleitung kann nicht aktiviert werden, wenn Sie bereits die individuelle externe Rufumleitung aktiviert haben. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 45: Interne Rufumleitung Beenden

    Hinweis: Die individuelle interne Rufumleitung kann nicht aktiviert werden, wenn Sie bereits die individuelle externe Rufumleitung aktiviert haben. #21# Interne Rufumleitung beenden Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Betätigen Sie die C-Taste. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 46: Neues Ziel Für Die Externe Rufumleitung Programmieren Und Aktivieren

    Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. í Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. Hinweis: Das programmierte Umleiteziel wird hiermit nicht aus dem Speicher gelöscht, sondern lediglich außer Kraft gesetzt. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 47: Externe Rufumleitung Erneut Aktivieren

    Wählen Sie Ihre Rufnummer, und betätigen Sie die Stern- Taste (*). Geben Sie die neue Rufnummer ein, und betätigen Sie dann die Raute-Taste (#). í Sie hören den Sonderwählton. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 48 Umleiteziel) beenden. Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Wählen Sie Ihre Rufnummer. Betätigen Sie die Raute-Taste (#). í Sie hören den Wählton. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 49: Abwesenheitsinformationen

    So können Sie Ihre Anrufer informieren: 1. Vorgegebene Menütexte Hier geben Sie den Grund für Ihre Abwesenheit und die Rückkehrzeit bzw. das Rückkehrdatum ein. 2. Sprachinformationen Nehmen Sie eine Sprachnachricht für Ihre Anrufer auf. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 50: Informationen Eingeben - Dialog 4220 Lite

    Interne Anrufer sehen die Nachricht auf ihrem Display oder hören die Information, falls sie kein Telefon mit Display haben. Externe Anrufer werden an die Vermittlung umgeleitet, die Zugriff auf Ihre Informationen hat. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 51 Lautsprecher hören. Externe Anrufer werden an die Vermittlung umgeleitet, die Zugriff auf Ihre Abwesenheitsinformationen hat. Hinweis: Um die gesprochene Information zu überprüfen, rufen Sie einfach Ihre eigene Nebenstelle an. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 52: Informationen Löschen

    Abwesenheitsinformationen Informationen ändern Hinweis: Steht nur für das Systemtelefon Dialog 4220 Lite zur Verfügung. Ô Informationen löschen Ô Betätigen Sie die Shift-Taste. Shift Betätigen Sie diese Taste. Info Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um die eingestellten Informationen zu löschen.
  • Seite 53: Informationen Eingeben - Dialog 3210

    27. Juni Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. 0627 Geben Sie den Code ein. Geben Sie den Monat und den Tag ein. Betätigen Sie die Raute-Taste (#). Damit wurde die Information aktiviert. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 54 Lautsprecher hören. Externe Anrufer werden an die Vermittlung umgeleitet, die Zugriff auf Ihre Abwesenheitsinformationen hat. Hinweis: Um die gesprochene Information zu überprüfen, rufen Sie einfach Ihre eigene Nebenstelle an. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 55 Wenn die Information nicht aktiv ist: Geben Sie nebenstehende Tastenkombination ein, um die gespeicherten Informationen zu aktivieren. Die Information ist jetzt aktiv. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 56: Nachrichten

    Fahren Sie mit einer anderen Nachrichtenfunktion fort. Wenn Sie Ihr Passwort später erneut ändern möchten, können Sie dies über das Sprachspeichersystem oder über die im Abschnitt „Passwort ändern“ auf Seite 69 beschriebene Funktion vornehmen. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 57: Persönliche Mailbox

    Wurde die Rufumleitung zu Ihrer Mailbox eingeschaltet, leuchtet die Lampe neben der Taste für die Rufumleitung dauerhaft. Ô Ausschalten Õ Ô Betätigen Sie die Shift-Taste. Shift Betätigen Sie die Taste für die Rufumleitung. Rufumleitung BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 58: Einschalten

    Sie den Anruf nicht annehmen können, oder Sie können eine individuelle Rufumleitung für alle Ihre Anrufe aktivieren. *59# Nehmen Sie den Hörer ab. Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Sie werden hierbei nach Ihrer Nebenstellennummer und Ihrem Passwort gefragt. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 59: Nachricht

    „Nachrichten abfragen und speichern“ auf Seite 61. Nachrichten von außerhalb abfragen So können Sie Ihre Nachrichten abfragen, wenn Sie gerade nicht in der Firma sind: Wählen Sie die Rufnummer Ihrer Firma. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 60: Benachrichtigung Bei Neuen Nachrichten

    Passworts. Das Standard-Passwort 0000 funktioniert nicht und muss zuvor geändert werden. Wie Sie ein neues Passwort festlegen, wird in Abschnitt „Passwort ändern“ auf Seite 69 beschrieben. Sie haben vollständigen Zugang zum Sprachspeichersystem. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 61: Programmierung

    Uhrzeit müssen vor der í Aktivierung der Funktion programmiert werden. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. Nachrichten abfragen und speichern Mit dieser Funktion können Sie Nachrichten abfragen und speichern. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 62 Hinweis: Je nach Systemkonfiguration werden Sie unter Umständen nach Ihrem Passwort gefragt, bevor Sie Ihre Nachrichten abhören können. Siehe Abschnitt „Sicherheit“ í auf Seite 69. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 63: Sprachnachrichten Weiterleiten

    Die Originalnachricht bleibt weiterhin erhalten. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn Sie die Nachricht noch í an eine andere Mailbox weiterleiten möchten. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 64 Wurde die Rufumleitung zu Ihrer Mailbox eingeschaltet, leuchtet die Lampe neben der Taste für die Rufumleitung dauerhaft. Ô Ausschalten Õ Ô Betätigen Sie die Shift-Taste. Shift Betätigen Sie die Taste für die Rufumleitung. Rufumleitung BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 65 Nachrichten in der Firma abfragen Nehmen Sie den Hörer ab. Betätigen Sie die Taste für die Sammel-Mailbox Sammel-Mailbox (vorprogrammiert). Sie werden hierbei nach Ihrer Nebenstellennummer und Ihrem Passwort gefragt. Siehe Abschnitt „Sicherheit“ auf Seite 69. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 66: Nachrichten Senden

    Betätigen Sie die „9“, und sprechen Sie Ihre Nachricht. Betätigen Sie die Stern-Taste, um die Nachricht nochmals anzuhören. Betätigen Sie die „9“, um die Aufnahme zu wiederholen. Betätigen Sie die Raute-Taste, um die Nachricht zu senden. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 67: Diktiergerät-Funktion

    Betätigen Sie die Stern-Taste, um die Nachricht nochmals anzuhören. Betätigen Sie die „9“, um die Aufnahme zu wiederholen. Betätigen Sie die Raute-Taste, um die Aufnahme zu beenden und die Nachricht zu speichern. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 68: Gespräche Aufzeichnen

    Verantwortungsbereich des Benutzers, Verstöße können strafrechtlich verfolgt werden. Weder der Hersteller noch der Vertreiber dieses Produktes haften für den Missbrauch dieser Gerätefunktion durch den Benutzer bzw. für etwaige dadurch verursachte Folgeschäden. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 69: Sicherheit

    Bei Auslieferung lautet das Passwort „0000“. Betätigen Sie die Stern-Taste (*). Geben Sie Ihr neues Passwort ein. Betätigen Sie die Raute-Taste (#). í Sie hören den Quittierungston. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 70: Sperre Einer Nebenstelle Umgehen

    Geben Sie Ihr Passwort ein. Betätigen Sie die Stern-Taste (*). Wählen Sie Ihre Rufnummer. Betätigen Sie die Raute-Taste (#). Sie hören den Wählton. Sie können jetzt von dem gesperrten Apparat aus einmal telefonieren. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 71: Nebenstelle Sperren

    Betätigen Sie die Raute-Taste (#), um die Sperrung aufzuheben. Sie hören den Quittierungston. Ihr Apparat kann jetzt wie gewohnt í benutzt werden. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 72: Gruppenfunktionen

    Externgespräche auch mit einer blinkenden Leitungstaste und einem Rufsignal gemeldet.) Nehmen Sie den Hörer ab. Ö Ô Betätigen Sie diese Taste (vorprogrammiert). Amtsleitung Sie können jetzt mit dem Anrufer sprechen. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 73: Externgespräche Vornehmen

    Nebenstellen überwachen (frei, besetzt, wird gerufen). Õ Ô Zustandsanzeige Der Teilnehmer spricht (die Lampe leuchtet). Michael Ô Der Teilnehmer ist frei (die Lampe ist ausgeschaltet). Michael Ö Ô Der Teilnehmer wird gerufen (die Lampe blinkt). Michael BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 74: Anrufübernahme Aus Der Gruppe

    Anrufübernahmegruppe annehmen, indem Sie eine spezielle Nummer eingeben. Bitte fragen Sie Ihren Systemadministrator nach der entsprechenden Nummer. Nehmen Sie den Hörer ab. Geben Sie die Ziffer für die Anrufübernahme ein. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 75: Durchsage Beantworten

    Nebenstellen (einschließlich der Vermittlung) Anrufe von der Nebenstelle zu übernehmen, die als Nebenstelle für die allgemeine Anrufsignalisierung eingerichtet wurde. Geben Sie die Übernahmekennziffer ein. Bitte fragen Sie Ihren Systemadministrator nach der Übernahmekennziffer für die allgemeine Anrufsignalisierung. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 76 Zeit, wird der Anruf automatisch an eine zuvor bestimmte Abfrageposition (z.B. die Vermittlung) weitergeleitet. Hinweis: Wenn bei allen Mitgliedern einer Sammelrufgruppe besetzt ist, sind die Funktionen „Rückruf“ und „Aufschalten“ nicht verfügbar. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 77: Anrufe Annehmen

    Bitte fragen Sie Ihren Systemadministrator nach der entsprechenden Nummer. Betätigen Sie die Raute-Taste (#). #28* So melden Sie sich von allen Sammelrufgruppen ab: Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Betätigen Sie die Stern-Taste und dann die Raute-Taste. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 78: Weitere Nützliche Funktionen

    Betätigen Sie die Taste zum Ein- und Ausschalten der Tandem ein/aus Tandemfunktion (vorprogrammiert). *28# Oder: Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um den Zweitapparat anzumelden. Ankommende Gespräche: • Beide Apparate reagieren wie 1 Nebenstelle. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 79: Tandemfunktion Deaktivieren

    Gesprächsübergabe zwischen den beiden Telefonen Ô z einer Tandemkonfiguration Rückfrage Betätigen Sie die Rückfrage-Taste, und wählen Sie Ihre Ô eigene Rufnummer. Betätigen Sie die Übergabe-Taste (vorprogrammiert). Übergabe Oder: Legen Sie den Hörer auf. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 80: Terminruf Löschen

    Signal, das für Rückrufe ertönt. #32# Terminruf löschen Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein, um alle Einstellungen zu beenden. í Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 81 Geben Sie die Rufnummer des Türöffners ein. Die entsprechende Nummer erhalten Sie bei Ihrem Systemadministrator. Hinweis: Sie können auch eine Funktionstaste mit der Rufnummer des Türöffners belegen oder die Rufnummer als allgemeine Kurzwahlnummer speichern. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 82: Intercom-Leitung

    Betätigen Sie diese Taste, um die Nachtschaltung zu Nachtschaltung aktivieren bzw. zu deaktivieren (vorprogrammiert). Wenn die Lampe leuchtet, ist die Nachtschaltung aktiviert. Ist die Lampe aus, ist die Nachtschaltung nicht eingeschaltet. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 83: Von Außerhalb Das Firmennetz Nutzen (Disa)

    Lesen Sie hierzu bitte den Abschnitt „Anrufweiterschaltung“ auf Seite 41. Hinweis: Wenn Sie ein neues Ziel für die Rufumleitung programmieren, vergessen Sie nicht das Umleiteziel aufzuheben, sobald Sie wieder im Büro sind. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 84: Autorisierter Oder Eigener Projektcode

    Dieser Code kann nicht während eines Gesprächs eingegeben werden. Ô Oder: Betätigen Sie diese Taste (vorprogrammiert). Projektcode Geben Sie den Projektcode ein, und betätigen Sie die Raute- Taste. Ein Projektcode darf nur aus Zahlen (0-9) bestehen. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 85 Netz (dem „Nicht-IP“-Netz) wird während des Geprächs vorgenommen. Das bedeutet, dass es nicht nötig ist, den Anruf zum Wechseln der Verbindung zu beenden. So wechseln Sie während des Gesprächs zum alternativen Telefonnetz („Nicht-IP“): BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 86: Least Cost Routing (Lcr)

    Rufnummer analysiert und automatisch die günstigste Verbindung gewählt. LCR benutzen Nehmen Sie den Hörer ab. Wählen Sie die Ziffer(n) für Externgespräche und dann die externe Rufnummer. Nehmen Sie das Externgespräch wie gewohnt vor. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 87: Lcr Aufrufen

    Geben Sie den LCR-Code ein. Bitte fragen Sie Ihren Systemadministrator nach dem LCR-Code. Wählen Sie die Amtskennzahl(en) und dann die externe Rufnummer. Hinweis: Der LCR-Code kann auch auf einer Funktionstaste gespeichert werden. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 88: Einstellungen

    Rufen Sie den Programmiermodus auf. Betätigen Sie die gewünschte Funktionstaste. Wählen Sie den gewünschten Funktionscode aus. Siehe Abschnitt „Funktionscodes und erforderliche Daten“ auf Õ Ô Seite 91. Betätigen Sie die programmierbare Funktionstaste erneut. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 89 Sie möchten die Überwachungsfunktion für Nebenstelle 204 auf einer Funktionstaste programmieren. Ankommende Gespräche sollen mit dem Rufsignal 1 signalisiert werden. Die erforderlichen Funktionscodes finden Sie im Abschnitt „Funktionscodes und erforderliche Daten“ auf Seite 91. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 90 Betätigen Sie die programmierbare Funktionstaste erneut. Õ Ô Betätigen Sie die Taste „1“, um das Rufsignal auszuwählen. Betätigen Sie die programmierbare Funktionstaste erneut. í Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 91: Funktionscodes Und Erforderliche Daten

    Funktionen handelt es sich um die Standardfunktionen. Rufsignal-Optionen: 0 = Kein Rufsignal 1 = Rufsignal 2 = Verzögertes Rufsignal (nach 10 Sekunden) 3 = Einmaliges Rufsignal (gedämpft). 4 = Einmaliges, verzögertes Rufsignal (nach 10 Sek., gedämpft) BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 92: Alternative Programmierung Für Automatischen Rückruf, Anklopfen, Aufschalten

    Standardprogrammierung. In einigen Ländern werden jedoch abweichende Programmierungen verwendet, daher sind in der folgenden Tabelle die Einstellungen aufgeführt, die am häufigsten vorkommen. Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Österreich Anklopfen Automatischer Rückruf Rufannahme, andere Nebenstelle Aufschalten BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 93: Hörer- Und Lautsprecher-Lautstärke

    ì Allgemeine Vorgehensweise Betätigen Sie diese Tasten, um die Lautstärke zu ändern. Lautsprecher-Lautstärke während des Lauthörens Hinweis: Steht nur für das Systemtelefon Dialog 4220 Lite zur Verfügung. Legen Sie den Hörer auf. ì Betätigen Sie diese Tasten, um die Lautstärke zu ändern.
  • Seite 94: Rufsignaltyp Einstellen

    Geben Sie die nebenstehende Tastenkombination ein. Sie hören darauf die derzeit eingestellte Tonart. Zum Einstellen einer í anderen Tonart brauchen Sie nur die letzte Ziffer einzugeben. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 95: Zubehör

    An ein Telefon, das mit einem solchen Alarmmelder ausgestattet ist, können Sie verschiedene Geräte wie z.B. Alarme für Hotelbadezimmer, Notfallalarme für Krankenhäuser, Sicherheitsalarme für Banken oder auch Überwachungsalarme für Maschinen anschließen. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 96: Optionseinheit

    Hinweis: Steht nur für das Systemtelefon Dialog 3210 zur Verfügung. Der zusätzliche Hörer ist nützlich, wenn Sie eine zweite Person in das Gespräch einbeziehen möchten - sei es zur aktiven Teilnahme am Gespräch oder nur zum Mithören. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 97: Hörsprechgarnitur

    Anrufe annehmen Leitung Betätigen Sie die blinkende Leitungstaste, um das Gespräch anzunehmen. Betätigen Sie die C-Taste, um ein über die Hörsprechgarnitur geführtes Gespräch zu beenden. Anrufe vornehmen Geben Sie die Rufnummer ein. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 98 Betätigen Sie die C-Taste, um das Gespräch zu beenden. Von der Hörsprechgarnitur zum Hörer wechseln Nehmen Sie den Hörer ab. Vom Hörer zur Hörsprechgarnitur wechseln Betätigen Sie die Kopfhörertaste (vorprogrammiert). Kopfhörertaste BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 99: Nützliche Tipps

    Darüber hinaus sind zwei Ihrer Amtsleitungen blockiert. Verbindungen zwischen Amtsleitungen lassen sich per Programmierung beschränken. Bitte wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator oder an unser Service Center. Dort gibt man Ihnen gerne Auskunft. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 100: Installation

    Das Hörerkabel wird in der Rille auf der Unterseite des Telefons verlegt. Das Kabel zur Telefonanlage wird in die mit LINE beschriftete Buchse und das Hörerkabel in die mit HANDSET beschriftete Buchse gesteckt. Kabeltausch Benutzen Sie zum Entriegeln einen Schraubenzieher. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 101: Anbringen Der Standfüße Und Aufstellen Des Telefons

    Installation Anbringen der Standfüße und Aufstellen des Telefons Hohe Neigung Geringe Neigung Drücken, um den Standfuß zu Lösen, um den Standfuß befestigen abzunehmen BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 102: Anbringen Des Auszugs

    Anbringen des Auszugs Entfernen Sie die Schutzfolie von den Führungsschienen. Bringen Sie die Führungsschienen auf der Unterseite des Telefons an; beachten Sie dabei die „abgeschnittene“ Ecke der Öffnungen. Setzen Sie den Auszug ein. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 103: Gabelstellung Bei Wandmontage

    Drehen Sie die Gabel auf den Kopf, und setzen Sie sie ein. Entfernen Sie die Kunststoffabdeckungen mithilfe eines Schraubenziehers. Bringen Sie an der gewünschten Stelle der Wand entsprechend den Abmessungen die Bohrlöcher für die Montage an. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 104: Einlegen Der Beschriftungskarte

    Verwenden Sie den Designation Card Manager, um Ihre eigenen Beschriftungskarten zu erstellen und auszudrucken. Der Designation Card Manager ist auf der Telefon-Toolbox-CD von Ericsson enthalten. Bei Fragen zu diesem Produkt wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Ericsson-Händler. Platzierung des Telefons •...
  • Seite 105: Reinigung Des Telefons

    Platz für persönliches Telefonbuch (optional) Löcher für Wandmontage Das Hörerkabel wird in einer der zwei Rillen auf der Unterseite des Telefons verlegt. Das Kabel zur Telefonanlage wird in die mit LINE gekennzeichnete Buchse gesteckt. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 106 Installation Kabeltausch Um das Kabel abzunehmen, muss die Entriegelung am Stecker heruntergedrückt werden. Benutzen Sie zum Entriegeln einen Schraubenzieher. Gabelstellung bei Wandmontage Bei Wandmontage: Gabel herausziehen und umdrehen. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 107 Verwenden Sie eine rutschfeste Unterlage, um Ihre Möbel zu schonen. • Vermeiden Sie die Nähe von starken Wärmequellen (z.B. Heizung). • Verlegen Sie die Anschlussschnur so, dass sie während ihres Verlaufs nicht geknickt oder gequetscht wird. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 108 Vermeiden Sie dabei die Verwendung von rauen Tüchern sowie die Benutzung von Lösungs- und Scheuermitteln oder anderen aggressiven Reinigungsmitteln. Für Schäden oder Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden, kann der Hersteller verständlicherweise keine Haftung übernehmen. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 109: Begriffe

    Verbindung zu einer anderen für den Anruf zu Ihrer Firma. Siehe Abschnitt Nebenstelle zur Verfügung, z.B. Vorzimmer - „Abgehende Gespräche“ auf Seite 19. Chefbüro. Siehe Abschnitt „Weitere nützliche Funktionen“ auf Seite 78. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 110 Ihnen gesendet werden, wenn Sie Projektcode nicht im Büro sind. Siehe Abschnitt Wird eingegeben, um Telefonkosten einem „Nachrichten“ auf Seite 56. bestimmten Projekt zuzuordnen. Siehe Abschnitt „Weitere nützliche Funktionen“ auf Seite 78. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 111 2. Nach Zeit: Der Anruf wird umgeleitet, wenn nach einer bestimmten Zeit niemand antwortet. 3. Bei besetzt: Ist bei der Nebenstelle besetzt, wird der Anruf automatisch umgeleitet. Siehe Abschnitt „Anrufweiterschaltung“ auf Seite 41. BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 112: Index

    Gespräche individuell halten 39 Rufumleitung bei besetzt 41 Gruppenfunktionen 72 Rufumleitung nach Zeit 41 Allgemeine Anrufsignalisierung 75 Umleiteziel für feste Rufumleitung Amtstaste 72 programmieren 43 Anrufübernahmegruppe 74 Anrufweiterschaltung umgehen 26 Überwachung 73 BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 113 Lampenanzeigen 12 Rufnummer von ankommenden Gesprächen Lauthören 32 speichern und erneut wählen 17 Lautsprecherdurchsage 75 Rufsignal 94 Lautstärke 93 Rufumleitung bei besetzt 41 Least Cost Routing (LCR) 86 Rufumleitung nach Zeit 41 BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 114 (DISA) 83 Umgeleitete Nebenstelle 26 Willkommen 4 Umleiteziel für feste Rufumleitung programmieren 43 Zubehör 95 Zusätzlicher Hörer 96 Verbindungen zwischen Amtsleitungen 99 Von außerhalb das Firmennetz nutzen (DISA) 83 Vorgegebene Menütexte 49 BusinessPhone – Dialog 4220 Lite / Dialog 3210 www.phoneAs.de...
  • Seite 115: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Anrufe annehmen Während Sie telefonieren  Annehmen: Hörer abheben Lauthören: (nur Dialog 4220 Lite) Anrufe anderer Neben- Hörer abheben Monitoring: (nur Dialog 3210) Ô stellen annehmen: Nebenstelle Gespräch individuell Leitung Externe Rufnummer Siehe Anrufe tätigen - halten: Für Wiederaufnahme...
  • Seite 116 Ericsson definiert die Zukunft der mobilen und auf Breitbandtechnologie basierenden Internetkommunikation - dank seiner anhaltenden Vorreiterrolle auf dem Gebiet der Telekommunikation. Als Anbieter innovativer Lösungen in mehr als 140 Ländern ist Ericsson aktiv am Aufbau weltweit führender Kommunikationsunternehmen beteiligt. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

Dialog 3210

Inhaltsverzeichnis